Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Selina Prünster mitThomas Waitz. | Foto: Grünen WRN

Natura 2000-Gebiet in Wiener Neustadt
Besuch vom EU-Parlamentarier

EU-Parlamentarier Thomas Waitz besucht bedrohtes Natura 2000-Gebiet WIENER NEUSTADT(Red.). Auf Einladung der Grünen Stadträtin Selina Prünster besuchte EU-Parlamentarier Thomas Waitz kürzlich das Natura 2000-Gebiet in Wiener Neustadt. "Der Besuch unterstreicht die dringende Notwendigkeit eines Renaturierungsgesetzes zum Schutz wertvoller Naturräume und zur Bekämpfung der fortschreitenden Bodenversiegelung", so die Grünen. "Nachhaltigkeit bedeutet, ein Gleichgewicht zu bewahren. Wir dürfen nicht...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Martin Dockal (Vielrad), Georg Aschenbrenner, Selina Prünster, Herbert und Erika Hübl, Dominic Urban (Die Grünen Katzelsdorf), Kristoffer Eggers und Jessica Winkler (Altes Kellerhaus), Daniel Deutschl, Sigrun Scheel, Kerstin Geyer, Zoltan Czenke (Zoli´s Radwerkstatt)

 | Foto: Achilleas Haumer
2

Fahrrad-Börse startet
Voller Erfolg für die Grünen in Katzelsdorf

Die Grüne Ortsgruppe Katzelsdorf startete mit ihrer Fahrrad-Börse und deren Auftaktveranstaltung, die auf großes Interesse stieß. Unter dem Motto der nachhaltigen Mobilität organisierten die Grünen Katzelsdorf mit Unterstützung durch Stadträtin Selina Prünster aus Wiener Neustadt eine Radbörse beim Alten Kellerhaus, bei der über 100 Fahrräder zum Verkauf angemeldet waren. KATZELSDORF. Von hochwertigen Mountainbikes bis hin zu zuverlässigen City-Bikes war für jeden Geschmack und Bedarf etwas...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Der Windpark Munderfing soll bis 2028 um 19 Windräder erweitert werden. Diese erreichen eine Maximalhöhe von 285 Metern. | Foto: Fotostudio Manfred Fesl
4

Umweltschutz oder doch nutzlos?
Die Windräder im Kobernaußerwald sind heiß umstritten

Während die einen dafür sind, sind andere strikt dagegen: Der geplante Ausbau des Windparkes im Kobernaußerwald hat erneut für Aufregung bei manchen Einwohnern gesorgt. BRAUNAU, RIED. Allen voran bei Lohnsburgerin Maria Mairhofer vom "Verein zum Schutz des Kobernaußerwaldes" und dem Mettmacher Klaus Fruhstorfer. Sie sind sich einig: Windräder machen bei uns in der Umgebung keinen Sinn, weil der Bezirk Braunau keine Windregion ist und die Anlagen verunstalten zudem den Ausblick auf die Umwelt....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Urlaub
Dietacher Grüne verlosen Nachtzugreise

Die Urlaubszeit ist zwar noch ein bisschen weiter weg, aber viele planen bestimmt schon das nächste Reiseziel. Reisen ist schön und auf so vielen Ebenen eine Bereicherung.  Die Statistiken verraten uns, dass wir ÖsterreicherInnen immer mehr in den Urlaub fahren. Leider wird auch der Flugverkehr mehr. Um dem ein bisschen entgegenzuwirken kann man bei uns ein Familienticket mit dem Nachtzug gewinnen!  „Wer mit dem Nachtzug in den Urlaub fährt, schont das Klima und kommt ausgeruht am Urlaubsort...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter
Foto: pixabay.com
2

