grödig

Beiträge zum Thema grödig

Zwei Salzburgerinnen verstiegen sich bei ihrer Wanderung im Bereich des Grödiger Törls auf gut 800 Metern Höhe. | Foto: Bergrettung Grödig/Bräumann und Maurer
2

Bergrettung
Wanderin stürzte 30 Meter beim „Grödiger Törl“ ab

Eine Salzburgerin stürzte am Montagnachmittag, den 13. Juni 2022 im Bereich des Grödiger Törls ab. Ihre Begleiterin musste von der Bergrettung Grödig ins Tal gebracht werden. GRÖDIG, SALZBURG. Zwei Salzburgerinnen verstiegen sich bei ihrer Wanderung im Bereich des Grödiger Törls auf gut 800 Metern Höhe beim Untersberg/Grödiger Vorberg. Sie hatten den Steig im unwegsamen Gelände verfehlt, als eine der beiden Wanderinnen gut 30 Meter in ein Bachbett abstürzte und sich dabei schwer verletzte....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Landesrätion Andrea Klambauer (links) beim Besuch der Kinderbetreuungseinrichtung in Grödig-Fürstenbrunn. Im Bild mit Petra Longitsch, Kindergartenleiterin Roswitha Klumair sowie Bürgermeister Herbert Schober (rechts). | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Kinderbetreuung
Über 400 Kinder werden in der Gemeinde Grödig betreut

In der Gemeinde Grödig werden das ganze Jahr über mehr als 400 Kinder betreut. Der Zuzug von vielen jungen Familien und die steigende Nachfrage von berufstätigen Eltern ließen den Bedarf stark steigen. GRÖDIG, FÜRSTENBRUNN, SALZBURG. „Es ist vorbildlich, wie schnell, konsequent und mit welcher Qualität die Gemeinde Grödig gemeinsam mit dem Land Salzburg das Angebot für die Familien ausbaut“, so Landesrätin Andrea Klambauer bei einem Austausch mit Bürgermeister Herbert Schober, Elternvertretern...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Dass Wasserschloss in Fürstenbrunn. Links die eigentliche Quellentnahme für die Wasserleitung, rechts der Überlauf aus dem Marmorportal
12 10 15

Der Museumstag 2022 in Fürstenbrunn
Im Untersbergmuseum und beim Wasserschloss

Die Sonne schien heuer am Salzburger Museumstag, dem 22.05.2022, strahlend und das traf sich für die kleine Exkursion zum Fürstenbrunner Wasserschloss, die im Rahmen dessen abgehalten wurde, besonders gut. Dipl.-Ing. Heinz Schierhuber, Obmann des Museumsvereins, führte die Gruppe von ca. 20 Personen durch den steilen Untersbergwald zu dem geschichtsträchtigen Ort der Wasserversorgung Salzburgs. Schon die Salzburger Fürsterzbischöfe wussten um die hohe Qualität des frischen Quellwassers Der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Von links: Der Radprofi Felix (14), Verkehrslandesrat Stefan Schnöll, Grödigs Bürgermeister Herbert Schober und der Nachwuchs-Radprofi Leo (10) auf dem neuen Pumptrack in Grödig.
 | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Eröffnung
Neuer Verkehrserziehungspark und Pumptrack in Grödig

Heute am Mittwoch den 18. Mai 2022 wurde der neue Verkehrserziehungspark und der neue Pumptrack in der Flachgauer Gemeinde Grödig eröffnet. Das Projekt kostet insgesamt 600.000 Euro und befindet sich direkt neben dem Fußballstadion des SV Grödig. GRÖDIG, SALZBURG. Der Pumptrack und der neue Verkehrserziehungspark in Grödig wurden heute offiziell in Anwesenheit von Grödigs Bürgermeister Herbert Schober und dem Verkehrslandesrat Stefan Schnöll eröffnet. Die beiden begeisterten Fahrrad-Sportler...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Nachtfalter Schönbär im Untersbergwald
12 11 5

