Gmünd

Beiträge zum Thema Gmünd

Das Mopedauto wurde in den Straßengraben geschleudert. | Foto: FF Niederschrems
2

B41: Mopedauto wurde in Straßengraben geschleudert

SCHREMS (red). Eine 41-jährige Schremserin fuhr am Mittwoch gegen 15.55 Uhr auf der B41 zwischen Gmünd und Schrems auf das Mopedauto eines 51-jährigen Gmünders auf. Dieses wurde durch die Wucht des Anpralls in den Straßengraben geschleudert und kam erst nach 31 Metern zum Stillstand. Der Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Landesklinikum Gmünd eingeliefert. Die Pkw-Fahrerin wurde nicht verletzt. FF Niederschrems und Schrems im Einsatz Am Microcar entstand Totalschaden. Es...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
1

Kinder Nummernbazar Gmünd - SA - 9.3.2018
Anmeldungen für den Kinder & Baby Nummernbazar ab jetzt möglich!

Die Kinderfreunde Gmünd veranstalten gemeinsam mit der Babybär Kollektion (Geburtsgeschenke & Taufausstattungen) am 9.3.2019 (Samstag) den ersten Nummernbazar für Kinder & Babys im Kulturhaus / Volksheim von Gmünd.  Hier kann bequem ohne direkt Vorort zu sein die eigenen Baby & Kinderartikel verkauft werden. Nach dem Motto: Sei g´scheit - Es muss nicht immer neu sein! Weiters kommen die Reinerlöse für Projekte der Kinderfreunde und somit auf den Kindern der Region zu gute. Ab jetzt können Sie...

  • Niederösterreich
  • Sascha Hofmann
Foto: ASB Dominik Krenn
5

Bezirk Gmünd
Schwerer Unfall auf der B41: Fünf Autos involviert

BEZIRK GMÜND. Am Dienstag, 6. November kam es kurz vor 13:30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B41 bei Hoheneich. Aus bisher unbekannter Ursache stießen gleich fünf Fahrzeuge bei der Brücke über den Braunaubach zusammen. Ein BMW, ein Audi, ein Suzuki, ein Peugeot und ein Ford Transit waren teilweise schwer beschädigt und ineinander verkeilt. "Wie durch ein Wunder blieb der Großteil der Fahrzeiginsassen unverletzt", so Feuerwehr-Sprecher Dominik Krenn. Rauch aus Unfallfahrzeug Da bei...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Dieser CAT-Radlader wiegt 100 Tonnen, mit ihm zu fahren ist ein unbeschreibliches Gefühl.
2

Gewinn dieses "geile Ding": Ab auf den „Männerspielplatz“ – wo natürlich auch echte Frauen hindürfen

Eine Sprengung durchführen und Steine mit dem 100 Tonnen-Lader transportieren SCHREMS (eju). Auch heuer können unsere Leser 25 einmalige Erlebnisse in ganz Niederösterreich gewinnen. Dinge, die man sich so nicht kaufen kann. Im Bezirk Gmünd wartet das Mega-Spektakel auf alle richtigen Männer (und natürlich auch auf jene Frauen, die genau so etwas immer schon einmal erleben wollten). Wer hat nicht schon einmal davon geträumt? Den Hebel umlegen und zusehen, wie Tonnen und Abertonnen zuvor noch...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Leserbrief zur doppelt kastrierten Katze von Tierärztin Katia Waitz

Microchip bei Katzen. „Eine unglaubliche Geschichte“ – eine Problematik mit der wir Tierärzte im Waldviertel täglich konfrontiert sind! Katzen, die nicht gekennzeichnet sind, werden von Findern oder Menschen die sich in ihrer Freizeit um die Verbesserung der Lebensumstände von Streunerkatzen kümmern, verletzt, krank oder zur Kastration in unsere Ordinationen gebracht. Hier beginnt für uns Tierärzte der Prozess der Besitzerfindung, als erstes werden die Tiere einer Mikrochip Kontrolle...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Monika und Sepp Hag wurden erneut Top-Wirte 2018. | Foto: romanseidl.com
2

Hopferl und GH Schönauer sind Top-Wirte 2018

BEZIRK. Schöne Auszeichnung für zwei Gasthäuser im Bezirk Gmünd. Das Gmünder Hopferl von Monika und Josef Hag sowie der Gasthof Schönauer von Maria und Alexander Schönauer in Schrems wurden als Top-Wirte 2018 prämiert. Insgesamt wurden 62 der rund 220 Mitgliedsbetriebe der Wirtshauskultur mit dem Prädikat „Top-Wirt“ ausgezeichnet. Die Niederösterreichische Wirtshauskultur ist köstlich wie nie. Die 62 Wirtinnen und Wirte, die dank innovativer und regionaler Küche sowie herzlicher Gastlichkeit...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Schon der Start beim Motocross ist eine echte Faszination. Auch in Schrems gibt es am 1. Oktober viele Rennen!

