Gewalt

Beiträge zum Thema Gewalt

Niko Steinberg ging während der Lockdownzeit mit seinem Podcast "Spaß am Kochen" online. | Foto: privat
6

Mehr Antisemitismus
Niko Steinberg kämpft für seinen Glauben

Immer öfter werden aufgrund der Lage im Nahen Osten antisemitische Bedrohungen und Straftaten mehr. Die BezirkBlätter Waidhofen baten Niko Steinberg, selbst stolzer Jude, zum Gespräch, wie er die Situation erlebt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Steinberg beschreibt, wie sich der Hass im Alltag ausbreiten, Bedrohungen gegen die Familie und was dies mit einem macht. Auch einen Appell an die Politik möchte er artikulieren. Antisemitismus nimmt wieder zu. Wurdest du schon mal konfrontiert?Steinberg: "Ja,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wer holte Weltcup-Bronze im Judo in Györ?Der wievielte Tanz gegen Gewalt an Frauen und Mädchen fand am Valentinstag in Neunkirchen statt?Welches Bild klebte am Handycover des Verursachers eines Unfalls mit Fahrerflucht?Wann findet der diesjährige Frühlingslauf in Payerbach statt?Wann findet der diesjährige Abendlauf in Pitten statt? Das könnte dich auch interessieren 5 Fragen ❓ aus der Region 5 Fragen ❓...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Warum denn ein Klischee leben?

Kommentar über falsch verstandene Männlichkeit. BEZIRK. Männer weinen nicht. Männer sind hart. Und wenn die Polizei bei Beziehungsstreitigkeiten einschreiten muss sind Männer in 90 Prozent aller Fälle der Aggressor. Im Interview mit Sozialarbeiter Alexander Grohs anlässlich "Tanz gegen Gewalt" kam deutlich rüber, dass manche Männer wohl glauben, sie müssten dem Klischee des harten Burschen entsprechen. Das Erbe des Patriarchats. Dabei ist es Nonsens zu denken, ein Mann wird männlicher, wenn er...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
4

Neunkirchen/Bezirk Neunkirchen
16 Tage gegen Gewalt

In Österreich gab es heuer bereits 14.589 Wegweisungen, davon 2.629 in Niederösterreich und alleine 142 im Bezirk Neunkirchen. Mit "16 Tage gegen Gewalt" setzen Frauen ein Zeichen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. jede dritte Frau von Gewalt betroffen. Kaum ein Tag vergeht, ohne dass einer Frau Gewalt angetan wird. Das darf nicht sein. Die 16 Tage haben am 25. November gestartet und gehen bis 10. Dezember. In dieser Zeit werden unter anderem Gebäude Orange beleuchtet, als sichbares Zeichen gegen die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie viele Feuerwehrmänner standen beim Föhrenwaldbrand am 10. Mai im Löscheinsatz?Wer vertrat das BORG Ternitz beim Jugendredewettbewerb?Bei wie vielen Fällen häuslicher Gewalt schritt die Polizei in den ersten vier Monaten im Bezirk Neunkirchen ein?In welchem Zeitraum ist die Aspangbahn für den Verkehr gesperrt?Zu welchem Jubiläum bekam die Freiwillige Feuerwehr Flatz eine Urkunde überreicht? Das könnte dich auch interessieren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Kommentar
Für Trickbetrüger gibt es keine Grenzen

Auch, wenn der Bezirk Waidhofen hinsichtlich "klassischer" Kriminalität einer der sichersten Orte zum Leben ist - Trickbetrug über Telefon und Internet nehmen auch bei uns stark zu. Durch den bereits seit einiger Zeit auftretenden Neffen- oder Enkeltrick werden vermehrt ältere Menschen in die Falle gelockt. Die Täter geben sich am Telefon als Angehörige aus und täuschen eine Notsituation vor. Eine andere Betrugsart, die nun vermehrt für hohe Schadenssummen sorgt, ist der "falsche...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
1 3

Über Gewalt an Frauen
Leider ändert sich nur die Statistik im Bezirk Neunkirchen

Kommentar über den fehlenden Fortschritt bei der Eindämmung häuslicher Gewalt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jedes Jahr frage ich bei Polizei und Frauenhaus nach, ob sich ein anderer Trend abzeichnet; ob die Beamten vielleicht bei weniger Fällen häuslicher Gewalt einschreiten müssen. Leder werden es mehr statt weniger. Menschen wie Barbara Prettner betreuen die Gewaltopfer. Prettner bringt einen interessanten Aspekt ein: Gewalt ist nun sichtbarer als vor 30 Jahren. Allerdings vermisse ich den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Richterin Doris Wais-Pfeffer | Foto: Probst
3