Der Schönbär als Raupe und Falter
So schön und doch kein Bär

Auf meinen frühlinglichen Streifzügen durch den Untersbergwald entdeckte ich letzte Woche die Raupe des Schönbärs (Callimorpha dominula). Er ist ein Nachtfalter aus der Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae). Die Raupe war ca. 3,5 cm lang, die Flügelspannweite der Falter reicht von 45 bis 60 Millimetern. Sie haben schwarze Vorderflügel mit gelben bzw. orangen und weißen Flecken. Die Hinterflügel sind rot oder selten gelb und haben schwarze Flecken. Seinen Namen verdankt der Falter seiner...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Der 19-jährige Mopedlenker aus Seekirchen, welcher aus Richtung Neu-Anif kommend in Fahrtrichtung Grödig fuhr, wurde laut Polizei durch den Aufprall leicht am Bein verletzt. | Foto: Emanuel Hasenauer

Polizeimeldung
Verkehrsunfall zwischen Moped und PKW in Grödig

Am 17. April 2022 ereignete sich laut Polizeimeldung in Grödig ein Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen einem PKW und einem Moped. GRÖDIG, SEEKIRCHEN, SALZBURG. Ein 29-jähriger einheimischer Autolenker gab laut Polizei an, dass er aus der Tiefgarage gekommen sei und nach rechts in Richtung Grödig auf die Neue Heimat Straße abbiegen wollte, dabei habe er das Moped, welches am rechten Fahrbahnrand fuhr, übersehen. Mopedlenker wurde leicht verletztDer 19-jährige Mopedlenker aus Seekirchen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Verletzungen unbestimmten Grades erlitt ein 52-jähriger Flachgauer bei einem Verkehrsunfall am 28. März, kurz nach 7 Uhr auf der A 10. | Foto: Polizei Salzburg

Polizeimeldung
Verletzungen unbestimmten Grades bei Unfall auf der A10

Verletzungen unbestimmten Grades erlitt ein 52-jähriger Flachgauer laut Polizeimeldung bei einem Verkehrsunfall heute dem 28. März, kurz nach 7.00 Uhr auf der A10.  GRÖDIG, SALZBURG. Der Flachgauer war laut Polizeimeldung mit seinem Auto von Grödig in Richtung Salzburg unterwegs. Beim Knoten Salzburg fuhr er wie die Polizei berichtet aus unbekannter Ursache frontal auf den Aufpralldämpfer auf, der die beiden Richtungsfahrbahnen trennt. Der Verletzte wurde vom Roten Kreuz ins Landeskrankenhaus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Shiatsu-Praktikerin Gisela Wallner in ihrer Praxis in Grödig. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Gesundheit
Mit Shiatsu und Yoga die wirklich wahre Berufung gefunden

Die Shiatsupraktikerin und zertifizierte Yoga-Lehrerin Gisela Wallner praktiziert in ihrem Studio namens „nuun" in Grödig bereits seit dem Jahr 2014. Acht Jahre lebte sie in Wien und machte dort neben dem Abschluss des Kunstgeschichte-Studiums die Ausbildungen zur diplomierten Shiatsu-Praktikerin und zur zertifizierten Yogalehrerin.  GRÖDIG, WIEN. Die diplomierte Shiatsupraktikerin und zertifizierte Yogalehrerin Gisela Wallner (38) ging im Alter von 21 Jahren für acht Jahre lang nach Wien und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Gründerin der Firma „La Vida" in Grödig Isabella Löschnigg (links) mit ihrer Tochter Verena Brunner (rechts). | Foto: Verena Brunner
1 5

Natur-Kosmetik
Hier werden Naturprodukte mit purer Leidenschaft erzeugt

Im Jahr 1992, mit der Geburt ihrer ersten Tochter begann sich die gebürtige Salzburgerin Isabella Löschnigg für Pflegeprodukte zu interessieren. Damit legte sie den Grundstein für ihr heutiges Natur & Bio-Kosmetik-Unternehmen „La Vida Bio & Naturkosmetik" mit Sitz in Grödig. Von Salzburg ist das Unternehmen erst vor  einem Jahr nach Grödig übersiedelt. GRÖDIG, SALZBURG. Aufgrund der Geburt ihrer Tochter interessierte sich Isabella Löschnigg am Beginn speziell für Baby-Pflegeprodukte. Es wurde...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Etwas „fassen" hat im Krippenbau eine eigene Bedeutung. Dorothea Reyer vom Krippenbauverein in Grödig erklärt in unserem Video ganz genau, was der Begriff heißt. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video

