Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

ÖVP-Verkehrssprecher Georg Rosner sieht im Vorgehen eine "SPÖ-Verstaatlichung statt Unterstützung der Busunternehmen". | Foto: Michael Strini
4

Südburgenlandbus
Pro und Contra von ÖVP, FPÖ, Grüne und NEOS am Projekt

Der Südburgenlandbus nahm mit drei Linien mit 11. Jänner den Betrieb auf. ÖVP, FPÖ, Grüne und Neos begrüßen die Steigerung der Mobilität, üben aber an der Gründung einer Landesgesellschaft Kritik. SÜDBURGENLAND. Der Südburgenlandbus wurde als Tochter der bestehenden Landesgesellschaft Verkehrsinfrastruktur Burgenland GmbH. Diese ist ihrerseits wiederum eine 100-Prozent-Tochter der Landesholding Burgenland GmbH.  "Das Motto war: „Rascher in die Steiermark kommen – und Stärkung des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im Vergleich zu ihren Kollegen in der Privatwirtschaft gehen Bundesbedienstete später in Pension.  | Foto: Symbolbild
1

Pensionierungswelle
Jeder zweite Bundesbeamte geht bis 2032 in Pension

Fast die Hälfte des Personal wird in den kommenden zwölf Jahren den Ruhestand treten.  ÖSTERREICH. Ein nun veröffentlichter Personalbericht der Bundesbediensteten bestätigt, dass diese wesentlich älter sind als ihre Kollegen in der Privatwirtschaft. In den nächsten zwölf Jahren dürfte fast die Hälfte des Personals die Pension antreten. "Bis 2032 werden rund 48 Prozent des bestehenden Personals aufgrund von Pensionierungen ausscheiden", heißt es im Personaljahrbuch des Bundes 202, der  der APA...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Dragan Tatic/BKA
3 1

Flüchtlingsaufnahme
Kogler: Werden weiter Druck machen

Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) erklärte am Mittwochabend in der ZIB2, er hoffe in der Frage der Aufnahme von Flüchtlingen aus griechischen Lagern auf „Mehrheiten“ mit der ÖVP. ÖSTERREICH. Kogler halte es für " möglich, dass wir die (Anm. Mehrheiten) noch erreichen“, sagte der Vizekanzler am Mittwoch in der ZIB2. Die Zuständigkeit liege aber alleine beim Innenminister. Man habe Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) den Plan für die Aufnahme von 100 Familien in Österreich vorgelegt, etwa über den...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bgm. Georg Rosner freute sich über große Einigkeit in vielen Bereichen. | Foto: Michael Strini
9

Oberwart
Bildungscampus, Budget und neue Müllbehandlungsgebühr

OBERWART. Bei der Gemeinderatssitzung in Oberwart am 15. Dezember wurden einige Weichen für die Zukunft gestellt - vom Bildungscampus bis zur Müllbehandlungsgebühr. So wurde der Budgetvoranschlag für 2021 mehrheitlich mit den Stimmen der ÖVP und SPÖ beschlossen. Dieser sieht Investitionen von 2,7 Mio. Euro vor, ohne dass, wie Bgm. Georg Rosner betonte, ein Kredit notwendig sei: "Es gibt auch keine Neuverschuldung. Der Schuldenstand wird wieder um rund 800.000 Euro verringert. Durch eine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Kommentar
Grüne im Schatten von Kurz & Co.

Die burgenländischen Grünen haben ein Problem. So engagiert sie auch im Land agieren und zurecht auf Defizite im Bereich des Umweltschutzes, beim Ausbau des öffentlichen Verkehrs oder bei der Einschränkung der Bodenversiegelung hinweisen, sind sie doch in der öffentlichen Wahrnehmung von der Bundespartei abhängig. Diese befindet sich seit rund einem Jahr in einer Koalition mit der ÖVP und muss zunehmend über ihren eigenen Schatten springen. Es liegt dann an der grünen Klubobfrau Sigrid Maurer,...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Bürgermeister Kurt Maczek (SPÖ)
15

