Gleinalmtunnel

Beiträge zum Thema Gleinalmtunnel

Foto: Asfinag

Gleinalmtunnel: Sperre wegen Wartungsarbeiten

Autofahrer aufgepasst: Der Gleinalmtunnel wird wegen dringender Wartungsarbeiten gesperrt. Die Weströhre des Gleinalmtunnels auf der A9 muss am Mittwoch, 29. Jänner ab 20 Uhr, für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Die Dauer der Sperre richtet sich nach Umfang und Ablauf der Wartungsarbeiten. Am Donnerstag, 30. Jänner spätestens 5 Uhr früh, wird die Weströhre aber wieder für den Verkehr freigegeben. Der Verkehr wird ab Knoten Peggau/Deutschfeistritz über die S35 bzw. ab Knoten St. Michael...

Grünes Licht vor dem Tunnel gaben Andreas Fromm, Ursula Zechner, Hartwig Hufnagl, Anton Lang, Ingrid Voves, LH Schützenhöfer, Josef Fiala, Markus Windisch, Alexander Walcher, Christian Ebner und Karl Fadinger. | Foto: ASFINAG/Oliver Wolf
2 2

A 9 Pyhrnautobahn
"Grünes Licht" für den neuen Gleinalmtunnel

ST. MICHAEL, ÜBELBACH. Knapp sechs Jahre nach Beginn der Arbeiten am Vollausbau des Gleinalmtunnels an der A 9 Pyhrnautobahn in der Steiermark stellte die ASFINAG heute, am 20. Dezember, die Ampeln auf „Grün“ und konnte beide Tunnelröhren für den Verkehr freigeben. Erstmals ist die 230 Kilometer lange „Pyhrn“ nach Abschluss dieses Riesenprojekts durchgehend vom Voralpenkreuz in Oberösterreich bis Spielfeld an der slowenischen Grenze mit jeweils zwei Fahrstreifen pro Richtung und zwei...

Foto: Wolfgang Jargstorff
1

Gleinalmtunnel: durchgehende Sperre

Am 20. Dezember ist es für den Gleinalmtunnel so weit: Die "alte Tunnelröhre", Baujahr 1978, ist wie neu und die Pyhrnstrecke damit vom Voralpenkreuz in Oberösterreich bis Spielfeld an der slowenischen Grenze erstmals durchgehend ohne Gegenverkehrsbereich befahrbar. Davor sind aber noch mehrere Totalsperren erforderlich. Bevor aber auch die generalsanierte Tunnelröhre für den Verkehr freigegeben werden kann, müssen alle Sicherheitseinrichtungen auf Herz und Nieren getestet werden. Zusätzlich...

Foto: Wolfgang Jargstorff

ASFINAG
Gleinalmtunnel: Sperren aufgrund der Fertigstellungsarbeiten

Am 20. Dezember 2019 gibt es „grünes Licht“ für den Gleinalmtunnel auf der A 9 Pyhrn Autobahn. Dann ist auch die „alte Tunnelröhre“ (Baujahr 1978) wieder wie neu und die Pyhrnstrecke ist damit vom Voralpenkreuz in Oberösterreich bis Spielfeld an der slowenischen Grenze erstmals durchgehend ohne Gegenverkehrsbereich befahrbar. Bevor aber auch die generalsanierte Tunnelröhre für den Verkehr freigegeben werden kann, müssen alle Sicherheitseinrichtungen auf Herz und Nieren getestet werden....

Foto: Wolfgang Jargstorff/Fotolia

Achtung
Gleinalmtunnel wird gesperrt

Der Gleinalmtunnel wird wegen Wartungsarbeiten für den gesamten Verkehr gesperrt. Nur bei dringenden Einsatzfahrten ist das Befahren der gesperrten Strecke, nach Absprache mit der Zentralwarte Bruck (Mur unter der Telefonnummer 050108/36800), auf eigene Gefahr möglich. Ansonsten gilt: Der Gleinalmtunnel wird von Montag, 5. August, ab 20 Uhr bis Dienstag, 6. August, spätestens 5 Uhr gesperrt. Der Verkehr wird ab Knoten Peggau/Deutschfeistritz über die S35 bzw. ab Knoten St. Michael über die S6...