Gerichtsverhandlung
Vergewaltigung im Bezirk Amstetten– Freispruch im Zweifel

Wegen massiver Vorwürfe, wie Vergewaltigung, fortgesetzte Gewaltausübung, Freiheitsentziehung, gefährliche Drohungen und Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung landete ein 24-Jähriger auf der Anklagebank am Landesgericht St. Pölten, wo ihm im Falle einer Verurteilung eine mehrjährigen Freiheitsstrafe drohte. BEZIRK. Nach einer mehrstündigen Verhandlung und einer entsprechend langen Beratungszeit der Schöffen konnte der bislang Unbescholtene mit einer Bewährungsstrafe von sechs Monaten (nicht...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Bezirkspolizeikommandant Martin Petermüller sprach im Rahmen der Aktion „Gemeinsam.Sicher“ über präventive Möglichkeiten, um die Sicherheit im Alltag zu verbessern.  | Foto: Helmut Eder
2

Bezirkspolizeikommandant im Interview
"Augen und Ohren offen halten"

Bezirkspolizeikommandant Martin Petermüller sprach im Rahmen der Aktion „Gemeinsam.Sicher“ über präventive Möglichkeiten, um die Sicherheit im Alltag zu verbessern. BBEZIRK. Bezirkspolizeikommandant Martin Petermüller ist Sicherheitskoordinator im Rahmen der Aktion „Gemeinsam.Sicher“ im Bezirk. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau gab er wertvolle Tipps über Möglichkeiten des Selbstschutzes im Rahmen der Kriminalprävention zu den Themen Dämmerungseinbrüche, Gewalt in der Privatsphäre, Märkte...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Bezirk Neunkirchen
Botschaften gegen Gewalt an Frauen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einprägsamen Botschaften gegen Gewalt an Frauen wollen die SPÖ-Frauen 16 Tage wachrütteln. Mehr dazu liest du hier. "NEIN zu jeder Art von Gewalt gegen Frauen und Mädchen!" Gemeinderätin Irmgard Selhofer-Dissauer, Ternitz Heißer Draht bei Gewalt zuhause Gewaltschutzzentrum NÖ: 02622/24300 E-Mail: office.wr.neustadt@gewaltschutzzentrum-noe.at Weißer Ring: 0800 112 112, www.opfernotruf.at Frauenhelpline: 0800 222 555, www.frauenhelpline.at

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
16 Botschaften gegen Gewalt an Frauen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einprägsamen Botschaften gegen Gewalt an Frauen wollen die SPÖ-Frauen 16 Tage wachrütteln. Mehr dazu liest du hier. "Es ist ein Menschenrecht, gewaltfrei zu leben." Gemeinderätin Carina Perner-Reiter, Payerbach Heißer Draht bei Gewalt zuhause Gewaltschutzzentrum NÖ: 02622/24300 E-Mail: office.wr.neustadt@gewaltschutzzentrum-noe.at Weißer Ring: 0800 112 112, www.opfernotruf.at Frauenhelpline: 0800 222 555, www.frauenhelpline.at

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Botschaften gegen Gewalt an Frauen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einprägsamen Botschaften gegen Gewalt an Frauen wollen die SPÖ-Frauen 16 Tage wachrütteln. Mehr dazu liest du hier. "Wir müssen dringend hinschauen und hinhören!" Stadträtin Andrea Reisenbauer, Ternitz "Mehr Schutz und Hilfe bei Gewalt gegen Frauen!" Stadträtin Jeannine Schmid, Ternitz

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Botschaften gegen Gewalt an Frauen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einprägsamen Botschaften gegen Gewalt an Frauen wollen die SPÖ-Frauen 16 Tage wachrütteln. Mehr dazu liest du hier. "20 Prozent aller österreichischen Frauen ab 15 Jahren sind von körperlicher bzw. sexueller Gewalt betroffen, wir sagen STOPP!" Stadträtin Martina Klengl, Ternitz

