Hörgeräte

Beiträge zum Thema Hörgeräte

Der Hörakustiker wartet und überprüft Ihre Hörgeräte. | Foto: Unsplash
4

Optiker und Hörakustiker im Fokus
Dein Weg zu besserem Sehen und Hören

Mit ihrem Fachwissen sorgen Optikerinnen und Optiker sowie Hörakustikerinnen und Hörakustiker für den besten Durchblick und optimalen Klang. Wie du selbst trockenen Augen vorbeugen kannst, erfährst du weiter unten im Beitrag. NÖ. „Die Berufe der Augenoptiker und Hörakustiker sind als Gesundheitsberufe sehr wichtige Säulen in der Versorgung der Bevölkerung für gutes Sehen und gutes Hören. Beide Berufe umfassen vielfältige Tätigkeitsbereiche und bieten aufgrund der demografischen Entwicklung gute...

Anzeige
Foto: Pricken
27

Schmied United Optics - Neueröffnung in Kirchberg am Wagram

KIRCHBERG/TULLN. Seit fast 60 Jahren betreibt das Familienunternehmen SCHMIED UNITED OPTICS in der Tullner Bahnhofstraße ein Augenoptikzentrum mit Brillen, Kontaktlinsen und Hörgeräten. In Kirchberg am Wagram wurde 1994 die erste Filiale am Marktplatz 22 eröffnet. Eine zweite Filiale wurde 1999 in Traismauer gegründet. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums am Standort Kirchberg wurde die Filiale vom Marktplatz 22 auf den neuen Standort Marktplatz 28 (ehemals Fleischerei Kolobratnik) übersiedelt....

  • Tulln
  • Joachim Pricken
Anzeige
Neuroth-Geschäftsführer Lukas Schinko präsentierte die neue Hörlösung. | Foto: Echte Freunde
3

Viennatone-Markenlaunch
Neuroth präsentiert erste eigene Exklusivmarke

Die Neuroth-Gruppe stellte bei einer Produkteinführungs-Veranstaltung in Wien ihre erste eigene Exklusivmarke vor. Mit Viennatone setzt Österreichs führendes Hörakustikunternehmen unter dem Motto „Mein Upgrade fürs Hören“ den nächsten Schritt vom klassischen Hörgerät zum smarten Lifestyle-Objekt. WIEN. Das europaweit erfolgreiche Hörakustikunternehmen Neuroth hat mit Viennatone seine erste exklusive Eigenmarke präsentiert und erlebbar gemacht. Im Rahmen einer Veranstaltung am 21. Februar 2024...

  • Margit Koudelka
1:27

Hörakustikerin Niedziella
Schlecht Hören und Demenz hängen zusammen

Wer schlecht hört hat eine größere Wahrscheinlichkeit an einer Demenz zu erkranken, als ein gut hörender Mensch, erklärt die Hörakustikmeisterin Christina Niedziella. Eine Hörhilfe kann Abhilfe schaffen. BADEN. Hören und Demenz stehen in einem direkten Zusammenhang. Hörakustikmeisterin aus Baden Christina Niedziella klärt zu diesem Thema auf: "Viele Studien belegen einen direkten Zusammenhang von Schwerhörigkeit und Demenz, wenn man nichts dagegen unternimmt, baut man geistig ab." Christina...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der Hörverlust beginnt oft schleichend  | Foto: © Unsplash
Aktion 2

Vorbeugung
Auf die Ohren hören und Schwerhörigkeit rechtzeitig erkennen

Doch ab wann spricht man von Schwerhörigkeit und worauf gilt es zu achten? Zum Welttag des Hörens am 3. März möchten die Niederösterreichischen Hörakustiker aufklären. NÖ (pa). Meist kommt das Ganze sehr schleichend daher. Es beginnt mit leichten Schwierigkeiten: Man muss den Fernseher oder das Radio immer lauter drehen, der Gesprächspartner am Telefon „nuschelt ständig“ oder die Nebengeräusche in der Bar sind so „laut“, dass man sich nicht unterhalten kann – der Hörverlust ist heimtückisch und...

Anzeige
Das Team von Mein Hörstudio berät Sie gerne! | Foto: Foto: MH

Endlich wieder richtig hören!
Hörgeräte helfen! - Aber nur bei richtiger Einstellung!

Viele Menschen kennen das Phänomen: sie tragen Hörgeräte verstehen aber trotzdem nicht besser und müssen weiterhin oft nachfragen. Alles ist lauter – oft unangenehm laut – aber sie verstehen nicht besser. Dann landen die Geräte früher oder später in der Lade. Ihr Hörgerät richtig nutzen! Mittels modernster Messmethode („Perzentilanalyse“) können wir jedes Hörgerät, egal bei welchem Unternehmen es gekauft wurde, präziser für den Betroffenen einstellen. Das macht für das Sprachverstehen des...

