Gästezahlen

Beiträge zum Thema Gästezahlen

Tourismusstatistik Lungau
Nächtigungen im Juni deutlich gestiegen

Im Salzburger Lungau hat laut den offiziellen Zahlen der Juni für eine spürbare Belebung im Tourismus gesorgt. Die aktuelle Statistik zeigt teils deutliche Veränderungen in den Nächtigungs- und Gästezahlen einzelner Gemeinden. LUNGAU. Wie aus einer Presseaussendung der Ferienregion Lungau bzw. der Lungau GmbH hervorgeht, sei der Juni im Vergleich zum Vormonat deutlich besser verlaufen. Während der Mai rückläufige Zahlen gebracht habe, hätten sich im Juni sowohl die Ankünfte als auch die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der Thermenort Stegersbach verzeichnete gegenüber dem März des Vorjahres ein Minus von 19,6 Prozent.  | Foto: GTRS
6

Nächtigungsrückgang
Regen und Ostertermin bremsen Gästezahlen im März

Der burgenländische Tourismus musste im März 2025 einen spürbaren Rückgang hinnehmen: Mit insgesamt 158.362 Nächtigungen verzeichnete das Bundesland ein Minus von 17,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Hauptgrund dafür ist der spätere Ostertermin – dieser fiel heuer in den April, während die Ferien 2024 bereits im März für ein Nächtigungs-Plus sorgten. BURGENLAND. Der späte Ostertermin hat sich heuer klar negativ auf die Märzzahlen ausgewirkt", erklärt Didi Tunkel, Geschäftsführer von...

Die Spitze der heimischen Tourismuswirtschaft zieht Bilanz und wagt eine Vorschau. | Foto: MeinBezirk
6

Bilanz und Vorschau
Tourismus im Wechselbad der Gefühle

Die aktuelle Wintersaison bringt für den Tiroler Tourismus Höhen und Tiefen mit sich. Nach einem starken Start zeigt die Zwischenbilanz mit Stand Ende März einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr: Die Zahl der Ankünfte liegt um 0,8 Prozent niedriger, bei den Übernachtungen beträgt das Minus 1,3 Prozent.  INNSBRUCK. Die Wintersaison in Tirol dauert noch bis zum 30. April – und zeigt bislang ein gemischtes Bild. Die erste Hälfte von November bis Jänner verlief erfreulich, doch in der...

Tourismuszahlen
Salzburger Lungau verzeichnet mehr Gäste im Jänner 2025

Der Tourismus im Salzburger Lungau entwickelte sich laut den Verantwortlichen im Jänner 2025 insgesamt positiv. Während die Gästezahlen zunahmen, zeigte sich bei der Aufenthaltsdauer eine leichte Verkürzung. LUNGAU. Laut Angaben der Salzburger Lungau GmbH (früher Ferienregion Lungau) habe die Region im Jänner 2025 insgesamt 60.379 Gäste begrüßt. Dies entspreche einem Anstieg der Ankünfte um 3,88 % im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Nächtigungen seien mit 279.869 leicht gestiegen, was einem Plus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Positiver Saisonauftakt
Salzburger Lungau startet stark in die Wintersaison

Der Salzburger Lungau verzeichnet im November einen positiven Start in die Wintersaison. Sowohl die Gästezahlen als auch die Übernachtungen zeigen deutliche Zuwächse im Vergleich zum Vorjahr. LUNGAU. Laut einer Aussendung der "Salzburger Lungau GmbH" hat die Wintersaison im Salzburger Lungau erfreulich begonnen. Im November wurden insgesamt 5.831 Gäste registriert, was einem Zuwachs von 45,66 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Auch bei den Übernachtungen zeige sich ein deutlicher...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Im Oktober waren Wiens Hotels und Beherbergungsstätten gut ausgelastet. Ein guter Ausblick für die Adventzeit. | Foto: stadt wien marketing/Johannes Wiedl
3

Nächtigungszahlen
Tourismus in Wien im Oktober wieder im Aufwind

Der Tourismus ist und bleibt ein tragender Wirtschaftsmotor für Wien – und der ist weiter im Aufwind. Im Vormonat Oktober zählte man 1,7 Millionen Gästenächtigungen. Das ist ein Anstieg von neun Prozent im Vergleich zum Oktober 2023. WIEN. Nach einem durchwachsenen September verzeichnet man bei den Tourismuszahlen in Wien im Oktober wieder eine positive Bilanz. Laut Wien Tourismus gab es im vergangenen Monat rund 1,7 Millionen Gästenächtigungen, was einen Anstieg um neun Prozent gegenüber dem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Tourismus im Lungau
Lungau verzeichnet im Mai deutlichen Anstieg der Nächtigungen