Video: Mundartbegriff erklärt
Beim Krippenbau heißt das „gefasst"

Beim Krippenbauverein in Grödig werden besonders kunstvolle Krippen gefertigt. Die Krippenbaumeisterin Dorothea Reyer aus Salzburg erklärt in unserem Video der Woche den Begriff „gefasst", der speziell im Krippenbau gerne verwendet wird. GRÖDIG. Der Begriff „gefasst" hat im Krippenbau eine ganz eigene Bedeutung. Beim Krippen „fassen" gibt es zudem ganz eigene Techniken. Was der Begriff nun genau bedeutet seht ihr im folgenden Video... Das könnte dich auch interessieren: So wird ein Glas in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Im Krippenbauverein Grödig werden durch Meisterarbeit auf genaueste Weise Krippenkunstwerke  aller Art geschaffen. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Krippenbauverein
Das ganze Jahr faszinieren Krippen aller Art

Im Moment herrscht beim Krippenbauverein in Grödig bei den ehrenamtlich tätigen Krippenbaumeistern Hochbetrieb. In feinster Handarbeit werden hier die verschiedensten Krippen hergestellt. Die Krippen sollen alle rechtzeitig vor der Adventzeit fertig werden. Auch am Salzburger Christkindlmarkt findet man jedes Jahr etwa zehn Krippen in Glasvitrinen, die vom Krippenbauverein Grödig stammen. GRÖDIG, SALZBURG, INNSBRUCK. Der Krippenbauverein Grödig widmet sich der Pflege des Krippenwesens, sowie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Kustos und Gründer des Radio Museums Grödig Hans Martin Walchhofer links im Bild mit dem dampfangetriebenen Plattenspieler, rechts sein Kollege Rudolf Bengesser.
4 4 39

Die 25 Jahre Feier des Radio Museums Grödig
Ein buntes Fest mit Radiowellen und Dudelsack

Das Radio Museum Grödig feierte heute am Nationalfeiertag, den 26.10.2021, das 25-jährige Bestehen. Die Live-Übertragung von "Pirnis Plattenkiste" und der Auftritt der Dudelsackgruppe "Salzburg Rampang Lion Pipe Band"  mit dem Gast Michael Vereno, sorgten für viel Stimmung und Schwung.  Führungen quer durch die interessante Geschichte des Radios Kustos und Gründer des Radio Museums Grödig Hans Martin Walchhofer gab zusammen mit seinem Kollegen Rudolf Bengesser interessante Führungen durch die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Im magischen Bann der Natur
28 20 9

Regionauten-Challenge 2: Kraftplatz
In der Natur der Sonne entgegen

Mein Kraftplatz ist die Natur mit ihren Wetterstimmungen, egal zu welcher Jahreszeit! Sie ist immer wie eine Tankstelle, die mir positive Energie, Trost und Motivation gibt. Ich kann gut verstehen,  wenn jemand das Göttliche, Vollkommene in der Natur sucht, auch wenn auch sie nicht immer vollkommen erscheint,  wie z.B bei zerstörerischen Naturerscheinungen. Auch ich möchte gerne jeden Regionauten, der noch keinen Eintrag gemacht hat, ermuntern bei der interessanten Regionauten-Callenge 2:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Sandra Karner und ihre Familie kommen gerne beim Erlebnisbauernhof vorbei. | Foto: Peter Weiss
Video

Erlebnisbauernhof Grödig
Ein tierisches Abenteuer für groß und klein

Sandra Karner zeigt uns im Video zusammen mit ihrer Familie einen ihrer Lieblingsausflugsziele. Der Erlebnisbauernhof in Grödig ist Heim für rund 150 Tiere, die Kinder oft nur aus dem Zoo kennen.  GRÖDIG. In Zeiten von Corona ein aufregendes Freizeitprogramm für die ganze Familie zu finden, kann manchmal schwierig sein. Sandra Karner ist am Erlebnisbauernhof in Grödig fündig geworden. Obwohl derzeit am Hof nach Voranmeldung jeweils nur ein Besucher-Haushalt auf einmal zugelassen ist, tut es dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Der Untersbergwald ist auch im Winter märchenhaft schön! Und das Waldbaden ist dann noch erfrischender!
13 11 16

Ein Waldbad im Winter im Naturpark Untersberg
So erfrischend wie ein Mentholzuckerl!

