Gewaltprävention durch Sport
VORCHDORF (red). Anfang Jänner war „Xund ins Leben“ in der VS Pamet zu Gast. In vielen Praxisstunden wurden die Kinder bei Großgruppen-, Kooperations- und Körperkontaktspielen spielerisch zum Thema "Gewaltvermeidung" hingeführt durch Vertrauen in das Team, Vertrauen auf sich selbst, Gewinn von Selbstsicherheit, Stärkung des Selbstwerts, Fair Play, Toleranz und Entwickeln von Regeln. Ein kompetentes Team aus Sportlehrern und Sportwissenschaftlern arbeitete täglich je drei Stunden mit allen...
Traunkirchen als Hochzeitsort immer beliebter
TRAUNKIRCHEN (km). Traunkirchen wird als Hochzeitslocation immer mehr beliebt. Im Vorjahr wurden 42 standesamtliche Ehen geschlossen. Damit sind die Eheschließungen in den letzten vier Jahren kontunierlich um mehr als das doppelte gestiegen. Neun Personen davon kamen aus Traunkirchen, 75 Eheleute aus anderen Gemeinden und aus dem Ausland wie Deutschland oder Rumänien. Der älteste Bräutigam war 71 Jahre alt, die jüngste Braut 24 Jahre alt. Der größte Altersunterschied bei den Eheleuten betrug im...
Benefizwanderung 2012: Übergabe an Manfred Bogner
OHLSDORF (red) Für Manfred Bogner, Bergmarathonsieger 2010 und seit seinem Absturz auf dem Traunstein im Frühjahr 2011 an den Rollstuhl gefesselt, wurde die Benefizwanderung im Rahmen des Bergmarathons 2012 durchgeführt. Und nun war es so weit, von den Erlösen konnte an Manfred Bogner und seine Lebensgefährtin Sonja Dickinger, die ihn aufopfernd betreut, ein Motomed-Bewegungstherapiegerät übergeben werden. Insgesamt fast 3.000 Euro wurden durch die Benefizwanderung eingenommen, dieser Betrag...
Das Gmundner Stadtkino digitalisiert und macht 3D-Filme möglich
Die Stadtgemeinde Gmunden investiert EUR 123.000,-- in die Umrüstung. Im März 2013 geht es los. Die exzellente Programmierung des Pächters Martin Apfler trägt jetzt schon Früchte. Ins Gmundner Kino strömen immer mehr Gäste. 22.000 sind es derzeit im Jahr. Diesem Trend zum Kino im Ort trägt die Stadt Rechnung, indem sie 123.000 Euro investiert und beide Gmundner Säle mit digitaler Abspieltechnik der allerneuesten Generation ausrüstet. Anfang 2013 werden die neuen Anlagen bestellt, ab März wird...
Feuerwehr Roitham spendet 1000 Euro
ROITHAM. Bei der Jahresvollversammlung der FF Roitham am wurde das Kommando bestätigt und wiedergewählt. Neu im Team ist Schriftführer Helmut Stöttinger. Neue Funktionsträger sind: Johannes Rudyk als Zugskommandant, Karl Hofmann als Lotsen- und Nachrichtenkommandant, Erst Ortner als Gerätewart und Philip Kathrein als Gruppenkommandant. Ebenso erfreulich ist, dass wieder drei neue Kameraden angelobt werden konnten. Im Verlauf der Vollversammlung überreichte die Jugendgruppe einen Gutschein in...
458 Babys erblickten im LKH Bad Ischl das Licht der Welt
BAD ISCHL. Die persönliche Betreuung von Mutter und Kind hat für die MitarbeiterInnen des LKH Bad Ischl oberste Priorität. Das wissen werdende Eltern zu schätzen. 458 Babys erblickten im vergangenen Jahr im Bad Ischler Spital das Licht der Welt, das sind 73 mehr als 2011 (plus 19 Prozent). Davon kamen zehn Kinder im Doppelpack und zwei Kinder entschieden sich sogar für das einzigartige Datum 12.12.2012. Lediglich 108 Kinder wurden mittels Kaiserschnitt entbunden. Das entspricht einer Rate...