Gemeinderatssitzung
Digitalisierung und Innovation in Pinkafeld

Digitalisierungsstrategien und leistungsfähiges Internet. Das waren die Hauptthemen, die bei der Gemeinderatssitzung der Stadt Pinkafeld am Freitag, 6.11.2020, behandelt wurden. PINKAFELD. Die Sitzung begann um 18:30 Uhr mit der Vorstellung der Agenda. Eines der ersten Themen war die Klima- und Energiemodellregion Pinkatal, die vom 1. Vizebürgermeister Franz Rechberger (SPÖ) vorgestellt wurde. Das Projekt umfasst Initiativen wie LED-Systeme im Innenbereich, Energieeinsparungen, E-Ladestationen,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Adela Danciu
Am Seeufer in Rust soll ein neues Restaurant mit Lounge & Apartments entstehen. | Foto: Trakl
2

Neues Restaurant am Seeufer geplant
Grüne kritisieren Eselböck-Pläne in Rust

Gastronom Walter Eselböck plant ein neues Restaurant, direkt am Seeufer des Neusiedler Sees zu bauen. Laut einem Bericht der BVZ gibt es Seitens der ÖVP-Widerstände gegen das Projekt. Auch die Grünen schließen sich jetzt mit Kritik an. RUST. Am Seeufer in Rust will Star-Gastronome Walter Eselböck ein neues Projekt hochziehen. Ein Restaurant mit Lounge & Apartments soll auf der Wiese zwischen dem Seehotel und dem Spielplatz gebaut werden. Dafür würde ein Teil der Fläche an die Familie Eselböck...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Georg Tischler unterstützt die Initiative "SOS Hallenbad".  | Foto: Grüne

SOS Hallenbad
Georg Tischler begrüßt die Initiative

Olympiasieger und GRÜNER Bezirkssprecher Georg Tischler begrüßt die überparteiliche Initiative SOS Hallenbad, die das Kapitel des gesperrten Bades in Neusiedl am See wieder aufschlagen will. NEUSIEDL AM SEE/ GOLS. "Als ehemaliger Spitzensportler weiß ich nur zu gut wie wichtig gute Infrastruktur für den Sport im Allgemeinen aber besonders für den Spitzensport ist. Wenn man von heute auf morgen seine Trainingsstätte verliert, ist das für die Vorbereitungen auf Meisterschaften und Wettkämpfen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Natur entdecken - so lautet das Motto der Güssinger Grünen für Sonntag, den 11. Oktober. | Foto: Genser
2

Am 11. Oktober
Wandern entlang der Güssinger Fischteiche

Die Güssinger Grünen laden für Sonntag, den 11. Oktober, zu einer naturkundlichen Wanderung entlang der Fischteiche ein. Der Biologe Joachim Tajmel enthüllt dabei manch naturwissenschaftliches Geheimnis. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr auf dem Freibad-Parkplatz. Die Wanderung dauert etwa zwei Stunden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Pinkafeld fand am 22. September die Gemeinderatssitzung statt. | Foto: Bettina Homonnai
2

Pinkafeld
Von Verkehrssicherheit bis Infoveranstaltungen für Bürger

Am Dienstag, 22. September, fand in Pinkafeld die Gemeinderatssitzung statt. PINKAFELD. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Verkehrsangelegenheiten, die Erweiterung des Bürgerservices, die weitere Vorgehensweise für den zweiten Kindergarten, ein Tagesordnungspunkt der Grünen und ein Tagesordnungspunkt der Neos. Verkehrssicherheit in PinkafeldBeim Kinderspielplatz in der Turbagasse wird ein Piktogram zur Verkehrsberuhigung angebracht. Weiters wird der Schutzweg Hinter der Au/Grazerstraße...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
Teilweise sind die öffentlichen Verbindungen direkt an den Neusiedler See gut – in Mörbisch muss die „letzte Meile“ aber zu Fuß gegangen werden. | Foto: GRÜNE