Man muss nicht ein Japaner sein, um "Waldbaden" zu gehen: Das funktioniert in jedem Wald der Welt. Und besonders gut am Untersberg im Salzburger Flachgau, denn da sind die Wälder noch weitgehend intakt. Besonders erfrischend ist ein Spaziergang im Winterwald, in dem die Luft klar und gefiltert ist. Shinrin Yoku Der Begriff „Waldbaden“ kommt aus dem Japanischen „Shinrin Yoku“ und bedeutet so viel wie „ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen“. In Japan gehört Shinrin Yoku schon lange zur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Eine große Herzblume - ein Schamanensymbol - vielleicht ein Herzchakra? Vielleicht ein Zauber für Gesundheit in der schlimmen Zeit der Corona-Pandemie?
9 7 10

Geheimniswelt Untersberg Teil 3
Ein weiteres Ritual der Schamanen am Fuße des Untersberges

Auf meinen Streifzügen in den Wäldern des sagenhaften Untersberges fand ich erneut ein Symbol, das von Schamanen am Boden gelegt wurde: Eine wunderschöne Blume bestehend aus Herzen mit einem Herzstein in der Mitte und insgesamt mit ca. zwei Metern Durchmesser.  Es ist eine geheimnisvolle Stelle mit dem Bachlauf im Hintergrund und dem smaragdgrünen frischen Quellwasser, welches die alten großen Steine umspült. Wer schon am Untersberg wandern war, den wird es nicht erstaunen, dass gerade dieser...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Ein Schamanenzeichen am Untersberg in der Zeit der Coronakrise
13 10 16

Geheimniswelt Untersberg
Ein Ritualplatz der Schamanen in der Corona-Krise

Dass der geheimnisvolle Untersberg auch Schamanen mit ihren Ritualen anzieht, ist bei seiner Strahlkraft kein Wunder und so fand ich ein wunderschönes schamanisches Symbol in seinem Hochwald: Wahrscheinlich ein Ritual für eine gesunde Welt, denn es wurde jetzt während der Corona-Krise am Waldweg gelegt. Auch am Bachrand zierte es einen Uferstein. Was es wohl im Detail bedeuten mag?   (siehe auch unter:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Der Erlebnisbauernhof Gfrerer in Grödig mit dem grünen Dürrnberg und dem schneebedeckten Hohen Göll im Hintergrund
18 12 24

Erlebnisbauernhof Gfrerer in Grödig bei Salzburg
Wo Kinder für das gesunde Leben nachhaltig lernen

Auf den weiten Wiesen und Feldern vor dem mächtigen Untersberg steht der Erlebnisbauernhof der Familie Gfrerer in der Gemeinde Grödig. Vor Jahren entschieden sich die Zooglogin und Kindergärtnerin Veronika Gfrerer und ihr Mann Andreas für die Weiterführung des Bauernhofes, aber für diese brauchten sie ein neues Konzept, damit der Reitsamerhof auch erhalten bleiben konnte. Wo nicht nur die Tiere glücklich sind Jetzt ist das wunderschöne Anwesen mit seinen unzähligen artgerecht gehaltenen Nutz-...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Im Flachgau wurden vor den Schwerpunktkontrollen in Grödig und Obetrum die höchsten Überschreitungen gemessen. | Foto: Symbolbild: pixabay

122km/h im 50er-Gebiet
Kontrollen für Raser auf den Straßen wirken

„Aktion scharf“ auf den Straßen am Osterwochenende. Resümee: Verschärfte Kontrollen zeigten Wirkung. FLACHGAU. Die vermehrten Meldungen der letzten Wochen zu Rasereien waren Anlass für eine gemeinsame „Aktion scharf“ des Landes und der Verkehrspolizei am vergangenen Osterwochenende. "Ich habe überhaupt kein Verständnis für Raser, die glauben, jetzt die leeren Straßen ausnützen zu können. Wir werden gegen diejenigen jetzt nochmals verschärft vorgehen. Wer über die Stränge schlägt, hat mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Custos Hans Martin Walchhofer im Radiomuseum Grödig mit seinem Fund "Das Grammophon aus der St. Peter Höhle". Stolz zeigt er auch die Holznadel her, mit dem das Grammophon die Schellack abspielt.
5 7 6

