Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Regelmäßig machen sich die GRÜNEN in Winden am See auf, um achtlos weggeworfenen Müll aus der Gemeinde zu entfernen. | Foto: GRÜNE Winden am See
3

Zigaretten, Plastik und mehr
Aufräumaktion der GRÜNEN in Winden am See

In regelmäßigen Abständen räumen die GRÜNEN in Winden am See auf. Erst im Jänner wurden insgesamt sechs Säcke voller Müll eingesammelt und entsorgt. WINDEN AM SEE. Auch am vergangenen Wochenende war das Team rund um die GRÜNE Gemeinderätin Margit Paul-Kientzl mit Müllsäcken bewaffnet im Ort unterwegs. Politische Maßnahmen gefordertDer Billa knapp außerhalb von Winden am See sei ein Hotspot für Müll, berichtet Paul-Kientzl von der Clean-Up-Aktion am Wochenende. Dosen, Papier- und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Dass die Jagdgatterzäune trotz des seit 1. Feber geltenden Verbots noch immer stehen, kritisieren Martin Balluch vom Verein gegen Tierfabriken und LAbg. Wolfgang Spitzmüller (rechts). | Foto: Martin Wurglits
6 6

Tierschützer-Kritik
Alle Zäune für Gatterjagd im Burgenland stehen noch

Seit 1. Feber gilt im Burgenland das Verbot der Gatterjagd. Innerhalb eingefriedeter Flächen darf demnach kein Wild mehr geschossen werden. Für den Verein gegen Tierfabriken (VgT), der Ende 2020 eine Volksabstimmung für das Gatterjagdverbot lancieren wollte, ist klar, dass die Zäune rund um die betreffenden Jagdgebiete längst abgebaut sein müssten. Sind sie aber nicht, wie VgT-Obmann Martin Balluch bei einem Lokalaugenschein in Strem kritisierte. "Wir sind in den letzten Wochen die Jagdgatter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Parkplätze gehören verpflichtend aufs Dach oder unter die Erde und bestehende Parkplätze müssen langfristig durch Rasengittersteine ersetzt werden", so der GRÜNE Umweltsprecher Wolfgang Spitzmüller. | Foto: GRÜNE

Weppersdorf
Grüne protestieren gegen Vergrößerung des Billa-Plus-Parkplatzes

Mit einer weiteren Protestaktion weisen die Grünen auf die Zerstörung der Landschaft in Weppersdorf hin. Der bereits bestehende Billa-Plus-Parkplatz soll erweitert werden. Dafür würden - laut Aussage der Grünen - zusätzliche 3.000 Quadratmeter zubetoniert werden. WEPPERSDORF. "Arten- und Klimaschutz sind für den REWE-Konzern nur schöne Schlagzeilen aus ihrer Werbeabteilung. Hier vor Ort, wo gerade eine weitere Hitzeinsel betoniert wird, müssen wir mit den Auswirkungen leben", kritisiert...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Die Klubobfrauen mit den Golser GRÜNEN | Foto: Grüne Burgenland
3

GRÜNE Burgenland
Maurer und Petrik unterstützen Gemeindegruppen

Am Samstag erhielten die GRÜNEN Gemeindegruppen von Siegendorf, Purbach, Winden am See und Gols prominente Unterstützung im Gemeinderatswahlkampf. WINDEN/GOLS. Sigi Maurer, die GRÜNE Klubobfrau im Nationalrat, verteilte Flyer und führte viele Gespräche. Das wahrscheinlich wichtigste Thema: Natur statt Beton. "Das Thema Bodenversiegelung treibt die Menschen an, darauf wurde ich heute viel angesprochen. Das Zubetonieren muss ein Ende haben und es ist daher wichtig, dass die Grünen in vielen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die GRÜNEN Kandidatinnen | Foto: GRÜNE

Grun Matters
Spitzenkandidatinnen für die Gemeinderatswahl

Die GRÜNEN stellten vergangenen Freitag ihre Spitzenkandidatinnen vor. WIESEN. Im Rahmen eines gemeinsamen Fototermins vergangenen Freitag Abend präsentierten sich die vier Spitzenkandidatinnen von GRUN Matters zusammen. Vier Frauen, die frischen Wind in die Gemeindepolitik der Ortschaften Bad Sauerbrunn, Mattersburg, Neudörfl und Wiesen bringen wollen. Vasquez & Schügerl für Mattersburg und NeudörflEinerseits kandidieren bereits bekannte GRÜNE wie Elisabeth Mendoza Vasquez in Mattersburg oder...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Landesgeschäftsführer Michael Bacher, Anja Haider-Wallner, Klubobfrau Regina Petrik und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (v.l.). | Foto: Peter Tuma/ Grüne Wirtschaft
4

