guter Zweck

Beiträge zum Thema guter Zweck

Foto (c) Katharina Gruber | OÖZIV

Regionale Unterstützung für Menschen mit Behinderung

Unvorhersehbare Unfälle oder Erkrankungen ziehen oft große finanzielle Belastungen nach sich, die Betroffenen und ihren Angehörigen große Sorgen bereiten können. Ein Anliegen des OÖ Zivil-Invalidenverbandes (OÖZIV) ist es, Menschen mit Beeinträchtigung regional zu unterstützen. Möglich gemacht wird das durch die traditionelle Haussammlung. Die Haussammlung ist neben den Mitgliedsbeiträgen eine wichtige Einnahme des OÖZIV, um Menschen mit Behinderung zu unterstützen. Auch in diesem Jahr werden...

  • Kirchdorf
  • OÖ Zivil-Invalidenverband | OÖZIV
OÖZIV Geschäftsführer Michael Leitner (li) und Bezirksgruppenobmann Josef Fuchs (re) wünschen den Haussammlern eine erfolgreiche Sammlertätigkeit. Foto (c) Katharina Gruber | OÖZIV

Regionale Unterstützung für Menschen mit Behinderung

Unvorhersehbare Unfälle oder Erkrankungen ziehen oft große finanzielle Belastungen nach sich, die Betroffenen und ihren Angehörigen große Sorgen bereiten können. Ein Anliegen des OÖ Zivil-Invalidenverbandes (OÖZIV) ist es, Menschen mit Beeinträchtigung regional zu unterstützen. Möglich gemacht wird das durch die traditionelle Haussammlung. Die Haussammlung ist neben den Mitgliedsbeiträgen eine wichtige Einnahme des OÖZIV, um Menschen mit Behinderung zu unterstützen. Auch in diesem Jahr werden...

  • Schärding
  • OÖ Zivil-Invalidenverband | OÖZIV
Foto (c) Katharina Gruber | OÖZIV

Regionale Unterstützung für Menschen mit Behinderung

Unvorhersehbare Unfälle oder Erkrankungen ziehen oft große finanzielle Belastungen nach sich, die Betroffenen und ihren Angehörigen große Sorgen bereiten können. Ein Anliegen des OÖ Zivil-Invalidenverbandes (OÖZIV) ist es, Menschen mit Beeinträchtigung regional zu unterstützen. Möglich gemacht wird das durch die traditionelle Haussammlung. Die Haussammlung ist neben den Mitgliedsbeiträgen eine wichtige Einnahme des OÖZIV, um Menschen mit Behinderung zu unterstützen. Auch in diesem Jahr werden...

  • Steyr & Steyr Land
  • OÖ Zivil-Invalidenverband | OÖZIV
Foto (c) Katharina Gruber | OÖZIV

Regionale Unterstützung für Menschen mit Behinderung

Unvorhersehbare Unfälle oder Erkrankungen ziehen oft große finanzielle Belastungen nach sich, die Betroffenen und ihren Angehörigen große Sorgen bereiten können. Ein Anliegen des OÖ Zivil-Invalidenverbandes (OÖZIV) ist es, Menschen mit Beeinträchtigung regional zu unterstützen. Möglich gemacht wird das durch die traditionelle Haussammlung. Die Haussammlung ist neben den Mitgliedsbeiträgen eine wichtige Einnahme des OÖZIV, um Menschen mit Behinderung zu unterstützen. Auch in diesem Jahr werden...

  • Wels & Wels Land
  • OÖ Zivil-Invalidenverband | OÖZIV
Foto (c) Katharina Gruber | OÖZIV

Regionale Unterstützung für Menschen mit Behinderung

Unvorhersehbare Unfälle oder Erkrankungen ziehen oft große finanzielle Belastungen nach sich, die Betroffenen und ihren Angehörigen große Sorgen bereiten können. Ein Anliegen des OÖ Zivil-Invalidenverbandes (OÖZIV) ist es, Menschen mit Beeinträchtigung regional zu unterstützen. Möglich gemacht wird das durch die traditionelle Haussammlung. Die Haussammlung ist neben den Mitgliedsbeiträgen eine wichtige Einnahme des OÖZIV, um Menschen mit Behinderung zu unterstützen. Auch in diesem Jahr werden...

