Härting

Beiträge zum Thema Härting

Rund 10 Männer rund um Partieführer Josef Tipotsch und unter Organisation von Gebietsbauleiter Toni Gwercher (Wildbach- und Lawinenverbauung) bauten in den letzten 10 Jahren an der Lawinenverbauung.
169

Montag, 18. August 2014, war großer Telfer Munde-Tag

Am Montag wurde auf dem Hohe Munde Ost-Gipfel groß gefeiert, im Ortsteil Sagl im Tal ist man erleichtert: die Lawinenverbauung ist intakt! TELFS (lage). Gerne hätte Bundesminister Andrä Rupprechter am Montag-Vormittag nach seinem Aufstieg zum Hohe Munde-Ostgipfel diesen Berg aufgrund verwandtschaftlicher Beziehungen zu Leutasch zum Hausberg der Leutascher gemacht (fast auch zur Freude vom anwesenden Leutascher Bgm. Thomas Mössmer) doch da gab's gleich Protest vom Telfer Bgm. Christian Härting:...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: Wildbach- und Lawinenverbauung
1 3

Munde-Lawinenverbauung: Telfs feiert das Jahrhundertprojekt

Der Tag der Einweihung, der 18. August, soll zu einem Fest- und Wandertag für die Telferinnen und Telfer werden. TELFS. Zehn Jahre lang war der Munde-Kopf in Telfs eine Baustelle, voriges Jahr wurde das Jahrhundertprojekt der Lawinenverbauung abgeschlossen. Der Ortsteil Sagl wird dadurch lawinensicher. Wer will, kann am 18. August gemeinsam mit Bürgermeister Christian Härting, Minister Andrä Rupprechter und LHStv. Josef Geisler auf die Hohe Munde steigen – oder danach auf der Rauthhütte...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Von der gelungenen Renovierung des historischen Bauwerks konnten sich GR Peter Larcher, Bgm. Christian Härting und Dekan Dr. Peter Scheiring (v.l.) überzeugen, hier im neuen Pfarrsaal im Dachgeschoß des Widum. | Foto: MGT/Dietrich
3

Telfer Widum wurde zum wahren Schmuckstück

Fast fertig ist die Generalsanierung des Telfer Widums. Die feierliche Einweihung findet voraussichtlich am 11. September statt. TELFS. Die TIGEWOSI hat die Finanzierung der aufwändige Renovierung und den Umbau des Telfer Pfarrhauses übernommen, dafür das Baurecht auf dem südseitig gelegenen Grundstück erhalten und dort gleichzeitig ein Wohngebäude errichtet, wie Dekan Dr. Peter Scheiring erklärt. Auch die Lebenshilfe ist ins Projekt eingestiegen und lässt im 1. und 2. Stock sieben Wohnungen...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: Larcher
1 2 306

"Ein Käfig voller Narren": Turbulentes Musical reißt Premiere-Publikum mit

Pointiertes, turbulentes Musical-Erlebnis, ein komödiantisches Stück mit allen Facetten des Schauspiels begeistert im zur Lasterhöhle umgebauten Rathaussaal Telfs. TELFS. Gesang, Tanz, Sprache, Mimik, Kostüme, Maske, Bühne, Zuschauerraum, Licht- und Ton-Technik - wenn das Zusammenspiel so vieler Faktoren auf sehr hohem Niveau funktioniert, wird das nach dem Happy End mit frenetischem Applaus belohnt: Die Tiroler Volksschauspiele in Telfs übertreffen sich mit einem Musical-Debüt wieder einmal...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
92

Spektakuläre Feier zur Eröffnung der ersten "Thöni-Sonnentankstelle" in Telfs

TELFS. Unter dem Titel "Thöni e-Mobility" nutzt der Industrielle KommRat. Arthur Thöni die Kraft der Sonne und tankt seinen Fuhrpark direkt auf seinem Firmenareal in Telfs mit der "Thöni-Sonnentankstelle". Davon zehren künftig ein VW, Gabelstapler, Carts, Segways, e-Bikes, e-Motorrad und auch der Rasenroboter, der während der Eröffnungsfeier am Freitag-Nachmittag seine Runden "raste" und abgraste. Manfred Swarovski reiste mit seinem Tesla-Sportwagen an, ohne Schadstoffe zu erzeugen, und sorgte...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Im Bild, bei der Spendenübergabe (v. l.): Rathaussaal-Chef Christian Santer, Rockmusiker John Corabi, Ursula Mattersberger von der Kinderkrebshilfe Tirol und Bgm. Christian Härting. | Foto: Dietrich

