Hallein

Beiträge zum Thema Hallein

Drive-In beim Bäcker Ketter | Foto: Ketter

Pucher Semmelkauf im Vorbeifahren

Gegen den kleinen Hunger hilft eine schnelle Jause, was liegt näher als der Besuch eines Fast-Food-Restaurants und die Bestellung eines Menü‘s- natürlich zum Mitnehmen? Das ist praktisch, bedient aber ein altes Konzept. Neu hingegen ist die Eröffnung eines Drive-In-Bäckers in Puch, der ganz nebenbei für ein politisches „Semmelsurium“ sorgt. PUCH (ebk). Der Ablauf der Prozedur ist klar: Auto anhalten, Fenster runterkurbeln, Bestellung aufgeben, zum Ausgabefenster vorfahren, Bestellung...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
Organisatorinnen: Beyhan Demirci und Ayse Kamat | Foto: Wallmann

Anfang eines langen Weges

„Das Integrationsproblem ist darauf zurückzuführen, dass man den Islam zu wenig kennt“, ist sich Ayse Kamat vom Kultur- und Freizeitverein „Fatih“ sicher, „vor allem das Wissen über den Sinn und Zweck des Ramadan fehlt.“ Um den Austausch zwischen den Religionen und das gegenseitige Verständnis zu fördern, fand deshalb am vergangenen Freitag in der Salzberghalle die Veranstaltung „Ein Weg für Dialog und Toleranz“ statt. HALLEIN (sawa). Dabei luden die Mädchen und Jungen des Vereines „Fatih“...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

KOMMENTAR: Kaum zu glauben

Kann es wirklich sein, dass spätestens im Sommer 2011 die leidige Warterei am Langwieser Bahnschranken bei Bad Vigaun ein Ende hat? Man glaubt es kaum, doch Land und Gemeinde sind optimistisch. Seit dem Jahr 2000 wird hier schon intensiv nach einer Lösung gesucht, wie man die Gleise sicher und schnell unter- bzw. überfahren kann. Letzten Endes wird es eine Brücke werden. Doch auch die B159 muss verlegt werden, damit nicht zu viele Bäume des Taugler Waldes daran glauben müssen. Daran scheiterte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
Polit-Streit um Herbstferien | Foto: Wallmann

Polit-Streit um Herbstferien

„Bis Juni 2009 stand Hallein besonders wegen der Schließung von M-Real negativ im Rampenlicht“, bedauerte ÖVP-Bezirksbobmann Christian Struber bei einer ÖVP-Pressekonferenz vergangene Woche, „in den vergangenen Monaten lässt sich aber eine Entwicklung in die richtige Richtung feststellen.“ TENNENGAU (sawa). Anfang August 2010 waren im Tennengau 899 Menschen als arbeitslos gemeldet, das sind im Vergleich zum Vorjahr um knapp 31 Prozent weniger. Vorwiegend betroffen von der Arbeitslosigkeit sind...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
Foto: Kaserer

Viel Aufregung um nichts?

Kritik übt SPÖ-Verkehrssprecher Alexander Stangassinger an der momentanen Parkplatzsituation bei den Salzwelten am Dürrnberg. „Das Thema darf nicht überbewertet werden“, sagt hingegen Bgm. LAbg.Christian Stöckl (ÖVP). HALLEIN (sawa). „Entlang der Dürrnberger Landesstraße kommt es immer wieder zu sehr gefährlichen Verkehrssituationen“, kritisiert Stangassinger, „die Einfahrt zu den Salzwelten wird durch parkende Autos, die in die Straße ragen und die Sicht stark beeinträchtigen, versperrt.“...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
Bahnübergang Langwies | Foto: Kaserer

Wann passiert hier endlich etwas?

Bahnübergang Langw ies: Nach zehn Jahren Verhandlungen soll nun im Sommer 2011 der Schranken fallen. Bereits seit Jahren wird nach einer Lösung, den Langwieser Bahnübergang betreffend, gesucht. Der Baubeginn wurde etliche Male verschoben , die Bewohner etliche Male vertröstet. Nach langwierigen Gesprächen soll nun im Sommer nächsten Jahres mit den Bauarbeiten begonnen werden. BAD VIGAUN (sawa). „Es ist endlich Land in Sicht“, mit diesen Worten beschreibt Raimund Egger, Bürgermeister von Bad...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
Riverside Ranch | Foto: Kaserer