Jakob Botic (Hörakustiker in Ausbildung), Annemarie Schwanzer (Hörakustik-Meisterin & Fachgeschäftsleiterin), René Albi-Larisch (Gebietsleiter Niederösterreich & Burgenland), Dragana Dinev (Hörakustik-Meisterin) | Foto: Martin Hörmandinger Photography
2

Tulln
Hansaton eröffnet neues Geschäftslokal

Seit 2005 ist das Hörakustikunternehmen bereits ein fixer Bestandteil der Tullner Wirtschaftsbetriebe. Nun eröffnet Hansaton sein neues Hörkompetenz-Zentrum in der Bahnhofstraße. Als Leiterin des Fachgeschäfts fungiert die erfahrene Hörakustik-Meisterin Annemarie Schwanzer. TULLN. Das Gebäude, in dem sich das Hörkompetenz-Zentrum von Hansaton befand, wurde komplett abgerissen und neu errichtet. „Während wir unsere Kundinnen und Kunden für einige Monate in einem Ausweichquartier beraten und auf...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Endlich wieder alles hören - das wünschen sich viele. Wie das funktioniert, verrät der Experte.  | Foto: pixabay
1

WKO
Endlich wieder gut hören: ein Experte verrät, wie's funktioniert

Manch einer hat es während der Familienfeiern zu Weihnachten vielleicht bemerkt: Im Vergleich zum Vorjahr kann man den Gesprächen nicht mehr so gut folgen oder plötzlich fragt man viel öfter nach „Was hast du gerade gesagt?“. NÖ (red.) Der Beginn des neuen Jahres ist daher der beste Zeitpunkt, sich dem Thema Hören anzunehmen. Bei der nächsten Feier mittels Hörsystems wieder alles zu verstehen ist einfacher als man glaubt und zahlreiche technische Features wie Bluetooth und Fernbedienung...

Anzeige
Tradition, die seit vier Generationen verbindet - Optik Eder. | Foto: Optik Eder

850 Jahre Waidhofen/Thaya
Optik Eder - ein Waidhofner Traditionsunternehmen

Seit 1891, also mittlerweile 130 Jahre lang, findet man in der Waidhofner Innenstadt den traditionellen Familienbetrieb Optik Eder. 1997 übernahm Andrea-Claudia Hofbauer (Eder) den Betrieb ihres Vaters in vierter Generation. Das Sortiment umfasst Brillen und Hörgeräte, Eheringe, Gold- und Silberschmuck sowie Modeschmuck und Uhren. Tradition bedeutet Qualität Beim Geschäftsumbau 2017 wurde das Geschäft komplett erneuert und modernisiert und erstrahlt seitdem in hellem, freundlichem Ambiente. Das...

Lisa Ehrenberger ist gelernte Optikerin und Hörakustikerin.  | Foto: Michalka
2

Bruck an der Leitha
Zwei Lehren für Ohren und Augen

Lisa Ehrenberger (22) ist gelernte Optikerin und Hörakustikerin bei Optik Bastel am Brucker Hauptplatz. BRUCK/LEITHA. In seinem über 40-jährigen Bestehen hat das Fachgeschäft für Optik und Hörakustik der Firma Bastel immer wieder Lehrlinge aufgenommen. Nun hat die 22-jährige Lisa Ehrenberger bereits ihre zweite Lehre in dem Traditionsunternehmen am Brucker Hauptplatz abgeschlossen. Hören und sehen Lisa Ehrenberger startete 2016 im Unternehmen der Familie Bastel ihre Lehre als Augenoptikerin,...

Die Mitarbeiter beraten mit entsprechenden Abstand die Kunden.
2

Notdienst
Mostviertler Optiker ist für Reparaturen und Bestellungen da

MOSTVIERTEL. Geht es um die Augen- und Ohrengesundheit, beschäftigen die Niederösterreicher aktuell die Bereiche Kontaktlinsennachbestellungen, Pflegemittel und vor allem ältere Menschen, die keinen Zugang zum Internet haben, Hörgeräte-Reparatur, -Service oder auch Batterienachschub. "Wir haben in unseren Geschäften im Mostviertel einen Notbetrieb eingerichtet. So können wir, falls es zu einem Notfall kommt, Reparaturen aber auch Bestellungen gewährleisten. Bestellungen gerne auch per...

  • Melk
  • Daniel Butter
In Krisenzeiten steht David Vogelhuber tagtäglich selbst im Geschäft, um seine Kunden zu versorgen. | Foto: Vogelhuber

Neunkirchen
Vogelhuber United Optics hat einen Notdienst eingerichtet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geht es um die Augen- und Ohrengesundheit, beschäftigen die Niederösterreicher aktuell die Bereiche Kontaktlinsennachbestellungen, Pflegemittel und vor allem ältere Menschen, die keinen Zugang zum Internet haben, Hörgeräte-Reparatur, -Service oder auch Batterienachschub. Aus diesem Grund hat der Familienbetrieb Vogelhuber United Optics für Notfälle einen Bereitschaftsdienst in Neunkirchen und eine Hotline eingerichtet: 02635/62504. Nachbestellungen sind telefonisch möglich...

