Glühwein

Beiträge zum Thema Glühwein

2

gemütlicher Adventbeginn
Adventmarkt Ahrenberger Kellergasse 23 & 24 November 2019

Gemütlicher, stimmungsvoller Einstand in die Advents-Zeit! Weihnachtsbäckerei, Glühwein, Glühmost, Vitaminpunsch, Kinderpunsch Handgemachte Adventkränze, Weihnachtsdekorationen und Gestecke, Holzkunst, Töpfereien, Strickereien, kreative Boshi Hauben, und vieles mehr.... romantische Kutschenfahrten (gratis) Streichelzoo Laternenwanderung zum Korkenzieher, (Treffpunkt „Sprechendes Fass“, Samstag 16 Uhr, gratis) Besuchen Sie uns einfach! & genießen die angenehme u. gemütliche Atmosphäre in der...

  • Tulln
  • Ursula Handl
4

Weihnachtsmarkt Stadt-Wels
Weihnachtszauber in Wels

Am 22. November ist die besinnliche Zeit endlich wieder da, und der Pollheimerpark erstrahlt in weihnachtlichem Glanz.  WELS. Von 22. November bis 24. Dezember findet in der Welser-Innenstadt der alljährliche Weihnachtsmarkt statt. Bei hoffentlich winterlichen Bedingungen erhofft sich die Stadt Wels einen großen Andrang an "Glühweinliebhabern und Punschtrinkern". Dafür haben sich die Veranstalter wieder mächtig ins Zeug gelegt und einige Attraktionen auf die Beine gestellt. 1. Welser...

  • Wels & Wels Land
  • Niel Anzengruber
Glühwein um zwei Euro | Foto: zeitungsfoto.at
3

Polizei und Müg
Glühweineinsatz - mit Umfrage

INNSBRUCK. Ein Innsbrucker Altstadt-Lokal bietet Glühwein an, früh im Jahr und noch dazu sehr billig. MÜG-Einsatz in der AltstadtDas zieht vor allem jüngere Gäste an, und davon so viele, dass die Polizei und MÜG am 8. Oktober ausrücken musste, denn es waren um einiges mehr als die zugelassenen 60 Personen im Hinterhof. Laut der Krone sorgen die Gäste, berauscht vom billigen und warmen Alkohol in der Nachbarschaft für Unmut. Weitere aktuelle Nachrichten aus Innsbruck

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Köstlicher Glühwein mit Zimt und Orange... | Foto: guteküche.at

Der große Glühwein-Check

REGION PURKERSDORF.  Die Adventmärkte kommen Mitte Dezember so richtig auf Touren – aber wieviele „Touren“ hat eigentlich der Glühwein bei Ihrem Wirt? Und ist der Punsch beim Vereins-Standl vielleicht doch gepantscht? Das untersuchen gerade Niederösterreichs Lebensmittelkontrolleure, die im ganzen Land Proben nehmen. Im Vorjahr hat es bei 8 Standortkontrollen keine Beanstandungen von Getränken und Speisen gegeben. Lediglich die hygienische Handreinigung wurde drei Mal beanstandet. Generell...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Die Winterkellerwanderung am Csaterberg war wieder ein tolles Erlebnis. | Foto: Hans Peter Polzer
20

Csaterberg
Winterkellerwanderung lockte viele Teilnehmer nach Kohfidisch

KOHFIDISCH. Einen der schönsten Plätze des Burgenlandes auch im Winter erleben und bei einer Wanderung genießen - das konnten die zahlreichen Teilnehmer der 21. Winterkellerwanderung am Csaterberg. Nach den Weihnachtsfeiertagen und den damit verbundenen kulinarischen Genüssen nutzten wieder zahlreiche Wanderer in wunderbarer winterlicher Natur die Möglichkeit etwas für Körper und Geist etwas zu tun. Dazu kam die idyllische Umgebung am Csaterberg. Wanderung mit TraditionDie Winterkellerwanderung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Vize-Bgm. Ludwig Mitteregger, LR Maria Hutter, Denise Strigl (Obfrau Frauenbund), Norbert Karlsböck (Dir. Gletscherbahnen Kitzsteinhorn) | Foto: ÖVP Kaprun
2

Charity
Glühwein für Kapruner Familien in Not

KAPRUN. Der Charity-Glühweinstand der Kapruner Volkspartei gilt schon als fixer Programmpunkt im Kapruner Advent. So lautete auch heuer wieder das Motto: "Glühwein trinken für den guten Zweck" am 2. Adventwochenende. Wie jedes Jahr wurde der Glühweinstand neben der Trafik Hartl gut besucht, u.a. auch von Landesrätin Maria Hutter. "Es wurden über 1400 gespendet" freut sich Organisatorin Denise Strigl, Obfrau des Frauenbundes.  Der Erlös wurde in Form von Gutscheinen von Kapruner Betrieben an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: Waltraud Fischer
2

