haltbar machen

Beiträge zum Thema haltbar machen

Seminarbäurin Wilbirg Benischek beim Hobeln von Sauerkraut zum Fermentieren. | Foto: Mag. Wilbirg Benischek
7

Obst und Gemüse haltbar machen
Genuss für die kalte Saison

Der Spätsommer bringt reiche Ernten aus unseren Gärten hervor, doch wie können wir den Überfluss an frischem Obst und Gemüse für die kalte Saison bewahren? Mag. Wilbirg Benischek ist Seminarbäurin und Kräuterpädagogin aus St. Florian. Sie stellt in ihrem Kräuterparadies verschiedene Produkte aus Wild- und Gartenkräutern her und gibt ihr Wissen in Heilpflanzenführungen, Workshops und Kochkursen an Interessierte weiter. "Um den Erntesegen auch in der kalten Saison genießen zu können, gibt es...

  • Enns
  • Alexandra Schaljo
Gute Idee: Essbare Geschenke sind eine schöne Alternative und stellen jedes Supermarkt-Produkt in den Schatten. | Foto: Manuela Schneiderbauer

Einmachen - Einkochen - Einwecken
Regionale Lebensmittel auch im Winter

Einmachen oder Einkochen sind keine Relikte mehr aus Omas Zeiten, sondern Zeichen unserer Zeit. Während zu Großmutters Zeiten das reichliche Nahrungsangebot des Sommers dringend für die langen Wintermonate eingekocht, eingelegt oder getrocknet werden musste, kann man heutzutage diese Lebensmittel fast das ganze Jahr über kaufen. Ob aus dem Garten oder vom Markt, überall gibt es jetzt herrliche heimische Früchte. Wer diese auch im Winter genießen will, sollte jetzt schon ans Einkochen denken....

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Selber Einkochen liegt wieder im Trend, merkt Tatjana Mitterndorfer. | Foto: Eferdinger Land/infilmity
1 4

Rezepttipp zum Konservieren
Obst und Gemüse einfach haltbar machen

Obst und Gemüse einzukochen, einzulegen et cetera liegt wieder im Trend. Tatjana Mitterndorfer vom "Standler's G'schäftl" in Prambachkirchen und die Seminarbäuerin Martina Sallaberger wissen, worauf es bei dem Thema ankommt. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Verschiedenste Methoden können angewandt werden, um Gemüse und Obst, das unverarbeitet in den meisten Fällen nur für kurze Zeit frisch ist, länger haltbar zu machen. "Eigenes, saisonales Gemüse und Obst für den Winter konservieren, statt durch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Beim Einmachen kann man auch experimentieren. | Foto: fermate/Panthermedia
2

Obst & Gemüse einkochen
Ein Stück vom Sommer im Glas haltbar machen

Aus Obst und Gemüse können mit etwas Geschick wunderbare Marmeladen und Chutneys entstehen. URFAHR-UMGEBUNG. Haben Sie schon einmal einen Blick in eine Bäuerinnenspeis gemacht? Da strahlt die herrlich rote Erdbeermarmelade mit der dunklen edlen Brombeermarmelade um die Wette, gleich daneben haben sich unzählige Kirschen, Pflaumen und Ringlotten in enge Gläser gequetscht, darunter locken pikante Gurken, feinst geschnittenes Paprikagemüse, feurige Chutneys und im Eck steht das gärende...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Eingekochte Zwetschken ergeben leckere Powidl. | Foto: Veronika Brudl
4

So hat man länger was davon
Obst & Gemüse haltbar machen

Oft gibt der Garten so eine reiche Ernte her, dass man gar nicht alles sofort verbrauchen kann. Richtig gelagert oder verarbeitet hält das Obst und Gemüse allerdings einige Monate oder länger. LOCHEN. Vor dem Herbst werden viele Obst- und Gemüsesorten geerntet. Um möglichst lange etwas davon zu haben, gibt es viele Möglichkeiten der Lagerung und Verarbeitung. Veronika Brudl ist eine der Seminarbäurinnen im Bezirk und betreibt zusammen mit ihrer Familie den Bio-Bauernhof „Hauslthomerl“ in Lochen...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Um Früchte und Gemüse haltbar zu machen, gibt es laut Seminarbäuerin Monika Sohneg aus Sankt Pankraz, verschiedene Methoden.  | Foto: PantherMedia/monticello
2

Seminarbäuerin Monika Sohneg
Gesunde Köstlichkeiten immer auf Vorrat haben

Seminarbäuerin Monika Sohneg aus Sankt Pankraz gibt Tipps, mit welchen unterschiedlichen Methoden man am Besten Obst und Gemüse konservieren kann. SANKT PANKRAZ. Der Herbst ist im Anmarsch und die letzten Früchte aus dem Garten werden geerntet. Doch kann man nicht alles auf einmal essen, was also tun mit den ganzen Leckereien? Seminarbäuerin Monika Sohneg stellt verschiedene Möglichkeiten vor, wie man Obst und Gemüse ganz einfach haltbar machen kann. Trocknen, Einkochen, Einlegen &...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Biobäuerin Sabrina Hanfstingl schwört seit Jahren auf das Einlegen von Gemüse. Gerade im Herbst bietet sich dafür eine große regionale Vielfalt.
2