Im Mai verzeichnete der Lungau einen signifikanten Anstieg der Tourismuszahlen. Besonders die Nächtigungen in mehreren Gemeinden stiegen deutlich an. LUUNGAU. Wie die Ferienregion Lungau in einer Aussendung mitteilt, zeichnet sich im Lungau ein vielversprechender Start in die Sommersaison. Der Monat Mai brachte der Region ein deutliches Plus bei den Ankünften und Nächtigungen. Die Zahlen im VergleichIm Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Ankünfte um 29,34% auf insgesamt 13.679, während die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Badesaison in Wien hat mehr schlecht als recht gestartet. | Foto: Laura Rieger/RMW
2

Wegen Wetter
Wiener Bäder hat einen der schlechtesten Saisonstarts seit 1990

Flaute in den Wiener Bädern: zum Auftakt der Saison blieben die Badegäste aus. Es soll sich sogar um einen der schlechtesten Saisonstarts seit 1990 handeln. Vor allem das schlechte Maiwetter machte den Wiener Bädern einen Strich durch die Rechnung. WIEN. Die Badesaison in Wien hat mehr schlecht als recht gestartet. Laut Medienberichten sollen die Gäste im Mai ausgeblieben sein, die Tagesauslastung der Wiener Bäder soll gerade einmal bei acht Prozent gelegen haben. Insgesamt verzeichnete man nur...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Trotz hervorragender Tourismuszahlen in Wien im Sommer verzeichnet man Umsatzrückgänge, da Gäste inflationsbedingt weniger Geld ausgeben würden. Und: viele in der Beherbergungs-Branche warten noch auf die Lockdown-Entschädigung. | Foto: Unsplash.com
2

Tourismus in Wien
Weniger Umsatz trotz positiver Sommerbilanz

Trotz hervorragender Tourismuszahlen in Wien im Sommer verzeichnet man Umsatzrückgänge, da Gäste inflationsbedingt weniger Geld ausgeben würden. Und: viele in der Beherbergungs-Branche warten noch auf die Lockdown-Entschädigung. WIEN. Der Sommer 2023 war für den Wiener Tourismus eine hervorragende Saison. Allein im August wurden 1,6 Millionen Gästenächtigungen in der Bundeshauptstadt verzeichnet, was ein Plus von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Seit Jahresbeginn wurden 10,9 Millionen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Wiener Tourismus hat nach langem Kämpfen wieder das Niveau von vor der Corona-Pandemie erreicht. | Foto: WienTourismus/Julius Hirtzberger
2

Halbe Milliarde Euro Umsatz
Tourismus in Wien wieder auf Vor-Pandemie-Niveau

Der Wiener Tourismus hat nach langem Kämpfen wieder das Niveau von vor der Corona-Pandemie erreicht. Die Zahlen fürs Halbjahr 2023 (inklusive Juli) veröffentlichte WienTourismus am Mittwoch: rund eine halbe Milliarde Euro erwirtschafteten die Beherbergungsbetriebe in der Bundeshauptstadt. WIEN. Lange hatte der Tourismus in Wien mit den Folgen der Corona-Pandemie zu kämpfen. Neben den vielen Lockdowns, eingeschränktem Personenverkehr aus dem Ausland wechselten auch viele Arbeitnehmerinnen und...

Kurt Hackl und Hannes Steinacker | Foto: Weinviertel Tourismus GmbH/Julia Teis
3

Das Weinviertel im Aufwind
30 Prozent mehr Besucher im Weinviertel

WEINVIERTEL. Das Weinviertel hat trotz Corona und schwieriger Rahmenbedingungen nichts an Attraktivität eingebüßt. Dies belegen die Ankunftszahlen der ersten drei Quartale des vergangenen Jahres, die über 30 Prozent über jenen des Vorjahres liegen. Das Weinviertel liegt hoch im Kurs bei den Besuchern. Dies belegen die aktuellen Nächtigungs- und Ankunftszahlen des Amts der Niederösterreichischen Landesregierung, basierend auf den Rohdaten der Statistik Austria. Rekordjahr 2019 erreichbar „Trotz...