Machtdemanstration der Swans
GMUNDEN (hs). Die Doppelrunde in der Basketball Bundesliga brachte für die Allianz Swans Gmunden ein Wechselbad der Gefühle: Am Freitag erlitt man nach 12 siegreichen Spielen in Oberwart eine unglückliche 91:93 Niederlage, vergab damit den Sprung an die Tabellenspitze. Diese nahm kurzfristig Kapfenberg ein, das in Wien gegen den BC Vienna im Duell der besten Heim – gegen die beste Auswärtsmannschaft (beide Teams waren da bis zu diesem Duell noch ungeschlagen)78:73 erfolgreich blieb. Aber das...
Halleluja, halleluja, die heilg´n drei König war´n da!
Allen ein ganz herzliches Vergelt´s Gott für die freundliche Aufnahme, die bestärkenden Worte und insbesondere die Spenden für die Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika und auch die Süßigkeiten, die Sie den Sternsingern gegeben haben. Es tut uns leid, falls wir Sie heuer nicht angetroffen haben. Insgesamt konnte das großartige Ergebnis von 23.788,57 € gesammelt werden. Allen ein großes Dankeschön für Ihre Spende! Königlich waren die vielen Personen, insgesamt ungefähr 150, die bei der...
Verkehrsbehinderung – Theresienthalstraße in Gmunden wird gesperrt!
Eines der aufstrebenden Betriebe im Bezirk ist wohl die Gmundner Molkerei, bei der gerade ein Riesen Bauprojekt im Gange ist. Das Betriebsgelände ist durch Theresientalhstraße geteilt. Da beiderseits der Durchzugsstraße nun das Produktionsgelände und das entstehende Logistikzentrum liegen, müssen die beiden Betriebsteile durch eine Unterführung verbunden werden. Das Bauprojekt wird in offener Bauweise durchgeführt. Zwei Monate lang wird dadurch ab voraussichtlich 4. Februar die...
Faszination Seidenstraße - Fotovision von Rudolf Gossenreiter
Auf den Spuren Marco Polos durch Zentralasien Am Mittwoch, den 30. Jänner zeigt der Mühlviertler Reisefotograf Rudolf Gossenreiter im Stadttheater Gmunden die schönsten Bilder seiner letzten Reise durch Pakistan und Zentralasien. Ein Teil des Eintrittsgeldes kommt dem Bau einer Schule in Pakistan zugute. Die Multimediashow beginnt um 19:30. Im Juli 2012 ist Rudolf Gossenreiter wieder nach Pakistan gereist, aber dieses Mal ohne seinen geliebten VW Bus Ganesha. Die "Reise nach Shambhala" führte...
Faschingsfahrt ins Mühlviertel
Der erste Ausflug der OÖZIV Bezirksgruppe Gmunden führte wieder einmal ins Mühlviertel. Über 60 Personen nahmen an dieser Fahrt teil. Das erste Ziel des Tages war die "Mechanische Klangfabrik" in Haslach. In diesem Museum werden mechanische Musikinstrumente aus verschiedenen Epochen gezeigt. Darunter sind auch so manche kuriose Ausstellungsstücke. Bei einer interessanten und kurzweiligen Führung wurden verschiedene Instrumente erklärt und in Betrieb genommen. Bei einigen wurde auch gezeigt wie...
Kiwanis Club Gmunden unterstützt Ruheraum der Volksschule Altmünster
ALTMÜNSTER. Die Volksschule Altmünster besitzt seit kurzem einen eigenen Ruheraum für Kinder. Speziell für die Integrationsklasse mit Kindern mit ADHS, Hyperaktivität, Entwicklungsverzögerung und teilweise auch geistiger Behinderung ist eine Art „Ruhe- und Auszeitraum“, der als Rückzugsmöglichkeit und zum Entspannen dienen soll, enorm wichtig. Gerade diesen Schülern wird damit die Möglichkeit geboten, aus dem für sie sehr anstrengenden und teils chaotischen Alltag rauszukommen, um anschließend...
