Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Die Planungen für einen zweigleisigen Ausbau der Nordwestbahn sollen heuer starten - am Foto, der Bahnhof Retz. | Foto: Messirek
3

Nordwestbahn: Planung startet noch heuer
Hollabrunn: „Erster, wichtigster Schritt in Richtung Ausbau“

Mit Ende 2021 sollen die Planungsarbeiten auf der Nordwestbahnstrecke für einen teilweise zweigleisigen Ausbau beginnen – konkret geht es im ersten Schritt um die Infrastrukturentwicklung. HOLLABRUNN. „Ich freue mich, dass nun endlich der erste Schritt in diese Richtung gemacht wird“, sagt Grünen-LAbg. Georg Ecker. Die Infrastrukturentwicklung ist bis Anfang 2024 anvisiert. Sobald diese abgeschlossen ist, folgen Genehmigungs- und Detailplanung. Planung startet noch heuerWie letzten Herbst von...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bildungssprecherin der SPÖ NÖ, Elvira Schmidt, betonte in ihrer Rede im NÖ Landtag die Notwendigkeit eines erweiterten Arbeitsmarktpaketes für Frauen. | Foto: SPNÖ
3

NÖ Landtag
SPÖ: "Frauen sind nicht nur systemrelevant, sie sind das System"

SPÖ NÖ fordert im Landtag gezielte Arbeitsmarktförderungen für Frauen, ein Soforthilfepaket für Alleinerziehende und sofortige Gewaltschutzmaßnahmen; zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf braucht es zudem einen Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz ab dem 1. Geburtstag. NÖ. Die Bildungssprecherin der SPÖ NÖ, Elvira Schmidt, betonte in ihrer Rede im NÖ Landtag die Notwendigkeit eines erweiterten Arbeitsmarktpaketes für Frauen: „Frauen trifft die aktuelle Krise besonders hart...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Victoria Polsterer, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Benjamin Koiser, LAbg. Margit Göll, Johanna Grassmann und Michael Stadlmann. | Foto: VPNÖ Klub
2

NÖ Landtag
"Punktlandung in Beruf und Studium" beschlossen

LR Teschl-Hofmeister/LAbg. Göll: „Forderung des NÖ Schülerparlaments im Landtag beschlossen“; In der Landtagssitzung wurde der Antrag „Punktlandung in Beruf und Studium“, eine Forderung des NÖ Schülerparlaments für einen Ausbau der Orientierungshilfen beim Übertritt von der Schule in das Berufsleben oder in das tertiäre Bildungssystem, beschlossen. NÖ. Schülerinnen und Schüler stehen beim Übertritt in das Berufsleben oder das Studium vor der Frage, für welchen nächsten Schritt sie sich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
VPNÖ Klubobmann Klaus Schneeberger | Foto:  Monihart
Aktion

NÖ Landtag
Einstimmiger Beschluss für bessere Krebsdiagnostik

Einstimmig: Landtag beschließt Meilenstein in der Medizintechnik Niederösterreichs: In der heutigen Landtagssitzung (20.5.) wurde eine Haftungsübernahme in Höhe von 13,3 Millionen Euro für das Projekt Zyklotron in Wiener Neustadt beschlossen. NÖ. „Mit dem Zyklotron entsteht in Wiener Neustadt ein medizinischer Hotspot höchster Qualität im Bereich der Nuklearmedizin und der Onkologie“, beschreibt Schneeberger die Tragweite des Be- schlusses. Tumore haben oft einen deutlich intensiveren...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Am Donnerstag, 20. Mai, findet die nächste Landtagsitzung statt.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
9

NÖ Landtag
Medizintechnik, Klima und Verkehr dominieren Sitzung

Landtagsvorausschau: Am Donnerstag, 20. Mai, werden im NÖ Landtag u.a. folgende Themen besprochen, beschlossen oder auch abgelehnt: Halbierung der Mineralölsteuer, Meilenstein in der Medizintechnik, Maßnahmen für Chancengleichheit, Punktlandung in Beruf und Studium. NÖ. Von einem Meilenstein in der Medizin spricht die ÖVP unter Klaus Schneeberger: Das Projekt Zyklotron in Wr. Neustadt wird bei der Sitzung des NÖ Landtages behandelt werden. Über 9.000 Niederösterreicher erhalten jedes Jahr die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 LAbg. Georg Ecker bei den Linden in der KG Mariathal, Gemeinde Hollabrunn, einem der fünf bestehenden Naturdenkmäler in der Gemeinde. | Foto: Ecker