Corabi-Auftritt in Telfs brachte 3000 Euro für die Kinderkrebshilfe

TELFS. Die Sport- und Veranstaltungszentren Telfs spendeten den gesamten Erlös des John Corabi-Konzerts vom Freitag im kleinen Rathaussaal der Kinderkrebshilfe! 3000 Euro kamen durch die Eintrittserlöse und den Ausschank zusammen. Ursula Mattersberger von der Kinderkrebshilfe Tirol nahm den stattlichen Betrag dankend aus den Händen von Bgm. Christian Härting und Rathaussaal-Chef Christian Santer entgegen. "Das Ganze geht auf die Initiative einer Telfer Familie zurück, die sich auch massiv in...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Die Bürgermeister bei der Unterzeichnung der Partnerschafts-Urkunde. | Foto: MGT/Dietrich
3

Städtepartnerschaft zwischen Telfs und Elzach um weitere zehn Jahre verlängert

TELFS. Am Vorabend des Sebastiani-Festes erneuerte die Marktgemeinde Telfs die Städtepartnerstadt mit Elzach (Baden-Württemberg). Dazu gab es ein Treffen bei der Friedensglocke in Mösern und danach eine Festsitzung zur Erneuerung der Städtepartnerschaft in der Möserer Seestube, hier erfolgte die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde. Bürgermeister Holger Krezer von der Partnergemeinde Elzach im Schwarzwald und der Telfer Ortschef Christian Härting setzten ihre Unterschriften unter die...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: MGT/Dietrich
5

Vandalen wollten für "Gratis-Parken" in Telfs sorgen!

TELFS (lage). Keine Erhöhungen bei den Steuern und Gebühren gibt es im neuen Jahr in der Marktgemeinde Telfs. Doch unbekannte Täter scheinen sich damit nicht zufrieden zu geben und forderten in der Neujahrsnacht auf gewalttätige Art auch das "Gratis Parken" im Gemeindegebiet ein! 13 der insgesamt 18 Parkautomaten im Ort wurden zerstört. Mit einer Schablone wurde der Satz "Ende der Kurzparkzone" auf die zerstörten Automaten aufgesprüht. Die Gemeinde beziffert den Schaden auf 200.000 Euro...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Sparen und in Stand halten heißt es 2011 in 15.000-Seelen-Gemeinde Telfs.

Härtings 1. Budget heißt „sparen“!

Telfer Gemeinderat entscheidet am Donnerstag, 16.12., über das „Spar- und Instandhaltungsbudget“ für 2011. TELFS (lage). Ein in Einnahmen und Ausgaben ausgeglichenes Budget für 2011 wird der Telfer Bürgermeister am Donnerstag dieser Woche dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorlegen. Der Haushalt in der Höhe von 31,6 Millionen Euro auf der Ein- und Ausgabenseite wird wohl nicht ohne Kritik hingenommen werden. Als „Spar- und Instandhaltungsbudget“ bezeichnet der Telfer Bürgermeister den...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Telfer sträuben sich noch gegen den Fusionsvertrag!