Hörakustikerin Juliana Zierhut von Optik Bastel gibt Menschen ein Stück Lebensqualität zurück. | Foto: MoMentphotographie
1

Hörverlust
Folgen und Risiken werden oftmals unterschätzt

BEZRIRK BRUCK/L. (mec). Vielleicht fällt es einem erst nicht auf oder man verdrängt das Problem, weil es noch nicht so schlimm erscheint. Für Betroffene von Hörminderungen ist es oft eine große Überwindung, den Schritt zum Hörakustiker zu wagen. Dabei können professionell angepasste Hörsysteme wieder zur Lebensfreude beitragen. Wer erste Anzeichen allerdings ignoriert, ist sich der Gefahren meist nicht bewusst. Hörverlust kann fatale Folgen haben Die ständige Anstrengung, seine Umgebung trotz...

Hörgeräte reduzieren das Risiko einer Vereinsamung im Alter. | Foto: edwardolive / Shutterstock.com

Schwerhörigkeit
Die Angst vor der Isolation

Im höheren Alter ist ein Rückgang der Hörfähigkeit leider alles andere als eine Seltenheit. Die meisten Menschen über 70 sind zumindest von einem leichten Hörverlust betroffen. Je stärker dieser ausfällt, umso höher ist auch das Risiko, Symptome einer Depression zu entwickeln. Diesen Zusammenhang haben amerikanische Forscher vor kurzem erkannt. Für Experten kommt dieses Ergebnis nicht überraschend. Schwerhörige Menschen haben Probleme, an Gesprächen teilzunehmen. Viele ziehen sich als...

Markus Fuchs, Franz Wiedersich, Sonja Zwazl, Karin u. Gerhard Gschweidl, Markus und Susi Gschweidl | Foto: Markus Schön
2

Firmenjubiläum
80 Jahre Augenoptik-Hörgeräte Gschweidl

KLOSTERNEUBURG (pa). Vielen, die in Klosterneuburg an Brillen, Kontaktlinsen und Hörgeräte denken, ist der Name Gschweidl ein Begriff. Wird doch das Familienunternehmen seit Jahrzehnten aufgrund seiner Kompetenz und Freundlichkeit von seinen Kunden überaus geschätzt. Aus Anlass des 80-jährigen Firmenjubiläums lud die Firma Gschweidl ihre Mitarbeiter, Freunde sowie zahlreiche Ehrengäste aus der Stadt Klosterneuburg und der Wirtschaftskammer Niederösterreich zu einer Feier ein. An der Spitze der...

Hörgeräte können Schwerhörigen den Alltag um ein Vielfaches erleichtern. | Foto: Bäckersjunge / Fotolia

Hörgeräte dürfen nicht peinlich sein

Schlecht zu hören ist für viele Betroffene ein Tabuthema. Schätzungen zufolge hat in Österreich nur jeder vierte Schwerhörige ein Hörgerät. Nicht mehr alles richtig zu verstehen und von einem technischen Hilfsmittel abhängig zu sein, ist scheinbar immer noch vielen Betroffenen unangenehm. Dabei wird die dahinter stehende Technik stets besser, mittlerweile bieten viele Geräte zusätzliche Eigenschaften. Die Fähigkeit, sich mittels Bluetooth mit dem Fernseher oder dem Handy zu verbinden, ist...

  • Michael Leitner
Anzeige
Hansaton bietet über 80 Hörkompetenz-Zentren in ganz Österreich an. | Foto: Hansaton

Hansaton Akustische Geräte GmbH

Hansaton bietet von professioneler Hörberatung über kostenlose Hörmessung bis hin zu individuellen Lösungen alles zum Thema Schwerhörigkeit an. Hansaton Akustische Geräte GmbH mit Sitz in Wals bei Salzburg wurde im Jahr 1961 gegründet und zählt seit über 55 Jahren zu den führenden Anbietern für Hörsysteme in Österreich. Hansaton ist seit 2001 eine hundertprozentige Tochter der Sonova AG mit Sitz in der Schweiz, dem größten Hörgerätekonzern der Welt. Ursula Rumplmayr ist als Geschäftsführerin...

