Gewaltprävention

Beiträge zum Thema Gewaltprävention

Gewalt gegen Frauen
Zivilcouragetraining schult jetzt das Umfeld von Gefährdeten

"Als Nachbarn haben wir schon lange was geahnt, aber wir haben nicht gewusst, wie wir der Frau helfen sollen," so das erschütternde Fazit eines Grazers, dessen Nachbarin vom eigenen Ehemann ermordet wurde. Im Wohnumfeld war schon lange bekannt, dass es nebenan "oft laut" wurde. Einzuschreiten und der Frau Unterstützung anzubieten, hat aber niemand gewagt. Schon acht Frauen sind im laufenden Jahr von Männern aus ihrem nächsten Umfeld in Österreich ermordet worden. In den vergangenen acht Jahren...

  • Stmk
  • Graz
  • Petra Leschanz
"Coffee with Cops": Gruppeninspektor Werner Zuschnegg, Sabine Goriup (l.) und Kerstin Lechner (r.) stellten sich bei einem Kaffee vor dem Rathaus in Leibnitz geduldig den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. | Foto: Waltraud Fischer
Aktion 5

Coffee with Cops
Die Polizei im Bezirk Leibnitz setzt auf Bürgernähe

Die Polizei setzt bei ihrer täglichen Arbeit auf Bürgerinnen- und Bürgernähe. Um das Netzwerk zu intensivieren und die Sicherheit gemeinsam mit der Bevölkerung zu gestalten, wurde am Freitagvormittag zu "Coffee with Cops" vor dem Rathaus in Leibnitz geladen. LEIBNITZ. Gewalt in der Familie, Verbrechen, Unfälle und andere Delikte - der Einsatzbereich der Polizei ist weit gespannt. Und immer geht es darum, gemeinsam mit der Bevölkerung das nahe Lebensumfeld sicherer, besser und lebenswerter zu...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Elternverein des Gymnasiums Oberpullendorf plante in Zusammenarbeit mit Nick Wukovits und „der Lichtblick“ einen informativen Aufklärungsabend.
37

K.O-Tropfen Aufklärungsabend
„Sexuelle Gewalt kann jede/n treffen!“

Am Donnerstag, den 18 Jänner 2024, fand im Gymnasium Oberpullendorf ein aufklärender Informationsabend statt, der Eltern und ihre jugendlichen Kinder über die Gefahren von K.O.-Tropfen, sowie der häufig darauf folgenden sexuellen Gewalt informierte. „Eine enorm wichtige Thematik!“OBERPULLENDORF. Die Veranstaltung, organisiert in Zusammenarbeit mit dem Elternverein, sowie „Der Lichtblick“, zielte darauf ab, Bewusstsein zu schaffen und präventive Maßnahmen zu vermitteln. Die TeilnehmerInnen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Video

Psychologie / Psychotherapie
Gewalt in Beziehungen

Toxische Partnerschaften Was heißt „toxisch“?Das Wort toxisch wird zwar heute inflationär verwendet, häufig wird es auch von Täter*innen missbraucht, die ihre Opfer als „toxisch“ bezeichnen, um sich selber weniger schuldig zu fühlen. Allerdings bringt das Wort sehr klar auf den Punkt, was ich als Psychotherapeut in der Opferarbeit oft erlebe: dass ein gewaltsamer Mensch einer anderen Person sein psychisches Gift einimpft. Hier kann man dann von einer "toxischen Partnerschaft" oder einer...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Symbolfoto, Gewalt in der Familie | Foto: stock.adobe.com/at/kieferpix

Gewalt in der Familie
Frauenhaus Villach bietet anonyme Hilfe an

Gewalt in der eigenen Familie - was für manche Menschen ein Tabuthema ist, bleibt für viele Frauen eine immer währende Realität. Wie kann Betroffenen geholfen werden, und wie kann man sich selbst helfen? Hier finden Sie die erste Anlaufstelle für Beratungen von Schutzsuchenden rund um Villach, Villach Land und Hermagor. VILLACH. Jede fünfte in einer Beziehung lebende Frau wird laut Angaben des Frauenhaus Villach Opfer von gewalttätigen Übergriffen durch ihren Ehemann oder Lebensgefährten....

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Anzeige

Tag gegen Gewalt an Frauen
"Holen Sie sich Unterstützung"

„Genderbasierte Gewalt steht landesweit leider noch immer auf der Tagesordnung und soll vor allem am ‚Tag gegen Gewalt an Frauen‘ bewusst thematisiert werden“, so Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck. Am 25.11. wiederholt sich der Aktionstag, an dem sie den Betroffenen die umfassenden Anlaufstellen in Niederösterreich aufzeigen möchte. „Holen Sie sich Unterstützung, wenn sie von körperlicher, seelischer oder sexueller Gewalt betroffen sind. Alle Angebote sind vertraulich und kostenlos“, so...