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Symbolbild

Bezirk Neunkirchen
Botschaften gegen Gewalt an Frauen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einprägsamen Botschaften gegen Gewalt an Frauen wollen die SPÖ-Frauen 16 Tage wachrütteln. Mehr dazu liest du hier. "Gewalt an Frauen muss unbedingt sichtbarer gemacht werden, um diese endlich zu unterbinden und unsere Mädchen und Frauen zu schützen!" Neunkirchens Bundesrätin und Stadträtin Andrea Kahofer "Wir brauchen ein Gesamtkonzept: Schutz, Bekämpfung, Prävention und effektiver Strafverfolgung.“ Grafenbachs Bürgermeisterin Sylvia Kögler:

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gerlinde Metzger bei der Fahne vor der AKNÖ Neunkirchen.
5

Bezirk Neunkirchen
16 einprägsame Botschaften gegen Gewalt an Frauen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit mahnenden Worten auf Socialmedia-Kanälen und mit "Frauenrecht-Fahnen" wird 16 Tage lang wachgerüttelt. Tenor: Gewalt gegen Frauen ist falsch. Die SPÖ Bezirksfrauen Neunkirchen machen im Rahmen der internationalen Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" mit Funktionären und Mandataren auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam.  Mord kann man nicht abschwächen "Eine getötete Frau ist keine Beziehungstat sondern Mord." SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Gerlinde Metzger "Gewalt gegen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der Auslage im Lehner-Haus am Stainzer Hauptplatz: Irmgard Kratochwill von "Gemeinsam in Stainz" (l.) und Barbara Plavcak von "Zebra"  gemeinnützige GmbH. | Foto: KK
1 1 4

Orange the World
Ein Signal gegen Gewalt im ganzen Bezirk Deutschlandsberg

Von 25. November bis 10. Dezember wird auch in unserem Bezirk Gewalt an Frauen in diversen Aktionen zum brisanten Thema. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Kürzlich ist in Österreich der 27. Mord an einer Frau geschehen. Laut der Agentur der EU für Grundrechte zu geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen ist jede fünfte Frau ab ihrem 15. Lebensjahr physischer und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt. Allerdings melden sehr viele Frauen aus unterschiedlichsten Gründen solche Übergriffe erst gar nicht. Dabei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bevor die Lage eskaliert den Notruf wählen.
2

Bezirk Neunkirchen
133 Betretungsverbote für Gewalttäter in 10 Monaten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Keine Entspannung sieht die Polizei bei den Gewalttaten in den eigenen vier Wänden. Ein unrühmlicher Trend setzt sich fort. Verängstigte, weinende Kinder und ihre misshandelten Mamas sorgen regelmäßig für Polizeieinsätze im Bezirk. "Die ersten zehn Monate dieses Jahres stellen nach wie vor eine hohe Fallzahl dar, wenngleich sie im Vergleich zu den ersten zehn Monaten des Vorjahres leicht rückläufig ist", so Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller. Hinter den Fallzahlen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gewaltschutzzentrum NÖ: 02622/24300
E-Mail: office.wr.neustadt@gewaltschutzzentrum-noe.at
Weißer Ring: 0800 112 112
www.opfernotruf.at
Frauenhelpline: 0800 222 555
www.frauenhelpline.at
1 2

Im Extremfall
Neue Identität für die Opfer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eskaliert ein Beziehungsstreit, kommt die Polizei. Die Fälle häuslicher Gewalt steigen seit Jahren kontinuierlich. 64 Betretungsverbote in 6 Monaten Alleine in den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurden 64 Betretungsverbote ausgesprochen. "Im Juli waren es bisher acht. Rechnet man die Zahlen hoch, bewegen wir uns annähernd auf dem Niveau des Vorjahres. 2020 hatten wir 156 Betretungsverbote", berichtet Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller. Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ausraster daheim (wie auf dem Symbolbild) gehören leider zum täglichen Polizeigeschäft. | Foto: Clemens Mitteregger
2

Häusliche Gewalt kein Corona-Phänomen
Elf Angreifer im Jänner, sieben Attacken im Februar

BEZIRK NEUNKIRCHEN (c_mitteregger, t_santrucek). Die Gewalt in den eigenen vier Wänden hält an. Nicht nur Männer schlagen zu. Auch Jugendliche attackieren Erwachsene. So geschehen in Puchberg/Schneeberg. Zuhause sollte eigentlich der sicherste Ort der Welt sein. Leider trifft das für die Oper häuslicher Gewalt nicht zu. Wie Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller erklärte, sei seit 2016 ein markanter Anstieg bei "Gewalt in der Privatsphäre", wie es im Polizei-Jargon heißt, zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine offene Tür für Fragen von Frauen und Mädchen und Hilfe bietet das Frauennetzwerk bestätigt Geschäftsführerin Jutta Müller. | Foto: Alfred Hofer
4

