Großeinsatz

Beiträge zum Thema Großeinsatz

Zwei Schitourengeher alarmierten die Einsatzkräfte, nachdem sie einen Lawinenkegel bemerkten. | Foto: LPD Kärnten
2

Großeinsatz in Spittal
Lawinenabgang - Suche nach Verschütteten

Zwei Schitourengeher alarmierten die Einsatzkräfte, nachdem sie einen Lawinenkegel bemerkten. Die Suche verlief negativ und wurde am Mittwochnachmittag beendet. SPITTAL. Am Mittwoch unternahm ein 33-jähriger Mann aus Graz mit seinem Bekannten eine Schitour zum Hochgrubenkopf im Bereich Stall im Mölltal. Gegen 11.30 Uhr bemerkten sie unterhalb der Oberen Klenitzenalm auf einer Seehöhe von ungefähr 2.050 Meter einen Lawinenkegel und suchten diesen daraufhin mittels Lawinenverschüttetensuchgerät,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Die Bergrettung durchsuchte gestern in Wagrain ein etwa 450 Meter langes Schneebrett. Am Abend gab es Entwarnung: Es wurden keine Verschütteten gefunden. | Foto: Bergrettung Salzburg
5

Großeinsatz in Wagrain
"Skifahrer sollen ausgelöste Lawinen melden"

In Wagrain ist gestern eine große Lawine abgegangen. Die Bergrettung vermutet, dass das Schneebrett von Variantenfahrern ausgelöst und nicht gemeldet wurde. In einem Großeinsatz mussten Einsatzkräfte den Lawinenkegel nach möglichen Verschütteten durchsuchen. Gefunden wurde bis zum Abend niemand. WAGRAIN. In Wagrain musste die Bergrettung gestern gemeinsam mit der Alpinpolizei und den Hundeführern zu einem Großeinsatz ausrücken. Wintersportler dürften abseits der gesicherten Pisten — unweit der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Lawinenabgang auf eine Skipiste im Skigebiet Lech/Zürs: Vier Verletzte und keine Vermissten. (Symbolbild) | Foto: Rainer
Video 3

Aufamten nach Großeinsatz
Lech/Zürs – Vier Verletzte und keine Vermissten nach Lawinenabgang

Nach einem Lawinenabgang im Bereich des Trittkopfs auf die Skipiste im Skigebiet Lech/Zürs wurden am Christtag zunächst bis zu zehn Verschüttete vermutet. Nach einer stundenlangen Suchaktion mit über 200 Helfern konnte aber Entwarnung gegeben werden. Es hat zwar vier Verletzte gegeben, aber die anderen Wintersportler wurden nicht verschüttet. Nach dem Erkenntnisstand der Polizei gibt es auch keine weiteren Vermissten. LECH, ZÜRS. Bei der Rettungs- und Feuerwehreitstelle in Feldkirch langte am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
100 Statistinnen und Statisten wurden bei der großen Übung aus stillstehenden Liftanlagen gerettet. | Foto: Snow Space Salzburg / Christoph Huber
4

Übung für Ernstfall
Einsatzkräfte retteten 100 Fahrgäste aus Seilbahnen

120 Einsatzkräfte übten am Wochenende in Flachau und Wagrain den Ernstfall im "Snow Space Salzburg". Gemeinsam mit den Seilbahnen bereitete man sich auf den unwahrscheinlichen Fall des gleichzeitigen Ausfalls mehrerer Liftanlagen vor. Eingesperrte Fahrgäste wurden abgeseilt und in Sicherheit gebracht. WAGRAIN, FLACHAU. Im "Snow Space Salzburg" übten die Bergbahnen und die Einsatzorganisationen am Wochenende den Ernstfall. 100 Personen wurden in zwei Stunden aus stillstehenden Liftanlagen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
In unwegsamem Gelände brach am vergangenen Freitag in Serfaus ein Waldbrand aus, der einen Großeinsatz über das ganze Wochenende zur Folge hatte. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Serfaus
6

Serfaus
Waldbrand beschäftigte Einsatzkräfte das ganze Wochenende

Am Freitag, den 5. August kam es in Serfaus in unwegsamem Gelände zu einem Waldbrand. Die Löscharbeiten dauerten mit Unterbrechungen bis Sonntag, 7. August um 15.30 Uhr. Die Feuerwehr konnte nur durch Sichern der Bergrettung zum Brandherd vordringen, die Brandbekämpfung wurde unter anderem von zwei Hubschraubern unterstützt und im Einsatz standen rund 70 Einsatzkräfte. SERFAUS. Am 5. August 2022, gegen Mittag kam es in Serfaus im Waldgebiet zwischen dem Bödenwaldweg und dem Rieserweg in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die verschütteten vier schwedischen Tourengeher/Variantenfahrer und der österreichische Berg- und Skiführer konnten nur mehr tot geborgen werden. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Spiss forderte fünf Todesopfer