Die Realität ist eben kein Märchen

Heidi Wurzer hat vor fünf Jahren gemeinsam mit 14 Freunden die „Riverside Ranch“ in Kuchl gegründet. Hier leben seither viele Tiere, die z. B. vor dem Schlachter gerettet wurden. Doch damit ist bald Schluss: Bis 30. September müssen Tier und Mensch vom Grund verschwinden. KUCHL (tres). Bezirksbekannt ist vor allem der umtriebige Mini-Eber Isidor, der schon mehrmals die Ranch verließ, weil ihn der unwiderstehliche Duft einer Sau nach Kuchl lockte - sechs Kilometer weit überquerte er Wiesen und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
Tauernautobahn A 10 | Foto: Archiv
1

Verwirrung um Tempo 100 auf A 10

Tagtäglich landen Beschwerden verärgerter Pendler über die 100 km/h-Beschränkung auf der Tauernautobahn A 10 auf dem Schreibtisch des ÖAMTC. Dieser wirft dem Land nun ungenaue Messverfahren vor. Der Jahresgrenzwert sei überschritten worden, entgegnet die Salzburger Landesregierung. TENNENGAU (sawa). „Die 100 km/h-Beschränkung auf der A 10 zwischen Salzburg und Golling wird viel zu oft eingeschaltet“, wirft Andreas Achrainer, Jurist beim Österreichischen Automobilclub (ÖAMTC), der Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Bezirksblatt Tennengau

KOMMENTAR: Ödipus auf Kolonos

Pernerinsel, 11. Reihe, fußunfrei. Im Plastiksessel. Beim Eingang der Hinweis: Dauer, ca. drei Stunden - ohne Pause. Man ahnt: Das entwässernde Festspielbier war keine gute Idee. Klaus Maria „Ödipus“ Brandauer betritt unter Vogelgezwischter die karge Bühne. Man versucht, sich verzweifelt Zikadenzirpen vorzustellen, fürs Griechenlandfeeling - und denkt: Ob Regisseur Peter Stein je am Mittelmeer war? Ödipus ist kein Freund der lauten Worte. Man hört fast nichts. Man denkt: Die Armen erst in Reihe...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
Postamt Kuchl | Foto: Wallmann

Nun ist auch das Postamt Kuchl auf der schwarzen Liste

KUCHL (tres). Die Serie des Zusperrens von Postämtern geht munter weiter - und hat nun auch die zweitgrößte Gemeinde des Tennengaus erfasst: Kuchl. Rund 7.000 Menschen wohnen hier. Harte Kritik deswegen kommt von Gewerkschafters Kurt Friedl am Management der Post. Aber vor allem Kuchls Bgm. Andreas Wimmer (ÖVP) tobt: „Ich habe die Schließungspläne aus den Medien erfahren. Offiziell hat die Österreichische Post AG weder mich noch den Kuchler Post-Filialchef Josef Struber informiert.“ „Das ist ja...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

KOMMENTAR: EUphorie sieht anders aus

Österreichische Ortschefinnen und Ortschefs konnten sich bis Ende Juli um den Titel „EU-Bürgermeister/in des Jahres“ bewerben. Gemeindebund, Städtebund und die Mitglieder im Ausschuss der Regionen riefen dazu auf - ein EU-Quiz war zu absolvieren. Der Andrang hielt sich in Grenzen: Aus dem Tennengau wollte kein einziger „EU-Bürgermeister“ werden. Da half es auch nicht, dass als Preis eine Brüssel-Reise winkte und sogar LH Gabi Burgstaller die Gemeindecapos zu motivieren versuchte. Beim EU-Quiz...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
EU

Wie EU-fit sind die Ortschefs?

Das BEZIRKSBLATT Tennengau hat die Bürgermeister zur EU befragt: Was wissen sie? Den Bericht lesen Sie im pdf-Anhang.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
BH Aigner | Foto: Kaserer

„So viele Schicksale - und jedes macht betroffen!“

Ende November geht Halleins Bezirkshauptmann Klaus Dieter Aigner in Pension. Im BEZIRKSBLATT-Interview lässt er seine Amtszeit Revue passieren. Von Theresa Kaserer Drei Monate noch - dann geht Halleins Bezirkshauptmann Klaus Dieter Aigner in den Ruhestand. Zehn Jahre und einen Monat war er dann in dieser Funktion tätig und ist damit der am drittlängsten amtierende Bezirkshauptmann Halleins. Mit der BEZIRKSBLATT-Redaktion hat der Pensionist in spe seine Amtszeit Revue passieren lassen und über...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
Foto: Hummel
41

wiestalMan 2010

10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1 los“ so lautete am vergangenen Sonntag um Punkt 13.00 Uhr das Startkommando in der Adneter Badebucht am Wiestalstausee. Nach einer zweijährigen Pause ging bei idealen äußeren Bedingungen zum fünften Mal der in der Zwischenzeit weit über die Grenzen hinaus bekannte „wiestalMAN-Triathlon“ über die Bühne. ADNET/KRISPL (hm). Organisator Josef Dygruber und seine 120 freiwilligen Helfer stellten auch heuer wieder eine perfekte Veranstaltung für die rund 200 Hobbysportler...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
Salzachbucht | Foto: Wallmann
2

Bucht bröckelt vor sich hin!