Waldviertel Motocross Cup Finale Schrems am 1. Oktober!

Das Waldviertel Motocross Cup Finale 2017 steigt heuer in Schrems. Am Sonntag, dem 1. Oktober kommt es nochmals zum Kräftemesser der Motocrosser. Schauplatz dieses Finales wird die Motocross-Rennstrecke in Schrems sein, Veranstalter ist der HSV Schandachen! „Wir freuen uns schon sehr auf diesen Renntag, der spannende Finalläufe zum Waldviertel Motocross Cup bringen wird“, sagt Mathias Böhm vom Veranstalterclub HSV Schandachen. Fans und Besucher dürfen sich auf ein sehr spannendes Finale zum...

  • Gmünd
  • Thomas Katzensteiner
Schrems gegen Amaliendorf ist auch immer ein Highlight, bei dem sehr viele Fans das Spiel aufgeregt verfolgen. | Foto: Kuchar
3

Anpfiff für die 2. Landesliga

Das Warten auf die neue Saison hat, sowohl für die Spieler als auch für die Fans, endlich ein Ende GMÜND (flok). Um im Tabellenkampf möglichst weit oben mitmischen zu können, haben sich der SC Sparkasse Gmünd, der ASV Eaton Schrems und der SC Amaliendorf-Aalfang intensiv auf die Saison vorbereitet und aufgerüstet. Einige neu verpflichtete Spieler sollen den drei Waldviertler Landesliga-Mannschaften zu besseren Ergebnissen verhelfen und somit mehr Punkte erspielen. Auch für die Trainer wartet...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Sterbefälle

>>Karl Führer Kirchberg/Walde, 78 Jahre >>Hermine Schnabl, Schrems, 94 Jahre >>Elfrieda Frey, Schrems, 89 Jahre

  • Gmünd
  • Beatrice Weber
Die erfolgreichen LehrabsolventInnen mit ihren wohlverdienten Zeugnissen: vorne links: 
Jasmin Harauer (Horn), Nicole Fend (Horn), Brigitte Weiß (Tulln), Tamara Graf (Hollabrunn), Benjamin Lederer (Krems-Land), Michael Kronberger (Klosterneuburg); 2. Reihe von links: Robin Grund (Horn), Dominic Hauer (Gmünd), Marco Fleischhacker (Schrems), Enes Celovic (St. Pölten), Mario Mille (Hollabrunn) sowie vorne Maik Werner (St. Pölten). | Foto: privat

Erfolgreiche Lehrabschlussprüfungen der Metall- und ElektrotechnikerInnen

REGION. Am 20. und 21. Oktober fand die Lehrabschlussprüfung für Metalltechnik – Maschinenbautechnik, Zerspanungstechnik und Metallbearbeitung sowie im Bereich Elektrotechnik für Anlagen- und Betriebstechnik und Mechatronik im Beruflichen Bildungszentrum Waldviertel (BBZ) des BFI NÖ in Sigmundsherberg statt. 17 TeilnehmerInnen der FacharbeiterInnenintensivausbildung des Beruflichen Bildungszentrums Waldviertel sowie Lehrlinge aus Partnerbetrieben bewiesen bei der Prüfung mit Bravour ihr Können...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Kostenlose Rechtsberatung

von Dr. Oswin Hochstöger, Verteidiger in Strafsachen Wann: 24.10.2016 16:00:00 bis 24.10.2016, 17:00:00 Wo: Stadtamt, Hauptpl. 19, 3943 Schrems auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Beatrice Weber
Symbolfoto | Foto: Jäger

Sekundenschlaf bedingte Unfall zwischen Schrems und Gmünd

GMÜND/SCHREMS. Ein 18-jähriger Lehrling fuhr vergangenen Freitag gegen 6:45 Uhr mit seinem Audi A3 von Schrems kommend in Richtung Gmünd. Vermutlich auf Grund eines Sekundenschlafes kam er, nachdem er drei Fahrstreifen überquert hatte, links von der Fahrbahn ab, fuhr anschließend schräg über eine Böschung und kam nach ca. 100 m schräg auf der Böschung stehend zum Stillstand. Dabei wurde ein Leitpflock ausgerissen. Der Lenker konnte den von ihm gelenkten PKW durch die Beifahrertüre alleine...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Kleinregion StadtLand