Eisenstadt
Bundesministerin Leonore Gewessler zu Besuch

Am Donnerstag war die Bundesministerin Leonore Gewessler (Grüne) zu Besuch im Burgenland. EISENSTADT. Auf dem Programm standen der Besuch der Firmen Eisenstädter Haydn Kontor,  Weltladen Eisenstadt, GEA Waldviertler, ETM professional control GmbH und Dr. Bohrer Lasertec GmbH sowie ein Besuch bei Ruth Gold. In der Eisenstädter Hauptstraße unterstützte die Ministerin die Spitzenkandidatin der Grünen Anja Haider-Wallner bei ihrem  Wahlkampf. Bei der Podiumsdiskussion zum Thema Klimaschutz im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Die GRÜNEN fordern "legale und sichere Fluchtwege und anschließend schnelle Asylverfahren". | Foto: Grüne Burgenland

Flüchtlingstragödie bei Parndorf
GRÜNE gedenken 71 Toten am Jahrestag

Am 26. August 2015 wurden 71 Flüchtlinge in einem LKW, der in einer Pannenbucht bei Parndorf parkte, erstickt aufgefunden. PARNDORF. Am Jahrestag dieser menschlichen Tragödie gedenken die GRÜNEN in der Nähe dieser Pannenbucht, wo laut ASFINAG eine Gedenkstätte errichtet werden könnte. Legale Fluchtwege statt Schlepperkriminalität"Auch heute, sieben Jahre später, gibt es so gut wie keine ungefährliche Möglichkeit für Flüchtlinge, in Österreich um Asyl anzusuchen. Die Asylpolitik der letzten 30...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Johanna Freudelsperger-Sagl (rechts) und Ruth Wagner führen die einzige Grünen-Liste in den Bezirken Jennersdorf und Güssing an. | Foto: Grüne

Bezirke Jennersdorf und Güssing
Grün-Kandidatur nur in einer von 40 Gemeinden

Nur in einer von 40 Gemeinden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf treten die Grünen bei den Gemeinderatswahlen am 2. Oktober an, nämlich in der Stadtgemeinde Jennersdorf. Dort stellt sich mit Johanna Freudelsperger-Sagl die einzige Gemeinderätin der Grünen aus den beiden Bezirken erneut der Wahl. Auf Listenplatz 2 folgt die derzeitige Ersatzgemeinderätin Ruth Wagner. Die beiden werden von der Landespartei als "weibliches Powerduo" apostrophiert. Inhaltlich wollen sie sich für eine sozial...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Kandidaten im Bezirk Mattersburg. v.l. Landessprecherin Regina Petrik, Clemens Unterberger (Wiesen), Sabine Schügerl (Neudörfl), Elisabeth Mendoza Vasques (Mattersburg), Raphael Fink (Neudörfl), Daniela Krammer und Erika Garner-Spitzer (beide Bad Sauerbrunn | Foto: GRÜNE
2

Gemeinderatswahlen 2022
Grüne für aktive Beteiligung der Bevölkerung

Klimaverträgliche Gemeinden, Transparenz und faire Mobilität: Das sind die Themen, mit denen die Grünen im Bezirk Mattersburg in den Wahlkampf ziehen. Vorerst stehen die Kandidaturen in Mattersburg, Bad Sauerbrunn, Wiesen und Neudörfl fest. BEZIRK. Vergangenen Mittwoch haben die GRÜNEN ihre Kandidaten für die kommende Wahl im Herbst vorgestellt. Ziel von allen ist der Einzug in den Gemeinderat, Sabine Schügerl kandidiert zudem in Neudörfl für das Amt der Bürgermeisterin. Bezirkssprecher Raphael...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Honigbiene | Foto: Otto Krcal
3 6