SPISS. Bei einem Lawinenabgang in der Samnaungruppe in der Gemeinde Spiss kamen am Freitag fünf Tourengeher/Variantenfahrer  – vier Schweden und ein einheimischer Berg- und Skiführer – ums Leben. Ein Verletzter wurde ins Krankenhaus gebracht. Lawinenabgang mit 5 Toten in Spiss, Bezirk Landeck Ein 42-jähriger österreichischer Berg- und Skiführer führte am 04. Februar 2022 vormittags eine fünfköpfige männliche Gruppe von schwedischen Skitouren-und Variantenfahrern im Alter zwischen 43 und 47...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: ZOOM.TIROL
4

Großeinsatz
Lawinenabgang am Kleinen Rettenstein

JOCHBERG (jos). Am 3. Februar um ca. 12 Uhr kam es im Bereich des Kleinen Rettensteins  im freien Skiraum zu einem Lawinenabgang (1.000 Meter lang, 200 Meter breit) Mitarbeiter der Bergbahnen Kitzbühel haben sofort mit der Suche begonnen und wurden von zwei Hubschraubern, den Bergrettungs-Ortsstellen Jochberg, Kitzbühel und Kirchberg, der Feuerwehr Jochberg, der Alpinpolizei Kitzbühel und einer Hundestaffel vor Ort unterstützt. Es konnten keine verschütteten Personen geortet werden. Die Lawine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
In Fendles wurde nach eine große Suchatktion gestartet, nachdem ein Reitpferd ohne Reiterin vom Ausritt zurück zum Stall kam. (Symbolbild) | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Suchaktion: Pferd kam nach Ausritt in Fendels ohne Reiterin zurück

FENDELS. Am Montag, den 5. April kam es gegen 17.25 Uhr in Fendels zu einem Sucheinsatz, weil ein ein Reitpferd nach dem Ausritt ohne Reiterin zum Stall zurückkam. Nach knapp einer Stunde konnte die 17-jährige ansprechbar von einem Suchhund gefunden werden. Reitunfall in FendelsAm 05. April 2021 gegen 17.25 Uhr kam es zu einem Sucheinsatz im Ortsgebiet von Fendels, nachdem nach einem Ausritt ein Reitpferd ohne Reiterin zum Pferdestall zurückgekehrt war. Gegen 18:20 Uhr konnte die 17-jährige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Hilfeschreie aus dem Wald lösten am Sonntag in Biberwier eine große Suchaktion aus. | Foto: Zoom Tirol

Rätselhafte Hilfeschreie in Biberwier
Stundenlange Suchaktion von Alpinpolizei und Bergrettung

BIBERWIER (eha). Hilfeschreie von Unbekannten aus dem Wald lösten in der Gemeinde Biberwier am vergangenen Sonntag einen Großeinsatz zahlreicher Eisatzkräfte aus, die ergebnislos abgebrochen wurde. Ohrenzeugen hatten der Polizei gegen 9 Uhr mitgeteilt, dass sie Richtung Sonnenspitze Hilfeschreie gehört hatten. Sofort machte sich die Alpinpolizei des Bezirkes Reutte, die Bergrettung Ehrwald mit Unterstützung der Bergwacht von Biberwier samt Hundeführer und Polizeihubschrauber auf die Suche. Da...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Bergretter konnten die eingesperrten Besucher über einen Notsteig zur Landesstraße hinauf bringen. | Foto: Bergrettung/Prommegger
2

Große Bergungsaktion nach Felssturz in der Liechtensteinklamm

ST. JOHANN (aho). Ein Erdrutsch in der Liechtensteinklamm in St. Johann schloss am späten Samstagnachmittag 17 Menschen und einen Hund ein. Bergretter aus St. Johann, Grossarl und Hüttschlag konnten die teils leicht verletzten Personen und das Tier über einen Notsteig in Sicherheit bringen. Nach Informationen der Bergrettung lösten sich gegen 16:45 Uhr im Bereich der Großarler Landesstraße etwa 300 Tonnen Geröllmassen. Diese rutschten in die Liechtensteinklamm und verschütteten den Fußweg beim...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
91

Großaufgebot bei Einsatz in Flachau

Im Zuge einer Einsatzübung trainierten die Feuerwehren aus den Gemeinden Flachau, Reitdorf, Wagrain und Kleinarl den Ernstfall: Brennende Häuser, verletzte Personen und einige die sich in großer Gefahr befanden und seit Stunden im hängengebliebenen Sessellift befanden mussten von der Bergrettung geborgen werden. Bekanntlich heißt es ja „Übung macht den Meister“ ständig die selbe Feuerwehrübung zu wiederholen ohne neue Ideen einzubringen wird sehr schnell langweilig und bringt denn...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marion Sampl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.