Gewaltschutz

Beiträge zum Thema Gewaltschutz

BH + LEADER (v.li n.re): LEADER Regions Managerin Anette Schawerda, Bgm. Michaela Schneidhofer, Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner, LEADER Obmann Josef Balber, Susanne Stokreiter-Strau (Bereichsleiterin Jugend und Soziales, BH Baden) | Foto: LEADER Region Triestingtal+
3

Auf Gemeindeebene
Workshop für den Kampf gegen Gewalt in der Familie

Region und Gemeinden übernehmen gemeinsam Verantwortung im Kampf gegen Gewalt in der Familie. Gewalt erkennen und richtig reagieren. BEZIRK BADEN. Die Bezirkshauptmannschaft Baden und die LEADER Region Triestingtal + haben gemeinsam die Gewaltschutzexperten Niederösterreichs – von den Opferschutzeinrichtungen bis zur Polizei – zu einem Workshop für Gemeinden eingeladen. Das gemeinsame Ziel: Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind, bereits in den Gemeinden – also in ihrem unmittelbaren...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Fast 12.000 Gefährder wurden 2023 zur verpflichtenden Präventionsberatung vorgeladen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Schutz vor Gewalt
12.000 Gefährder zu Präventionsberatung vorgeladen

Eine verpflichtende sechsstündige Präventionsberatung für Gefährder bei Fällen häuslicher Gewalt ist verfassungskonform, urteilte der Verfassungsgerichtshof (VfGH). In 90 Prozent der Fälle sind die Gefährder Männer. 2023 wurden bereits 11.565 Personen vorgeladen. Im Vorjahr hatte man nur 10.940 Personen dazu verpflichtet. ÖSTERREICH. Seit Herbst 2021 können neben Betretungs- und Annäherungsverboten auch verpflichtende Beratungstermine für gewaltbereite oder gewalttätige Männer verordnet werden....

  • Lara Hocek
v.l.: Landesrätin Sara Schaar, Christina Kraker-Kölbl, Bärbl Lex (Frauenhaus Villach), Sigrun Alten und Gerda Sandriesser. | Foto: Büro LR.in Schaar
1

Frauenhaus Villach
Gewaltschutzkampagne “Ich gehe JETZT“ startet morgen

Mit der Gewaltschutzkampagne „Ich gehe JETZT. Raus aus der Gewalt – rein in mein neues Leben“ begeht das Frauenhaus Villach sein heuriges 25-jähriges Bestehen. KÄRNTEN.. Das Frauenhaus Villach besteht bereits seit 25 Jahren. Leider ist seit 2020 auch eine deutliche Zunahme der Gewaltbereitschaft innerhalb der eigenen vier Wände zu verzeichnen – in Kärnten und österreichweit. “Vorwiegend ist sie von Männern gegen Frauen gerichtet“, informiert Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Zwölf mal konnte Betroffenen dank des Codeworts bereits geholfen werden.  | Foto: unsplash, tirol kliniken
2

Notruf
„Dr. Viola“ wird angenommen

INNSBRUCK. Seit mittlerweile vier Monaten können sich Betroffene von häuslicher Gewalt, die sich unmittelbar bedroht fühlen, mit dem Satz „Ich muss zu Dr. Viola / Ich habe einen Termin bei Dr. Viola“ an der Innsbrucker Klinik Hilfe holen.  Anlässlich der Kampagne „Orange the World“, in der 16 Tage lang international Gewalt gegen Frauen und Mädchen thematisiert wird, rufen die Gewaltschutzeinrichtungen des Landeskrankenhauses Innsbruck den Notruf erneut ins Gedächtnis. Insgesamt zwölf Mal haben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim(li.) und ihre Stv. Frauensprecherin LA Elisabeth Fleischanderl: „Der Handlungsbedarf ist groß und er ist dringend, das Oberland ist bezogen auf Gewaltschutz ein echtes Notstandsgebiet.“ | Foto: Hitthaller

Yildirim/Fleischanderl
"Dringender Handlungsbedarf bei Frauenhausplätzen"

OBERLAND. Die SPÖ-Frauen fordern Fokus auf Gewaltschutz und Tempo bei Aufstockung von Frauenhausplätzen. Das Oberland ist weiterhin ein weißer Fleck, was dieses Thema betrifft. Hohe Zahl von Frauenmorden„Die hohe Anzahl von Frauenmorden in Österreich macht betroffen und zeigt den nach wie vor hohen Handlungsbedarf auf. Wenn es um Gewaltschutz geht, dauert alles ewig und es wird jeder Euro dreimal umgedreht. Das ist unverständlich und für die Betroffenen unzumutbar“so SPÖ-Landesfrauenvorsitzende...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das Frauenhaus Ried ist auch in diesen schwierigen Zeiten ein sicherer Hafen mit offenen Türen – rund um die Uhr.
 | Foto: Monika Krautgartner

