Graz

Beiträge zum Thema Graz

Seit Juli 2020 steht der 60 Meter lange Personensteg, der das Aufnahmegebäude und den zweiten Zugang mit den Bahnsteigen verbindet. | Foto: Michl
1 15

Bahnhof Weststeiermark: Halbzeit am größten neuen Koralmbahnhof

Vier Jahre nach Baustart liegt der Bahnhof Weststeiermark in der Halbzeit: 2025 soll er in Betrieb gehen. Demnächst startet die finale Bauphase. GROSS ST. FLORIAN. Momentan ragt noch ein langer Tunnel, der im Vergleich zum zwei Kilometer daneben beginnenden Koralmtunnel minimalistisch ist, über die Baustelle am Rande Groß St. Florians. Hier entsteht seit 2017 der Bahnhof Weststeiermark, 2025 soll er – zeitgleich mit der Koralmbahn – in Betrieb gehen. Beim Spatenstich war noch 2022 geplant. Der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ein Rundgang durch den zukünftigen Bahnhof Weststeiermark | Foto: Michl
Video

Video
Nächster Halt: Bahnhof Weststeiermark

Die baulichen Fortschritte am Bahnhof Weststeiermark sind in Groß St. Florian nicht zu übersehen. Wie sieht der zukünftige Koralmbahnhof von innen aus? Und was soll er ab 2025 können? Wir haben uns genauer umgesehen: ein erster Einblick in den Bahnhof Weststeiermark, den größten Bahnhof, der für die Koralmbahn neu gebaut wird. Mehr über den zukünftigen Koralmbahnhof in Groß St. Florian: Bahnhof Weststeiermark: Halbzeit am größten neuen Koralmbahnhof Rund um die Koralmbahn: Potenziale ausreizen,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
"I am from Austria": Auf seiner eigens designten Goalie-Maske präsentiert Jakob Brandner seine Heimat auch in Finnland. | Foto: GEPA pictures

Podcast
SteirerStimmen – Folge 42: Eishockeyprofi Jakob Brandner

GRAZ. Über den Nachwuchs der Graz 99ers und die einzigartige Natureisarena der Red Bulls St. Josef schaffte Jakob Brandner den Sprung zur U20-WM mit dem österreichischen Eishockey-Nationalteam – und nach Finnland. Bereits mit 18 Jahren wagte der Grazer den Schritt ins Ausland, der in dieser Saison mit einem Profivertrag belohnt wurde. Nebenbei machte Brandner noch die Matura, versucht mit der finnischen Sprache umzugehen und kocht mit seinem Bruder Schnitzel – alles in Finnland. Dorthin hat...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Grund für Wiens ersten Platz sind der kostengünstige und gut ausgebaute öffentliche Verkehr, ein umfassendes Car- und Bike-Sharing Angebot, sowie eine klimafreundliche Parkraumbewirtschaftung. Letztere zeichnet aus, dass große Teile der Parkflächen gebührenpflichtig sind, während Einzeltickets für öffentliche Verkehrsmittel vergleichsmäßig günstig sind.  | Foto: Greenpeace
12

Bundesländer-Ranking
Das sind Österreichs klimafreundlichste Städte

Welche Landeshauptstadt ist in Österreich die umweltfreundlichste in Sachen Verkehr und Luftqualität? Die Umweltschutzorganisation Greenpeace präsentierte das Landeshauptstädte-Ranking 2020 für Österreich. Alle neun Landeshauptstädte wurden in sieben verkehrs- und umweltrelevanten Kategorien, darunter öffentlicher Verkehr und Luftqualität, miteinander verglichen. Soviel vorweg: Wien landet dabei auf dem ersten Platz. ÖSTERREICH. Wien führt also das Bundesländer-Ränking und ist der klare Sieger,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
18 Jahre nach den ersten Probebohrungen befinden sich die Vortriebsarbeiten in der Nordröhre des Koralmtunnels auf den letzten Metern. | Foto: ÖBB/Franz Georg Pikl

