Gründerszene

Beiträge zum Thema Gründerszene

Sarah Pirker, Gründer Manuel Unterweger, Gaby Schaunig und Sandra Moschitz | Foto: LPD Kärnten/Just
6

Start-up Kärnten
Mit Gründungszentrum auf den Erfolgsweg gelangen

Obwohl Start-ups die "Schnellboote der Wirtschaft" sind, schaffen es nur etwa 20 Prozent in den ersten drei Jahren nicht zu scheitern. Wie ihr zu den 20 Prozent zählen könnt, erfahrt ihr hier. KÄRNTEN. Sie sind innovativ, haben hohes Wachstumspotenzial und entwickeln sich mitunter extrem schnell: Start-ups "sind die Schnellboote der Wirtschaft", wie Technologiereferentin, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig am heutigen Montag, bei einer Pressekonferenz im "build!" Gründungszentrum in...

Sieben Tage lang, vom 3. bis 9. Juni, war Wien das Zentrum der internationalen Startup-Szene. | Foto: Wirtschaftsagentur Wien, KARIN HACKL
9

ViennaUP 2024
Über 10.000 Besucher bei Gründerszene-Festival in Wien

Beim vierten ViennaUP-Festival traf die internationale Gründerszene in Wien zusammen. Sieben Tage lang gab es die Gelegenheit, sich zu vernetzen und Ideen auszutauschen. Geschätzte 10.000 Besuchende aus über 90 Nationen folgten dem Ruf. WIEN. Sieben Tage lang, vom 3. bis 9. Juni, war Wien das Zentrum der internationalen Startup-Szene. Im Rahmen der vierten Ausgabe des "ViennaUP"-Festivals nutzten Gründerinnen und Gründer die Gelegenheit, sich zu vernetzen und Ideen auszutauschen. Trotz der...

Im Juni setzt sich Wien für die internationale Startup-Branche in Szene. Von 3. bis 9. Juni geht dort dann nämlich die vierte Ausgabe des "ViennaUP"-Festivals über die Bühne. | Foto: Wirtschaftsagentur Wien/Philipp Lipiarski
7

ViennaUP 2024
Startup-Festival führt internationale Gründerszene zusammen

Von 3. bis 9. Juni kommt die internationale Szene der Gründer, Investoren und Kreativen im Rahmen der  "ViennaUP" in Wien zusammen. Bei über 80 Veranstaltungen können die Teilnehmer dann netzwerken, Ideen austauschen und über die Zukunft philosophieren, was das Zeug hält. Aktualisiert am 29. Mai um 14.05 Uhr. WIEN. Im Juni setzt sich Wien für die internationale Startup-Branche in Szene. Von 3. bis 9. Juni geht dort dann nämlich die vierte Ausgabe des "ViennaUP"-Festivals über die Bühne....

Foto: Symbolfoto Pixabay

St. Pölten, Gründerszene, Gemeinderat
Die Gründer unterstützen

Förderung der St. Pöltner Gründerszene ST. PÖLTEN (pa). Die Stadt unterstützt das Projekt vom Wirtschaftsservice Ecopoint in Zusammenarbeit mit founders-stp, welche ein Konzept zur Förderung des Unternehmertums und Start-Ups erarbeitet haben, mit einem Zuschuss von 150.000 Euro jährlich. Die Förderung wurde zunächst für drei Jahre gewährt. Neue Hundezone in St. Pölten ist geöffnet Polizeimusik Niederösterreich tritt in Grafenegg auf

Tamara Schneider ist Netzwerkmanagerin im Innkubator. | Foto: Innkubator

Innkubator ist Gründer-Mekka in Passau

In Passau können Start-Ups im Innkubator loslegen & wachsen. Nun  wird auch das Netzwerk ins Innviertel intensiviert. PASSAU. Innkubator nennt sich das Gründerzentrum in der Innstraße in Passau, das es seit 2017 gibt. 19 solcher Gründerzentren sind es in ganz Bayern, Träger ist der Freistaat. Voraussetzung, um im Innkubator ein Büro zu bekommen, ist ein digitales Business, das zudem nicht älter als fünf Jahre sein darf. Was die Branche betrifft, gibt es keine Einschränkungen: "Wir haben...