Letzte Meile zum Neusiedler See
Grüne testen öffentlichen Verkehr

BEZIRK EISENSTADT. Wie gut kommt man ohne Auto zu den Seebädern rund um die Landeshaupstadt? Genauer gefragt: wie gut kommt man vom Ortszentrum die berühmte letzte Meile mit Öffis zum See? Diese Frage stellen sich die GRÜNEN im Bezirk Eisenstadt Umgebung und machen die Probe aufs Exempel. Getestet werden die öffentlichen Verbindungen in Purbach, Breitenbrunn, Oggau, Rust und Mörbisch. Mit dem Gmoabus zum Wasser Mit dem Zug oder Bus waren alle getesteten Orte gut zu erreichen. Purbach und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Konsequenzen der Ampelschaltung sollen am Freitag bekannt gegeben werden.  | Foto: Pixabay

Ab Freitag in Österreich
Corona-Ampel: Wien, Graz, Linz, Kufstein starten mit "Gelb"

Die in Österreich lang erwartete erste Schaltung der Corona-Ampel steht unmittelbar bevor. Der Bezirk Kufstein in Tirol, sowie Wien, Linz (OÖ) und Graz (Steiermark) werden mit der Ampelfarbe "Gelb"starten. Der Rest Österreichs wird auf Grün gestellt. Bundeskanzler Sebastian Kurz, Vizekanzler Werner Kogler, Gesundheitsminister Rudolf Anschober, Innenminister Karl Nehammer sowie Daniela Schmid, die Sprecherin der Corona-Kommission, präsentieren am Freitag die Corona-Ampel, deren Ergebnisse per...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Justizministerin Alma Zadic (Grüne) präsentiert den neuen Gesetzesentwurf gegen Hass im Netz.
1 2

Zadic erstmals über Morddrohungen gegen sie
Neues Hass-im-Netz-Gesetz: Zehn Mio-Euro-Strafe für beleidigendes Facebook-Post

Justizministerin Alma Zadic (Grüne), Grünen-Klubobfrau Sigrid Maurer, Verfassungsministerin Karoline Edtstadler und Frauen- und Integrationsministerin Susanne Raab (beide ÖVP) stellen das angekündigte Gesetz gegen Hass im Netz vor.   ÖSTERREICH.  Nach den Morddrohungen an die mit ihrem ersten Kind schwangere Justizministerin nimmt diese nun erstmals Stellung dazu und sagt: "Ich vertraue hier auf die Staatsanwaltschaft, die sich der Sache annehmen, ich möchte das auch nicht weiter kommentieren....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Gastronomie befürchtet eine Zettelwirtschaft, da die Listen 28 Tage lang aufbewahrt werden müssen.  | Foto: panthermedia/norenko a. v.
1

Wieder verfassungswidrig?
Neuer Entwurf für Covid-19-Gesetz steht in Kritik

Bereits vor dem Ende des Begutachtungsverfahrens der geplanten Novelle zum Covid-19-Gesetz am Freitag hagelte es wieder Kritik von Experten. Transparency International, Volksanwaltschaft und Co empfehlen dringende Änderungen an dem Text.  ÖSTERREICH. Vor allem beim Betretungsverbot sowie der geplanten Gästeliste für die Gastrobetriebe äußerten zahlreiche Rechtsexperten ihre Bedenken. Sie warnen davor, dass der Verfassungsgerichtshof (VfGH) die zweite Auflage des Covid-19-Maßnahmengesetzes...

  • Adrian Langer
Die Regierung hat die ÖGB-Forderung nach einer Verlängerung der Freistellung von Risikogruppen bis Ende des Jahres umgesetzt | Foto: Pixabay

Corona-Pandemie
Ausnahmen für Risikogruppen bis Jahresende verlängert

Die Schutzmaßnahmen für Erwerbstätige, die einer gesundheitlichen Risikogruppe angehören, wurden bisher monatlich verlängert und würden eigentlich Ende August auslaufen. ÖSTERREICH. Die Ausnahmen werden nun vorerst bis Jahresende verlängert, hieß es in der gemeinsamen Aussendung des Gesundheitsministeriums und Arbeitsministeriums. Auf diese Weise sollen Personen mit einem Covid-19-Risikoattest bei der Arbeit geschützt werden.  “Personen, die noch im Erwerbsleben stehen und ein sehr hohes Risiko...