Das Infrastrukturprogramm der Asfinag für 2019 soll zu einem Höchstmaß an Verkehrssicherheit, mehr Kapazitäten und einer Verkehrsentlastung führen. | Foto: Asfinag
1

Asfinag-Bauvorhaben
Vom Lobautunnel bis zur Linzer Autobahn

Die Asfinag investiert heuer 1,2 Milliarden Euro in die Autobahn- und Schnellstraßen-Infrastruktur. WIEN (uch). Gabriele Csoklich, interimistische Vorstandsdirektorin der Asfinag, zeigt sich erfreut. Der heimische Autobahnbetreiber profitiert nämlich vom zunehmenden Verkehrsaufkommen. Im Jahr 2018 betrugen die Mauteinnahmen rund 2,2 Milliarden Euro. „Diese stabilen Einnahmen ermöglichen Investitionen in den Infrastrukturbereich – und das ohne jeglichen Zuschuss der öffentlichen Hand“, so...

Foto: Wolfgang Jargstorff/Fotolia

Achtung: Gleinalmtunnel-Sperre

Wegen dringender Wartungsarbeiten wird der Gleinalmtunnel am Dienstag, 12. Februar, ab 21.30 Uhr bis Mittwoch, 13. Februar, 6 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Der Verkehr wird ab dem Knoten Peggau/Deutschfeistritz über die S35 beziehungsweise ab dem Knoten St. Michael über die S6 umgeleitet. Die Befahrung der A9 nach und von Übelbach über und nach Peggau ist allerdings in dieser Zeit gestattet.

Mit der KTM durch den Tunnel. | Foto: RB/Platzer
4

Projekt Spielberg
MotoGP-Star eröffnet Gleinalmtunnel

KTM-Pilot Miguel Oliveira durfte als Erster durch den Tunnel. SPIELBERG. Das wird auch viele Murtaler freuen: Nach einer zweimonatigen Sperre nach dem verheerenden Lkw-Brand wird der Gleinalmtunnel auf der Pyhrnautobahn am Freitag, 7. Dezember, gegen 14 Uhr wieder eröffnet. Der Tunnel ist die wichtigste Verbindung der Obersteiermark mit der Landeshauptstadt Graz. Spektakulär Das hat man offensichtlich auch bei Red Bull und dem Projekt Spielberger bemerkt. Dort hat man sich zur Wiedereröffnung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Geben grünes Licht: Geschäftsführer Rainer Kienreich, Vorstandsdirektor Klaus Schierhackl, Landesrat Anton Lang, Minister Norbert Hofer, LH Hermann Schützenhöfer, FP-Klubobmann Stefan Hermann, Geschäftsführer Andreas Fromm | Foto: ASFINAG/Oliver Wolf

Sanierungsarbeiten abgeschlossen
Freie Fahrt im Gleinalmtunnel

Zwei Monate und zwei Tage nach dem Brand eines 80 Tonnen schweren Kranwagens im Gleinalmtunnel kann die Asfinag heute, am 7.12., um spätestens 14 Uhr den Tunnel wieder auf „Grün“ schalten und für den Verkehr freigeben. Schaden behoben In diesen zwei Monaten haben alle Beteiligten in 24-Stunden-Schichten die großen Schäden am Tunnel beseitigt. Insbesondere wurden fünf Blöcke der Zwischendecke abgebrochen und neu betoniert, ebenfalls die Fahrbahn auf einer Länge von fast 50 Metern sowie 4.600...

