Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Bezirkssprecherin Nicole Schreyer mit dem Antrag der Grünen.

Grüne sind gegen "Kahlschläge"

Antrag im Landtag gegen die Rodungen der Asfinag und ÖBB. BEZIRK (mel). Aufgrund einzelner umsturzgefährdeter Bäume kommt es immer wieder zu Rodungen entlang der Zugstrecken und Autobahnen, so wie im Herbst 2012 entlang der Bahnstrecke in Kirchbichl-Kastengstatt und am Gießenbach in Wörgl. "Natürlich ist es wichtig, dass das Sicherheitsrisiko beseitigt wird. Nur leider werden fast immer die Abschnitte komplett gerodet, obwohl eine Einzelentnahme der gefährdeten Bäume reichen würde", so die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Hoffnung bleibt: Peter Eschberger (Grüne) will hier in der Eichenstraße eine Einrichtung für die Meidlinger.
3

Eichenstraße: ÖBB verkauft alten Bau

Die Chancen für ein Kulturzentrum stehen schlecht. MEIDLING. Die Grünen setzen sich gemeinsam mit einer Projektinitiative aus Künstlern und Jugendarbeitern für die kulturelle Nutzung der Ziegelbauten in der Eichenstraße ein. Die Gespräche mit dem Eigentümer, den ÖBB, blieben aber bisher erfolglos (die bz berichtete). Auf Nachfrage der bz gab die ÖBB jetzt bekannt, die Bauten verkaufen zu wollen. Es gibt Interessenten "Wir wollen die Gebäude in der Eichenstraße Anfang oder Mitte 2014 verkaufen....

  • Wien
  • Meidling
  • Claudia Kahla
Akute Parkplatznot herrscht derzeit auf der Park-&-Ride-Anlage beim Bahnhof Attnang-Puchheim. | Foto: Grüne

Grüne: Parkmisere am Bahnhof lösen

Heillos überfüllt ist die Attnanger Park-&-Ride-Anlage. Abgeordneter Hirz fordert rasches Handeln. ATTNANG-PUCHHEIM. „Obwohl Attnang-Puchheim mit über 400 Stellplätzen eine der größten Park-&-Ride-Anlagen in Oberösterreich aufweist, beschweren sich viele Pendler, dass beim Bahnhof kaum mehr freie Parkplätze zu finden sind", sagt Landtagsabgeordneter Gottfried Hirz (Grüne). Er vermutet, dass sich durch die Umbauarbeiten die Parkplatzsituation zugespitzt hat: „Oft sind bis zu 140 Arbeiter vor...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
LA Georg Willi und Helmut Deutinger fordern Verbesserungen für Bahn-Pendler.

Plus und minus für ÖBB

Die Situation für Pendler muss besser werden, fordern die Grünen. BEZIRK (niko). Der Fahrplanwechsel der ÖBB bringt Plus und Minus für die Strecke Hochfilzen - Brixental - Wörgl - Innsbruck, so LA Georg Willi und Grünen-Bezirkssprecher Helmut Deutinger. "Fakt ist, dass vielfach die Fahrzeiten für Bahn-Pendler aus dem Bezirk (und auch für Einpendler) immer länger und damit unattraktiver werden. Dem muss man entgegentreten. Denn wir müssen Mobilität leistbar erhalten, nicht zuletzt angesichts der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Verständnis für die "Weana"

Parkbickerl für Niederösterreicher: Neunkirchens Grüne-Stadtvize versteht den Schritt der Wiener Stadt-Regierung. NEUNKIRCHEN. Jeden Wochentag dasselbe Bild: Wien-Pendler steigen an den Südbahn-Stationen im Bezirk von den Park&Ride-Anlagen in den Zug um und rollen auf der Schiene der Arbeit entgegen. Der Bezirk Neunkirchen ist mit Park&Ride-Anlagen gesegnet. "Das ist in anderen Bezirken aber wieder ganz anders", erklärte Neunkirchens Grüne-Vizebürgermeister bei einem Lokalaugenschein mit den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kundgebung am Bhf. Mödling: Helga Krismer ist empört. | Foto: privat

Veränderung des Südbahntakts

BEZIRK BADEN. In den Abendstunden soll der Takt der S-Bahn Richtung Süden verdichtet werden. Das war der Wunsch einiger Gemeinden an der Südbahnstrecke der ÖBB. Auf eine entsprechende Anfrage erhielt man im August die Antwort des zuständigen Regierungsmitglieds LR Karl Wilfing: Für eine Taktverdichtung um ein zusätzliches S-Bahn-Kurspaar von Mödling nach Leobersdorf wäre mit 95.000€ pro Jahr zu veranschlagen. Geld, das das Land NÖ hätte, würde es nicht mit Steuergeldern spekulieren, meint...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Reist man als Rollstuhlfahrer mit der Bahn, muss man sich rechtzeitig anmelden. Sonst kann es sein, dass man warten muss.
2

Wie barrierefrei ist Waidhofen?

