Hackerangriff

Beiträge zum Thema Hackerangriff

Datenschutzbehörde einberufen
4 GB gestohlene Daten im Darknet veröffentlicht

Hackerangriff auf Landesverwaltung rief Datenschutzbehörde auf den Plan – Behörde bescheinigt Land Kärnten richtige Vorgangsweise – LH Kaiser: In der Krise richtig gehandelt und Sicherheitsrisiko möglichst minimiert Sicherheitsverletzungen beseitigt. KÄRNTEN. Der Hackerangriff auf das Land Kärnten hat auch die Datenschutzbehörde als Aufsichtsbehörde auf den Plan gerufen. Demnach hat die Behörde ein Verfahren zu der vom Land gemeldeten Datenschutzverletzung eingeleitet, um auch sämtliche vom...

Hackerangriff
Land erstattet nach mutmaßlichem Datenverkauf Anzeige

Es ist nicht feststellbar, welche Daten mutmaßlich verkauft wurden – Fest steht aber, dass seit dem Cyberangriff im Mai keine weiteren Daten des Landes gestohlen wurden. KÄRNTEN. Das Land Kärnten hat bei der zuständigen Strafverfolgungsbehörde Anzeige erstattet, nachdem im Zuge des Cyberangriffs im Mai gestohlene Daten des Landes mutmaßlich von der Hackergruppe an Dritte verkauft wurden. Das teilt heute, Montag, Gerd Kurath, der Leiter des Landespressedienstes, nach einer Sitzung der...

Hackerangriff
LH Kaiser fordert eigenen Cyber-Notruf für Österreich

Landeshauptmann Kaiser: Angriffe von Cyber-Verbrechern nehmen exorbitant zu - Über eigenen Notruf sollen Opfer rasch Hilfe und Information erhalten - Zudem braucht es mehr Personal und strengere Gesetze. KÄRNTEN. Phishingmails, infizierte Memory sticks und links … Der Einfallsreichtum von Kriminellen, die Unternehmen, Institutionen, Verwaltungen, Länder und auch Privatpersonen über das Internet angreifen, ihnen Schaden zuzufügen und erpresserische Lösegeld-Forderungen stellen, ist groß. Und, er...

Hackerangriff
Land richtet ab morgen Hotline für Bürgeranfragen ein

Die Hotline 050 536 53003 ist ab morgen verfügbar – Die Info-Homepage des Landes geht am Freitag ans Netz – GVS-Auszahlung kommt nächste Woche – das Schulverwaltungssystem wird erneuert. KÄRNTEN. Nach dem heutigen Treffen der Einsatzgruppe Cybertattacke des Landes Kärnten informierte Gerd Kurath, Leiter des Landespressedienstes, die Medienvertreter über die aktuellen Entwicklungen nach der dem Hackerangriff. "Ein Fahrplan für die Wiederherstellung der IT-Systeme wurde entwickelt. Es gilt...

Sicherheits-Experte
Russische Verbrecher griffen offenbar IT System an

Kärnten wurde offenbar von Verbrechern aus dem Umfeld russischer Strukturen angegriffen. LH Kaiser dazu:  "Wir lassen uns nicht erpressen. Kärnten zahlt kein Lösegeld". IT-Experte Granig dazu : "Russland führt Cyberkrieg gegen den Westen. Landes-IT hat höchste Sicherheitsstandards." KÄRNTEN. Hinter dem hinterlistigen Hackerangriff auf Kärnten dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit eine mit russischen Strukturen zusammen hängende Verbrecherbande stecken. Davon geht der vom Land Kärnten beigezogene...

Symbolbild | Foto:  stock.adobe.com/at/issaronow
4

Hackerangriff "BlackCat"
Kriminelle leaken private Daten der Kärntner

Die Hackergruppe BlackCat hat unter anderem die E-Mails der Kärntner Landesregierung, Fotos von Reisepässen und Daten zur Hypobank geleakt, berichten heute Mittag verschiedene Online-Medien wie Future-Zone. KÄRNTEN. Bereits seit Wochen kämpft die Landesregierung Kärnten mit Hacker-Problemen. Mit Hilfe eines Ransomware-Angriffes hatte eine Gruppe Cyberkrimineller die IT Systeme der Regierung plötzlich stillgelegt. Die Internetseiten waren nicht mehr erreichbar, das Land bemüht sich immer noch...

Murtal
Schulen wurden Ziel von Hackerangriffen

Zwei Schulen in der Region waren von Internetkriminalität betroffen - die Hintergründe sind noch unklar. JUDENBURG. "Wir sind Gott sei Dank mit einem blauen Auge davongekommen", sagt Direktorin Ursula Schriefl. Das BG/BRG Judenburg war eine von zumindest zwei Schulen in der Region, die wenige Tage vor Weihnachten mit einem Hackerangriff konfrontiert waren. Für Hunderte Schüler sind die Bildschirme deshalb kurzzeitig schwarz geblieben. Hintergründe unklarÜber die Hintergründe der Aktion konnte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Seit dem Hackerangriff auf die Wiener Büchereien sind  laut "Futurezone" Daten von 77.000 Nutzern online. | Foto: Alois Fischer
1 1

Hackerangriff
Büchereien Wien – Daten von 10.000 Nutzern online

Vergangenen Freitag gab es einen Hackerangriff auf den Onlinekatalog der Büchereien Wien. Dieser ist bis auf weiteres nicht erreichbar. WIEN. Laut „Futurezone“ sind insgesamt von 77.000 Nutzern Daten online. Hinter der Veröffentlichung steckt vermutlich der User des Twitter-Accounts „NaHabedere“. Man könnte meinen, es war ein leichtes Spiel für den Hacker. Denn die Kunden mussten beim Einloggen kein Passwort eingeben. Das Geburtsdatum reichte schon. „Ich würde mal meinen, ein mittelprächtiger...

  • Wien
  • Sophie Brandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.