Nachhaltig heizen
Volksschule in Gablitz bekommt eine Pellets-Heizung

GABLITZ (pa). Jubel bei der GRÜNEN Liste Gablitz: Nach Beschluss in der Gemeinderatssitzung im Mai wird mit dem Heizungstausch in der Volksschule dieser Tage ein lang gefordertes Projekt der GRÜNEN umgesetzt. “Mit dem Tausch leitet die Gemeinde nun endlich die ersten Schritte ein, um beim Thema Heizen aus den fossilen Energieträgern rauszukommen,” so Gina Wörgötter, Gemeinderätin der GRÜNEN Liste Gablitz. “Im Rahmen der Vorberatungen haben wir uns mit unserer Expertise eingebracht und konnten...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Christine Gruber (Fraktionsobfrau der Grünen), Landesrat Stefan Kaineder, Bürgermeister Markus Brandlmayr und Hans-Jörg Scholl (Obmann Sportunion). | Foto: Land OÖ/Werner Dedl
2

Vitalwelt Bad Schallerbach
Sanierung des Tennis-Parkplatzes präsentiert

Ende März wurde der neue Parkplatz der Tennisplatzanlage in Bad Schallerbach offiziell eröffnet. Besonders eine nachhaltige Bauweise stand dabei im Fokus der Unternehmungen.  BAD SCHALLERBACH. Im Zuge der Sanierung und Attraktivierung der Tennisplatzanlage im Bad Schallerbacher Kurpark entsiegelt die Sportunion ihre asphaltierten Parkplätze und versieht diese mit wasserdurchlässigen Rasengittersteinen. Durch die gesamte Maßnahme können rund 540 Quadratmeter versiegelte Fläche aufgerissen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
3

GEWINNSPIEL
Dietacher Grüne suchen deinen kreativen Energiespartipp

Deine kreative Energiesparmaßnahme! Wie sparst du Strom ein? "Die Dietacher Grünen suchen kreative Energiesparmaßnahmen und belohnen diese mit der Übernahme einer Monatsstromrechung", umreißt Lukas Reiter, Fraktionsobmann der Dietacher Grünen die neue Aktion. Jede nicht verbrauchte Kilowattstunde Strom hilft die Stromversorgung zu sichern und spart Geld. Finanziert wird die Aktion der Dietacher Grünen vom Sitzungsgeld der fünf Mandatar:innen. "Mit dieser Aktion wollen wir nicht nur für mehr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter
 Umweltministerin Leonore Gewessler  | Foto: Julia Hettegger
1 4

Grüne Landesversammlung
Gewessler: Politik muss realistisch kommunizieren

Umweltministerin Leonore Gewessler stärkt bei der Grünen Landesversammlung Martina Berthold den Rücken: "Sie ist eine Politikerin mit Willen, Kraft, und Empathie." SALZBURG. In ihrer Rede dankt Umweltministerin Leonore Gewessler zu allererst Heinrich Schellhorn – "für so viel Verantwortung, die du mit deinem Rücktritt übernommen hast, aber auch schon für deine wichtige Arbeit in den letzten Jahren. Du hast ein großes Fundament aufgebaut", sagt Gewessler zu Schellhorn.  "Zeit, Stärke zu zeigen"...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Im diesjährigen Kino am Markt zeigen die Grünen St. Martin am Samstag, den 20.August ab 20.30 Uhr am Markt 10 den Film „Der Bauer und der Bobo.  | Foto: Grüne St.Martin
1

Grüne St. Martin
Freiluftkino „Der Bauer und der Bobo“ am Marktplatz

Im diesjährigen Kino am Markt zeigen die Grünen St. Martin am Samstag, 20. August, ab 20.30 Uhr am Markt 10 den Film „Der Bauer und der Bobo". Zum Abschluss gibt es eine Publikumsdiskussion. ST. MARTIN. Der Film zeigt das Aufeinandertreffen von Stadt und Land: zwei Welten, die sich gerne missverstehen. Mit dem Bergbauern Christian Bachler und dem Chefredakteur des Falters Florian Klenk haben sich zwei gefunden, die im Aufeinandertreffen aus der jeweils anderen, in die eigene Welt dolmetschen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Am Marktplatz wurden die Räder präsentiert | Foto: Grüne Perchtoldsdorf
4