Weltbienentag in Oberpullendorf
GRÜNE luden zu Doku und Verkostung ein

OBERPULLENDORF. Der 20. Mai wird seit dem Jahr 2018 international als Weltbienentag („World Bee Day“) gefeiert. Federica Hannel, Bezirkssprecherin der GRÜNEN, lud zu diesem Anlass alle Naturfreunde, ungeachtet ihrer politischen Haltung, zur preisgekrönten Dokumentation „Tagebuch einer Biene“ in das Kino Oberpullendorf ein. Eine bewegende Dokumentation Bei freiem Eintritt und freier Platzwahl erfuhr man in beeindruckenden Aufnahmen viel Wissenswertes über das Leben der Bienen. Im Anschluss gab...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Otto Krcal
Das Werbeplakat mit dem Text "Ist Ihre Alte feucht? Rufen Sie uns an!" eines Eltendorfer Unternehmens haben die Grünen dem Österreichischen Werberat gemeldet. | Foto: Grüne
1

"Ist Ihre Alte feucht?"
Grün-Kritik an "sexistischem" Plakat in Bocksdorf

Die burgenländischen Grünen stoßen sich an einem Werbeplakat, das ein Eltendorfer Bauunternehmen an der Bundesstraße 57 bei Bocksdorf aufgehängt hat. Dem Werberat gemeldetDer sexistische Text "Ist Ihre Alte feucht? Rufen Sie uns an!" sei ein klarer Verstoß gegen die Richtlinien des Werberates und habe in der Öffentlichkeit nichts verloren, kritisiert Grünen-Landessprecherin Regina Petrik, die das Plakat dem Österreichischen Werberat gemeldet hat. "Dieser Text provoziert gezielt und in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landessprecherin Petrik nahm beim ersten "Zsammsitzen" neben Fussenegger in Neusiedl Platz. | Foto: Grüne Burgenland

Gemeinderatswahlen 2022
Kennenlern-Tour der GRÜNEN Neusiedl am See

Fehlende Radwege und Schulbusse für Schüler*innen, Elterntaxis sowie fehlendes Öffi-Angebot in den Abendstunden: Die Themenpalette für den GRÜNEN Spitzenkandidaten beim Auftakt der "Zsammsitzen-und-miteinaund-reden"-Tour vor dem Neusiedler Rathaus am 27. April war breit. NEUSIEDL AM SEE. Die nächste Gelegenheit zum "Zsammsitzen" ist am 6. Mai wieder vor dem Rathaus. "Alternative Verkehrsverbindungen fehlen"Jede Woche lädt der GRÜNE Frontmann zum "Zsammsitzen" auf die grüne Bank und nimmt sich...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Gemeinderätin Andrea Reiß-Kiss-Horvath inmitten des Handels-Trubels in Neusiedl | Foto: Grüne Neusiedl am See
2

Kreislaufwirtschaft als Erfolgsmodell
10 Jahre Neusiedler Radbörse

Fahrräder, Helme, Inline-Skates ja sogar Wanderstöcke gibt es bei der Neusiedler Radbörse jedes Jahr im Frühling zu kaufen. NEUSIEDL AM SEE. Seit 10 Jahren veranstalten die Neusiedler GRÜNEN diese gelebte Kreislaufwirtschaft, bei der sowohl Verkäuferinnen und Verkäufer als auch Käuferinnen und Käufer auf ihre Kosten kommen. Gelebte KreislaufwirtschaftDas Jubiläumsjahr wäre eigentlich schon 2021 gewesen, doch das wurde vom Pandemiegeschehen samt Osterlockdown vermasselt. Am vergangenen Samstag...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
LAbg. Wolfgang Spitzmüller hat nun von Umweltlandesrätin Astrid Eisenkopf die Antworten auf seine Landtagsanfrage zur Wasserverunreinigung in Olbendorf erhalten. | Foto: Grüne

Verunreinigung
Grüne sehen Trinkwasser-Kritik in Olbendorf bestätigt

In der Beantwortung einer Landtagsanfrage der Grünen durch Umweltlandesrätin Astrid Eisenkopf sehen die Grünen ihre Kritik an den Wasser-Aufsichtsbehörden bestätigt. "Mindestens fünf Jahre wurden im Südburgenland zu wenige Trinkwasserkontrollen durchgeführt. Jahrelang wurden gesetzeswidrig die Analysen des Trinkwassers, die mehrmals pro Jahr durchzuführen und zu veröffentlichen sind, von den Gemeinden unterlassen. Das ist skandalös", erklärt LAbg. Wolfgang Spitzmüller. Nicht beantwortet wurde...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
3