Vorstandssitzung der Kleinregion Waldviertler StadtLand

Jüngst trafen sich Vorstandsmitglieder und Vertreter der Kleinregion Waldviertler StadtLand zu ihrer Vorstandssitzung im Hamerlingsaal in Kirchberg am Walde. Unter dem Vorsitz von Obmann Bgm. Karl Harrer gaben Hartwig Tauber (nöGIG) und Ewald Bauer (Breitbandkoordinator) einen ausführlichen Bericht zum Thema Ausbau des Breitbandinternets in der Kleinregion. Im Anschluss informierte Kleinregionsmanagerin Silke Kahl über den Status der im Herbst beginnenden neuen Projektreihen.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Robert Schmidt (NÖGKK), Isabella Ettmüller, Dr. Katharina Turecek und Brigitte Mürwald. | Foto: privat

Geistig fit mit der NÖGKK - diese lud zum Gehirnspaziergang

SCHREMS. „Mitspazieren und Mitknobeln“ lautete die Devise beim sogenannten Gehirnspaziergang, den die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) in Schrems veranstaltete. Die Teilnehmer/innen hatten viel Spaß beim gemeinsamen „Denk“-Spaziergang: Konzentrations- und Wortfindungsübungen wurden gemacht, Kopfrechnen geübt und Rätsel gelöst. Fazit: Die Kombination aus Bewegung und Gehirntraining steigert die geistige Leistungsfähigkeit und ist eine empfehlenswerte Maßnahme zur Prävention von...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Fleißig. LBS-Direktorin Gertrude Marek und ihre aktuell fünf Lehrlinge an der LBS-Schrems, die Lehre mit Matura machen.
3

Mein Bezirk Gmünd 2020: Lehre mit Matura in Schrems

Doppelte Belastung, doppelte Chancen: Lehre mit Matura verlangt Jugendlichen Durchhaltevermögen ab. SCHREMS (eju). "Zur Lehre mit Matura hab ich mich entschlossen, weil ich immer schon Matura machen wollte und Rechtspflegerin werden möchte, da braucht man Matura", erklärt Yvonne Bergmann ihre Motivation, sich zusätzlich zur anstrengenden Lehre auch noch einer weiteren Herausforderung zu stellen: dem Lernen für die Berufsreifeprüfung (Matura). Aktuell absolvieren fünf Lehrlinge, die momentan die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Übung Schießen im Gelände
14

Bogensport macht Spaß!

Unter diesem Motto fand am 25.4. bei der Trainings-Halle des TBs silva nortica (Traditionelle Bogenschützen silva nortica) ein Bogensport Workshop statt. Dazu konnte der Verein die staatlich geprüfte (Bundes-)Trainerin und mehrfachen Europameisterin M.Sc. Urte Paulus gewinnen. Unterstützt wurde sie von den Trainern des Vereins. Die Veranstaltung wurde kurzerhand ins Freie verlegt um das herrliche Wetter auszunutzen und bei Sonnenschein dann mit der Materialkunde begonnen. Um Verletzungen...

  • Gmünd
  • Alexander Wernhart
Heiße Eisen werden in einigen Gemeinden, wie etwa Schrems, Litschau oder Bad Großpertholz, geschmiedet.

Polit-Brennpunkte im Bezirk Gmünd

Finanzierung des UnterWasserReiches, Errichtung eines Jufa-Hotels & die Skilifte in Karlstift sind einige Hotspots. BEZIRK (eju). Die Gemeinderatswahlen stehen vor der Tür. Im Bezirk Gmünd kandidieren in 21 Gemeinden neben ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grünen und BZÖ auch noch neun Bürgerlisten um Sitze im Gemeinderat. Die Bezirksblätter nehmen einige heiße Eisen unter die Lupe. Never ending Story UWR In Schrems wird es spannend, hier möchten die bereits vertretenen Parteien SPÖ, ÖVP, FPÖ und BZÖ (!) im...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Accesspark-Chef Jaro Krivan, Bgm. Andreas Beer, Baumeister Stefan Graf und Bgm. Reinhard Österreicher. | Foto: Foto: privat

"Instant-Hallen" für Platzbedürftige

Die Wirtschaftsregion Gmünd Schrems will gemeinsam mit Leyrer+Graf schnell errichtbare Hallen für Unternehmer anbieten können. GMÜND/SCHREMS/CESKE VELENICE (eju). Hallen, die binnen rund vier Monaten vom Spatenstich an fix fertig an den Besitzer oder Mieter übergeben werden können, will das Bauunternehmen Leyrer+Graf für Interessenten im gemeinsamen Wirtschaftsraum Gmünd-Schrems anbieten können. Das berichteten Baumeister Stefan Graf, Gmünds Bgm. Andreas Beer, Schrems' Bgm. Reinhard...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Auf das Angebot des Gmünder Kinderhauses, das Kleinkinder ab einem Jahr betreut, ist Bgm. Andreas Beer besonders stolz.