Punsch und Leberkäse vor dem Rathaus Leibnitz

Zu Punsch und Leberkäse lud NAbg. Josef Muchitsch am Samstag vor dem Rathaus in Leibnitz ein. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung der SPÖ zum weihnachtlichen Gedankenaustausch.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
v.l.n.r.: Peter Bugram, Adolf Kürner, Uli Wieder, Thomas Wahl, Karin Weilguny, Angela Aigner, Günther Leutgeb, Gottfried Huber und Jürgen Weißenbek. | Foto: VP Enndsdorf

Neujahrspunsch
VP Ennsdorf: Neujahrspunsch mit Veltliner-Verkostung

ENNSDORF. Am Samstag, 6. Jänner, lädt die Ennsdorfer Volkspartei ab 15 Uhr zum Neujahrspunsch in die Bäckerstraße 9 ein. Für die gute Unterhaltung sorgt eine Abordnung der Musikkapelle Enns. Der Reinerlös der gemütlichen Veranstaltung kommt einem sozialen Zweck zugute. Zur Verkostung werden Junge Weißweine getestet und neben dem Neujahrspunsch gibt es Glühwein vom Dreibein und auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Der Parteiobmann Peter Bugram und sein Team heißen alle Gäste...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Komet Reisen präsentierte auch die Reisetrends für 2019. | Foto: Komet Reisen
1

Komet Reisen in Pinkafeld lud zum Tag der offenen Tür

PINKAFELD. Mit dem “Tag der offenen Tür im Advent” wird bei Komet Reisen in Pinkafeld traditionell das neue Reisejahr eingeläutet. Diese Chance ließen sich auch heuer wieder viele Kunden nicht entgehen und der Geschäftsführer Martin Horvath konnte viele Gäste begrüßen, die sich bei Glühwein, Punsch und Würsteln über den neuen Busreisen-Katalog und die neuesten Urlaubstrends informierten. Denn wer schon jetzt seinen Urlaub für 2019 fixiert, kommt in den Genuss des Frühbucherbonus. Wenn auch Sie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Glühwein – warum nicht? Aber dann ist autofahren tabu. Wie die Polizei-Statistik zeigt, werden die Lenker hier disziplinierter.

Positive Bilanz
Autofahrer werden braver: Wer trinkt, fährt nicht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 175 Alko-Lenker wurden von Jänner bis November dieses Jahres von der Polizei erwischt. Ein Abwärtstrend. Im Sommer sind es die Zeltfeste, in der Adventzeit die Punsch- und Glühweinbuden, die zum Alkoholkonsum verleiten. Doch scheinbar sehen immer mehr Autofahrer ein, dass trinken und dann autofahren eine dumme Idee ist. 9.600 Alkohol-Kontrollen Die Zahlen, die Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller vorliegen, sprechen eine klare Sprache: "Zwischen 1. Jänner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Annemarie Schlögel (links),  ihre Tochter und Schwiegersohn. | Foto: Schwameis
16

Es weihnachtet ...

Einkaufen, Geschenke auswählen, Päckchen packen... Weihnachten ist schön, kann aber auch stressig sein. Deshalb ist gemeinsam innehalten - bei Glühwein & Feuerflecken z.B. am Kirchplatz in Horn so schön - wie bei Annemarie Schlögel, ihrer Tochter und dem Schwiegersohn.

  • Horn
  • H. Schwameis
Bgm. Daniel Ziniel (2.v.r.) nützte den Glühweinstand auch zu Gesprächen mit der Bevölkerung.
2

ÖVP-Glühweinstand in Badersdorf

BADERSDORF. Die ÖVP Badersdorf mit Bgm. Daniel Ziniel an der Spitze lud am Samstag zum gemütlichen Glühwein- und Punschstand ein. Zur Stärkung gab es auch Würstel und zur Unterhaltung weihnachtliche Musik.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Trat
4

Glühwein-Check
Sebstgemacht schmeckt der Punsch am Besten

KLOSTERNEUBURG (mp). Die Adventmärkte kommen Mitte Dezember so richtig auf Touren. Aber wie viele "Touren" hat eigentlich der Glühwein bei Ihrem Wirt? Und ist der Punsch vielleicht gepantscht? Niederösterreichs Lebensmittelkontrolleure nehmen derzeit im ganzen Land Proben. Im Vorjahr hat es bei acht Standortkontrollen keine Beanstandungen von Getränken und Speisen gegeben. Lediglich die hygienische Handreinigung wurde dreimal beanstandet. Generell kommt also guter Stoff ins Häferl. Weidlinger...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Toni und Christine Distelberger beim Mostviertler Advent in Amstetten mit einem Häferl Birnen-Quitten-Punsch.