TELFS (lage). Der Tourismusverband „tirolmitte“ protestiert weiter gegen eine „Zwangsfusionierung“ (ein Wort, das die Landespolitik so nicht akzeptiert) mit dem Verband „Innsbruck und seine Feriendörfer“ und erklärt das Interalpenhotel im Telfer Ortsteil Buchen zum Schlüssel für eine Fusion mit Innsbruck. Eine Bedingung ist auch ein eigener Markenauftritt von tirolmitte: Die Region will kein Anhängsel im Sinne eines „Feriendorfes“ sein. Aus Innsbruck kommt zum letzten Punkt ein positives...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: Peter Larcher
9

Feuerwehr Telfs: € 750.000,- für Rettungsgerät

Telfer Gemeinderat stimmt der Anschaffung einer neuen „Drehlei ter“ für Feuerwehr zu TELFS/REGION (lage). Eine 30 m lange Drehleiter und 28 Jahre hat das Telfer Feuerwehr-Rettungsfahrzeug auf dem Buckel. Jetzt muss ein Neues her! Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung die Anschaffung eines rund € 750.000,- teuren Gerätes einhellig beschlossen. Telfs ist die einzige Feuerwehr zwischen Zirl und Silz, die eine Drehleiter im Fuhrpark hat. Dieses Rettungsgerät muss laut Gesetz bei Bedarf in...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

„Medizin-Spa-Hotel“ in Telfs?

Private planen medizinisches-gastronomisches-touristisches Ze ntrum in Telfs-Buchen TELFS (lage). Die Vision eines Luxushotels in Verbindung mit Klinik und Spa-Bereich ist seit der Wendelinus-Diskussion in Telfs im Gespräch. Nun könnte der 5-Sterne-Betrieb im Buchener Dreieck (nahe Interalpen-Hotel) entstehen. Das Projekt steckt in den Kinderschuhen, sagt dazu Bgm. Christian Härting. Das Land prüft den Bedarf. „medi-telfs“ – wo sind die Initiatoren? Alles nur ein Flop?“ fürchtet der Telfer...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
(im Vordergrund v.l.) Verkehrsreferent LHStv Anton Steixner mit dem Südtiroler Mobilitätslandesrat Thomas Widmann und Umweltreferent LHStv Hannes Gschwentner sowie den BürgermeisterInnen von Gemeinden mobil. | Foto: Land Tirol/Lechner

Gemeinden mobil: Allianz für den Klimaschutz - Telfs bei Pilotprojekt dabei!

Gemeinden aus Tirol und Südtirol bekräftigen grenzüberschreitende Zusammenarbeit TIROL/TELFS. Ob in Tirol oder Südtirol, das stetig wachsende Verkehrsaufkommen ist in manchen Ortszentren zur Plage geworden und treibt die Gemeinden zum Handeln: 63 Gemeinden nehmen inzwischen am Interreg IV A-Projekt „Gemeinden mobil“ zur Förderung klimafreundlicher Mobilität teil. Anlässlich einer Impulsveranstaltung im Innsbrucker Congress wurden jetzt neue Initiativen aus Nord und Süd vorgestellt. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Telfs braucht frisches Geld!

Gemeinderat stimmte knapp für neuerliche Aufna hme eines Darlehens für dringende Sanierungen. Walser (Telfs Neu) kritisiert Darlehensaufnahme, Portas PZT kritisiert Walsers Einwand! TELFS (lage). Es war knapp: Mit nur 11:10 Stimmen entschied sich der Telfer Gemeinderat kürzlich für einer neuerliche Kreditaufnahme. Es handelt sich lediglich um die Aufnahme eines Darlehen-Rahmens, erklärt der Telfer Bürgermeister Christian Härting seinen Antrag: „Da eben alte Darlehen ausgelaufen, ist das auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Stecher will einvernehmliche Lösung mit der Gemeinde!

TELFS (lage). Nach der Kündigung als Direktor der Musikschule Telfs u. Umgebung ersucht Dir. Johannes Stecher nun um eine einvernehmliche Lösung mit der Gemeinde bezüglich seiner Abfertigung. Es geht um eine Summe von 25.000,- Euro. Der vorige Telfer Bgm. und Rechtsanwalt Dr. Stephan Opperer hat im Auftrag von Stecher ein entsprechendes Schreiben an den Dienstgeber geschickt. Der Telfer Gemeindevorstand wird in dieser Woche darüber entscheiden. „Es ist eine Bitte, die wir schriftlich deponiert...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Die neue 3,3 Kilometer lange Roller-Strecke bietet ab 16. Mai 2011 bis einschließlich Oktober „Langlauf-Vergnügen“. | Foto: Holzknecht
6

Touristiker wollen nichts mehr herschenken!