  • Neunkirchen
  • Waltraud Ungersböck
Gewaltschutznovelle, Einrichtung der Beratungsstellen für Gewaltprävention, Vernetzungstreffen: v.l. AbtInsp Oswin Lechthaler, LPD Stv. Christian Schmalzl, Theresa Auer, Andrea Laske, Julia Haberkorn, Karl-Heinz Alber,  Jolanda Stricker, Oberst Katja Tersch

  | Foto: LPD Tirol

Gewaltprävention und Gewaltschutz
Keine Akzeptanz für Gewalt

INNSBRUCK. Ab 01.September 2021 gibt es eine verpflichtende Präventionsberatung für weggewiesene Personen. Diese wichtige Beratungsmaßnahme wird in Tirol durch die NGO „Psychosozialer Pflegedienst Tirol“ durchgeführt. Die Landespolizeidirektion hat das Land Tirol, den Psychosozialen Pflegedienst Tirol und das Gewaltschutzzentrum als Systempartner anlässlich der Gewaltschutznovelle zu einem Arbeitsgespräch ein. GewaltpräventionAb 1. September müssen sich Gefährder, gegen die gemäß...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bürgermeister Neulengbach Franz Wohlmuth, Elisabeth Cinatl vom Verein Wendepunkt, Oberstleutnant Gerhard Pichler, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Bezirkshauptmann Josef Kronister, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landespolizeidirektor Franz Popp, Stadträtin Neulengbach Maria Rigler | Foto: NLK Burchhart

Neulengbach
Erste „Regionale Vernetzungskonferenz gegen Gewalt an Frauen“

LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig: Betroffene Frauen müssen auf allen Ebenen unkompliziert und rasch Hilfe und Unterstützung bekommen können. NEULENGBACH. Vergangene Woche fand auf Initiative von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister gemeinsam mit Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig die erste „Regionale Vernetzungskonferenz gegen Gewalt an Frauen“ in Neulengbach statt. Ziel dieser neuen Reihe an Konferenzen ist es, die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch zwischen den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Gewalt und Misshandlung in der Familie sind keine Seltenheit. | Foto: pixabay
2

Das Übel an der Wurzel packen
Gewalt in Familien

Wie Beziehung und Begegnung gegen familiäre Gewalt helfen, weiß Psychologe Dr. Philip Streit. Der Psychologe zählt 13 Femizide seit Jahresbeginn und rechnet mit täglich dutzenden, wenn nicht hunderten Fällen von schwerer Gewalt in der Familie: sowohl im steirischen Dorf als auch in kulturell anders geprägten Familien. Es braucht von jedem Einzelnen von uns eine klare Haltung: Es darf keine Verharmlosungen gegenüber dem schrecklichen Phänomen meist männlicher Gewalt geben. Außerdem müsse man zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Die Homepage "Hinter den Kulissen" des Gewaltschutzzentrums OÖ und der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ soll dabei helfen, junge Menschen über Gewalt aufzuklären. | Foto: djedzura/panthermedia

Gewaltprävention
Neue Website soll Jugendliche über Gewalt aufklären

Um Kinder und Jugendliche über Gewalt aufzuklären, haben die Kinder- und Jugendanwaltschaft und das Gewaltschutzzentrum OÖ zusammen das online Gewaltpräventionsprojekt "Hinter der Fassade" entwickelt.  OÖ. „Viel zu viele Kinder und Jugendliche erleben Gewalt. Am häufigsten dort, wo sie eigentlich sicher und geborgen sein sollten – nämlich in den Familien“, so Christine Winkler-Kirchberger, Leiterin der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ. Zusammen mit dem Gewaltschutzzentrum OÖ wurde nun das...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ

Danke dem Lungauer Frauennetzwerk!
Gratis Film-Streaming Liebes:Leben

Ein herzliches Danke für das gratis Streaming Angebot 'Liebes:Leben' letzten Donnerstag Abend, der Home-Kino ähnlich wie sonst in der Tamsweger Künstlerei bot. Im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Kindern Aktion fand ich den Film extrem passend und trotz der Einfachheit sehr berührend. Ein sehr persönlicher Film über drei Frauen aus dem deutschsprachigen Raum, die aus der häuslichen Gewaltspirale herausgetreten sind und deren Aufbruch in ein selbstbestimmtes Leben beginnt. Aus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Mag. Christine Lassacher, MBA BEd.
Foto: Bildcredits: Film-Verleiher, Lungauer Frauen Netzwerk