Live-Stream ab 11:30 Uhr
Finaler Koralmtunnel-Durchschlag wird in Echtzeit übertragen

Der finale Durchschlag beim Koralmtunnel ist heute, am 17. Juni, per Live-Stream zu erleben. Start der Übertragung ist um 11:30 Uhr. 45 Minuten von Graz nach Klagenfurt – der Koralmtunnel macht’s möglich. 18 Jahre nach den ersten Probebohrungen befinden sich die Vortriebsarbeiten in der Nordröhre des Koralmtunnels auf den letzten Metern. Für alle Interessierten wird der finale Tunneldurchschlag in Echtzeit übertragen. Der historische Moment ist ab 12 Uhr unter https://suedstrecke.oebb.at/live...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann Gerhard Oswald | Foto: WKK/Watl

Lavanttal
Politik nimmt Forderung der Wirtschaft endlich auf

Die Umsetzung des Interkommunalen Technologieparks Lavanttal kommt ins Rollen.  ST. PAUL. Nach der langjährigen Forderung der Wirtschaft folgt nun die Umsetzung des Interkommunalen Technologiepark Lavanttal im Gemeindegebiet von St. Paul. Bereits vor Jahren sei man im Lavanttal vor dem Abschluss eines Vertragswerkes gestanden, was jedoch am Widerstand der Kommunalpolitik gescheitert ist. Die tatsächliche Umsetzung muss nun vor Fertigstellung der Koralmbahn erfolgen.  Interkommunaler...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Catchers Car 2015 - Ljubljana

Wings for Life Worldrun 2020
Laufen bis das Catchers Car kommt

Auf Grund von Covid-19 müssen wir unseren Start am Wings for Life Worldrun von Wien auf den virtuelle App Run umswitchen. Somit wird jedes Teammitglied in seiner Umgebung den Run am Sonntag für sich alleine aber virtuell weltweit absolvieren. Das  Bee Runner's Team will auf jeden Fall länger laufen als der Akku des Catchers Car hält ;-)  https://app2.wingsforlifeworldrun.com/de/teams/XKAbBE

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Klaus Seidl
Anzeige

WAS IST HYPNOSE UND WIE KANN DIR DIESE HELFEN?
Kostenloses Online Event mit Europas bekanntestem TV-Hypnotiseur Pharo Martin Bolze

Kostenloses Online Event mit Europas bekanntestem TV-Hypnotiseur Pharo Martin Bolze DATUM: Samstag, 09. Mai 2020 BEGINN: 19:00 UHR Stellen Sie sich einfach einen lockeren und mit einer enormen Energie ausgestatteten Mann vor, der seit mehr als 30 Jahren sein Handwerk aus dem „FF“ beherscht. Er ist Deutschlands erfolgreichster und bekanntester Hypnotiseur, ganz gleich ob als helfende Hand oder als Unterhaltungsmoment auf den Bühnen Europas. Er gilt als Vertrauter Ansprechpartner vieler...

  • Salzburg
  • Leben Event
Rund 10 For Forest-Bäume finden im "Klima-Kultur-Pavillon" Graz ein vorübergehendes Zuhause. | Foto: Breathe Earth Collective

Klima-Kultur-Pavillon
Zehn For Forest-Bäume werden in Graz eingesetzt

Die Reise der Bäume aus Österreichs größtem Kunstprojekt geht weiter. Rund zehn von ihnen sollen einen Platz im Projekt "Klima-Kultur-Pavillon" in Graz finden. KLAGENFURT, GRAZ. Das Grazer Breathe Earth Collective will mit dem Projekt "Klima-Kunst-Pavillon" frischen Wind in die steirische Landeshauptstadt bringen. Teil dieses Projektes sollen nun auch die Klagenfurter For Forest-Bäume werden. Kühlung der StadtDer "Klima-Kunst-Pavillon" soll ein Prototyp zur Kühlung einer Stadt werden. Als Teil...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Simone Leski: "Du findest immer deinen Platz, und wenn's nicht klappt, dann öffnet sich eine andere Tür. Bei mir war das wirklich so." | Foto: Kasia Borek