Grüne Offensive für Naturdenkmäler
HOLLABRUNN: Bewusstsein für einzigartige Naturgebilde schaffen

Die Grünen wollen die Ausweisung weiterer Naturdenkmäler im Bezirk Hollabrunn forcieren. HOLLABRUNN. „Es gibt bei uns zahlreiche Bäume und Lebensräume, die gemäß NÖ Naturschutzgesetz einen Schutzstatus rechtfertigen würden“, sagt Grüne-Landtagsabgeordneter Georg Ecker. Im gesamten Gemeindegebiet von Hollabrunn seien etwa derzeit nur fünf Bäume oder Baumgruppen als Naturdenkmal ausgewiesen, im Bezirk seien es rund 30 Objekte. „Wir haben in einem ersten Schritt für drei weitere Objekte angeregt,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Wo kommt die Milch her, wo das Fleisch? | Foto: pixabay.com

NÖ Landtag
Lebensmittelkennzeichnung in Kantinen

In der Landtagssitzung am 29. April wurde einstimmig beschlossen, dass eine rasche Umsetzung der – so wie es im Regierungsprogramm Türkis-Grün vereinbart wurde – verpflichtenden Kennzeichnung der Lebensmittelherkunft in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung und für verarbeitete Produkte durch das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz erfolgen soll. NÖ. "Was ist da drinnen?" – Ja, diese Frage stellt man sich unter Umständen, wenn man in Kantinen oder...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Wenn man ein Kind erwartet, dann will man auch die Gespräche mit einer Hebamme führen.  | Foto: pixabay.com
2

NÖ Landtag
Grüne fordern "Entlastungspaket für Hebammen"

Silvia Moser: „Niederösterreich muss Ausbildungsplätze und Bedarf sicherstellen“ NÖ, „Hebamme verzweifelt gesucht – viele Schwangere tun sich schwer damit, eine Hebamme zu finden, die sie vor der Geburt und im Wochenbett betreut. Der Hebammenmangel, vor dem die Entscheidungsträger im Gesundheitswesen seit Jahren warnen, ist in einigen Krankenhäusern in Niederösterreich bereits traurige Realität. Ein Rechnungshofbericht bestätigt den deutlichen Mangel an Hebammen in unserem Bundesland. Dies gilt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Klubobmann-Stv. LAbg. Mag. Christian Samwald und Bildungssprecherin LAbg. Elvira Schmidt zukommen lassen. 
 | Foto: SPÖ NÖ

NÖ Landtag
Samwald/Schmidt: „Niederösterreich braucht die Aufschwung-Milliarde!“

In einer Aktuellen Stunde mit dem Titel ‚Niederösterreich braucht die Aufschwung-Milliarde‘ brachte die SPÖ NÖ das Thema Arbeit und Wirtschaft in den NÖ Landtag. NÖ. Der stellvertretende Klubobmann der SPÖ NÖ Christian Samwald, betonte in seiner Rede, dass es ein Gebot der Stunde sein müsse, sich aus der aktuellen Krise heraus zu investieren, die Türkis-grüne Hilfen sind zu wenig, zu spät zu zögerlich so die Kritik. „Unser Bundesland braucht die Aufschwung-Milliarde, um 80.000 neue Jobs für...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Landtagsitzung findet am 29. April statt.
Aktion 3

Landtag NÖ
600 Millionen Euro für schnellere Franz Josefs-Bahn

Wenn am 29. April die Politiker im NÖ Landtag zusammentreffen, dann geht es um Öffis, die Regionalität und Herzkunftskennzeichnung in Kantinen, die Brettljausen beim Heurigen und um den Bericht der Volksanwaltschaft aus dem Jahr 2018/19. NÖ. Es ist wieder so weit, die Abgeordneten des NÖ Landtages werden am Donnerstag, 29. April, ihre Sitzung abhalten. Gleich zu Beginn der Sitzung dreht sich in der sogenannten aktuellen Stunde alles um die Aufschwungmilliarde (SPÖ-Antrag) – die Bezirksblätter...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Das Doppelbudget 22/23 soll erst im Herbst, anstatt im Juni vorgelegt werden. | Foto: pixabay.com
2

