Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Die Bezirkshauptfrau Monika Vogl lobt die Bürgermeisterin Barbara Schweitl (Puch bei Hallein) an. Beide Frauen sind die ersten Frauen in ihrem jeweiligen Amt im Bezirk Hallein (Tennengau/Salzburg). | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
46

Erste Tennengauer Bürgermeisterin
Barbara Schweitl ist angelobt

Barbara Schweitl (SPÖ) ist die erste Bürgermeisterin von Puch und des gesamten Tennengaus. Damit schreibt die Sozialdemokratin im Tennengau Geschichte. PUCH. Am Abend des 9. April 2024 ist der Gemeinderatssaal in Puch bei Hallein bis auf den letzten Platz gefüllt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Puch sind zur Angelobung der neuen Bürgermeisterin und des neuen Gemeinderates erschienen. Darüber hinaus wohnen der Angelübungszeremonie, die von der Bezirkshauptfrau Monika Vogl...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
In der Stadtgemeinde Neumarkt liegen die Wahlergebnisse vor. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Salzburger Gemeinderatswahl 2024
David Egger und Adi Rieger in der Stichwahl

In der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee ist die Wahlentscheidung gefällt. Die SPÖ ist auf Platz eins vor der ÖVP. Der Landesparteivorsitzende der SPÖ David Egger-Kranzinger und Adi Rieger gehen in die Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters. NEUMARKT, SALZBURG. In der Flachgauer Stadtgemeinde Neumarkt wurde bereits gewählt. Die SPÖ erreicht mit 37, 8 Prozent (+ 2,6 Prozentpunkte, neun Mandate) den ersten Platz und sichert sich so die relative Mehrheit in der Gemeindevertretung. Die ÖVP kommt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
"ir hätten uns natürlich mehr erhofft. Aber die Situation rund-herum ist wirklich herausfordernd. Mit dem neuen Mitbewerber der KPÖ plus ist wirklich eine ganz andere Situation gegeben wie vor fünf Jahren", sagt die Landessprecherin der Grünen, Martina Berthold . | Foto: RegionalMedien Salzburg
2

Salzburger Gemeinderatswahlkampf 2024
Das sagt Martina Berthold zur Wahl

Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen sind geschlagen. Für die Grünen brachten sie Verluste aber auch Mandatsgewinne in den Landgemeinden. In einer ersten Reaktion sprach die Grüne Landessprecherin Martina Berthold von einer veränderten Situation durch neue Wahlgruppen. SALZBURG. Die Salzburger Kommunalwahlen 2024 sind zu Ende und haben für die Salzburger Grünen ein sehr unterschiedliches Ergebnis gebracht. Während sie in den beiden größten Städten des Landes mit Salzburg (vorläufiges...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
1:19

Salzburger Gemeinderatswahl 2024
Thalgau wählt heute den Bürgermeister

Heute, am 10. März 2024, werden in den 119 Salzburger Gemeinden die Gemeindevertretungen sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt. So auch in der Flachgauer Gemeinde Thalgau. THALGAU, SALZBURG. Auch in der Flachgauer Gemeinde Thalgau wird heute der Bürgermeister gewählt. Hier treten der aktuelle Bürgermeister Johann Grubinger (ÖVP), Martin Strumegger (FPÖ) und der aktuelle Vizebürgermeister Karl Oberascher (TFT Thalgau) gegeneinander zur Wahl an. Der aktuelle Bürgermeister von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Am 10. März finden im Bundesland Salzburg die Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahlen statt. | Foto: pixabay
Aktion 3

Bürgermeisterwahl 2024
FPÖ und Grüne Bezirksparteiobleute im Gespräch

Die BezirksBlätter sprechen angesichts der bevorstehenden Bürgermeister- und Gemeindevetretungswahlen am 10. März 2024 mit den Bezirksparteiobleuten der Parteien über die aktuelle Stimmungslage vor der Wahl und was sie sich erwarten. PINZGAU. Im Zuge der bevorstehenden Bürgermeister- und Gemeindevetreterwahlen am 10. März 2024 sprechen die BezirksBlätter mit den Bezirksparteiobleuten über die Ziele für die Wahl, welche Gemeinden ihrer Meinung nach spannend werden könnten und noch einiges mehr....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: pixabay/sabinevanerp
5