  • Salzkammergut
  • OÖ Zivil-Invalidenverband | OÖZIV
Im Bild hinten von links: Marion Moser-Aschenwald, Anna-Christina Moser, Daniela Mühlegger, Michael Leitinger, Steffi Rösch, Alfons Hasenknopf, Carina Margreiter. Im Bild vorne von links: Hildegard Rendl, Selina Larch, Bernadette Osl | Foto: Moser

Benefizkonzert brachte 4100 Euro für "The Walk of our Life"

ALPBACH. Sensationelle 4.100 Euro durften Daniela Mühlegger, die Initiatorin des Benefizkonzertes mit Alfons Hasenknopf & Band, und ihre fleißigen Helferinnen dem Wahlalpbacher Christoph Obmascher und Simon Niggli für ihr World-Vision-Projekt "The Walk of our Life" überreichen. 140 begeisterte und spendenfreudige Konzertbesucher füllten am 11. März den Veranstaltungssaal in Alpbach.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Geschenke aus Österreich für den kleinen Georgico aus Rumänien. | Foto: Egger
2

Hilfe im Schuhkarton für rumänische Kinder

Im April werden Kinderschuhe und Schultaschen für Osteuropa gesammelt – die Freude bei den Kleinen ist groß. BEZIRK. Sammelstellenleiterin Renate Egger freut sich sehr, dass die nächste Lieferung mit Schuhen und Schultaschen nach Constanta (an der rumänischen Schwarzmeerküste) gehen wird, als Unterstützung für die Projekte, die sie im Dezember auf der Verteilerreise von Weihnachten im Schuhkarton kennengelernt hat und wo sogleich die entsprechenden Kontakte geknüpft wurden. Gesammelt werden:...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1 3

Spendenaktion für obdachlose Tiere

Lungauerin und Tierfreundin Astrid Ferner startet mit Haflinger Austria Stickern eine Spendenaktion für den guten Zweck. Gesammelt wird für Emanuel Wenk, den Gründer des Pferdegnadenhofes Edelweiß. Denn: Emanuel und seine Tiere sitzen momentan ganz schön in der Klemme. Derzeit sind die Tiere in Notquartieren untergebracht und Gründer Emanuel muss sich von seinem Herzinfarkt erholen. Damit Emanuel und seine geliebten Vierbeiner endlich aufatmen und ihr Leben wieder gemeinsam unter einem Dach...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Astrid Ferner
Auch im nächsten Advent sollen wieder gesellige Adventfenster-Abende in Münster stattfinden.

Münsterer Adventfensteraktion brachte 3.000 Euro

MÜNSTER. Unter Mithilfe der Gemeinde Münster wurden die Spenden aus der Münsterer Adventfensteraktion heuer auf mehrere Familien in Münster verteilt, sowie Gutscheine für die Tagesbetreuung im St. Josefsheim Brixlegg, Kosten für eine Therapie und ein Beitrag zur Unterstützung des „Sozialkinos“ übermittelt.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Von den positiven Seiten des "Zwangs"

Meinung von Bezirksblatt-Redakteur Manuel Bukovics Wirte, die ihre Preise erhöhnen und Gäste, die sich großteils sogar darüber freuen – was wie ein Märchen klingt, setzen jetzt 25 Gastronomen im Flachgau um. Die Aktion nennt sich "Suppe mit Sinn" und der Erlös geht an die Flachgauer Tafel. Dass die Menschen hier quasi zum Spenden gezwungen werden – oder sich ein anderes Gericht aussuchen müssen –, mag hart wirken. Doch mal ehrlich: Wer spendet wirklich freiwillig per Erlagschein oder Ebanking,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
2

Benefizkonzert für Krankenstation in Ghana

WÖRGL/ERL (mel). Die engagierte Wörglerin Elisabeth Cerwenka und Volksmusikstar Franz Posch laden zur zweiten Auflage ihres Benefizkonzerts im Festspielhaus Erl. Bei dem erfolgreichen Debüt konnten rund 30.000 Euro für den Bau einer Krankenstation in Ghana gesammelt werden. "Mit weiteren 40.000 Euro wäre die Fertigstellung gesichert", so Cerwenka. Unermüdlicher Einsatz für ein besseres Leben Seit elf Jahren setzt sich die Wörglerin bereits für ihr Hilfsprojekt "Grenzenlos Helfen" in Ghana ein....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Bgld. Landtag
5