NÖ Landtag
Finanz-Chef Schleritzko will Budget im Herbst vorlegen

ÖVP-Landesrat Ludwig Schleritzko, ist überzeugt, dass die Vorlage des Doppelbudgets „Planungssicherheit bei möglichst großer Bewegungsfreiheit" bringt. Wie das SPÖ, FPÖ, NEOS und Grüne sehen – wir haben nachgefragt. NÖ. Niederösterreichs Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko plant Änderungen beim Zeitplan für die Vorlage des Budgets 2022, wie er in einem Schreiben an den Landtag festhält. Statt im Juni ein Budget für das kommende Jahr zu beschließen, will Schleritzko dem Landtag im Herbst ein...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Beimischung von Bioethanol soll erhöht werden.  | Foto: pixabay.com
2

NÖ Landtag
ÖVP fordert Steigerung der Bio-Ethanol-Beimischung

LH-Stv. Pernkopf/LAbg. Schulz: „Steigerung der Bio-Ethanol-Beimischung auf 10 Prozent spart jährlich rund 200.000 t CO2- Emissionen im Verkehrsbereich ein“ NÖ. Während in vielen Mitgliedstaaten der Europäischen Union, wie Deutschland, Frankreich, Belgien oder Ungarn die Beimischung von 10 Prozent Bio-Ethanol in den Kraftstoff seit Jahren erfolgreich angeboten wird, hat Österreich dieses Vorhaben bisher noch nicht umgesetzt. Der Klub der VP Niederösterreich fordert daher das Bundesministerium...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
FPÖ fordert "Klimateller" für Soldaten; ÖVP meint: Das gibt es schon.  | Foto: pixabay.com
2 Aktion 3

NÖ Landtag
ÖVP verwehrt NÖ's Soldaten den FPÖ-"Klimateller"

Mehr Autarkie in den Kasernen und Regionales soll auf dem Teller landen: Die FPÖ will der Zentralküche den Garaus machen. Diesmal ist sie abgeblitzt. NÖ. Weg von der Zentralküche, hin zum Klimateller: Das will die FPÖ für die Soldaten in Niederösterreich erwirken. Regionales soll frisch auf den Tisch kommen und die Kasernen sollen in Sachen Energieversorgung und Sanitätswesen autarker werden. Das war ein Thema in der Landtagssitzung, die am Donnerstag stattgefunden hat. "Wir Grünen haben die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Grüne-Landtagsabgeordneter Georg Ecker appelliert an das Motto "Raus aus dem Öl". | Foto: Ecker

Rekord Förderungen stehen bevor
Grüner Aufruf: „Raus aus Öl und Gas“

Rekord-Förderprogramm für private Öko-Investitionen gestartet. BEZIRK HOLLABRUNN. „Energiesparen und der Ausstieg aus fossilen Öl- und Gasheizungen war noch nie so einfach“, sagt Georg Ecker, Landtagsabgeordneter der Grünen aus dem Bezirk Hollabrunn. Denn mit 650 Millionen Euro steht in den nächsten zwei Jahren ein Rekord-Budget für den Tausch fossiler Heizsysteme und thermische Gebäudesanierung zur Verfügung. Beitrag für Klimaschutz„Das ist nicht nur ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Sabine Fasching nimmt als "Baumtherapeutin" Jungbäumen den Stress mit Mulchmaterial. | Foto: Fasching, Grünen Hollabrunn

Natürliches Recycling in Hollabrunn
Mulchen gegen Trockenstress

Grünen-Stadträtin Sabine Fasching präsentiert neue Maßnahme für Baumgesundheit. HOLLABRUNN. „Gerade in Trockenperioden wie letztes Frühjahr leiden junge Bäume unter großem Stress“, sagt Hollabrunns Grünen-Stadträtin Sabine Fasching. Das verursacht schon in Zeiten der Baum-Verwurzelung eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für Schädlingsbefall oder Krankheiten. Häckselgut gegen AustrocknungDaher werden in der Gemeinde Hollabrunn ab sofort die Baumscheiben von Neupflanzungen mit Mulch von recyceltem...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Böschungen werden in Niederösterreich oft mehrmals im Jahr gemäht. LAbg. Georg Ecker setzt sich für längere Mähintervalle und damit für mehr Artenvielfalt und gegen das Insektensterben ein. | Foto: Grüne Hollabrunn