Symbolische Freigabe des Gleinalmtunnels: Geschäftsführer Rainer Kienreich, Vorstandsdirektor Klaus Schierhackl, Landesrat Anton Lang, Minister Norbert Hofer, LH Hermann Schützenhöfer, FP-Klubobmann Stefan Hermann, Geschäftsführer Andreas Fromm (v.l.).
 
  | Foto: ASFINAG/Oliver Wolf
2

ASFINAG
Wieder „grünes Licht“ für Gleinalmtunnel

Die Sanierungsarbeiten im Gleinalmtunnel sind abgeschlossen; Jahresmautkarten werden automatisch verlängert. ST. MICHAEL, ÜBELBACH. Exakt zwei Monate und zwei Tage nach dem Brand eines 80 Tonnen schweren Kranwagens im Gleinalmtunnel auf der A 9 Pyhrn Autobahn, kann die ASFINAG am Freitag, 7. Dezember, um spätestens 14 Uhr den Tunnel wieder auf „Grün“ schalten und für den Verkehr freigeben. In diesen zwei Monaten haben alle Beteiligten in 24-Stunden-Schichten die großen Schäden am Tunnel...

Grünes Licht für den Gleinalmtunnel: Geschäftsführer Rainer Kienreich, Vorstandsdirektor Klaus Schierhackl, Landesrat Anton Lang, Minister Norbert Hofer, LH Hermann Schützenhöfer, FP-Klubobmann Stefan Hermann, Geschäftsführer Andreas Fromm. | Foto: ASFINAG/Oliver Wolf

Gleinalmtunnel ist wieder befahrbar

Exakt zwei Monate und zwei Tage nach dem Brand eines 80 Tonnen schweren Kranwagens im Gleinalmtunnel auf der A 9 Pyhrn Autobahn, kann die ASFINAG am Freitag, den 7. Dezember um spätestens 14 Uhr den Tunnel wieder auf „Grün“ schalten und für den Verkehr freigeben. In diesen zwei Monaten haben alle Beteiligten in 24-Stunden-Schichten die großen Schäden am Tunnel beseitigt. Insbesondere wurden fünf Blöcke der Zwischendecke abgebrochen und neu betoniert, ebenfalls die Fahrbahn auf einer Länge von...

Das Irdninger Unternehmen Vogl.Plus ist an der Sanierung des Gleinalmtunnels beteiligt. | Foto: Erich Hagspiel

Nach Brandschaden
Irdninger Unternehmen saniert Gleinalmtunnel

Das Irdninger Unternehmen Vogl.Plus GmbH arbeitet derzeit mit Hochdruck an der Instandsetzung des Gleinalmtunnels nach dem verheerenden Brand eines Autokrans. Seit dem 5. Oktober müssen die Verkehrsteilnehmer in der Steiermark wieder Geduld beweisen. Nachdem ein Kranwagen in der Oströhre des Gleinalmtunnels auf der A9 ausbrannte, ist der Tunnel gesperrt. Seit damals wird an der Sanierung gearbeitet. Die Arbeiten werden vom Irdninger Unternehmen Vogl.Plus GmbH ausgeführt, die bereits bei der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Asfinag

Asfinag informiert:
So geht's mit dem Gleinalmtunnel weiter

Die Sanierung der Brandschäden laufen auf Hochtouren, 500 Tonnen beschädigtes Material wurde abtransportiert und die Neuerrichtung wird bis Mitte Dezember andauern - so lautet die bisherige Bilanz der Asfinag nach dem Brand eines Kranwagens Anfang Oktober im Gleinalmtunnel. Am Sonntag werden die Abbrucharbeiten der beschädigten Tunnelteile abgeschlossen sein. Fünf Felder der Zwischendecke (wobei jedes davon 80 Tonnen schwer ist) sowie 85 Tonnen der Fahrban, 15 Tonnen der seitlichen...

Im beschädigten Bereich des Gleinalmtunnels wird die Tunneldecke abgestützt. | Foto: ASFINAG
2

ASFINAG
Gleinalmtunnel: Bergung des abgebrannten Wracks frühestens in den Nachtstunden

ST. MICHAEL, ÜBELBACH. Seit den frühen Morgenstunden sind Mitarbeiter der Spezialtransportfirma damit beschäftigt, ihren am Freitag im Gleinalmtunnel auf der A 9 Pyhrn Autobahn abgebrannten 80 Tonnen schweren Kranwagen wieder flott zu bekommen. Bis in die Nachtstunden sollen am Wrack neue Räder angebracht werden, um ihn sieben Kilometer weit aus dem Tunnel ins Freie ziehen zu können. Das wird dann nur im Schritttempo erfolgen. Hoher Sachschaden Parallel dazu hat die ASFINAG bereits mit der...