Lavanttaler Skigebietsbetreiber sind mit der Wintersaison 2021/22 zufrieden. | Foto: Privat
1

Wintersport
Weinebene und Klippitztörl jubeln über gute Saison

LAVANTTAL. Etwas überraschend ziehen die Betreiber des Skigebietes auf der Weinebene doch zufrieden Bilanz über die erst vor kurzem zu Ende gegangene Wintersaison. Prognosen waren anders Denn noch im Herbst des Vorjahres waren die Prognosen für den gesamten Wintertourismus auf Grund der Corona-Pandemie eher düster. Zumindest die schlimmsten Befürchtungen wurden aber keineswegs wahr. Erfolgreiche Wintersaison "Schon im vorigen Jahr waren wir mit den Gästezahlen zufrieden. Das Ergebnis haben wir...

Steiermark Tourismus
Steiermark blickt auf erfolgreiche Sommersaison zurück

Ende November ist es immer Zeit, Bilanz zu ziehen: über die Sommersaison von Mai bis Oktober 2021 sowie über das Tourismusjahr von November 2020 bis Oktober 2021. Der Sommer 2021 – von Mai bis Oktober – lief ausgezeichnet. Insgesamt konnten 2.349.400 Gäste gezählt werden, das bedeutet ein Plus von 18 Prozent und 7.414.700 Nächtigungen , das sind plus 16,2 Prozent gegenüber 2020. Sogar gegenüber 2019 und somit dem Sommer vor Corona geht sich mit diesem Nächtigungsergebnis ein Plus von 0,8...

Steirischer Sommerurlaub mit der Familie ist wieder beliebter. | Foto: Steiermark Tourismus/Tom Lamm
Aktion

Halbzeit im Sommertourismus
Juli bringt erstes Nächtigungsplus in die Oststeiermark

Juli bringt erstes Nächtigungsplus (+2,1%) seit Beginn der Corona-Krise. Gesamtheitlich gesehen konnte von Mai bis Juli ein Minus von 36,1 Prozent bei den Gästen und ein Minus von 30,1 Prozent bei den Nächtigungen verzeichnet werden. Die aktuelle Hochrechnung der Landesstatistik für den steirischen Tourismus bringt zumindest für den Monat Juli eine positive Nachricht. Erstmals seit Beginn der Corona-Krise konnte ein Plus bei den Nächtigungen gegenüber dem Vorjahresmonat erzielt werden. Die Zahl...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder

Sachsengang bringt dickes Nächtigungs-Plus für den Bezirk Gänserndorf

Statistik des Weinviertel Tourismus: 5,7 Prozent mehr Übernachtungen als im Jahr 2016 BEZIRK. Asiatische Touristen sorgen für positive Zahlen im Weinviertel Tourismus, genauer gesagt, für den Bezirk Gänserndorf. Statistisch gesehen verzeichnet Groß-Enzersdorf ein Plus von 12.946 Nächtigungen gegenüber dem Jahr davor, das sind 41.457 Übernachtungen von Jänner bis November 2017. Der Zuwachs von 45 Prozent ist mit der Neuübernahme im Frühling 2016 zu erklären. Thomas Jurschitsch führte das ehemals...

10.900 Gäste ließen sich über Ostern in der Karibiklagune der Therme Geinberg treiben. | Foto: Therme Geinberg
2

10.900 Gäste zu Ostern in der "Innviertler Karibik"

GEINBERG. "Attraktive Angebote für unsere Gäste und das ideale Wellness-Wetter waren für uns die Erfolgsfaktoren für eine sehr zufriedenstellende Osterbilanz", berichtet Manfred Kalcher, Managing Director des SPA Resorts Therme Geinberg. Nicht nur bei den Tagesgästen, auch bei den Hotelnächtigungen konnte im Vergleich zum Vorjahr ein Plus verzeichnet werden. Im Vitalhotel konnte eine Steigerung von 1,9 Prozent verzeichnet werden. 10.900 Gäste besuchten zu Ostern die Therme, rund 1300 nutzten...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Region Bad Hall bei Gästen sehr beliebt

Erfreuliche Zwischenbilanz für die Tourismusregion Bad Hall-Kremsmünster. BAD HALL. Grund zur Freude haben die Vorstandsmitglieder der Tourismusregion Bad Hall-Kremsmünster und Tourismusdirektor Gerhard Lederer mit dem Verlauf des Geschäftsjahr 2012. Insgesamt wurde von Jänner bis Oktober 2012 ein Gästeplus von 8,4 Prozent erzielt. In diesem Zeitraum wuchsen die Nächtigungen um 5,7 Prozent. Während die Gäste- und Nächtigungszahlen in den Kurheimen und Reha-Zentren gegenüber dem Vorjahr stabil...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.