Gemeinsam mit Grün-Mandatar Erich Abfalter machten die Bezirksblätter die Probe aufs Exempel. WAIDHOFEN. (AK) Waidhofen zu einer barrierefreien Stadt zu machen, ist ein zentrales Anliegen von Waidhofens Grünen. Die Bezirksblätter begaben sich deshalb zusammen mit Grün-Gemeinderat Erich Abfalter auf die Suche nach Hindernisse in der Stadt. Möchte man als Rollstuhlfahrer mit der Bahn reisen, so sollte man seine Reise bei der ÖBB am besten schon Tage vorher ankündigen. Obwohl der Waidhofner...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl

Auf dem Weg zur Barrierefreiheit

Wie es sich tatsächlich anfühlt, wenn man als Rollstuhlfahrer unterwegs ist, kann man sich erst vorstellen, wenn man das selbst einmal ausprobiert hat. Ungesehen von den Autofahrern zum Überqueren der Straße zwischen parkenden Autos rausrollen zu müssen, ist genauso wenig lustig, wie die Gehsteigkante auf der anderen Seite meistern zu müssen. In Waidhofen ist in den letzten Jahren zweifellos einiges geschehen, um die Barrierefreiheit zu verbessern. Die Post ist über eine lange Rampe erreichbar,...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl

Open House mit Gemeinderat Maresch

An jedem 2. Mittwoch im Monat laden wir alle interessierten LeopoldstädterInnen in Zukunft im Grün2 in der Novaragasse 7 von 19 bis 21 Uhr zu einem Open House der Grünen Leopoldstadt ein. Am kommenden Mittwoch, den 11.4. wird der Umwelt- und Verkehrssprecher der Wiener Grünen, Gemeinderat Rüdiger Maresch, als special guest zu uns kommen und für Ihre/Deine Fragen zur Verfügung stehen mehr unter: http://gruene.blog2.at/2012/04/04/open-house-mit-gemeinderat-maresch/ Wann: 11.04.2012 19:00:00 bis...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • grün² Grüne Leopoldstadt
Die Grünen gehen ab Anfang nächsten Jahres in die Offensive und veranstalten wieder ihre "Pendlertreffs".

Grüne und Blaue versus ÖBB

Die Grünen und die FPÖ sehen drastische Verschlechterungen in der Zug-Fahrplan- umstellung. KUFSTEIN/WÖRGL (mel). Seit Sonntag sind die Zugfahrpläne europaweit umgestellt. Aus der Sicht der Grünen und der FPÖ bringt der neue Fahrplan vor allem für Pendler massive Einschränkungen, da die wichtigen Halte in Jenbach, Wörgl und Kufstein immer mehr außer Acht gelassen werden. Kufsteiner fordern mehr Halte Railjets halten in Kufstein und Wörgl nur sehr früh oder sehr spät, weshalb sie für Pendler...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

S-Bahn Ring um Wien

Derzeit wird von Grünen und SPÖ überlegt, wie man in Wien den S-Bahn-Verkehr neu organisieren könnte. Besonderes Augenmerk liegt auf der Einrichtung eines Ringverkehrs. Schon jetzt wäre es ohne Probleme möglich, einen S-Bahn Ring um Wien zu legen, und das sogar unter Verzicht auf einen Verkehr auf der Strecke Handelskai - Praterkai und damit auch auf hohe Infrastrukturkosten, die die ohnehin schon strapazierten öffentlichen Budgets. Dieser finanziell viel interessantere Vorschlag nutzt den...

  • Wien
  • Liesing
  • Horst Schauerte
Die Arbeiten der ÖBB genügen den Grünen nicht. | Foto: ÖBB

Grünen-Sprecherin pocht auf zweigleisigen ÖBB-Ausbau

Edith Pfausler will aktuelle Lage nicht akzeptieren IMST, ÖTZTAL-BHF. (pc). Ursprünglich hätte der ganze Abschnitt zwischen Ötztal-Bahnhof und Kronburg zweigleisig ausgebaut werden sollen. Obwohl schon alles paktiert war und schon viele Gründe von den Eigentümern abgelöst worden waren, wurde dieses Vorhaben dann wieder abgeblasen. „Sehr zum Ärger vieler Bahnkunden“, ist die Imster GRÜN-Bezirkssprecherin Edith Pfausler überzeugt. „Ich habe im Landtag beantragt, dass zweigleisige Abschnitte...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.