Die Halleiner Salzachbucht galt in ihren Anfängen als kulturelle Besonderheit der Stadt. Mittlerweile wird jedoch immer häufiger Unmut aus der Bevölkerung über deren Zustand laut: Sie sei verwahrlost, verunreinigt und ein Verletzungsrisiko. Die beiden Vize-Bürgermeister sind sich diesbezüglich wenig einig. HALLEIN (sawa). „Es gibt auf jeden Fall Handlungsbedarf“, beschreibt SPÖ-VBgm. Alois Rettensteiner den Zustand der Salzachbucht, „die baulichen Schäden und Pflasterabbrüche gehören angesehen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

KOMMENTAR: Vorher denken!

Halleiner beschweren sich über den Zustand der Salzachbucht. Kein Wunder: Stücke bröckeln aus den Treppen, die Anlage ist verunreinigt und sanierungsbedürftig. Auch ein Verletzungsrisiko kann nicht ausgeschlossen werden. Ursprünglich konstruiert als kulturelles Aushängeschild der Stadtgemeinde, entspricht die Salzachbucht nur noch wenig den Vorstellungen ihrer einstigen Begründer. Grund für die mittlerweile seltene Nutzung als Veranstaltungsort ist die Lärmbelästigung. Direkt über der Bucht...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
Große Schlange | Foto: Privat
2

Schlangen werden gesucht!

Schlangen sind nicht jedermanns Sache, aber auf jeden Fall die von Barbara Mitterlehner und Stephanie Hartwig. Die zwei jungen Frauen arbeiten gerade an ihrer Masterarbeit über „Die Äskulapnatter im Bezirk Hallein“. Nun suchen sie Objekte ihrer Begierde. HALLEIN (tres). „Die Angst vor den Schlangen entstammt dabei meist der eigenen Unkenntnis über diese Tiere“, erklärt Mitterlehner. „Schafft man es, über seinen Schatten zu springen und eine Schlange in Ruhe einmal eine Zeit lang zu beobachten,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
Wasserfall Golling Paar | Foto: Gästeservice Tennengau

Lokaltourismus erholt sich wieder

In vielen Tennengauer Gemeinden waren die Übernachtungszahlen in den letzten Jahren rückläufig, nun können die meisten von ihnen im ersten Halbjahr 2010 wieder ein leichtes Plus verbuchen. Ein neues Hotel in Hallein könnte dem Tourismus einen neuerlichen Auftrieb verleihen, meint Halleins TVB-Chef Ernst Kronreif. TENNENGAU (sawa). „Es gäbe viele Ideen ein Hotel in der Stadt Hallein zu errichten, doch leider fehlen uns die nötigen Investoren dafür“, schildert Kronreif, Obmann des...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
Strommasten | Foto: Kaserer

Veranstaltung abgesagt!

BAD VIGAUN (tres). Der Saal war schon reserviert. Am 27. Juli, um 20.00 Uhr, hätte die Gemeindevertretung von Bad Vigaun eigentlich im Gasthof Neuwirt eine Informationsveranstaltung zur 380 kV-Salzburgleitung geplant. Es hätte - nach Adnet - die zweite derartige Veranstaltung sein sollen. „Der Infoabend scheiterte aber, weil keine Experten der Austrian Power Grid AG zugesagt haben“, erklärt ÖVP-Gemeindevertreter Michael Neureiter. Eingeladen wurden sie, allein das Interesse des Verbunds an...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
RespekTiere | Foto: Kaserer
4

Quält dieser Bauer seine Tiere?