Bei der Gleichenfeier: Maximilian Pammer,  Peter Riedler, Barbara Eibinger-Miedl, Bernhard Weber, Martin Polaschek  | Foto: Uni Graz/Kanizaj

Neues Uni-Zentrum in der Schubertstraße nimmt Formen an

Ein besserer Dialog zwischen Uni und Wirtschaft: Das soll mit der Eröffnung des Zentrums für Wissens- und Innovationstransfer (ZWI) im Frühling 2021 sichergestellt werden. In der Schubertstraße entsteht derzeit ein moderner Gebäudekomplex, der den ÖH-Pavillon sowie die bestehende Gründerzeit-Villa ebenso beinhaltet wie Büroplätze auf sechs Ebenen. Ziel des ZWI ist es, die Gründerszene in der Steiermark mit dem Know-how der Uni-Forscher zu unterstützen. Als Ideenwerkstatt ermöglicht das Zentrum...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Pracher ist Bindeglied zwischen Jungunternehmern und der Sparkasse OÖ. | Foto: Sparkasse OÖ

Personalmeldung
Pracher leitet die „Startrampe“ in der Tabakfabrik

Die Startrampe soll Geschäftsverbindungen zwischen Start-up-Gründern und der Sparkasse OÖ aufbauen. LINZ. Seit Oktober leitet Johannes Pracher den 600 m2 großen Working- & Creative-Space der Sparkasse OÖ in der Tabakfabrik, genannt „Startrampe“. Dort können sich Gründer und Start-ups unternehmerisch und organisatorisch weiterentwickeln. Pracher ist Bindeglied zwischen Gründern, Start-ups und der Sparkasse OÖ, um langfristige Geschäftsverbindungen aufzubauen. Zusammenführen der CommunitiesZu...

  • Linz
  • Christian Diabl
Freuen sich über eine rege Teilnahme am "BIL- Award: Manfred Miglar (Uniqua), Karlheinz Eckhart (CoWo Landeck), Otmar Ladner, Wolfgang Jörg, Marco Fehr, Siggi Geiger, Meinhard Reich und Martin Haßlwanter (beide Sparkasse Imst) (v.l.). | Foto: Schwarz
2

BIL Award Landeck
"Wir brauchen kreative Spinner!"

LANDECK (das). Um die Gründerszene im Bezirk Landeck zu beleben und anzufeuern startete nun die Wirtschaftskammer zusammen mit dem Standortzentrum Landeck- Zams einen branchenoffenen Wettbewerb, den sogenannten "BIL- Award".   Schwache Gründerszene im Bezirk Da der Bezirk Landeck nicht wirklich mit einer regen Gründerszene gesegnet ist und auch österreichweit das letzte hintere Drittel belegt, was dies betrifft, beschlossen die Verantwortlichen dies zu ändern. In Zahlen nahmen lediglich 138...

Die Preisträger des Demo-Day 2019, der von Start-up Salzburg und der Wirtschaftskammer organisiert wurde.  | Foto: Foto: WKS

Start-up Salzburg
Gründergeist lockte 400 ans Wifi

400 Gäste, 32 Start-ups aus drei Ländern fanden sich beim Demo Day ein. SALZBURG (sm). Unter den Gästen waren Business-Angels, Investoren, erfahrene Gründer und viele Interessierte. Sie waren gekommen, um sich die Ideen, die "Pitches" von jungen Start-up-Unternehmen und Neugründern anzuhören. "Der Demo Day ist voll super. Wir können hier vor einem interessanten Publikum zeigen, was wir können", zeigte sich Geschäftsführerin Dorly Holzer-Harringer begeistert, die hier ihre neue Produktlinie...

Lukas Bürger (l.) durfte sich vor fünf Jahren auf die Unterstützung des Build! verlassen | Foto: KK

"Das Build! ist die einzige Anlaufstelle"

Die Feldkirchner Gründer Lukas Bürger und Alexander Sickl wissen, wie wichtig das Build! ist. FELDKIRCHEN (stp). Zusammen mit David Dietrich hat der Feldkirchner Lukas Bürger im Jahr 2012 das Unternehmen "Bergaffe" gegründet. Das Start-up, das damals auf ein neues multifunktionales Schaufelsystem aus Karbon setzte, hat sich mittlerweile in Richtung Textilbereich weiterentwickelt. Unterstützt wurde die Gründung vor fünf Jahren vom Build! Gründerzentrum Kärnten, das derzeit wegen ausbleibender...

Favoritens Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner.
2 3

Gesamtkonzept für Verteilerkreis ist notwendig

Der Verteilerkreis muss mehr sein als bloß ein Busbahnhof. Bezirkschefin Hermine Mospointner im Interview. Ursprünglich wollte die Asfinag ihre Konzernzentrale am Verteilerkreis errichten. Ist das noch eine Option? HERMINE MOSPOINTNER: Das Projekt sah auch Büros, Hotels, Geschäfte sowie eine Park-&-Ride-Anlage mit 750 Stellplätzen vor. Die Grundeigentümerin Asfinag hat diese Pläne aber auf Eis gelegt. Jetzt soll daraus ein internationaler Busbahnhof werden? Das Planungsressort der Stadt hat...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.