Gemeinderatswahl 2024
Zur Altersvorsorge im Flachgau

Für ältere Menschen und deren pflegende Angehörige aus dem Flachgau ist das Thema "Altersvorsorge und Pflege" ein wichtiges Thema. Welche Pläne, Ansichten und Lösungen die einzelnen Parteien vertreten und in Zukunft verfolgen, haben wir erfragt.  FLACHGAU. Wir wollten von den Flachgauer Bezirksobleuten von ÖVP, SPÖ, FPÖ und GRÜNEN wissen: Welche Pläne hat Ihre Partei bezüglich der Altersvorsorge im Flachgau?   Bernadette Riesner (Grüne): Die meisten Menschen möchten so lange wie möglich in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Die Bezirksovorsitzende der Grünen, Kimbie Humer-Vogel und die Bezirksobfrau der FPÖ; Marlies Steiner-Wieser geben Auskunft über ihre Ideen und Ziele zu den bevorstehenden Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen. | Foto: ReginalMedien Salzburg
3

Salzburger Gemeinderatswahlen 2024
Zukunftsideen von FPÖ und Grüne

FPÖ und Grüne wollen im Tennengau stärker werden und setzen dabei auf unterschiedliche Themenschwerpunkte. TENNENGAU. Die Bezirksobleute der FPÖ und der Grünen geben Auskunft über Ziele zu den bevorstehenden Kommunalwahlen. REGIONALMEDIEN: Wie kann das Stau-Chaos an der A10 gelöst werden? MARLIES STEINER-WIESER: Rigorose Kontrollen an den Abfahrten der Tauernautobahn und Bewusstseinsbildung. Jeder Weg, der auch mit dem öffentlichen Verkehr gemacht werden kann, entlastet die Straße. KIMBIE...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Foto: Franz Neumayr
5

Gemeinderatswahl 2024
Das Thema „Kinderbetreuung" bewegt die Bürger

So wollen die Bezirksobleute für eine Verbesserung der Kinderbetreuung im Flachgau sorgen. FLACHGAU. Das Thema rund um die Kinderbetreuung ist vor allem für die im Flachgau lebenden Familien oder für Alleinerziehende ein wichtiges Thema. Ein gutes Kinderbetreuungsangebot ermöglicht es den Erziehungsberechtigten in das Berufsleben wieder einzusteigen. Wir wollten daher von mehreren Bezirksobleuten des Flachgaus wissen: Wie stellen Sie sich die Kinderbetreuung im Flachgau vor? Ist die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Kommt es dieses Jahr wieder zur Stichwahl? | Foto: Thomas Fuchs
5

Hallein
Acht Listen rittern um die Stadt

Drei neue Listen kommen bei dieser Wahl in Hallein hinzu: die KPÖ+, das FMÖ und die Bürgerliste Hallein. HALLEIN. Der amtierende Bürgermeister Alexander Stangassinger (SPÖ) nimmt es gelassen: "Konkurrenz belebt das Geschäft. Unser Ziel ist es, Stimmen und Mandate zu halten und das Bürgermeisteramt zu verteidigen." Zur diesjährigen Gemeinderatswahl am Sonntag, 10. März, treten insgesamt acht Listen an, sofern die Anträge genehmigt werden. Für die Grünen sitzt Kimbie Humer-Vogl sowohl im...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Wahlkampf hat begonnen. Auch Bürgerliste und ÖVP haben nun ihre Kampagnen präsentiert.  | Foto: Franz Neumayr
10

Gemeinderatswahlen Salzburg 2024
Grüne Bürgerliste und ÖVP starten in den Wahlkampf

Auch die Bürgerliste und die ÖVP sind nun in der Stadt Salzburg mit Veranstaltungen in den Gemeinderatswahlkampf gestartet. Anna Schiester und die Bürgerliste luden heute Vormittag zu einer Pressekonferenz. Indessen starteten Florian Kreibich und die ÖVP gestern mit einem Wahlkampfauftakt im Rockhouse. SALZBURG. Seitens der Grünen kritisiert man den Stillstand der letzten Jahre und macht dafür SPÖ und ÖVP verantwortlich. Florian Kreibich und die ÖVP warnen hingegen zum Wahlkampfstart vor einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Am 12. Dezember 2023 fand die Gründung der neuen Grünen Gruppe in St. Gilgen statt.  | Foto: pixabay / Symbolfoto
3

Gemeinderatswahlen 2024
Erstmals gibt es eine Grüne Liste in St. Gilgen

Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde St. Gilgen können bei der kommenden Gemeindevertretungswahl am 10. März 2024 erstmals die Grünen wählen. SANKT GILGEN, SALZBURG. Als Spitzenkandidatin für die Grünen tritt bei den Gemeinderatswahlen am 10. März 2024 Daniela Neuhofer an, die bereits Erfahrung als Gemeindevertreterin hat. Aktuell sitzt die Spitzenkandidatin für die SPÖ in Sankt Gilgen im Gemeinderat. Neuhofer erklärt im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau: „Ich habe mir schon im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.