Häuser

Beiträge zum Thema Häuser

1 3 14

URLAUBSORT - KINDBERG - BEZIRK BRUCK - STEIERMARK 2020

URLAUBSORT - KINDBERG - STEIERMARK 2020 Kindberg ist eine Stadt mit 8150 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2020) im österreichischen Bundesland Steiermark (Gerichtsbezirk Mürzzuschlag im politischen Bezirk Bruck-Mürzzuschlag) Das Gebiet um Kindberg war unter den Kelten, Römern und Slawen nur dünn besiedelt. Im 8. Jahrhundert ließen sich die ersten bayrischen Siedler im Mürztal nieder. Eine intensivere Besiedlung und Rodung erfolgte im 12. Jahrhundert. Die erste urkundliche Erwähnung von Kindberg um...

Landschaften, Häuser, Akte und Gesichter sind die Themen der aktuellen Ausstellung des St. Martiner Künstlers Jörg Walz. Vernissage:Vernissage findet am Freitag, 7. Oktober, 19 Uhr statt. | Foto: privat
4

"Neue Zeichnungen in alten Rahmen"

Jörg Walz stellt seine neuesten Arbeiten in der Galerie im Gwölb aus. HASLACH, ST. MARTIN (hed). Landschaften, Häuser, Akte und Gesichter sind die Themen der aktuellen Ausstellung des St. Martiner Künstlers Jörg Walz. Seine Handzeichnungen sind mit Grafikstift und Feder ausgeführt. „Die Ausstellung gibt einen Überblick über mein Schaffen in den letzten drei Jahren. Die Bilder präsentiere ich in alten Bilderrahmen, die ich selbst gesammelt habe“, erklärt Walz. Die Vernissage findet am Freitag,...

1 3

Hinter der Burg Güssing

Warum in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt doch so nah. Der Beweis zeigt dieses 5 1/2-minütige Video, das ich in meinem 15-tägigen Urlaub bei diversen Autoausflügen in der Gegend zwischen Güssing und Moschendorf gemacht habe. Ausgangspunkt war ein Kellerstöckl in den Stremer Bergen, einer Mixtur aus Streuobstwiesen, Weinhängen, Kornfeldern und viel Wald. Wo: Strem-Bergen, 7522 Strem auf Karte anzeigen

Malerisch scheint Falterschein auf der Anhöhe zu stehen.
2

Malerisch

Wo: Falterschein, Falterschein, 6511 Zams auf Karte anzeigen

"Hier wird Natur zerstört", ist Bernhard Öllerer überzeugt, dass der See nicht verbaut werden sollte. | Foto: Zeiler
2

Wohnen zerstört Naturidyll

Kritik über Verbauung des Schotterteiches Weber macht sich breit: Jäger Öllerer prescht vor. SITZENBERG-REIDLING. "Der natürliche Korridor für die Tiere wird abgesperrt", übt Landwirt und Jäger Bernhard Öllerer Kritik am neuen Projekt "Wohnen am See". Wie die Bezirksblätter berichtet haben, sollen rund um die sogenannte "Schottergrube Weber" zwischen 70 und 90 Häuser errichtet werden: Wohnen am See in Sitzenberg. Unverständnis macht sich breit – Natur werde hier zerstört. Auf Nachfrage der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.