Danke dem Lungauer Frauennetzwerk!
Gratis Film-Streaming Liebes:Leben

Ein herzliches Danke für das gratis Streaming Angebot 'Liebes:Leben' letzten Donnerstag Abend, der Home-Kino ähnlich wie sonst in der Tamsweger Künstlerei bot. Im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Kindern Aktion fand ich den Film extrem passend und trotz der Einfachheit sehr berührend. Ein sehr persönlicher Film über drei Frauen aus dem deutschsprachigen Raum, die aus der häuslichen Gewaltspirale herausgetreten sind und deren Aufbruch in ein selbstbestimmtes Leben beginnt. Aus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Mag. Christine Lassacher, MBA BEd.
Landesrätin Birgit Gerstorfer (li.) mit Margarethe Rackl, Leiterin des Linzer Frauenhauses. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

6. Frauenhaus kommt
2021 Spatenstich für Braunauer Frauenhaus

Die bestehenden fünf Frauenhäuser in Oberösterreich sind mehr als ausgelastet. Die Lage etwas entschärften könnte das Frauenhaus in Braunau. 2021 wird mit dem Bau begonnen. BRAUNAU, OÖ. "Ich werde so lange Frauenhausplätze bauen, bis jede betroffene Frau mit ihren Kindern einen sicheren Zufluchtsort in Oberösterreich hat“, sagt Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer. Denn die Auslastung in den bestehenden fünf oberösterreichsichen Frauenhäusern ist extrem hoch. Zudem seien einige der Unterkünfte...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Gewalt egal in welcher Form kann sehr belastend sein.  | Foto: Symbolfoto:  pixabay/Engin_Akyurt

Wenn Gewalt droht
UMFRAGE - Gewaltschutzzentrum bietet Schutz und Hilfe

Das Gewaltschutzzentrum unterstützt Betroffene von Gewalt in der Familie oder im sozialen Umfeld und gibt Sicherheit. SALZBURG. Auch in Zeiten der derzeitigen Corona-Lage bleibt das Gewaltschutzzentrum Salzburg geöffnet. Die Situation in Salzburg verlangt derzeit, dass niemand das Haus verlassen soll. Für viele Familien und Paare wird das zur Herausforderung. In jeder Beziehung gibt es einmal Streit, aber oft bleibt es nicht bei den harmlosen Auseinandersetzungen. Viele Menschen fühlen sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: pixabay
1 4

Zuhause am gefährlichsten
Eine von drei Frauen von Gewalt betroffen

Erschreckende Zahlen, die am internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen 2019  offen gelegt werden: Eine von drei Frauen in Europa hat in ihrem Leben schon mindestens einmal Gewalt erfahren. Auch in Österreich. Und: Die Täter sind meist Männer aus der eigenen Familie. Trauriges Faktum: Der häufigste Tatort an Frauen ist zuhause in den eigenen vier Wänden. ÖSTERREICH. Rund 3.500 Frauen werden in der EU pro Jahr in ihrem eigenen Zuhause getötet, so das Institut EIGE. Auch in...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria

Gewaltausübung ist ein Delikt - auch in der Familie!

In der Neuen Burg in Völkermarkt wurde kürzlich eine erfolgreiche Infoveranstaltung gegen familiäre Gewalt abgehalten. Ich habe mir einen besonderen Merksatz, gesprochen von Mag. Elisabeth Mairitsch, WIFF Frauen- und Familienberatung, mit nach Hause genommen: "Familiäre Gewalt ist keine Privatangelegenheit, sondern ein Delikt. Wer wegschaut, wird zum Unterlassungstäter." Link zum Beitrag von Simone Jäger:...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
1 3

GEWALTTÄTIGE FRAUEN – ein gesellschaftliches Tabu?

Das darf es nicht sein! Thema macht es zum Thema! Es muss darüber gesprochen werden. ORF- Eine THEMA-Reportage von Christoph Feurstein und Johannes Schubert. (17.02.2014) http://tvthek.orf.at/program/Thema/1319/Thema/7501380/Gewalttaetige-Frauen-ein-gesellschaftliches-Tabu/7501441 Frau K. ist wegen schwerer Körperverletzung zu mehreren Jahren Gefängnis verurteilt worden. Die Dreiunddreißigjährige kann ihrer Haftstrafe nur entgehen, wenn sie ein Antigewalttraining erfolgreich abschließt. Die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
1 3

GEWALTTÄTIGE FRAUEN – ein gesellschaftliches Tabu?

Das darf es nicht sein! Thema macht es zum Thema! Es muss darüber gesprochen werden. ORF- Eine THEMA-Reportage von Christoph Feurstein und Johannes Schubert. (17.02.2014) http://tvthek.orf.at/program/Thema/1319/Thema/7501380/Gewalttaetige-Frauen-ein-gesellschaftliches-Tabu/7501441 Frau K. ist wegen schwerer Körperverletzung zu mehreren Jahren Gefängnis verurteilt worden. Die Dreiunddreißigjährige kann ihrer Haftstrafe nur entgehen, wenn sie ein Antigewalttraining erfolgreich abschließt. Die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.