Das Grammophon aus der St. Peter Höhle
Sensationsfund am sagenhaften Untersberg

Das "sagenhafte" Reich des Untersberges birgt auch das schatzreiche Radiomuseum Grödig, das liebevoll von Hans Martin Walchhofer aufgebaut wurde. Dieses Museum hat jetzt eine weitere Attraktion bekommen: Das Grammophon aus der St. Peter Höhle. Datiert wird das Fundstück von Hans Martin Walchhofer aus der Zeit um 1895. Sogar eine alte Schellack-Platte mit dem "Gaissbergmarsch" der damaligen Maxglaner Bauernkapelle lag unversehrt in der dunklen Höhle. Aber noch erstaunlicher ist, dass das alte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
16 9 21

Die Wilde Jagd 2019
Atemlos durch die Nacht mit dem „Zug der Seelen“ in Fürstenbrunn

Einmal im Jahr erwacht ein besonderer Mythos rund um den sagenumwobenen Untersberg zum Leben: Die Wilde Jagd. Der Jahrhundertealte Brauch mit Tiermasken das Böse von Bauernhöfen zu verjagen und das Gute zu bringen, wird jeden Donnerstag zwischen dem 2. und 3. Advent durchgeführt. Der Platz, wo das heidnische Ritual im „Weichbild des Untersberges – dem Reich des Riesen Abfalters“ abgehalten wird, ist streng geheim und wird erst eine Woche vorher von den zwölf Perchten der Wilden Jagd, Mitglieder...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
4 3 36

Bauernadvent in Glanegg
So romantisch trieben die Perchten ihr Unwesen in Glanegg

Beim stimmungsvollen Bauernadvent im Gutshof von Schloss Glanegg fand am ersten Adventsonntag der Perchtenlauf der Fischer Pass statt. Dabei zeigten sich die feschen reschen Perchten vorerst recht autoritär;))), aber dann auch sehr sozial, denn sie ließen sich bereitwillig mit den Besuchern fotografieren. Die kleinen Perchten konnten einem ebenfalls schon Angst einflößen. Früh übt sich, wer einmal ein großer stattlicher Perchte sein möchte:)))!!!! Die Kinder kreischten mit wohligem Schauer, die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Ludwig Genner, Dipl. Ing. Heinz Schierhuber, Martin Leitner, Georg Maric und Franz Haslauer vor dem Mühlrad (von links nach rechts)
11 10 33

Tag der Offenen Tür im Untersbergmuseum Fürstenbrunn
Mühlradeinweihung und Vortrag: Das Mühlrad als Vorläufer der Industrie in Grödig

Am Samstag, dem 26.10.19, wurde am Tag der Offenen Tür die Museumpforte des Untersbergmuseums in Fürstenbrunn geöffnet. Dabei fand auch die Einweihung des neu gebauten Mühlrades statt. Dipl.-Ing. Heinz Schierhuber referierte vor dem „stolzen“ Mühlrad nicht nur über den Neu- und Nachbau des Mühlrades, sondern auch über die historische Bedeutung der Mühlräder in der Gemeinde Grödig. Kein Wasser - kein Mühlrad – die „Geburt“ des Almkanals Die erste Mühle auf Grödiger Gebiet wurde 1550 in Eichet...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Buchen-Streckfußraupe mit seinem charakteristischen roten Schwänzchen
13 10 4

Buchen-Streckfußraupe on Tour
Wunder der Natur: Der Buchen-Streckfuß

Der Buchen-Streckfuß, auch Buchenrotschwanz oder Rotschwanz, genannt, da er als Raupe ein rotes Schwänzchen besitzt, ist ein Nachtfalter, der in Mitteleuropa verbreitet ist. Die Falter fliegen von etwa Mai bis Juni in der Dämmerung und nachts. In der Ruhehaltung streckt Calliteara pudibunda seine dicht hell behaarten Vorderbeine nach vorne, dies führte zu seinem deutschen Namen "Streckfuß". Die märchenhaften Raupen kann man noch im Oktober beobachten, sie fressen an Blättern verschiedener...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.