  • Michael Leitner
Musik ist entspannend, vorausgesetzt, man kann sie auch gut hören. | Foto: Syda Productions / Fotolia

Auf die eigenen Ohren hören

Schlecht zu hören kann im Alltag ganz schön anstrengend sein: Vor allem bei Gesprächen in geselliger Runde wünschen sich viele Menschen mit Hörproblemen, das Gesagte besser verstehen zu können. Laut einer aktuellen Hörstudie von Hansaton mit fast 8.000 Teilnehmern hegen 93 Prozent diesen Wunsch. Auch bei Gesprächen in ruhiger Umgebung und beim Telefonieren wünschen sich die Befragten eine deutliche Verbesserung. Trotzdem warten die meisten sehr lange damit, ihrem Hörverlust tatsächlich...

  • Marie-Thérèse Fleischer
3

Stromlose Hörgeräte übertreffen moderne Geräte

Wer kennt das nicht, zu Besuch bei einer alten Dame und innerhalb weniger Minuten wird am teuren Hörgerät herumgefummelt. Ein Grund wird nach der Forschung einfach der schlechte Nutzen von elektronischen Geräten sein. Etwa 40% der Menschen im Alter zwischen 55 und 74 Jahren hören Hörverlust. Achtzig Prozent von ihnen tragen kein Hörgerät, obwohl ihre Behinderung oftmals einen negativen Einfluss auf ihre Lebensqualität sowie andere um sie herum hat. Nach einem Forschungsbericht von 2013 ist der...

2

hörensWERT Aktivgruppe bei den Sommerspielen Melk

Musikrevue BIRDLAND - Das Glück is a Vogerl Die Wachauarena Melk mit dem beleuchteten Stift Melk in der Kulisse ist selbst schon ein Erlebnis. Bei der Musikrevue kommt so richtig Stimmung auf und da die Wachauarena über eine Induktionsanlage verfügt ist es auch für Schwerhörige mit induktiven Hörgeräten bzw. Implantaten ein akustisches Erlebnis der Extraklasse! Zum gemeinsamen Vernetzen, Kennenlernen, Quatschen und Erfahrungsaustausch treffen wir uns bereits ab 17:00 im Ristorante Damian's in...

  • Melk
  • Andreas Raderer

Hör dich mal um - SHG für Schwerhörige

Gemeinsam sprechen wir über unsere Erfahrungen und helfen uns gerne gegenseitig mit Tipps und Informationen rund um das Thema Schwerhörigkeit. ACHTUNG: Juli & August ist Sommerpause! Das Treffen findet im Vortragssaal Haus C, 5.OG statt. Kleiner Wegweiser: Betreten Sie beim Haupteingang das Landesklinikum. Vom Portier/Rezeption weg folgen Sie den grünen Punkten zum Haus C. Nehmen Sie den Lift in den 5. Stock und gehen Sie bis zum Ende des Ganges. Die letzte Tür auf der linken Seite ist der...

Ständige Ohrengeräusche können die Lebensqualität einschränken. Nehmen Sie daher bereits bei den ersten Anzeichen Hilfe in Anspruch. | Foto: underdogstudios - Fotolia.com

Tinnitus - wenn (Ohr-)Geräusche zur Qual werden

Jeder 10.te Europäer ist von Tinnitus betroffen. Die Krankheit geht mit hämmernden, pfeifenden oder zischenden Ohrengeräuschen einher, die Betroffene oft zur Verzweiflung bringen. Wodurch entsteht ein Tinnitus eigentlich? Die mit Abstand häufigsten Auslöser sind Lärm und Stress. Psychische Belastung bewirkt eine vermehrte Ausschüttung an Stresshormonen, welche die Nervenzellen im Ohr schädigen. Neben Entzündungen des Ohrs kommen daneben auch Stoffwechsel- sowie Durchblutungsstörungen als...

  • Sylvia Neubauer
Anzeige
Foto: Schmied United Optics

Schmied United Optics präsentiert die Brillentrends 2017

Einzigartig: In Kürze erscheint unser neues UNITED OPTICS Magazin mit den aktuellen Brillen- und Modetrends! Ab Ende März kannst du das Magazin direkt in unserer Filiale abholen oder online auf unserer Website aufrufen. www.optik-schmied.at

  • Tulln
  • Schmied United Optics
Anzeige
6

Schmied United Optics auf Besuch bei der Optik-Messe

Wir haben die größte deutschsprachige Optikermesse in München besucht - die Opti. Die internationale Messe für Optik und Desgin. Ab sofort sind die neuesten Fassungen von #AndyWolf in allen Filialen verfügbar. NEU: Sun Covers in den verschiedensten Farben von Any Di und die neuersten Sonnenbrillen sind ab Mitte Februar in Tulln erhältlich Schmied United Optics TULLN, Bahnhofstrasse 11-13, Tel. 02272-62484 KIRCHBERG/WAGRAM, Marktplatz 22, Tel. 02279-3270 STOCKERAU, Hauptstrasse 35, Tel....

  • Tulln
  • Schmied United Optics
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.