  • Adrian Langer
Laut Gesundheitsminister Rudi Anschober (Die Grünen) sei die Lage stabil, aber Trends verstärken sich. | Foto: Land OÖ
2

Regionale Cluster
Anschober sieht Gesundheitsbehörden vor großen Herausforderungen

Laut dem Gesundheitsministerium verstärken sich gewisse Trends: Immer jüngere Betroffene und Symptomlose sind unter den positiv Getesteten. ÖSTERREICH. Heute wurden 242 Neuinfektionen in Österreich gemeldet, denen stehen 99 Neu-Genesene gegenüber. Die Zahl der aktiv Erkrankten ist damit in den vergangenen Wochen deutlich auf heute 3.105 gestiegen. Während die Zahl der Erkrankten in Spitalsbehandlung auf Normalstationen gestiegen ist, bleibt die Zahl der Corona-PatientInnen auf Intensivstationen...

  • Adrian Langer
Die Grünen Burgenland und die Freunde des Neusiedlersees fordern einen Baustopp in Fertörakos. | Foto: Grüne

Grüne zu Fertörakos
„Welterbe muss gerettet werden“

Die Grünen und der Verein „Freunde des Neusiedlersees“ sehen den Welterbe-Status akut bedroht. BEZIRK EISENSTADT. Deshalb machen sie sich gemeinsam für einen Baustopp des Hafenprojekts in Fertörakos und die Einbindung der UNESCO stark. "Der Welterbestatus ist für den Erhalt der Natur, der außerordentlichen Tierarten und für den Tourismus und damit tausende Arbeitsplätze am Neusiedler See wichtig. Wenn das einmal zerstört ist, ist weder die Umwelt noch die Wirtschaft zu retten. Darum brauchen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Coronavirus
37 Prozent aller Todesopfer in Pflegeheimen

Das Gesundheitsministeriums hat eine umfassende Analyse der Covid-19-Situation in Alten- und Pflegeheimen durchgeführt. 923 Sars-CoV-2-Infektionsfälle wurden bisher in heimischen Alten- und Pflegeheimen dokumentiert, 260 Bewohner starben. Laut der Studie hätte es bei der Kommunikation mit den Heimen und den Bewohnern Defizite gegeben – besonders schwierig sei es gewesen Menschen mit Demenz über die Gefahren aufzuklären. ÖSTERREICH. Während des Lockdown habe sich vermehrt die Altersgruppe 85...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Adrian Langer
Regina Petrik möchte die Studie zum Thema Wasserzufuhr in den Neusiedler See sehen.  | Foto: GRÜNE

Wasserzufuhr in Neusiedler See problemlos?
Grüne sind überrascht und wollen Studie sehen

Die GRÜNEN zeigen sich überrascht von der Aussage des Seewasser-Taskforce-Leiters Christian Sailer, dass es eine Studie gäbe, die eine künstliche Wasserzufuhr in den Neusiedler See als problemlos erachtet. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. "Wir haben vor kurzem Akteneinsicht in mehrere Studien gehalten und sind dabei auf viele eher kritische Ergebnisse gestoßen, die eine Wasserzufuhr in den See sehr problematisch sehen", berichtet die GRÜNE Klubobfrau Regina Petrik. Studien veröffentlichen Im Sinne der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Am Donnerstag ist Equal Pension Day - das ist jener Tag, an dem der durchschnittliche Pensionist seit Beginn des Jahres jenen Betrag erhalten hat, den die durchschnittliche Pensionistin erst mit Jahresende erreichen wird. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
1