Pinkafeld
Gemeinderatssitzung – Die Debatte um die Kindergärten

Am Dienstag, 13. April, fand wieder Gemeinderatssitzung in Pinkafeld mit einigem Diskussionsstoff statt. PINKAFELD. Der größte Diskussionspunkt bei der Gemeinderatssitzung war – wieder einmal – der abgesagte Kindergartenneubau. Unter anderem wurden auch das Thema Jugendarbeit und die Cities-App besprochen. Startschuss für die JugendarbeitAm 23. April 2022 wird das Jugendparlament erstmals in Pinkafeld tagen. 50 ausgeloste Pinkafelder*innen im Alter zwischen 13 und 18 Jahren können an diesem Tag...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Adela Danciu
Wendelin hofft auf Fertigstellung der Gedenkstätte noch diesen Herbst. | Foto: Wendelin

NS-Opfer-Mahnmal in Parndorf
Aufträge für Gedenkstätte vergeben

Am 7. April wurden vom Gemeinderat Parndorf die Aufträge für die Gedenkstätte an die Opfer des Nationalsozialismus einstimmig vergeben. PARNDORF. Den aufrechten Gemeinderatsbeschluss dafür gibt es dafür schon seit mehr als 10 Jahren, weiß die GRÜNE Gemeinderätin Christa Wendelin. Opfer namentlich genanntVor zwei Jahren nahm Wendelin die Sache in die Hand und richtete eine überparteiliche Arbeitsgruppe ein, deren Ergebnisse nun angenommen wurden. "Ich freue mich, dass wir es nach so langer Zeit...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Petrik fragt nach der Gegenleistung für den günstigen Preis des Gründstücks. | Foto: Grüne Burgenland
2

Land und Milletich weisen Vorwurf zurück
Grüne vermuten Immobilien-Skandal in Parndorf

Bezugnehmend auf einen Informanten wollen die GRÜNEN einen Immobilien-Skandal in Parndorf zwischen Beteiligungs- und LiegenschaftsgmbH (BELIG) des Landes Burgenland und dem Medienunternehmer Gerhard Milletich aufgedeckt haben. PARNDORF. Exakt geht es um den Verkauf eines Grundstücks von 5.500 m2, auf dem Milletich gemeinsam mit seiner Tochter Bettina das neue Verlagsgebäude der CRM Medientrend GmbH betreibt. "Weit unter Verkehrswert"Regina Petrik von den Grünen machte am Dienstag in einer...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Ein Containerdorf – wie hier 2015 in Potzneusiedl – soll in Bruckneudorf wieder Flüchtlingen dienen. | Foto: Charlotte Titz
2

Mögliches Asylheim in Bruckneudorf
Dreiszker: "Mir hat niemand etwas gesagt"

Wie berichtet, steht in Diskussion, das Zusatzcamp des Truppenübungsplatzes (TÜPl) in Bruckneudorf als Flüchtlingsunterkunft einzurichten. BRUCKNEUDORF. Die Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (BBU) führt derzeit in ganz Österreich Sondierungen nach möglichen Quartieren für kriegsvertriebene Menschen aus der Ukraine durch – genauso wie auch alle Ministerien gebeten wurden, in ihren Bereichen alle Möglichkeiten zu prüfen und einzumelden. BBU für Vorprüfung vor OrtDie...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Landesversammlung der Grünen in Gols: Vizekanzler Werner Kogler, Landessprecherin Regina Petrik und Landesgeschäftsführer Michael Bacher (von links). | Foto: Grüne
1 2

Mit Vizekanzler
Grüne Landesversammlung im Zeichen des Klimaschutzes

Inhaltlich war die Landesversammlung der burgenländischen Grünen in Gols vorrangig dem Umweltschutz gewidmet. 40 Delegierte waren dabei, als Vizekanzler und Bundessprecher Werner Kogler die Notwendigkeit einer Energiewende bekräftigte und der Forderung nach Aussetzung der geplanten CO2-Abgabe eine Absage erteilte. Für mehr öffentliche Verkehrsmittel"Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dass Pendlerinnen und Pendler ein gutes, leistbares Angebot haben und nicht mehr auf ein Auto angewiesen sind....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Martin Wurglits
Die GRÜNEN begrüßen das Engagement von Greenpeace bezüglich des Megabauprojekts in Fertörakos. | Foto: Greenpeace