FC Landtag: Benefizturnier in Steinbrunn bringt 14.000 Euro

STEINBRUNN. Bereits zum 18. Mal organisierte Landtagspräsident Christian Illedits im Namen des FC Landtag die Fußballgala zugunsten der Aktion „Licht ins Dunkel“. Fünf Firmen-Teams stellten am 8. Dezember im Landessportzentrum VIVA in Steinbrunn ihr spielerisches Können unter Beweis und jagten dem runden Leder für den guten Zweck nach. Highlight des Turniertages war zweifellos die Spendensumme: insgesamt konnten 14.000 Euro lukriert werden. Fußballerisch begeisterten die Promis der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: Sirius
2 3

Bezirk Scheibbs: So können wir im Advent helfen

Not, Krankheit, Einsamkeit: So wird Weihnachten für Betroffene im Bezirk zum Fest der Liebe. BEZIRK SCHEIBBS. Während wir zwei Wochen vor Weihnachten fieberhaft mit Shopping beschäftigt sind, gibt es in unserem Bezirk Menschen die andere Sorgen haben: Not, Krankheit oder Einsamkeit. Die Bezirksblätter haben sich im Bezirk Scheibbs umgehört, wer gerade jetzt im Advent unsere Hilfe am dringendsten braucht. Kalender für den guten Zweck Der Lions Club Wieselburg gestaltete für das Jahr 2016 einen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
3

Firma Fahnengärtner: Sport für den guten Zweck

Im Rahmen des "Xundi"-Projektes „Bewegen und Sporteln für den guten Zweck“ ersportelten die Mitarbeiter der Firma Fahnengärtner in Mittersill bereits zum 9. Mal Stunden und Minuten für den guten Zweck. MITTERSILL. Das Xundi-Programm der Firma Fahnengärtner umfasst ein sehr vielfältiges Programm, welches von gesunder Ernährung über vorbeugende Bewegungsmaßnahmen bis hin zur Unterstützung von sozialen Einrichtungen und Institutionen reicht. Bewegte Stunden und Minuten sammeln So auch das Projekt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Schmetterlingsgruppe vom Kindergarten in Endach bringt ihre Schuhkartons in die Sammelstelle | Foto: Egger

Über 1000 Kartons für den guten Zweck

BEZIRK. In Österreich wurden für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" heuer deutlich weniger Schuhkartons gepackt als im Vorjahr. Umso erfreulicher ist das Ergebnis im Bezirk Kufstein: dank der neuen, sehr engagierten Sammelstelle in Kirchbichl, geleitet von Helga Wegener, konnte der Vorjahreswert fast wieder erreicht werden – so gehen aus der Sammelstelle Kufstein 1.019 Schuhkartons und aus Kirchbichl weitere 283 auf die Reise nach Osteuropa. Renate Egger, Sammelstellenleiterin in Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Hoizzwecki
4

Mit dem Traktor quer durch Österreich

Berührende Spendenaktion für den kleinen Bastian aus der Wildschönau. WILDSCHÖNAU. Der dreijährige Bastian aus der Wildschönau leidet an der Krankheit „Spinale Muskelatrophie“, einer extremen Form von Muskelschwund. Margit Weißbacher, die Schwägerin von Bastians Mutter, und Manuela (Verein Hoizzwecki) sind für den schwerkranken Jungen mit dem Traktor quer durch Österreich getuckert. Am 8. November starteten die beiden mit einem wunderschön geschmückten 1948er Steyr-Traktor samt Anhänger, in dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Stadtmarketing Saalfelden

Weihnachtsbäume für den guten Zweck schmücken Saalfelden

Zahlreiche schön „aufgemaschelte“ Weihnachtsbäume verbreiten auch heuer wieder adventliches Flair in Saalfelden und verschönern in der Weihnachtszeit die Stadt. SAALFELDEN. Bereits zum 4. Mal hat sich die Wirtschaft gemeinsam mit dem Stadtmarketing zusammengeschlossen und folgende Aktion initiiert: Die Bäume, die die Eingänge der Geschäfte schmücken, werden mit 23. Dezember an sozial bedürftige Familien aus Saalfelden gespendet. Melden Sie sich doch einfach! Auch Sie hat ein Schicksalsschlag...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Frauen spenden für Frauen

Erfolgreiche Brustkrebsaktion im Oktober Tulln, 03.Novmeber 2015 – Dem Mrs.Sporty Club Tulln ist eine für den Frauenfitness-Club wichtigsten Spendenaktionen in diesem Jahr gelungen. Im Brustkrebsmonat Oktober forderte Physiotherapeutin Astrid Bignasse, Mrs.Sporty Clubinhaberin ihre Mitglieder auf für an Brustkrebs erkrankte Frauen zu spenden. Und das mit großem Erfolg. Bis zum 31.10.2015 spendeten rund 300 Frauen für Frauen. Fast jeder kennt die rosa Schleife. Sie ist das Symbol für den...