Gutes aus der Region Fürstenfeld
Herbstgemüse für den Winter haltbar machen

Regionales Gemüse auch im Winter? Gerade Herbstgemüse eignet sich gut zum Einkochen und Einlegen. Biobäuerin Sabrina Hanfstingl verrät wie` s geht. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Der Herbst is da und die Erntezeit in vollem Gang. Nicht alles, was die Region hergibt, kann oder will man frisch verkochen oder verspeisen. Und nicht bei jedem ist die Kühltruhe so groß, um alles einzufrieren. Während Früchte gerne zu Marmeladen, Fruchtaufstrichen, Gelees, Chutneys oder Mus verarbeitet werden, tun sich viele...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
eingekochte Gemüse-Linsensauce | Foto: Katrin Ebetshuber
12

Alles aus einem Topf
Eingekochte Linsen-Gemüsesauce

Die Sommermonate und auch der Herbst verwöhnen uns mit zahlreichen aromatischen und schmackhaften Gemüsesorten. Angefangen bei Zucchini bis hin zu Tomaten und Auberginen sind die Gärten aktuell mit saisonalen Leckereien gefüllt. Oft wächst das Gemüse in rauen Mengen und man kommt mit dem Verarbeiten gar nicht mehr hinterher. Um dafür Abhilfe zu schaffen, gibt es heute ein Rezept für eine bunte Linsen-Gemüsesauce, die sich hervorragend zum Einkochen eignet. Es können gleich größere Mengen...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber

BUCH TIPP: Marianne Obermair, Romana Schneider-Lenz – "Haltbar machen - Gemüse, Kräuter, Pilze …"
Ohne Konserven konservieren

Marianne Obermair und Romana Schneider-Lenz stellen im Buch "Haltbar machen" verschiedenste Konservierungsmethoden für Gemüse, Kräuter und Pilze vor. Denn was ist naheliegender, als eine ergiebige Ernte für den Winter haltbar zu machen? Wichtig ist, Vitamine und Spurenelemente möglichst lange zu erhalten, dazu helfen 150 Rezepte zum Einkochen, Ansetzen, Dörren etc. Nachhaltiges Wirtschaften garantiert – für alle, die intelligent und nahrhaft kochen wollen. Leopold Stocker Verlag, 192 S., 19,90...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vom Apfel zum Saft | Foto: Lisa Aumayr
4

Sommer auf Vorrat
Obst und Gemüse haltbar machen

Mutter Natur beschenkt uns im Spätsommer mit reichlich Obst und Gemüse. Um alles auch für die kalte Jahreszeit haltbar zu machen gibt es zahlreiche Methoden die Ernte zu bearbeiten. Trocknen, Einkochen, Fermentieren und EinlegenApfelscheiben oder Zwetschkenhälften im Backofen oder im Dörrapparat trocknen und man kann sie das ganze Jahr genießen. Der gesunde Snack für zwischendurch lässt sich auf diese Weise recht einfach zubereiten. Dazu legt man das in Scheiben geschnittene Obst auf einen mit...

  • Linz-Land
  • Lieselotte Hemetsberger
Frische Tomaten kann man hervorragend einlegen, etwa mit Rosmarin und Knoblauch, oder zu Chutneys verarbeiten.   | Foto: scerpica_panthermedia
2

Erntezeit
Seminarbäuerin verrät, wie man Obst & Gemüse haltbar macht

Der Herbst steht vor der Tür und somit die Erntezeit. Nicht alles, was der Garten hergibt, kann oder will man frisch verkochen oder verspeisen. Doch wie macht man Obst und Gemüse am besten haltbar? Seminarbäuerin und Direktvermarkterin Tanja Dastl aus Lasberg hat einige Tipps parat.    Frau Dastl, welche Arten gibt es, um Obst und Gemüse aus dem Garten haltbar zu machen und welche Art eignet sich wofür am besten? Kohlgemüse und Karotten eigenen sich gut zum Fermentieren. Zucchini, Gurken und...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Das feine Gurkenaroma von Borretsch verfeinert Essig und macht ihn zu einer Delikatesse.  | Foto: food-Stories.at
9

Rezepte von Foodbloggerin Martina Enthammer
Einlegen & Fermentieren – so hat man lange etwas vom Sommer