Türen des Frauenhauses offen
Auch in Corona-Zeiten wird niemand abgewiesen

Dass die Belastungen durch das ständige „Aufeinanderhocken“ durch den neuerlichen Lockdown bei manchen Menschen ein Ventil in der Gewalt finden, zeigt die Erfahrung von vielen Frauenschutzorganisationen und sie schlagen Alarm. RIED, BRAUNAU. Bei telefonischen, auch anonym angebotenen Beratungen drücken manche Frauen ihre Hoffnungslosigkeit und Angst aus, weil sie fälschlicher Weise annehmen, von den diversen Schließungen und Zugangsbeschränkungen öffentlicher Einrichtungen wären auch...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Seit vergangener Woche nimmt häusliche Gewalt gegen Frauen zu (Symbolbild). | Foto: mev.de

Landespolitik OÖ
Appell zu Achtsamkeit bei Gewalt gegen Frauen

Seit letzter Woche suchen mehr Frauen das Gewaltschutzzentrum Oberösterreich auf, auch die Betretungsverbote nehmen zu. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Landesrätin Birgit Gerstorfer fordern nun zu Achtsamkeit bei Gewalt gegen Frauen auf. OÖ. Zwei von drei Übergriffen ereignen sich im nahen sozialen Umfeld. Die derzeitige Situation bringt eine erhöhte Gefahr mit sich, da Familienmitglieder die meiste Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen. Eine Frau, die von Gewalt...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Foto: Frauenberatung Perg

Corona
Frauenberatung Perg: "Erfordert Kraft, durch die Krise zu kommen"

Durch die Ausgangsbeschränkung wegen der Corona-Krise verbringen viele Familien mehr Zeit miteinander als üblich. Das kann mitunter Konflikte verschärfen. Die Frauenberatung Perg zog nach drei Wochen Bilanz. PERG. "Wir beobachten bis jetzt keine erhöhte Nachfrage nach Beratungen. Wir vermuten dahinter sehr vielseitige Gründe", heißt es von der Frauenberatung Perg. "Es ist alleine schon eine große Herausforderung und erfordert viel Durchhaltekraft, den Alltag neu zu organisieren und zu...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Für Zivilcourage: Alena Baich, Fiffi Pissecker, Maria Rösslhumer, Susanne Schaefer-Wiery, Nikola Furtenbach, Markus Riedl (v.r.)
1

Zivilcourage in Wien
Alle Nachbarn sind gegen Gewalt - mit Video!

Eine neue Bewusstseinskampagne ruft zu Zivilcourage bei Partnergewalt auf. WIEN. "Bei Gewalt muss man hinschauen und der Verrohung Einhalt gebieten", sagt Kabarettist Wolfgang „Fifi“ Pissecker. Was soll man tun, wenn man als Nachbar Zeuge von Partnergewalt wird? "Viele Leute sind verunsichert", sagt Maria Rösslhumer vom Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser im Filmcasino in der Margaretenstraße 78, wo die Bewusstseinskampagne zu Zivilcourage bei Partnergewalt vorgestellt wurde....

  • Wien
  • Margareten
  • Mathias Kautzky
Türkis-Blau hat immer nur über Gewaltschutz geredet. Geblieben ist es leider bei Überschriften und bei Fraueneinrichtungen wurde sogar das Geld gekürzt“, kritisiert Yildirim. „Die Anträge der SPÖ zum Gewaltschutz wurden schlichtweg vertagt. Das ist ein gefährliches Spiel. Hier geht es um das Leben und den Schutz von Frauen vor Beziehungsgewalt.“ | Foto: pixabay/Alexas_Fotos – Symbolbild

Frauenangelegenheiten
Yildirim unterstützt Forderung nach besserer Finanzierung beim Gewaltschutz

TIROL. Frauenministerin Ines Stilling fordert mehr Geld für den Opfer- und Gewaltschutz. Es sei auch eine Erhöhung des Frauenbudgets notwendig. Unterstützung erhält sie auch von der SPÖ Tirol. Bisherige SPÖ-Anträge zum Gewaltschutz vertagt Frauenministerin Ines Stilling forderte am Mittwoch im Ö1-Morgenjournal mehr Geld für den Gewaltschutz. „Türkis-Blau hat immer nur über Gewaltschutz geredet. Geblieben ist es leider bei Überschriften und bei Fraueneinrichtungen wurde sogar das Geld gekürzt“,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.