Foto: ASFINAG
2

Gleinalmtunnel: Bergung des Kranwagens

Seit den frühen Morgenstunden sind Mitarbeiter der Spezialtransportfirma damit beschäftigt, ihren am Freitag im Gleinalmtunnel abgebrannten 80 Tonnen schweren Kranwagen wieder flott zu bekommen. Bis in die Nachtstunden sollen am Wrack neue Räder angebracht werden, um ihn sieben Kilometer weit aus dem Tunnel ins Freie ziehen zu können. Das wird dann nur im Schritttempo erfolgen. Parallel dazu hat die Asfinag mit der Überprüfung des Betons im Umkreis des Brandherds begonnen, um eingrenzen zu...

Der Gleinalmtunnel bleibt nach dem LKW-Brand für längere Zeit gesperrt. | Foto: ASFINAG

ASFINAG
Gleinalmtunnel: Umleitungsstrecke S 35 in zwei Wochen baustellenfrei

Der Gleinalmtunnel bleibt voraussichtlich bis zu zwei Monate gesperrt: Das ist das aktuelle Szenario. ST. MICHAEL, ÜBELBACH. Nach dem schweren Brand eines Kranwagens im Gleinalmtunnel am Freitag, 5. Oktober, wurden über das Wochenende die Sicherungsmaßnahmen für die zerstörte Zwischendecke durchgeführt und ein erstes Konzept für die Umleitungsstrecke über die S 35 Brucker Schnellstraße erarbeitet. Im Tunnel hat die beauftragte Baufirma mehr als 100 Stahlstützen angebracht, um die Zwischendecke...

Foto: Asfinag

Spezialkonzept
Gleinalmtunnel: Umleitungsstrecke ist errichtet

Nach dem Brand im Gleinalmtunnel am Freitag wurden übers Wochenende von der Asfinag bereits die Sicherungsmaßnahmen für die zerstörte Zwischendecke durchgeführt und ein erstes Konzept für die Umleitungsstrecke über die S 35 Brucker Schnellstraße erarbeitet. Baustelle bei Röthleiten  Auf der Umleitungstrecke über die S35 Brucker Schnellstraße sorgt derzeit noch eine vier Kilometer lange Baustelle zwischen Röthelstein und Laufnitzdorf für Behinderungen. Pro Richtung steht nur ein Fahrstreifen zur...

Foto: ASFINAG/FB

+++ UPDATE +++
„400-Tonnen-Autokran“: LKW-Brand im Gleinalmtunnel

Aus bislang noch unbekannter Ursache geriet gestern (5.10.), kurz nach 13 Uhr, ein Kranwagen rund einen Kilometer nach der Einfahrt in das Südportal im Gleinalmtunnel in Brand. Ein 41-Jähriger aus dem Bezirk Liezen lenkte den „400-Tonnen-Autokran“ und wurde von zwei Begleitfahrzeugen eskortiert. Der hinter den Autokran fahrende 34-jährige Lenker des Begleitfahrzeuges aus dem Bezirk Südoststeiermark bemerkte, dass seitlich aus dem Autokran Flammen schlugen. Er verständigte per Funk den Lenker...

Foto: ASFINAG

Gleinalmtunnel: Sperre wegen Wartungsarbeiten

Ab Dienstagabend werden in drei Nächten Einrichtungen im Gleinalmtunnel überprüft – eine Sperre des gesamten Verkehrs ist daher erforderlich. Service für Ventilatoren Nach knapp einem Jahr in Betrieb steht kommende Woche das erste Service für Teile der Lüftung im Gleinalmtunnel an der A9 an. Sowohl die Abluftklappen in der Zwischendecke als auch die riesigen Ventilatoren werden von einem Spezialunternehmen auf Herz und Nieren geprüft. Dafür muss allerdings der Tunnel in den drei Nächten von...