Martina Enthammer aus Fucking ist eine erfolgreiche Foodbloggerin. Als Vegetarierin und Hobbygärtnerin weiß sie, wie man Lebensmittel durch einfrieren, einkochen, fermentieren und einlegen für den Winter haltbar macht.  FUCKING (höll). Die Supermarktregale sind voll von heimischem Obst und Gemüse und die Hobbygärtner kommen kaum mit dem Ernten nach: Aber wohin mit dem vielen Köstlichkeiten? Einmachen, einlegen, fermentieren und einfrieren.  Maximum an Nährstoffen bewahren "Ich liebe diese Arten...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Zucchinis schmecken eingelegt, gegart und eingefroren, gedörrt, als Pesto, Chutney oder natürlich ganz frisch. | Foto: Blematl
1 2

Ernte gut, alles gut

WOCHE-Serie GenussReich: Prächtige Ernte haltbar machen. Gemüse und Obst in Hülle und Fülle bietet uns dieses Erntejahr, das rekordverdächtig gut verläuft. Frische Beeren und saftige Äpfel leuchten in den Gärten ihren Besitzern entgegen und warten auf fleißige Hände, um gepflückt zu werden. Frisch gegessen enthalten die Fruchtbomben selbstverständlich die meisten Vitamine, nur viele fragen sich aufgrund der großen Menge: Was tun damit?  Es geht also ans Eingemachte Einkochen, einlegen oder...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner
Egal ob Früchte oder Gemüse, den Kindern macht das Einlegen und Einkochen viel Spaß. | Foto: Birgit Kopatsch
5

Der Sommer im Glas

Eingekocht halten Früchte und Gemüse sehr lange und dadurch kann man die süßen Sommerfrüchte auch im Winter genießen. Schon bald steht der Herbst wieder vor der Türe und die guten Sommerfrüchte sind dann nicht mehr im Supermarkt erhältlich. Damit man diese im Winter nicht missen muss, können Erdbeeren, Heidelbeeren, Nektarinen und Co. ganz einfach in Einmachgläsern eingekocht werden. Ob es nun bei der klassischen Marmelade bleibt, oder man etwas Ausgefalleneres probieren möchte, das bleibt...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Sirup und Kompott werden am besten eingekocht. | Foto: Martina Enthammer

Wie mache ich die Lebensmittel aus meinem Garten länger haltbar?

Einfrieren, Trocknen, Fermentieren,... es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Lebensmittel aus dem eigenen Garten haltbar zu machen. Foodbloggerin Martina Enthammer gibt Tipps und Tricks zum Thema. BEZIRK (gwz). Bevor man sich daran macht, Lebensmittel haltbar zu machen, sollte man sich erst mal bewusst werden, welche Schätze aus dem Garten sich dafür eignen. Wer einen Gemüsegarten oder Obstbäume besitzt, möchte die Ernte bestimmt länger aufbewahren können als nur für ein paar Tage. Kartoffeln,...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
Foto: privat

Stammtisch am Biolindnerhof am Freitag, 8. Jänner 2016

Themenschwerpunkt: Einkochen/ haltbar machen FRIEDERSBACH. Am Biolindnerhof in Friedersbach 159 findet am Freitag, 8. Jänner 2016 um 15 Uhr wieder ein Stammtisch statt. Der Themenschwerpunkt lautet: Einkochen/ haltbar machen - Vor- und Nachteile - Tipps und Tricks - gemeinsam werden Zwiebeln eingekocht (die Teilnehmer dürfen sich dann natürlich gerne eine Kostprobe mit nach Hause nehmen) Bei Fragen ist Irene Lüdemann telefonisch erreichbar unter: 0676/4604715 oder per e-mail:...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
4

Regionales Obst und Gemüse haltbar machen - Einkoch-Workshop

Selbst Eingekochtes liegt wieder voll im Trend, ob als leckeres Geschenk oder für die eigene Vorratskammer. In diesem Workshop zur Kirschen- und Marillenzeit werden verschiedene Möglichkeiten des Haltbarmachens gezeigt und ausprobiert: Von süß bis pikant, von klassisch bis kreativ - regionales Obst und Gemüse lässt sich so das ganze Jahr über variantenreich genießen. Die TeilnehmerInnen erhalten Kostproben von allen zubereiteten Köstlichkeiten. Termin: Mittwoch, 8. Juli 2015, 18.30 - 21.30 Uhr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
1

BUCH TIPP: Schätze der Natur haltbar machen

Erntezeit ist Vorratsszeit: Wie Pilze, Nüsse, Gewürze, Gemüse, Obst etc. haltbar gemacht werden, dazu gibt dieses Buch nützliche, zeitgemäße Anleitungen. Ingrid Pernkopf u. Willi Haider bereiten ihr Fachwissen zu den Themen Kompott, Liköre, Sirupe, Würste, Öle, Einkochen, Räuchern, Dörren, Selchen etc. verständlich auf. Eine "Bibel", von der man das ganze Jahr profitieren kann. Pichler Verlag, 384 Seiten, € 34,99 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.