  • Tulln
  • Astrid Bignasse
4

Onyx Adventmarkt in Matzendorf

Wir sammeln für einen guten Zweck... Am 21. November ist es soweit. Wir, von Onyx Nails, veranstalten einen Adventmarkt mit Punsch und Keksen, Selbsgebasteltem, Wirkungsvollem, Gestrickten und Leckerem, mit Tonarbeiten, Gestecken und noch mehr... Außerdem haben wir eine Spendenbox aufgestellt, die zugunsten schwerkranker Kinder geht. Natürlich ist unsere Nagelshop auch für Sie geöffnet, wenn Sie einen Blick hineinwerfen möchten. Infos finden Sie auch auf unserer Facebookseite unter diesem Link:...

  • Wiener Neustadt
  • Eveline Weintögl
7 3

Red Ribbon, Sammeln für den Guten Zweck am Life Ball 2015

Red Ribbon Pins werden von netten Spendensammler und Sammlerinnen gegen eine Spende von 5 Euro für den GUTEN ZWECK übergeben. Das Red Ribbon, die Rote Schleife, symbolisiert weltweit Solidarität mit HIV-Positiven und AIDS-Kranken. Wo: Life Ball 2015, Friedrich-Schmidt-Platz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Vbgm. Evelyn Treichl und Helmut Sailer von der Sito-Bar. | Foto: Moschig

Trinken für den guten Zweck hat sich ausgezahlt

WÖRGL. Seit Aschermittwoch wurde mit Unterstützung des kräftigenden Starkbieres in der Sito Bar Wörgl gefastet. In der Karwoche konnte Wirt Silas Helmut Sailer auch im Namen der Initiative "Wörgler für Wörgler" an Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Evelyn Treichl einen Scheck in der Höhe von 1650 Euro überreichen. Der Erlös aus Bierverkauf und großzügigen Einzelspenden der Gäste wird direkt an bedürftige Menschen in Wörgl weitergegeben.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Ascher

Anklöpfler sammelten 10.000 Euro für Brillos-Projekt

Die "Zsommgwürfelten" Anklöpfler aus Wörgl und Umgebung waren in der Adventszeit wieder unterwegs und haben bereits zum fünften Mal für das Projekt "Brillos" von Primar Dr. Spechtenhauser gesammelt. Die Spendensumme ist Teil der Baukosten für einen Schulneubau in Santa Cruz/Bolivien (Details siehe www.brillos.net). Primar Dr. Spechtenhauser: „Die ständige Unterstützung gibt mir den nötigen Mut, große Projekte anzugehen und fertigstellen zu können. Vielen Dank für die Hilfe!“

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2

Ischgler “Buaba” sammeln für guten Zweck

ISCHGL. Am 26. Dezember 2014 fand bereits die vierte Auflage des Ischgler Buabatags statt. An diesem Tag wurden Spenden in Höhe von € 1.270,00 gesammelt, die dann an den Fond für unschuldig in Not geratene Paznauner Familien übergeben wurden. Die Buaba bedanken sich bei den Wirten und Gästen aus Ischgl für die Spenden und für die Gastfreundschaft.

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
2

Laufen für den guten Zweck

Der Verein Haller Lauftreff lädt am Montag, den 8. Dezember 2014 zum Sterntaler-Lauf. Wenn sich am Montag, den 8. Dezember, zahlreiche Läuferinnen und Läufer in Hall einfinden, dann tun sie das für eine gute Sache. Das Nenngeld von 10 Euro fließt in einen Spendentopf und wird mehreren bedürftigen Familien in der Region Hall-Wattens ein Weihnachtsgeschenk bereiten. Der Verein Haller Lauftreff sorgt dafür, dass die Spendensumme dort helfen wird, wo die größte Not ist. In Anlehnung an das Märchen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.