Simone Leski
Multitalent aus dem Hause Theaterzentrum (+ Podcast)

Simone Leski startete mit 14 Jahren am Theaterzentrum. Jahre später ist sie auf den Grazer Bühnen angekommen. DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ. "Mir hätte nichts Besseres passieren können", sagt Simone Leski über ihren neuen Job. Seit August ist die Schauspielerin im Ensemble des "Next Liberty", dem Grazer Kinder- und Jugendtheater, und startete gleich mit zwei Hauptrollen. Es war nach ihrem Studium eine Heimkehr ins Haus, wo sie schon vor sieben Jahren gespielt hatte. Was nach einer runden Geschichte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die GRAZien im VolXhaus Klagenfurt | Foto: Madlener / Pössenbacher
6

Travestieshow im VolXhaus
Die GRAZien verzauberten das Publikum

"Die GRAZien Travestieshow Am 11. Mai 2019 waren die GRAZien wieder mit ihrer einzigartigen Travestieshow zu Gast im VolXhaus Klagenfurt. Das Publikum wurde auf eine schillernde Reise durch die Welt der Stars, gespickt mit komödiantischen Einlagen, entführt. Cora Hard, Jenny Gazelle und Tina Morell verzauberten das Publikum mit ihrem unglaublichen Verwandlungsgeschick sowie tänzerischem Können. Das Motto des Abends „This is my Life“ wurde als glamouröser Auftritt durch Raum und Zeit präsentiert...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
"Mit Genuss durch Österreich" | Foto: Neureiter
2

Junior Journalisten
Blinder Austronaut

Mein Name ist Tobias Neureiter - ich bereite mich gerade an der Allgemeinen Sonderschule St. Johann auf meinen Abschluss der Neuen Mittelschule vor. Ich bin jemand, der durch Österreich fährt, also ein "Austronaut"! ST. JOHANN. Ich bin hochgradig sehbehindert, daher arbeite ich mit einem Computer, der an die Bedürfnisse eines Blinden angepasst ist. Ich kann die Brailleschrift lesen und bin mittlerweile so etwas, wie ein Computerexperte geworden. Also ich lese mit der Brailleschrift und schreibe...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Junior Journalisten
In Klagenfurt hatten "Cynic Circus" bereits ihren ersten Auftritt für "Sea Shepherd". | Foto: Thomas Hude

Cynic Circus
Metal-Clowns engagieren sich für den Schutz der Meere

Seit ihrem ersten Konzert vor fünf Jahren sammelt die Band „Cynic Circus“ für die Rote Nasen Clowndoctors. 2018 kamen so 460 Euro zusammen, insgesamt sammelten die Musiker aus Deutschlandsberg und Graz auf ihren Konzerten schon über 2.000 Euro. Schutz der MeereNun engagiert sich die Alternative Metal-Band auch für einen anderen wohltätigen Zweck: „Cynic Circus“ ist seit kurzem Supporterband für „Sea Shepherd“. Der internationale, wohltätige Verein setzt sich für den Schutz der marinen Tierwelt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Feuerwerk am helllichten Tag (Black Coal, Thin Ice) | Foto: Berlin Film Festival 2014

Filmland Kärnten 2019
Die rote Flut – Film und Kapitalismus Made in China und in den USA

Auch AuslandskärntnerInnen lesen Kleine Zeitung online und ‚Adlerauge‘ sei wachsam, finde ich auf dem Studenten & Life Style Webpage Futter/Kleine Zeitung einen Artikel über das chinesische Kino, der den Widerspruch der geneigten Filmfreundin aus den fernen USA geradezu herausfordert. Unter dem Titel „Erklärbär mir die Filmwelt – Wieso China gerade Hollywood auf den Kopf stellt“, versucht der Autor Daniel Retschitzegger, am 11.2.2019 sein Glück, seiner Ansicht nach werden in der Volksrepublik...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Beim Graz Marathon feierte Katharina Turza heuer ihren größten Erfolg: Platz fünf mit 3:21,06 Minuten – persönliche Bestzeit. | Foto: Foto Viertbauer/Privat