Kiwanis Club Gmunden am Adventmarkt Altmünster vertreten
ALTMÜNSTER. Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder am Freitag, 07. Dezember 2012 der traditionelle Adventmarkt in Altmünster am festlich geschmückten Marktplatz statt. Auch der KIWANIS-Club Gmunden war mit einem Verkaufsstand vertreten. Mit diversen kulinarischen Köstlichkeiten, wie Punsch, Bier und Würstel wurde für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Zusätzlich wurden auch Mistelzweige sowie Tannenreisig günstig zum Kauf angeboten. Der Adventmarkt war ein guter Erfolg und der Erlös wird...
Trickdiebe in Gmunden
GMUNDEN. Trickdiebe haben in einem Geschäft in Gmunden am 8. Jänner 2013 Schmuck im Wert von ca. 1.000 Euro erbeutet. Zwei bisher unbekannte Männer betraten gegen 18:30 Uhr das Geschäft in 4812 Buchen und gaben vor, Silberringe kaufen zu wollen. Bezahlen wollten die beiden Männer mit einem 500 Euroschein. Weil die Verkäuferin das Restgeld nicht herausgeben konnte, verließen die Männer das Geschäft und gaben vor den Geldschein wechseln zu lassen. Beim Verlassen des Geschäftes stahlen die...
WKO Gmunden informiert: Suchtprävention bei Jugendlichen
BEZIRK. Was ist Sucht, wie können Jugendliche davor bewahrt werden in ein gesundheitsschädliches Konsumverhalten abzugleiten, wo gibt es Unterstützung? Das Thema Sucht ist sehr vielschichtig. Gruppeninspektor Rainer Feichtinger von der Polizei befasst sich seit mehreren Jahren mit dem Thema und wird am Montag, 21. Jänner 2013, ab 19 Uhr in der WKO Gmunden auf die wichtigsten Fragen eingehen. Es wird um Anmeldung gebeten: E gmunden@wkooe.at oder T 05-90909-5250. Der Besuch ist kostenlos....
31. Stadtskimeisterschaft in Gmunden steht vor der Tür
GMUNDEN. Am Samstag, den zweiten Februar, veranstaltet die Stadtgemeinde Gmunden die 31. Stadtskimeisterschaft am Kasberg. Alle Skibegeisterten mit Hauptwohnsitz in Gmunden, und die Mitglieder des Skiklubs Gmunden können bei dem Riesentorlauf- und Snowboardwettbewerb in vielen verschiedenen Klassen mitmachen. Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 30.1.2013, das Nenngeld beträgt für Schüler und Jugendliche 3 Euro, und für Erwachsene 5 Euro. Weitere Infos unter: www.sportzentrum.gmunden.at
Maturaprojekt: Schloss Eggenberg
GMUNDEN. Im Rahmen ihres Maturaprojektes arbeiteten Andrea Hufnagel, Petra Holzinger, Friedrich Haas und Dominik Bergthaler unter Leitung von Professorin Dr. Johanna Forstinger mit der Brauerei Eggenberg zusammen. Als Marktforscher befragten die Jugendlichen 250 Biertrinker über Biervielfalt in Gasthäusern. Das Projektteam arbeitete motiviert daran, die Brauerei mit aussagekräftigen Daten zu unterstützen. Weiters führte die Projektgruppe Gespräche mit Gastronomen, um deren Wünsche zur...
Volleyball-Nachwuchs sichert sich Final-Four
GMUNDEN. Dieses Wochenende sicherten sich die U17-Burschen der Union Baumeisterhaus Gmunden mit zwei souveränen 3:0-Siegen gegen die Teams aus Enns und der Heimmannschaft Ried/Riedmark den Einzug unter die besten vier Nachwuchsmannschaften OÖs. Somit befinden sich die Gmundner sowohl in der U19 als auch in der U17 im Final-Four und kämpfen um den Sieg im laufenden Bewerb, eine super Leistung, die die Erwartungen sowohl der Betreuer als auch der Spieler selbst weit übertrifft. Die Herren...