30. Juli
Equal Pension Day: 42 Prozent weniger Pension für Frauen

Anlässlich des Equal Pension Day, heute am 30. Juli rufen Parteien nach finanziellen Verbesserungen für Frauen auf. Denn Frauen erhalten um 41,86 Prozent weniger Pension als Männer – in Österreich ist der Unterschied besonders stark. ÖSTERREICH. Der Equal Pension Day markiert jenen Tag, an dem Männer bereits so viel Pension erhalten haben, wie Frauen erst bis Jahresende erhalten haben werden. Dieser Tag fällt 2020 österreichweit auf den heutigen 30. Juli. Damit hat sich die Höhe der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Adrian Langer
Am Freitag, 22. Juli, fand in Pinkafeld die Gemeinderatssitzung statt.
2

Gemeinderatssitzung
Bau eines Fachmarktzentrums in Pinkafeld beschlossen

Am Freitag, 22. Juli, fand in Pinkafeld die Gemeinderatssitzung statt. PINKAFELD. Auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung standen unter anderem das Fachmarktzentrum in Pinkafeld, die Straße durch Gfangen und Allfälliges. Fachmarktzentrum in Pinkafeld Nach dem Bau einer neuen Billa-Filiale soll an der Wiener Straße nun ein Fachmarktzentrum gebaut werden. Die Grünen stellten bei der Gemeinderatssitzung einen Antrag auf Widmungsstopp im Bereich der Wiener Straße. Dieser wurde mehrheitlich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
Wer in einem Supermarkt einkauft könnte schon bald wieder verpflichtend eine Maske tragen. | Foto: Markus Spitzauer
3 2 2

Entscheidung fällt am Montag
Maskenpflicht im Supermarkt steht kurz vor Comeback

Kanzler Kurz hat für Sonntag eine Entscheidung über eine etwaige Maskenpflicht angekündigt. ÖSTERREICH. Die Wiedereinführung der Maskenpflicht, zumindest in bestimmten Bereichen, dürfte kurz bevor stehen. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) kündigte angesichts steigender Zahlen von Coronavirus-Infizierten eine baldige Entscheidung über eine etwaige Maskenpflicht an. Die Entscheidung über eine Wiedereinführung wird auf Montag verschoben, wie der "Kurier" berichtet. Vizekanzler Werner Kogler...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) appelliert an die Österreicher zur Vorsicht und Vernunft im Urlaub und Zuhause.  | Foto:  BKA/ Regina Aigner

Globaler Anstieg an Infektionen
Anschober: "Bereiten uns auf die Herausforderung im Herbst vor"

In Österreich wurden bereits mehr als 700.000 Tests auf das Corona-Virus durchgeführt. Weltweit steigen die Infektionszahlen.  ÖSTERREICH. In einer Aussendung erklärte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Montag, dass der weltweite Höhepunkt der Pandemie noch nicht erreicht sei. Waren es im April und Mai rund 100.000 tägliche Neuinfektionen, so sind es mittlerweile etwa 200.000 weltweit. Anschober wies vor allem auf die rasanten Zuwächse in den USA mit rund 59.000 weiteren...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Ministerinnen Susanne Raab (Frauen), Karoline Edtstadler (Europa), Alma Zadic (Justiz) und die grüne Klubobfrau Sigrid Maurer stellen ihre Pläne gegen Hass im Netz vor. | Foto: Andy Wenzel/bka
2

"Kein Kavaliersdelikt"
Regierung stellt Gesetzespaket gegen Hass im Netz vor

Die Bundesregierung präsentierte ihre Pläne unter dem Namen "Gemeinsam gegen Hass im Netz". In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben die Ministerinnen Karoline Edtstadler (Europa und Verfassung, ÖVP) Susanne Raab (Frauen, ÖVP), Alma Zadic (Justiz, Grüne) und die grüne Klubobfrau Sigrid Maurer am Donnerstag ein Gesetzespaket vorgestellt, das die Opfer schützen und die Täter greifbarer machen soll. Darunter fällt zum Beispiel das Verbot von „Upskirting“ (heimliches Fotografieren unter dem...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.