Katharina Turza
Durch Zufall zur Triathlon-Weltmeisterschaft

Einmal bei einer Weltmeisterschaft dabei sein, davon träumt wohl jeder Sportler. Bei Katharina Turza läuft aber alles ein bisserl anders – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn eigentlich dürfte die Stainzerin gar nicht mehr laufen. "Müsste eine künstliche Hüfte haben"Im Jahr 2009 stürzte die damals 29-Jährige schwer mit dem Mountainbike: Hüfte luxiert, Oberschenkelkopf gebrochen. Für die sportliche, junge Frau eine mittlere Katastrophe. „Der Arzt meinte, ich muss mir ein neues Hobby suchen, denn...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
3

Sonderzug nach Graz
Auf zum Grazer Christkindlmarkt (8.12.)

Nachdem die Christkindlfahrten der Eisenbahnfreunde Lienz in den letzten Jahren so viel Anklang gefunden haben, wird heuer zusätzlich eine ganz besondere Fahrt angeboten. Zwar wie gewohnt mit den Nostalgie-Schlierenwaggons, jedoch mit der modernen "Stille Nacht-Vectron" als Zuglokomotive. Das Motiv "200 Jahre Stille Nacht" passt thematisch perfekt zu dieser Fahrt. Preise in €: 2. Klasse 1. Klasse Lienz 69,00 89,00 Greifenburg 64,00 84,00 Spittal 59,00 79,00 Paternion 54,00 74,00...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Gerfried Moll
Die Zuschauer erhalten per Livestream einen Einblick in die Tiefen des Koralmtunnels. | Foto: ÖBB/Wolfgang Werner

"Koralmbahn TV" feiert am Freitag den längsten Tunnel Österreichs

Die ÖBB feiern am Freitag den Durchschlag im Koralmtunnel mit einem Livestream im Internet und in Wien, Graz und Klagenfurt. Vor vier Wochen gelang den rund 800 ÖBB-Bauarbeitern der historische erste Durchschlag im Koralmtunnel. Diese Verbindung zwischen der Steiermark und Kärnten rund 1.200 Meter unter der Erdoberfläche wird nun gebührend gefeiert: Am Freitag, dem 14. September laden die ÖBB zum Koralmtunnel-Durchschlagsfest. Übertragung an den Bahnhöfen Wer am Freitag auf den Hauptbahnhöfen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ein enthusiastisches Gruppenbild nach dem gelungenen Durchschlag im Koralmtunnel. | Foto: ÖBB Franz Georg Pikl
1 4 5

Historischer Durchschlag im Koralmtunnel

Der Durchschlag ist gelungen. Somit besteht erstmals eine direkte Verbindung zwischen Kärnten und Steiermark durch die Koralpe als wichtiger infrastruktureller Lückenschluss. KÄRNTEN/STEIERMARK. Wer gestern an der B76 an der Baustelle zur Koralmbahn im Bereich Deutschlandsberg vorbeigekommen ist, der hat gesehen: Es wird gefeiert - und das mit gutem Grund: Der erste Tunneldurchschlag im 33 Kilometer langen Koralmtunnel ist gelungen - ein neuer Weltrekord. Mehr als 17 Kilometer haben sich die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Elektrotriebwagen 4042.01, Baujahr 1936
5

Sonderzug zum Grazer Advent

Nostalgischer Sonderzug zum Grazer Adventmarkt Die letzte Sonderfahrt des Vereins "Nostalgiebahnen in Kärnten" im Jahr 2017 führt direkt in die steirische Landeshauptstadt. Unternehmen Sie gemeinsam mit uns einen Tagesausflug zum eindrucksvollen Adventmarkt, der weit über die Landesgrenzen bekannt ist. Von Villach Hbf. ausgehend reisen Sie entspannt im Komfort der 50er Jahre in unserem komfortablen Elektrotriebwagen 4042.01 bis nach Graz. Zwischenhalte werden in Klagenfurt Hbf., St. Veit an der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Adrian Geringer
59

Zauber der Weihnacht 2016!