Der Adneter Bauer Kaspar Seywald steht unter Verdacht der Tierquälerei. Zumindest sehen das die Mitglieder des Tierschutzvereins „RespekTiere“ so. Sie werfen der Bezirkshauptmannschaft diesbezüglich „Untätigkeit“ vor. Der Bauer selbst behauptet seine Tiere zu lieben und ihnen kein Leid zuzufügen, kleine Versäumnisse gibt er aber zu. Bezirkshauptmann Klaus-Dieter Aigner bestreitet den Vorwurf der Nachlässigkeit. ADNET (tres). Der 70-jährige Pensionist und Hobbybauer Kaspar Seywald inserierte in...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

KOMMENTAR: Ein blinder Schrei

Einen Tierquäler glaubt „RespekTiere“ in dem Adneter Kaspar Seywald entlarvt zu haben. Ein unangemeldeter Besuch der Bezirksblatt-Redaktion auf dem Hof ergab: Alle Tiere wirkten gesund, die Kühe waren auf der Weide, die Hunde im Holzfreilauf, die Welpen liefen frei umher, nur die drei Ponys und ein Stier standen angebunden im Stall. Von Tierquälerei war nichts zu merken. Sehr wohl kam aber der Verdacht auf, dass Seywald mit seinen Tieren, ohne die Hilfe seiner Schwester, überfordert wäre....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
Direktor Josef Schreder und Bgm  Anton Kaufmann | Foto: Kaserer
2

Das Siegerprojekt steht fest

Die Gollinger Hauptschüler bekommen bald eine neue Schule. Der alte Gebäudeteil wird saniert und erhält einen neuen Zubau. Nun steht das Siegerprojekt fest: Das Projekt des Halleiner Architekten Wolfgang Huber wird umgesetzt. GOLLING (tres). Huber konnte sich gegen sechs Kollegen im Wettbewerb durchsetzen. Die Jury, bestehend aus zwei Architekten, dem Land, der Gemeinde und der Hauptschule, war sich einig. Bgm. Anton Kaufmann erklärt, warum gerade Hubers Hauptschule überzeugte: „Einige sind...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

KOMMENTAR: Aufgeflogen!

Das ist ziemlich starker Tobak, was BZÖ-Bezirkssprecher Rupert Schnöll da behauptet: Schlägereien, Einbrüche und sonstige Verbrechen sind, laut ihm, in der Bezirkshauptstadt an der Tagesordnung. Angeblich sei die hohe Kriminalität polizeibekannt und besonders Menschen mit Migrationsgeschichte wären oft die Täter. Sollte man sich in Hallein nach Sonnenuntergang am besten rasch ins Haus zurückziehen? Muss man die Wohnung doppelt und dreifach versperren und Fenster und Türen am besten noch mit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: The Sixbag
  • 8. Juni 2024 um 18:00
  • Verein Treffpunkt Rif, Gemeindezentrum Rif-Taxach
  • Taxach-Rif

" Powerful Emotion", The Sixbags - Live in Concert

Austro)pop, Rock & Soul, Love Ballads for all = Abwechslung, Niveau, Spaß !! The Sixbags – seit fast 15 Jahren geben sich 7 Freunde gemeinsam ihrer Liebe zur Musik hin. Dabei lassen sie ihrer Kreativität in stimmungsvollen Eigenkompositionen freien Lauf, verleihen aber auch großen Hits aus den letzten 60 Jahren ihre eigene, besondere Note. Von Melancholie bis Euphorie, manchmal nachdenklich, dann wieder witzig, manches frech, leise mit Akustikgitarren, und dann plötzlich energiegeladen mit...

Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 13. Juni 2024 um 14:30
  • Salzberghalle
  • Hallein

Rollende Herzen in Hallein

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. HALLEIN. Einmal im Monat, an einem Donnerstag, kommen die Rollenden Herzen nach Hallein. Beim Herzerl-Bus, am Parkplatz bei der Salzberghalle immer um 14:30 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine Einkaufstasche mit Lebensmittel füllen. Diese Waren werden von Märkten und anderen Spendern an die Rollenden Herzen gegeben, welche das Essen mit Freude weiter...

Zum Weinmarkt wird in die Halleiner Altstadt geladen.  | Foto: TVB Hallein Dürrnberg
  • 14. Juni 2024 um 14:00
  • Hallein
  • Hallein

Weinmarkt in der Halleiner Altstadt

Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren, heißt es im Volksmund. Beim diesjährigen Halleiner Weinmarkt, am Freitag, 14. Juni und Samstag, 15. Juni, jeweils von 14 bis 23 Uhr, darf es vielleicht auch ein Gläschen mehr sein, wenn heimische und internationale Winzer ihren edlen Rebensaft präsentieren. HALLEIN. Vom Kornsteinplatz aus verteilen sich die Winzer mit ihren Ständen über die gesamte Altstadt. Flanieren Sie auf dem eigens installierten Weinweg durch die Gassen und inhalieren Sie den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.