Radbörse in Perchtoldsdorf
Ein zweites Leben für Fahrräder

In Perchtoldsdorf fand wieder die beliebte Radbörse statt! Am Samstag, den 11.6. fand am Perchtoldsdorfer Marktplatz die 10. Grüne Radbörse statt. Ab 8 Uhr früh wurden die alten, aber fahrbereiten Fahrräder gebracht, das Team der Perchtoldsdorfer Grünen kümmerte sich um den Verkauf. Außerdem gab es die Möglichkeit zur E-Bike-Umbauberatung durch die „Bikeschneiderei“ und dazu ein kleines Rad-Service. Zu Mittag hatten dann etwa 40 Räder ein neues Zuhause und eine Spende für das örtliche...

  • Mödling
  • Martha Günzl

Nachhaltigkeit
Erster Dietacher Spielsachen Flohmarkt

"Der Osterhase war auch dieses Jahr wieder fleißig am Geschenkeausteilen und das Christkind ist ja auch gerade erst dagewesen! Da ist es an der Zeit, sich von Altem zu trennen und das Kinderzimmer wieder etwas auszumisten! Eine tolle Gelegenheit die Kinder zum "ausmisten" zu bewegen. Dafür können sie nach erfolgtem Verkauf ihr Sparschwein füttern", sagt Eva Steiner von den Dietacher Grünen. "Die Grünen Dietach veranstalten daher am Samstag, den 21.Mai einen SPIELSACHEN- Flohmarkt am...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter
Foto: BV21
1 Aktion 2

"green 21"
Auftakt zum Projekt "neues Leben am Einkaufsspitz"

Lange Zeit wurde diskutiert, was mit dem alten "Einkaufsspitz" passieren soll. Ende 2020 wurde er schließlich abgerissen um Platz für neues Leben zu schaffen. Nun ist der Spatenstich zum Projekt green 21 erfolgt. Die Hoffnungen sind groß.  WIEN/FLORIDSDORF. Der "Einkaufspitz" war vielen Floridsdorferinnen und Floridsdorfern lange Zeit ein Dorn im Auge. Seit 2013 stand das Gebäude an der Ecke zwischen Brünner Straße und Angerer Straße leer. Lange Zeit bewegte sich nichts - nur der Unmut der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
4

Frühling
Rädermarkt in Dietach

Bereits zum siebten mal wird am Samstag den 9. April in Dietach ein Rädermarkt über die Bühne gehen. Ab 08:00 Uhr können Räder aller Art am Volksschulvorplatz abgegeben werden und werden dann von den Grünen verkauft.  „Viele Menschen haben zuhause Räder, die eigentlich nicht mehr gebraucht werden und nur mehr Platz verstellen. Für sie ist es eine Chance, die Räder zu verkaufen ohne dabei selbst viel zu tun.“, erklärt Lukas Reiter den Hintergrund des Rädermarktes, „Für alle, die Räder brauchen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter
Der Grüne Landessprecher und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn mit Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: RegionalMedien Salzburg
10

Gespräche zum Jahreswechsel
"Aggression ist in so einer Zeit für mich logisch"

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Grüner Landessprecher, im Gespräch zum Jahreswechsel: "Es ist wichtig, die Menschen zu hören, auch wenn man dem Gehörten vielleicht nicht zu hundert Prozent zustimmt." SALZBURG. Herr Schellhorn, regelmäßig wird gegen die Corona-Maßnahmen demonstriert, in den sozialen Netzwerken wird auf’s Heftigste diskutiert und sich gegenseitig verbal attackiert – woher kommt diese Polarisierung? HEINRICH SCHELLHORN: Corona ist ein Thema, das unsere...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
E-Mobilität erfreut sich gesteigerter Beliebtheit. | Foto: Panthermedia/krisst

Bezirk Rohrbach
Der Bezirk Rohrbach ist bei der E-Mobilität auf der Überholspur

Laut VCÖ-Erhebung Nummer 1 bei den neuzugelassenen E-Pkw in Oberösterreich und den meisten in ganz Österreich nach Wien – E-Mobilität wichtiger Baustein für Verkehrswende und damit Klimaschutz. BEZIRK ROHRBACH. „Der Bezirk Rohrbach ist bei der E-Mobilität auf der Überholspur. Nummer 1 bei den neuzugelassenen E-Pkw in Oberösterreich und den meisten in ganz Österreich nach Wien. Das ist schon eine famose Auszeichnung. Es verdeutlicht die Innovationsfreudigkeit und große Bedeutung des Klimaschutz...