"Häferl-Check": In Amstetten wird Qualität ausgeschenkt

"Ein guter Punsch ist viel Arbeit", sagt Toni Distelberger, während er seinen Birnen-Quitten-Punsch serviert. BEZIRK AMSTETTEN. Die Adventmärkte kommen Mitte Dezember so richtig auf Touren – aber wie viele „Touren“ hat eigentlich der Glühwein bei Ihrem Wirt? Und ist der Punsch beim Vereins-Standl XY vielleicht gepanscht? Das untersuchen gerade Niederösterreichs Lebensmittelkontrolleure, die im ganzen Land Proben nehmen. Im Vorjahr hat es bei acht Standortkontrollen keine Beanstandungen von...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Markus Leitner, Gregor Buxbaum und Mario Weinberger haben am Wochenende ihre beliebten Heißgetränke in Motten ausgeschenkt.  | Foto: Lisa Bauer
2

Glühwein-Check im Bezirk Gmünd

Natur pur in unseren Punschstandln: Drei Experten verraten, worauf es bei Punsch und Glühwein ankommt. BEZIRK GMÜND. Die Adventmärkte kommen Mitte Dezember so richtig auf Touren – aber wie viele „Touren“ hat eigentlich der Glühwein bei Ihrem Wirt? Und ist der Punsch beim Vereins-Standl ums Eck vielleicht gepantscht? Das untersuchen gerade Niederösterreichs Lebensmittelkontrolleure, die im ganzen Land Proben nehmen. Im Vorjahr hat es bei 69 überprüften Betrieben, darunter waren acht...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
: Maria Schmölz, Ernst Harant, Josi Schopper, Bernhard Guschlbauer, Hermann Höchtl, Bgm. Josefa Geiger, Olivia Guschlbauer
 | Foto: zVg

Glühweinausschank in Gollarn

SIEGHARTSKIRCHEN (pa. Am vergangenen Freitag fand unterm Lindenbaum in Gollarn der alljährliche Glühweinausschank des Verschönerungsvereins Gollarn statt. Bei Glühwein und Punsch genossen viele Besucher die gemütliche Stimmung.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Geheimtipp Pockau: ein Prosit auf die Hofeggers.
36

Glühwein-Check
"Glühwein-Test" im Ötscherland

"Großer Glühwein-Check": Wir haben uns umgehört, was auf unseren Adventmärkten ausgeschenkt wird. BEZIRK SCHEIBBS. Die Adventmärkte kommen Mitte Dezember so richtig auf Touren – aber wie viele "Touren" hat eigentlich der Glühwein bei Ihrem Wirt? Und ist der Punsch beim Vereins-Standl XY vielleicht gepanscht? Das untersuchen Niederösterreichs Lebensmittelkontrolleure, die im ganzen Land Proben nehmen. "Guter Stoff" kommt ins Häferl Im Vorjahr hat es bei acht Standortkontrollen keine...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
<f>Lukas Bigler und Michael Wunderl</f> mit Winzer-Glühwein.
3

Blick ins Glühwein-Häferl
Tabu sind Glühwein und Punsch aus dem Kanister

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Adventmärkte kommen Mitte Dezember so richtig auf Touren – aber wieviele „Touren“ hat eigentlich der Glühwein bei Ihrem Wirt? Und ist der Punsch beim Vereins-Standl XY vielleicht gepanscht? Das untersuchen gerade Niederösterreichs Lebensmittelkontrolleure, die im ganzen Land Proben nehmen. Im Vorjahr hat es bei acht Standortkontrollen keine Beanstandungen von Getränken und Speisen gegeben. Lediglich die hygienische Handreinigung wurde drei Mal beanstandet. Generell kommt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Kommentar
Die Versuchungen bei Adventmärkten

Sie kennen das sicher: Sie begeben sich mit der Familie zum (heimischen) Adventmarkt, (weil es halt dazu gehört). Dort treffen Sie viele Leute, die Sie das ganze Jahr über selten sehen. Schnell bekommt man einen Glühwein oder Punsch in die Hand gedrückt (weil's ja dazu gehört). Einige Punschhütten-Betreiber gehen beim Mischen des winterlichen Gebräus sehr kreativ zur Sache. So entsteht etwa ein "MarInger". Mehr zu den Mischungen bei Adventmärkten erfahren Sie in Ihren aktuellen Bezirksblättern...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Advent 2018
Bezirk Gänserndorf: der große Glühwein-Check

BEZIRK (up). Die Adventmärkte kommen Mitte Dezember so richtig auf Touren – aber wieviele „Touren“ hat eigentlich der Glühwein bei Ihrem Wirt? Und was ist alles drin im Punsch? Das untersuchen gerade Niederösterreichs Lebensmittelkontrolleure, die im ganzen Land Proben nehmen. Im Vorjahr gab es bei acht Kontrollen keine Beanstandungen. Lediglich die hygienische Handreinigung wurde drei Mal beanstandet. Generell kommt also guter Stoff ins Häferl. Die Bezirksblätter haben sich umgehört, was im...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.