Frauennetzwerk
Beratungstag für Frauen und Mädchen

Am Dienstag, 24. November, bietet das Frauennetzwerk Rohrbach von 11 bis 17 Uhr einen kostenlosen Beratungstag an. Dabei wird um Anmeldung unter 07289/6655 oder office@frauennetzwerk-rohrbach.at gebeten. BEZIRK ROHRBACH (alho). „Die Idee zu einem Aktionstag stammt vom Frauenreferat des Landes Oberösterreich“, erklärt Jutta Müller, Geschäftsführerin des Frauennetzwerks Rohrbach. Sie weiß aus Erfahrung, dass es für viele Frauen und Mädchen oftmals eine Überwindung braucht, eine Hilfseinrichtung...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Eine traurige Bilanz legt Johann Neumüller.
1

Bezirk Neunkirchen
Häusliche Gewalt in ersten Februar-Tagen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Jänner schloss mit bedenklich vielen Polizeieinsätzen. Und drei Fälle wurden Anfang Februar bekannt. In den ersten 18 Jännertagen rückte die Polizei zu 18 Fällen von häuslicher Gewalt aus. Bezirkspolizei-Chef Johann Neumüller: "Ende Jänner waren es 20 Amtshandlungen mit 29 Opfern." Und der Februar beginnt nicht besser. "Wir hatten am 1., 2. und 3. Februar wieder drei Maßnahmen", so der Polizei-Offizier. Tipps für potentielle Opfer – Überlegung wie man in der Wohnung oder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gewalt in den eigenen vier Wänden: die Polizei musste bis 16. Jänner bereits 15 Mal einschreiten. | Foto: Symbolfoto Santrucek
1 1 2

Bezirk Neunkirchen
Hiebe für die Geliebten – Update: Weitere Gewalt-Exzesse in Beziehungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 2020 ist noch jung. Umso bedenklicher ist die Zahl an Wegweisungen wegen Gewaltexzessen zuhause. Eben noch waren es 15 Fälle in 16 Tagen. Doch das Bezirkspolizeikommando musste bis zum Wochenende noch 3x einschreiten. BEZIRK. Ein trauriger Trend punkto Gewalt in Beziehungen dürfte sich fortsetzen. Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller, gleichzeitig Landestrainer für Gewalt in der Privattsphäre: "Wir hatten in den ersten 16 Jänner-Tagen 15 Wegweisungen. Im Vorjahr fielen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landtagsabgeordnete Doris Hahn zeigt sich aufgrund der vorliegenden Zahl an Wegweisungen besorgt. | Foto: SP NÖ

Gewalt gegen Frauen ist nicht zu tolerieren

Erschreckende Anzahl an Wegweisungen im Bezirk Tulln BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Im Bezirk Tulln gab es im Jahr 2016 insgesamt 91 Wegweisungen nach Übergriffen gegen Frauen. Diesen Frauen muss auch in unserem Bezirk geholfen werden. Hier braucht es eine verstärkte Unterstützung der misshandelten Frauen. Die Hemmschwelle der Frauen ist derzeit noch viel zu groß ist, um häusliche Gewalt überhaupt zu melden. Die Gesamtzahl der von Gewalt betroffenen Frauen ist somit noch weit höher als jene 91...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Carola K. mischt sich mit ihren Clowns zwischen Demonstranten und Polizei um Situationen zu entschärfen. | Foto: Foto: privat
1 2 7

Mit „roter Nase“ gegen Missstände

Carola K. kämpft bei der Rebel Clown Army friedlich für einen „gerechtere Welt“. BEZIRK, WIEN. „Politischer Aktivismus in bunter Aufmachung ist für mich das Ansprechendste, um mich einzubringen und Missstände aufzuzeigen. Und das mit extrem lieben Menschen“, begründet Carola K. (Name geändert) aus dem Bezirk Rohrbach ihr Engagement bei der "Rebel Clown Army“. Gemeinsam mit Freunden mischt sie sich sie bei Demonstrationen mit roter Nase und Clownschminke unter die Leute. Das Ziel: Aufmerksam...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.