Grünflächen

Beiträge zum Thema Grünflächen

Die Josefstadt wurde beziffert. Auffällig ist, dass viele aus dem kleinsten Bezirk wegziehen. (Archiv) | Foto: Miriam Al Kafur
3

Wegzüge und höheres Alter
Die Josefstadt wurde in Zahlen beschrieben

Die Zahlen des vergangenen Jahres sind da und die Personen flüchten aus der Josefstadt. Von den rund 25.000 Bewohnerinnen und Bewohner zogen 175 weg. Der kleinste Bezirk hat 525 Hunde und das Durchschnittsalter stieg um 0,3 Jahre.  WIEN/JOSEFSTADT. Jedes Jahr wird Wien und dessen Bezirk nicht mit Worten, sondern mit Zahlen beschrieben. Daten wie Grünflächen, Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch die Pkws in den einzelnen Bezirken, darunter auch die Josefstadt, wurden erneut erhoben und mit den...

(v.l.)Rudi Ortner, Birgit Edeneicher, NR Petra Wimmer und Clemens Hofbauer haben gemeinsam mit Anrainern eine Müllsammelaktion in der Schmierndorferstraße durchgeführt. | Foto: Günter Wimmer

Frühlingsputz für Klimaschutz
Rodung offenbarte Müllhalde in Wels

Nachdem Bäume und Sträucher entlang der Lärmschutzwände der Bahngleise in der Gartenstadt entfernt wurden, offenbarte die Freifläche achtlos weggeworfenen Abfall. Die Welser Nationalratsabgeordnete Petra Wimmer organisierte eine  "Flurreinigung". WELS. Die ÖBB ließ Bäume und Sträucher entlang der Lärmschutzwand im Bereich der Schmierndorferstraße entfernen. Die Aktion brachte viel Müll und Unrat zum Vorschein. Nachdem Anrainer auf die Situation hinwiesen, nahm sich die Welser...

Der Anrainer Erich Harasym vor einer der vermüllten Grünflächen. | Foto: Martin Zimmermann
15

Favoritner empört
Grünfläche vermüllt und niemand tut etwas dagegen

Die Uhlandgasse verfügt angrenzend an die Sonnwendgasse über zwei Grünstreifen, die als Kontrast zwischen den Wohnhäusern liegen. Ein Anrainer meldete sich bei der BezirksZeitung und klagt über die zunehmende Verschmutzung der Grünflächen. Niemand würde sich für die Säuberung zuständig fühlen. WIEN/FAVORITEN. Es war im Jahr 1966, als Erich Harasym in das Wohnhaus in der Sonnwendgasse 38 einzog. Mit dem heutigen Sonnwendviertel hatte die Gegend damals noch wenig gemeinsam. "Da waren nur die...

Die Mitglieder der Bürgerinitiative "Rettung des Weinrother-Waldes" sind gegen den Bau von drei Wohnblöcken in der Weinrothergasse. | Foto: Kautzky
1 Aktion 2

Hietzing
Bürgerinitiative bekämpft Bau von drei Wohnblocks

Eine Bürgerinitiative bekämpft den geplanten Bau von drei Wohnblocks in der Weinrothergasse. WIEN/HIETZING. Die von Bäumen gesäumte Weinrothergasse verbindet Lainz mit Speising. Mit der Grünidylle könnte es in der schmalen Gasse jedoch bald vorbei sein: "Auf den Grundstücken mit den Hausnummern 2, 2a und 4 sind drei Wohnblocks mit je 12 Metern Höhe geplant", weiß Stephan-Alexander Pietsch, der mit seiner Familie am Beginn der Weinrothergasse wohnt. "Plus eine Tiefgarage mit 17 Stellplätzen."...

Aufwertung: Bezirksvorsteherin Renate Kaufmann lässt jetzt Pläne für die Mollardgasse ausarbeiten.
11

Mollardgasse neu: Bürger reden mit

Wünsche der Anwohner wurden gesammelt. Experten arbeiten Pläne aus. MARIAHILF. Weniger Autos, mehr Grün, die Raser stoppen: Das sind drei der Hauptpunkte, die sich viele Anrainer der Mollardgasse wünschen. Gesammelt wurden diese Vorschläge bei einem Diskussionsabend im Bezirksmuseum Mariahilf auf Einladung von Bezirksvorsteherin Renate Kaufmann. „Was sich die Bürger wünschen, soll umgesetzt werden. Es gibt keine Vorgaben“, erklärt Kaufmann. Die Vorschläge werden jetzt von Experten ausgewertet....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.