Wie jedes Jahr,lud Showfactory,zur Zauber der Weihnacht! Diesesmal aber nicht in der Stadthalle,sondern in der Kirschenhalle!! Mein Kompliment an den Veranstalter für eine sensationelle Veranstaltung.. Auch ein Kompliment,an das Publikum,welches wie immer durch den Moderator Markus Wolfahrt geführt wurde. Mit dabei waren *das Nockalm Quintett *Saso Avsenik *Sigrid und Marina *die jungen Zillertaler *Melissa Naschenweng Das Puplikum,wurde mit weihnachtlichen Klängen,durch den Abend...

  • Stmk
  • Murtal
  • Andreas Velan
1 9

Historischer Sieg der Swarco Raiders Tirol

KLAGENFURT/INNSBRUCK eh. Gänsehautstimmung pur als die Cheerleader der Graz Giants durch das Feuerspalier in das Wörthersee-Stadion in Klagenfurt einliefen. Darauf folgte der Einzug der Giants. Die Fans tobten. Dann roter Rauch. Angeführt von einem männlichen Cheerleader liefen die Raiderettes in das Stadion. Angefeuert vom eigenen Cheerteam und den Fans stürmten die Swarco Raiders Tirol in die Arena. Der Sieg ist förmlich spürbar – die Stimmung der pure Wahnsinn. Soviel zum Einlauf der beiden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Erwin Hofbauer
Fliesen Leeb startet mit neuem Namen - Interieur & Design Leeb GmbH - neu durch | Foto: mev.de

Fliesen Leeb: Mitarbeiterinnen übernehmen Standorte

Das ist selten: Barbara Pettek und Erika Obersriebnig - beide sind seit mehr als 20 Jahren bei Fliesen Leeb - übernehmen ihr altes Unternehmen. KLAGENFURT, GRAZ. Nach der zweiten Insolvenz bei Fliesen Leeb starten nun langjährige Mitarbeiterinnen an den Standorten in Graz und Klagenfurt neu durch. Barbara Pettek und Erika Obersriebnig arbeiten beide seit über 20 Jahren für das Unternehmen. Zwei starke Frauen Das Unternehmen wird neu gegründet, trägt den Namen Interieur & Design Leeb GmbH und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Foto: Suitcon
7

Anzug-Knigge für Gentlemen im Büro

Der Wolfsberger Jungunternehmer Markus Brunner über den perfekten Business-Look für Männer. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Der Gründer der mobilen Schneiderei "Suitcon - Your mobile Tailor", der 28-jährige Wolfsberger Markus Brunner, - die WOCHE hat berichtet - möchte den Anzug nicht nur in punkto Produktion und Einkauf verändern. "Ich möchte den Anzug extravaganter, aber gleichzeitig auch alltagstauglich und bunter machen. Das Einsatzgebiet des Anzugs ist keineswegs aufs Geschäftsleben...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Hallo? Bürger, beteiligt euch!

MEINUNG Die Buslinie Klagenfurt-Graz oder Graz-Klagenfurt, die zum Großteil über die Südautobahn (A2) führt, nutzen sowohl Kärntner als auch Steirer. Damit die Passagiere des Busses flott von der einen in die andere Landeshauptstadt fahren können, muss sich dieses öffentliche Verkehrsmittel an einen straffen Fahrplan mit nur wenigen Haltestellen halten. Dass die Lavanttaler in Wolfsberg zwar in den ÖBB Intercitybus Richtung Graz, aber nicht in jenen nach Klagenfurt zusteigen können, darüber...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.