  • Rohrbach
  • Patrick Allerstorfer
Gibt einfache, aber effektive Tipps, wie man den Advent besonders nachhaltig gestalten kann. | Foto: KK
1

Grüne
Do-it-yourself: Verschwendungsfrei durch den Advent

Die Grüne Landtagsklubobfrau Sandra Krautwaschl will in den kommenden Wochen bis Weihnachten zeigen, wie man möglichst nachhaltig durch den Advent kommt. "Ich liebe es, Dinge selbst zu machen, deswegen binde schon seit Jahren meinen Adventkranz aus einem alt bewährten Strohkranz, verschiedenem Reisig aus dem Garten und nachhaltigen Bienenwachs- oder Rapskerzen.  Denn dann weiß ich genau, woher alle Materialien kommen", sagt Krautwaschl in ihrem ersten Video, das als Beispiel von nachhaltigem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Grüne Ortsgruppe Frohnleiten: Elisabeth Piwerka, Olivia Koller, René Piwerka, Alexander Fleck | Foto: Elisabeth Piwerka

Frohnleiten
Erster Grüner Stammtisch war ein Erfolg

In Frohnleiten hat die Grüne Ortsgruppe den ersten Stammtisch abgehalten. Eine Stimme fehlte den Grünen, um bei der letzten Wahl in der Stadtgemeinde Frohnleiten einziehen zu können. Chance also verpasst? Nein, meint René Piwerka, der mit einem Team eine Grüne Ortsgruppe gegründet hat. Nun wurde der erste Stammtisch in Anwesenheit der Landtagsklubobfrau Sandra Krautwaschl und Bezirkgruppensprecher Günter Lesny abgehalten. Kräfte bündeln "Wir werden unsere Kräfte bündeln und die Interessen der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: werwirwaren
4

Regau
Grünstreifen im Star Movie mit Bio-Weinverkostung - 22.9. 19 Uhr

WER WIR WAREN von Marc Bauder erzählt mit sinnlichen Bildern und leidenschaftlichen Menschen von der Zerbrechlichkeit unseres Planeten - und von einem notwendigen Kulturwandel, der ein besseres Leben verspricht.  Nach dem Film gibt es eine gemütliche BIO-Weinverkostung mit Christoph Hatheier (genusskramerei.at) Die Grünen Regau freuen sich auf Dich/Euch :-)  Eintritt frei.

  • Vöcklabruck
  • Grüne Regau
Alex Pinter (r.) spricht mit Franz Mayr-Melnhof über die Zukunft des Waldes. | Foto: KK

Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof im Podcast

Eine nicht ganz alltägliche Paarung bringt die neueste Folge des Grünen Podcasts "hinterGRÜNdig": Der Grüne Landtagsabgeordnete Alex Pinter, selbst Forstwirt, hat Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof zu Gast und spricht mit ihm über die Zukunft des Waldes. In den vor Kurzem neu eröffneten Naturwelten in Mixnitz diskutieren die beiden unter anderem über den mutmaßlich vielfach verlorengegangen Bezug zur Natur, über diverse Mountainbike-Strecken und deren Herausforderungen in der Steiermark...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Gestartet wurden die zweiten Sommergespräche in Neufelden mit einem gemeinsamen Rundgang durch den Markt.  | Foto: Die Grünen Neufelden
5