Foto: Wolfgang Simlinger/Asfinag
2

Autofahrer aufgepasst: Gleinalmtunnelsperre

Am Samstag, 7. April, wird der Gleinalmtunnel ab 15 Uhr wegen einer Tunnelreinigung für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Die Sperrdauer richtet sich nach der Dauer der Reinigung. Spätestens am Sonntag, 8. April, ab 9 Uhr wird der Gleinalmtunnel aber wieder für den Verkehr freigegeben. Der Verkehr wird ab dem Knoten Peggau/Deutschfeistritz über die S 35 beziehungsweise ab dem Knoten St. Michael über die S 6 umgeleitet. Die Befahrung der A 9 nach bzw. von Übelbach über bzw. nach Peggau ist...

Foto: Doris Schweiger

Achtung: Gleinalmtunnelsperre

Aufgrund dringender Wartungsarbeiten wird am Dienstag, 20. Februar, der Gleinalmtunnel ab 20:30 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Dauer der Sperre richtet sich, wie üblich, nach dem Umfang der Reparaturarbeiten. Bis zum Mittwoch, 21. Februar ab 5 Uhr wird der Verkehr jedoch freigegeben. Der Verkehr wird ab Knoten Peggau/Deutschfeistritz über die S 35 bzw. ab Knoten St. Michael über die S 6 umgeleitet. Die Befahrung der A 9 nach und von Übelbach über und nach Peggau ist in diesem...

Am Freitag, 15. September, startet die Generalerneuerung des alten Gleinalmtunnels. | Foto: NAUE-SEALING

Generalerneuerung des alten Gleinalmtunnels ab 15. September

Ab Dienstag, 12. September, wird die Neubauröhre gesperrt, um sie für den Betrieb im Gegenverkehr fit zu machen. ST. MICHAEL. Nach Ende der Sommerferien startet die ASFINAG wie geplant die Generalerneuerung der mittlerweile 39 Jahre alten Bestandsröhre des Gleinalmtunnels auf der A 9 Pyhrn Autobahn. Beginn der Arbeiten ist der 15. September, zuvor muss allerdings die neue Tunnelröhre für den Betrieb im Gegenverkehr umgerüstet werden. Dazu sind einerseits kleinere bauliche Maßnahmen erforderlich...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: Doris Schweiger

Gleinalmtunnel: Generalsanierung und Vorabsperre

Mit dem Ende der Sommerferien beginnt die ASFINAG, wie geplant, mit der Generalsanierung der 39 Jahre alten Bestandsröhre des Gleinalmtunnels. Baustart ist Freitag, der 15. September. Zuvor müssen allerdings Vorarbeiten geleistet werden. Denn die neue Tunnelröhre soll für den kommenden Betrieb im Gegenverkehr gerüstet sein: Dazu sind kleinere bauliche Maßnahmen erforderlich, etwa die Trennung der Fahrbahnen durch doppelte Sperrlinien und reflektierende Markierungsknöpfe. Fertigstellung bis...

Foto: elin.com

Wartungsarbeiten: Sperre des Gleinalmtunnels

Wegen Wartungsarbeiten wird am Dienstag, 8. August, der Gleinalmtunnel für den gesamten Verkehr ab 20 Uhr gesperrt. Die Dauer der Sperre richtet sich laut ASFINAG nach dem Umfang und dem Ablauf der Wartungsarbeiteten – bis Mittwoch, 9. August, spätestens ab 5 Uhr soll der Tunnel für den Verkehr aber wieder freigegeben werden. Es gilt: Der Verkehr wird ab dem Knoten Peggau/Deutschfeistritz über die S35 bzw. ab Knoten St. Michael über die S6 umgeleitet. Die Befahrung der A9 nach bzw. von Übelbach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.