Bauprojekt Fertőrákos
Grüne sehen EU in der Pflicht zu handeln

Seit Jahren kämpfen die GRÜNEN auf EU- und auf Landesebene gegen das Megabauprojekt in Fertőrákos, auch in Vernetzung mit ungarischen Aktivist*innen und ungarischen GRÜNEN. NEUSIEDLER SEE. Nun erwarten sie ein Machtwort zur Eindämmung des riesigen grenzüberschreitenden Bauvorhabens am Neusiedler See von der Europäischen Kommission. EU in der VerantwortungZiel ist es, eine Redimensionierung des Projekts zu erreichen, um die Auswirkungen auf die Umwelt gering zu halten. Auch Klimaministerin...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
LAbg. Wolfgang Spitzmüller (rechts) und Wassergenossenschafts-Obmann Dietmar Werderits verlangen Aufklärung über eine Wasserverunreinigung im Herbst 2020 in Olbendorf. | Foto: Grüne

Fäkalkeime
Wasserverunreinigung in Olbendorf beschäftigt die Politik

Die Verunreinigung von Trinkwasser in Olbendorf im Herbst 2020 (die Bezirksblätter berichteten) beschäftigt nun auch die Politik. LAbg. Wolfgang Spitzmüller (Grüne) fordert Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf auf, für Aufklärung zu sorgen. Fäkalkeime im Wasser Als damals im Herbst 2020 das Trinkwasser in Olbendorf stark nach Chlor roch, verlangte Dietmar Werderits, Obmann der Wassergenossenschaft Greiner-Tulmen-Haxbach, von Bürgermeister Wolfgang Sodl einen Wasserbefund. "Erst im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Margit Paul-Kientzl und Christa Wendelin wollen die Grünen Kernthemen im Bezirk vorantreiben. | Foto: Grüne Burgenland

Grüne Burgenland
Wendelin und Paul-Kientzl sind neues Bezirks-Duo in Neusiedl am See

Die Grünen im Bezirk Neusiedl am See haben ein neues Führungs-Duo. WINDEN/PARNDORF. Die Windener Gemeinderätin Margit Paul-Kientzl ist neue Bezirkssprecherin, Christa Wendelin, Gemeinderätin in Parndorf, neue Bezirksgeschäftsführerin. Grüne Kernthemen angehenDas Duo bereitet sich ab sofort auf die Gemeinderatswahl vor und setzt dabei auf die Grünen Kernthemen Bodenschutz, Schutz des Neusiedler Seeufers, Öffi- und Radwegeausbau sowie effektive Kontrolle im Gemeinderat. "Wir spüren die Klimakrise...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Im Jahr 2017 wurden die Gemeinderäte im Burgenland neu gewählt. Heuer wird es wieder soweit sein.  | Foto: Symbolfoto

Bezirk Oberpullendorf
Ausblick: Bürgermeister- & Gemeinderatswahlen 2022

Termin ist fixiert. Am 2. Oktober finden in den Gemeinden die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen statt. In einigen Gemeinden gab es bereits den einen oder anderen Bürgermeisterwechsel. BEZIRK. Erst kürzlich übergab Oberpullendorfs Ortschef Rudolf Geißler das Zepter an Johann Heisz, in Großwarasdorf übernahm Martin Karall das Amt des Bürgermeisters, Thomas Stoiber in Weingraben, Manfred Schmidt in Steinberg-Dörfl, Herbert Schedl in Mannersdorf a. d. Rabnitz und Andreas Kacsits in...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Zusätzlich zu den Bahnhöfen im Ortsgebiet fordern die Grünen eine Haltestelle beim Outlet-Center. | Foto: ÖBB

Grüne Burgenland
Forderung nach Bahnstation beim Outletcenter in Parndorf

Tausende Besucher kommen täglich ins Outlet-Center nach Parndorf. Die meisten mit dem Auto, weil es – obwohl die Bahn daran vorbeifährt – keine Station beim Outletcenter gibt. PARNDORF. Die Grünen fordern daher nun eine Bahnstation beim Outlet-Center um den Besucherstrom auf die Bahn zu verlagern. Haltestelle am FrunparkDie Einrichtung einer Haltestelle „Parndorf Outlet Center“ direkt am „Frunpark“ neben der A4 am Rande des Haniftals wäre eine logische und räumlich relativ unkompliziert...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.