Loipen-Pass in der Olympiaregion wird teurer – Telfs unterstützt seine Langlauf-Konsumenten – Urlauber-Vorteil könnte fallen! Leutasch sträubt sich dagegen, Gäste zur Kasse zu bitten! TELFS/SEEFELD (lage). Der Telfer Bgm. Christian Härting zeigt sich überrascht über die Preiserhöhung des Seefelder Loipen-Passes von 35,- auf 50,- Euro. Er will die Pachtgebühr, auf die bisher verzichtet wurde, von Seefeld nun einfordern und an die Telfer Langläufer weitergeben. 260 Loipenkilometer erstrecken sich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Die neue Roller-Strecke (im Bild noch in Bau) bietet auch im Sommer "Langlauf-Vergnügen". | Foto: Holzknecht
2 2

Loipenkarte wird teurer: Telfer Bgm. Härting bittet den TVB Seefeld zur Kassa

Heuer bietet die Olympiaregion Seefeld eine Loipen- & Rollski - Jahreskarte 2010/2011 an! Telfer Ortschef zeigt sich überrascht. TELFS/SEEFELD (lage). Der Telfer Bürgermeister Christian Härting zeigt sich überrascht über die Preiserhöhung des Seefelder Loipen-Passes von 35,- auf 50,- Euro und will die Pachtgebühr, auf die bisher verzichtet wurde, von Seefeld einfordern und an die Telfer Langläufer weitergeben. Der Grund der Preiserhöhung: Ab 1. Oktober gibt es die neue Loipen-"Jahreskarte" für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Im Juni 2009 wurde die Erweiterung der Musikschule Telfs u. U. gefeiert. Jetzt bangen alle um die Zukunft dieser bisher so florierenden Einrichtung.
1

Verwunderung über Stechers Abgang

Bürgermeister der Region wollen Telfer Bgm. Härting in Musikschul-Causa zur Rede stellen. REGION (lage). Die Bürgermeister der Region waren überrascht über die Kündigung von Johannes Stecher, dem Direktor der Regions-Musikschule. Sie wurden in diese Entscheidungen nicht eingebunden, nicht einmal benachrichtigt. Ihre Bedenken zur Sache äußern auch die Lehrer der Musikschule. Die Stimmung unter den Bürgermeistern in der Region ist gereizt: Sie erfuhren über die Medien von der Kündigung des...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Präsentation der neuen Beratungsstelle mit Hausherr GWT-Chef Mag. Christian Mader, Bgm. Christian Härting, LR Anton Steixner, DI Bruno Oberhuber (Energie Tirol) u. Bgm. DI Josef Kreiser (Zirl). | Foto: MGT/Dietrich

Beratung für Energiesparer

TELFS (BB). Energiesparer und solche, die es werden wollen, haben nun eine zentrale und kostenlose Anlaufstelle für Informationen. Ab 30. September kann jeder in der Region die neue Infostelle „Energie Service Telfs“ bei den Gemeindewerken in Telfs nutzen! Die neue Serviceeinrichtung entstand aus der Initiative von „Energie Tirol“ und ist die zwölfte derartige Einrichtung in Tirol. Jeden letzten Donnerstag im Monat mit die Servicestelle von 13 bis 17 Uhr besetzt, sie befindet sich im...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

KOMMENTAR: Was erlaubt sich die Marktgemeinde Telfs?

Die Marktgemeinde Telfs und die Gemeinden in der Region haben in den letzten beiden Jahrzehnten sehr viel Steuergeld in die Musikschule Telfs und Umgebung investiert, haben die Jugendarbeit und den Aufbau einer Kulturszene gefördert. Dieses Steuergeld war gut angelegt, die Entwicklung im Musikschulbereich und den daraus entstandenen Zweigen bezeugt das. Dahinter steckt die Persönlichkeit von Mag. Johannes Stecher. Dieser Mann hat Dank der Unterstützung durch die Gemeinden einen Rohdiamanten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.