Tanz und Musik mit Take Five im Landgasthaus Grünbergwirt
Am Samstag, den 26. Jänner, lädt das Landgasthaus Grünbergwirt ab 20 Uhr zu Tanz und Musik mit Take Five. Unplugged servieren die Fünf akustische Gitarrenklänge und ein rhythmisches Feuerwerk, das das Publikum nicht ruhig sitzen lässt. Sie begeistern mit Flamenco, Latin, Cuban Music und Guitar-Fingerstyle - mit Titeln von Paco de Lucia bis Santana, und spannen den Bogen von Dave Brubeck bis zu den Gipsy Kings. Zwischendurch liefern sie gelungene Crossover Mischungen von Rock, Blues und „Oiden...
Verkauf der Gmundner Geschenkgutscheine konnte in nur zwei Jahren verdoppelt werden
Was einst als ein großes gemeinsames Ziel der Stadtgemeinde Gmunden und der Gmundner Wirtschaft begonnen hat, hat sich in den letzten Jahren und speziell im Jahr 2012 besonders eindrucksvoll bestätigt: der Gmundner Geschenkgutschein hat sich als die Gmundner Währung etabliert. Belegt wird diese Feststellung mit einer sensationellen Verkaufs-Bilanz, welche die extrem erfreulichen Zahlen vom Vorjahr noch einmal toppen! GMUNDEN. Alleine bei der Weihnachtsaktion 2012, bei der Unternehmen die...
Landjugend Vorchdorf ausgezeichnet
VORCHDORF (km). Im Rahmen der bundesweiten Aktion "Tatort Jugend" hat die Landjugend Österreich im vergangen Jahr großes Engagement in ehrenamtlichen Tätigkeiten bewiesen. Rund 290 Ortsgruppen leisteten am österreichweiten Projektwochenende vom 1. - 2. September 2012 mehrere tausend Arbeitsstunden wo sie ihre organisatorischen, handwerklichen und sozialen Stärken zeigten. Nachhaltige Projekte erinnern auch im Nachhinein an die gemeinnützigen Arbeiten der Landjugendlichen. Die...
2. Manfred-Treffen in Altmünster
ALTMÜNSTER (km). Am Montag, 28. Jänner - dem Namenstag von Manfred - organisieren Manfred Keller und Manfred Trawöger aus Altmünster das zweite Treffen aller "Namensvetter". Das Manfred-Treffen findet ab 19 Uhr im Gasthaus Hocheck statt, alle Manfrede sind dazu herzlich eingeladen. "Wir haben uns nach dem großen Erfolg des ersten Treffens dazu entschlossen, uns wieder zu treffen und freuen uns auf neue Gesichter. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung", freut sich Manfred Trawöger, der unter...
Heide Fordert Rückzug von "Hannelore"
BAD ISCHL. Zum Thema: Mittendorfer GmbH, Verleihung einer Bergwerksberechtigung für die Überschar „Hannelore“; KG 42020 Rettenbach, Stadtgemeinde Bad Ischl, politischer Bezirk Gmunden, Bundesland Oberösterreich; modifizierte Stellungnahme der Stadtgemeinde Bad Ischl zum Verfahren des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend Die Stadtgemeinde Bad Ischl spricht sich nachdrücklich gegen die Erteilung der beantragten Bergwerksberechtigung aus und begründet dies wie folgt: 1. Es ist...
Bezirk profitiert von Heereseinsätzen
Am 20. Jänner wird über Wehrpflicht oder ein Profiheer entschieden. SALZKAMMERGUT (km). Gerade SPÖ und ÖVP sind sich bei dieser Frage uneins. Die Volkspartei fürchtet, dass mit dem Wegfall der Wehrpflicht und dem damit verbundenen Aus für den Zivildienst Hilfsorganisationen in massive Personalprobleme schlittern. Die Sozialdemokraten fordern ein Berufsheer und ein damit verbundenes sogenanntes freiwilliges bezahltes Jahr. Heeres-Hilfsdienste im Bezirk ÖVP-Bezirksparteiobmann Hannes Peinsteiner...