Zurück in den Beruf: Wohin mit den Kindern?

Beruf und Kinderwunsch optimal zu vereinen gelingt im Bezirk Gmünd zumindest in den Städten relativ gut. BEZIRK (eju). Niederösterreich gilt als Vorreiter bei der Kinderbetreuung. Trotzdem gibt es noch immer weiße Flecken in der Versorgung. Wir haben uns im Bezirk Gmünd umgehört. Zumindest in den Städten scheint das Angebot dem Bedarf zu entsprechen. Gut besucht in Schrems Der Schremser Bürgermeister Reinhard Österreicher erklärt: "Wir haben 180 Kinder in der Volksschule, davon besuchen 25 die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die Landespolizeidirektion bestätigt Erhebungen im Bezirk Gmünd. | Foto: Foto: Bildschirmfoto

Weitere Dschihadisten-Ermittlungen im Bezirk Gmünd

Landespolizei bestätigt weitere Ermittlungen rund um Dschihad-Verdächtige BEZIRK (eju). "Es gab keine Verhaftungen, aber Ermittlungen und Einvernahmen", bestätigt ein Sprecher der Landespolizeidirektion Niederösterreich eine Anfrage der Bezirksblätter Gmünd. Worum geht es? Die Bezirksblätter Gmünd hatten einen Hinweis erhalten, wonach in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag mehrere Dschihadismus-Verdächtige in Schrems beziehungsweise Heidenreichstein festgenommen worden sein sollen. "Es gibt...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
4

Kinder Keramikkurs "Krippenfiguren"

Gestalte aus Ton deine ganz eigenen und individuellen Krippenfiguren. Bis zu Weihnachten sind sie dann fertig gebrannt und abholbereit. Kurs für Kinder ab 5 Jahren, Workshop-Beitrag: € 13,-- (Geschwister je € 12,--), inkl. Materialien und Betreuung durch unser Kreativteam. Wir freuen uns über Anmeldungen unter: T 02853/72888 oder info@daskunstmuseum.at. Weitere Informationen finden Sie unter www.daskunstmuseum.at. Wann: 29.11.2014 14:00:00 bis 29.11.2014, 16:00:00 Wo: Das Kunstmuseum...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
2

Puppentheater "Abenteuer mit Kasperl und Pezibär"

Krawuzikapuzi .................. auch dieses Jahr wartet wieder ein fantastomenalisches Abenteuer mit Kasperl und Pezibär auf euch! Eintritt: € 5,-- Wir freuen uns über Anmeldung unter: T 02853/72888 oder info@daskunstmuseum.at. Weitere Informationen finden Sie unter www.daskunstmuseum.at. Wann: 06.12.2014 15:00:00 bis 06.12.2014, 16:00:00 Wo: Das Kunstmuseum Waldviertel, Mühlgasse 7, 3943 Schrems auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
3

Kinder Kreativkurs "Laternen basteln"

In diesem Kinder Kreativkurs basteln wir gemeinsam bunte Laternen und werden dann mit unserer Laterne einen Rundgang im Museum oder Skulpturenpark machen. Kurs für Kinder ab 5 Jahren. Findet im Zuge der ORF Lange Nacht der Museen statt und ist gratis. Wir freuen uns über Anmeldungen unter T 02853/72 888 oder info@daskunstmuseum.at. Weitere Informationen finden Sie unter www.daskunstmuseum.at. Wann: 04.10.2014 18:00:00 bis 04.10.2014, 20:00:00 Wo: Das Kunstmuseum Waldviertel, Mühlgasse 7, 3943...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Die Kleinregion Waldviertel StadtLand lud gemeinsam mit dem Regionalverband Waldviertel zu einem spannenden Vortrag. | Foto: Foto: privat

Die wichtigste Autobahn für das Waldviertel ist die Datenautobahn

Die Kleinregion Waldviertel StadtLand startet ein neues Projekt zum Glasfaserausbau REGION. Die Kleinregion Waldviertel StadtLand lud gemeinsam mit dem Regionalverband Waldviertel (vormals EUROPA Plattform PRO Waldviertel) zu einer hochspannenden Informationsveranstaltung ein, an der Vertreterinnen und Vertreter von Waldviertler Gemeinden, Leader- und Kleinregionen teilnahmen. Das Waldviertel war in den frühen 90er Jahren in Bezug auf die Internetversorgung eine europäische Pionierregion. Hier...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.