Weniger oft mähen
HOLLABRUNN: Grüne fordern „insektenfreundliche Pflege“ von Böschungen

Grünen-Landtagsabgeordneter Georg Ecker setzt sich mittels Antrag im NÖ Landtag für Artenvielfalt und Sicherung der Nahrungsmittelversorgung ein HOLLABRUNN. „Bestäuber-Insekten und Nützlinge haben es in unserer Landschaft mit wenigen Rückzugsorten schwer“, sagt Landtagsabgeordneter Georg Ecker. Um bis zu drei Viertel hat deshalb die Masse an Insekten in den letzten Jahrzehnten abgenommen – dies wirkt sich auf die Landwirtschaft und auf die die Umwelt massiv aus. Kreislauf gefährdet„Ohne...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Daniel Hemmer (gelbes T-Shirt), Landwirt und Imker, führte die Exkursionsteilnehmer in die Felder zwischen Lichtenwörth und Wr. Neustadt, wo die Wr. Neustädter 'Ostumfahrung' gebaut werden soll.
2 5 6

Ostumfahrung Wiener Neustadt
Tausche Ackerboden gegen Straße

Die geplante Ostumfahrung von Wr. Neustadt bedroht nicht nur die Wiesen und Felder eines Naherholungsgebiets, sondern auch die Existenz von Bauern - und damit die Grundversorgung der Bevölkerung. WIENER NEUSTADT-LAND. Rund 50 Menschen stehen im idyllischen Grenzgebiet von Wr. Neustadt und Lichtenwörth: Während die Kinder auf den Wiesen Schmetterlingen nachlaufen, stehen die Erwachsenen mit Corona-Abstand im Halbkreis um Daniel Hemmer - Landwirt, Imker und Lichtenwörther Umweltgemeinderat. Die...

  • Wiener Neustadt
  • Mathias Kautzky
Moritz Cermak und Christoph Valdhaus von den Hollabrunner Grünen lancierten die Online-Umfrage. | Foto: Grüne
2

Grüne fordern Umsetzung
Hollabrunns Jugendliche wollen Skatepark-Erneuerung

Die Grünen haben von Jänner bis März 2020 eine Online-Umfrage unter Hollabrunns Jugendlichen durchgeführt. Im Zentrum stand die Frage nach den Freizeitmöglichkeiten in Hollabrunn. HOLLABRUNN. „Da ist noch viel Luft nach oben“, sagt Grünen-Klubobmann Georg Ecker. Die Jugendlichen geben dem bestehenden Angebot im Median vier von zehn Punkten. „Vor allem der Skatepark ist den teilnehmenden Jugendlichen ein Anliegen“, sagt Moritz Cermak, Jung-Aktivist der Grünen in Hollabrunn. Interessant dabei:...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
5

Ergebnisse der Bezirkshauptstadt
Historisches Wahlergebnis für die Grünen Hollabrunn

Fünf Parteien und Listen traten in der Bezirkshauptstadt zur Wahl an. Änderungen gab es ab Platz zwei. HOLLABRUNN (ag). Die ÖVP der Stadt Hollabrunn verliert drei Mandate und sinkt auf 20. "Das Minimalziel ist erreicht - die absolute Mehrheit. Wir haben uns erwartet, die Mandate zu halten, Zugewinne waren utopisch", so Stadtparteiobmann Alex Rausch. Breitenwaida war KnackpunktBürgermeister Alfred Babinsky dankt seinen Kandidaten: "Wir haben bis zur letzten Minute um jede Stimme gekämpft. Der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Das neue "Grünen-Team" für die Stadt Hollabrunn steht. | Foto: Foto: Die Grünen