Grüne Neufelden
Ortskernbelebung war Thema der zweiten Sommergespräche

Gestartet wurde mit einem gemeinsamen Rundgang durch den Markt. In den anschließenden Impulsvorträgen wurde das Thema Ortskernbelebung von Landtagsabgeordneter Ulrike Böker und Architekt Franz Schauer näher beleuchtet. NEUFELDEN. 40 Personen nahmen am Rundgang durch Neufelden teil, darunter Landtagsabgeordnete und Grüne-Bezirkssprecherin Ulrike Schwarz. Dabei wurden zentrale Gebäude und Plätze besichtigt, die für ein gutes Zusammenleben in einem Ort von Bedeutung sind. Geführt wurden die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
2

Natur
Eine Baumallee für Dietach

"Wenn man von Dietach Richtung Dietachdorf fährt sieht man Sie. Zumindest im Ansatz wie Sie einmal angedacht war. Sie beginnt bei der Ortsausfahrt und endet beim Feuerwehrhaus. Die Baumallee. Wir, die Dietacher Grünen, haben das Thema schon öfters angesprochen, sind aber noch nicht auf offen Ohren gestoßen und haben auch hierfür noch keine Mehrheit gefunden," sagt Lukas Reiter, Bürgermeisterkandidat der Dietacher Grünen. "Bäume kühlen die Umgebungstemperatur, spenden Schatten, speichern Co2 und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter
Gut gefüllt war der Pfarrsaal beim Vortrag „Planetary Health Diät“ von Klaus Nigl. | Foto: Grüne Neufelden

Die Grünen Neufelden
Gelungener Auftakt der Neufeldner Sommergespräche

Gut besucht war der Auftaktvortrag der dreiteiligen Sommergespräche der Grünen Neufelden. Zwei weitere Veranstaltungen folgen. NEUFELDEN. „Insbesondere klassische Mühlviertler Gerichte wie etwa Leinölerdäpfel oder ‚Wespennester‘, die mit regionalen und saisonalen Produkten zubereitet werden, schmecken ausgezeichnet und entsprechen den Anforderungen der Planetary Health Diät perfekt“, bestätigte der Diätologe Klaus Nigl bei seinem Impulsvortrag zum Thema „Planetary Health Diät – Essen & Trinken...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Das Biobraberl Kernteam: Katharina Forster, Ludwig Rumertshofer, Christine und Felix Bestle-Ortner. | Foto: Steinberger
2

Nominierung für Regionalitätspreis
Bretterbauer und Schaberlhof für Kooperation und Direktvermarktung

Für ihre Arbeit als Biolandwirte und die regionale Vermarktung sind Ludwig Rumetshofer und seine Frau Katharina Forster für den diesjährigen Regionalitätspreis der BezirksRundschau in der Kategorie "Land-/Forstwirtschaft" nominiert. BRAUNAU. Sie sind 37 Jahre alt, junge Eltern und er studierter Landwirt: Katharina Forster und Ludwig Rumetshofer bewirtschaften gemeinsam seit etwa sieben Jahren den Biobetrieb "Bretterbauer" in Braunau. Für ihre Arbeit als Biolandwirte, Direktvermarkter und die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Iris Kahn, Mirjam Trattner und Ernst Rieser mit Kyra, Georg Kaltschmid, Brigitte Amort (v.l.) setzten sich für bessere Bedingungen ein.  | Foto: Grüne

Landwirtschaftskammerwahl
Grüne Bauern fordern bessere Beratung für Quereinsteiger

Die Liste des Grünen Bauernbundes fordert eine bestmögliche Beratung für Neueinsteiger in die Landwirtschaft. KIRCHBICHL, KUFSTEIN (red). Die Tiroler Spitzenkandidaten besuchten Ernst Rieser und Mirjam Trattner in Kirchbichl. Die beiden Quereinsteiger in die Landwirtschaft erzählten ihre Geschichte und klärten über die vielen alten Rassen auf ihrem Hof auf, darunter etwa das schwarze Alpenschwein. Diese Rasse ist klimatisch sehr gut angepasst, ist aber in Österreich nicht als Rasse geführt,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.