Grüne Hollabrunn
Georg Ecker wird Spitzenkandidat der Grünen Hollabrunn

Sabine Fasching und Gabriele Bodei als Neueinsteigerinnen bei den Grünen Hollabrunn. HOLLABRUNN. „Ich möchte dazu beitragen, dass Hollabrunn zum Vorbild einer lebenswerten, lebendigen und naturnahen Gemeinde wird“, sagt Georg Ecker, Landtagsabgeordneter und nun Spitzenkandidat der Grünen Hollabrunn für die bevorstehende Gemeinderatswahl. Das reicht vom vorgestellten Klimaprogramm der Grünen bis hin zu einer echten Belebung der Innenstadt. „Zuletzt wurden sogar öffentliche Institutionen wie die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Moritz Cermak, Georg Ecker, Gerhard Hofmann, Peter Loy, Sabine Fasching, Stefan Schnepf, Elfriede Hofmann | Foto: Grüne Hollabrunn

Nationalratswahl 2019 Grüne
Kleine Nachfeier bei den Grünen in der Stadt

Hollabrunn (mh).  Mit so einem starken Ergebnis haben sie nicht gerechnet und bestenfalls ein vage Hoffnung auf ein Erreichen der Vier Prozent auf Bezirksebene. Am Ende wurden es doch satte 8,3 Prozent und damit eine Verdopplung der grünen Erwartung. Freude pur und ein klarer Auftrag der Wähler Für Georg Ecker ist damit klar, "Ich freue mich sehr über das gute Abschneiden im Bezirk. Das bringt auch wieder Rückenwind in unserem Engagement fürs zweite Gleis auf der Nordwestbahn." dass der von den...

  • Hollabrunn
  • Markus Heidegger
Peter Loy, Georg Ecker, Stefan Schnepf, Sabine Fasching und Christoph Valdhaus fordern zweigleisigen Ausbau und günstiges Öffi-Ticket. | Foto: Grüne

Neue Zugverbindungen
Fahrplanwechsel: Zwei neue Verbindungen auf der Nordwestbahn

Grüne fordern bei Pendleraktion mehr Druck für Nordwestbahn-Ausbau. BEZIRK. Der Fahrplanwechsel im Dezember bringt zwei neue Verbindungen für den Bezirk Hollabrunn. Einerseits wird es am Freitag eine weitere Nachmittagsverbindung geben, was vor allem Pendler freuen wird (14:41 ab Floridsdorf). Spätverbindung am SamstagAndererseits soll am Samstag eine Spätverbindung Richtung Wien Tagesausflügler in die Region locken. Zudem wird der Regionalzug um 21:16 ab Retz künftig auch unter der Woche...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
3

Nationalratswahl 2019 Grüne
Wahlprogramm mit Inhalt

Hollabrunn (mh). Dem derzeitigen Wahlkampf kann man nicht gerade nachsagen, dass er wie ein gehaltvoller, wohl schmeckender und runder Wein daher kommt. Eher schal und inhaltslos. Und dann kam Alexandra Adler nach Hollabrunn. Falsch kolportiere Vorurteile Land auf Land ab werden von den Grünen, die um den Wiedereinzug in den Nationalrat kämpfen, verzerrte Bilder gezeichnet. Von Fleischsteuer, CO2 Abgaben und vom erzwungenen Fahren mit den Öffis wird hier geredet. Sicher, solche Meinungen gibt...

  • Hollabrunn
  • Markus Heidegger
Peter Loy, Georg Ecker, Denis Thompson, Sabine Fasching
4

Sommerkino in der Sparkassegasse
Kritischer Film über Einkaufszentren fand regen Besucherandrang

HOLLABRUNN (mh). Wer schon immer wissen wollte, wie sich die Einkaufsmeilen auf die Wirtschaft, das Stadtbild und die Gesellschaft auswirken, der war an diesem Abend mit dem Film "Global Shopping Village - Endstation Kaufrausch" von Ulli Gladik am richtigen Ort in der Hollabrunner Fußgängerzone. Keine leichte FilmkostWas Georg Ecker, Peter Loy, Denis Thompson und Sabine Fasching dem Publikum präsentierten, war eine fundiert recherchierte Dokumentation, die die Auswirkungen der großen...

  • Hollabrunn
  • Markus Heidegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.