Handelsgericht Wien

Beiträge zum Thema Handelsgericht Wien

Nur eine Gerry Weber-Filiale bleibt nach der Insolvenz der österreichischen Tochtergesellschaft am Standort Wien erhalten. | Foto:  Peter Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
2

Großer Abverkauf
Nur ein Gerry Weber-Geschäft in Wien bleibt offen

Jetzt ist es fix: Sämtliche Wien-Filialen der insolventen Bekleidungskette "Gerry Weber" sind geschlossen – ausgenommen jene am Graben. Dort wird es auch ab sofort einen großen Abverkauf auf das gesamte Sortiment geben. WIEN. Nachdem beim deutschen Modehersteller "Gerry Weber" mit Sitz in Halle vor mehr als einen Monat das Insolvenzverfahren in Deutschland eröffnet wurde, ging auch die österreichische Tochtergesellschaft Ende Juli insolvent – die BezirksZeitung berichtete:  Gerry Weber ist...

Gerry Weber betreibt in Wien sechs Fillialen, etwa am Graben oder im Stadion-Center. | Foto: Alfred Kaipal
1 2

Konkursverfahren eröffnet
Gerry Weber ist pleite - Was das für Wien heißt

Die Bekleidungskette Gerry Weber ist neben Deutschland auch in Österreich insolvent. Ein entsprechendes Konkursverfahren wurde am Freitag eröffnet. Der Konzern sieht auf Anfrage wenig Hoffnung für die Filialen in Wien. WIEN. Vor etwa einem Monat war es so weit: Das Insolvenzverfahren beim Modehersteller Gerry Weber wurde in Deutschland eröffnet. Nun ist die Firma auch in Österreich insolvent. Das Konkursverfahren wurde am Handelsgericht Wien eröffnet, heißt es am Freitag, 21. Juli, von den...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
0:21

ICMPD-Klage in Wien abgewiesen
Jubel für Kid Pex und SOS Balkanroute

Am Dienstag wurde die NGO "SOS Balkanroute" sowie deren Gründer Peter Rosandić vor dem Wiener Handelsgericht von ICMPD geklagt. Der Vorwurf: Kreditschädigung mit der Bezeichnung "Guantanamo". Der Richter wies die Klage ab: Freispruch für "SOS Balkanroute". WIEN. Der Rapper und Aktivist Petar Rosandić alias "Kid Pex" ist der Gründer sowie Obmann der NGO "SOS Balkanroute". Am Dienstagnachmittag, 18. Juli, wurde Rosandić sowie die NGO wegen möglicher Kreditschädigung vom in Wien ansässigen...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
In einer Aussendungen von ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker hieß es unter anderem, die FPÖ solle "auf Wunsch Russlands einen Antrag im Nationalrat gestellt haben, damit die österreichischen Sanktionen gegen Russland aufgehoben werden." | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
2

Wiener Handelsgericht
ÖVP darf keine "Märchen" mehr über FPÖ verbreiten

Einen Erfolg durfte die FPÖ vor dem Wiener Handelsgericht gegen die ÖVP verbuchen. Diese dürfe nun nicht mehr die Behauptung aufstellen oder verbreiten, dass die FPÖ für Anträge im Nationalrat Geld aus Russland entgegengenommen habe.  ÖSTERREICH. In einem Rechtsstreit vom Februar zwischen FPÖ und ÖVP gingen die Freiheitlichen vor dem Wiener Handelsgericht mit einem Erfolg hervor. Auslöser der Klage vonseiten der FPÖ waren zwei OTS-Aussendungen der ÖVP, die "alte und bereits dementierte Märchen"...

  • Tamara Winterthaler
Die Ermittlungen gegen den Lead-Horizon-Gründer wurden eingestellt. | Foto: Barbara Schuster/Regionalmedien Wien
2

PCR-Gurgeltest
Ermittlungen gegen Gründer von Lead Horizon eingestellt

Es habe keinen tatsächlichen Grund zur weiteren Verfolgung des Beschuldigten gegeben. Unabhängig davon gibt es aber noch eine Klage gegen Lead Horizon, dem Hersteller der "Alles gurgelt"-PCR-Tests, am Wiener Handelsgericht. WIEN. Die Ermittlungen gegen Lead-Horizon-Mehrheitseigentümer und Gründer, Michael Putz, sind eingestellt worden. Von der Einstellung ist der gesamte zur Anzeige gebrachte Verfahrenskomplex betroffen, berichtet "wien.orf.at" mit Verweis auf die Sprecherin der...

Die automatische Vertragsverlängerung der Nachhilfe-Plattform GoStudent wurde für unzulässig erklärt. Das Urteil ist noch nichts rechtskräftig.  | Foto: GoStudent
3

Online-Nachhilfe
Wiener Start-Up GoStudent erlitt Niederlage vor Gericht

Das Wiener Nachhilfeunternehmen GoStudent steht abermals in der Kritik. Das Handelsgericht Wien hat eine Klage weitestgehend bestätigt. Demnach sind Klauseln im Vertrag unzulässig – auch jene zur automatischen Vertragsverlängerung.  WIEN. Einen Rückschlag vor Gericht erlitt das Online-Nachhilfeunternehmen GoStudent GmbH. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag des Sozialministeriums das Wiener Start-Up geklagt. Ein besonderer Dorn im Auge der Kundinnen und Kunden war die...

AK-Präsident Bernhard Heinzle mahnt: „‚Die Illwerke‘/VKW wären gut beraten, das Urteil ernst zu nehmen!“ | Foto: Lukas Hämmerle

Strompreis ungerechtfertigt erhöht?
Urteil HG Wien: "Nicht zulässig"

Urteil gegen Verbund AG Wien könnte dafür sorgen, dass am Energiemarkt kein Stein auf dem anderen bleibt Müssen sich Stromlieferanten an ihren Erzeugungskosten orientieren, oder dürfen sie den Strompreis in Bezug auf die Großhandelspreise erhöhen? Das Handelsgericht Wien (HG Wien) hat in einem erstinstanzlichen Urteil gegen den Verbund klar entschieden: Erzeugt ein Unternehmen selbst Strom, dann muss der Preis in einem angemessenen Verhältnis zu den anfallenden Kosten stehen. Auch ein neues...

Im März 2022 kündigte der Verbund eine Preiserhöhung ab 1. Mai 2022 für Haushalts- und Gewerbekundschaft an. | Foto: jirkaejc/panthermedia
3

Handelsgericht Wien
Preiserhöhung vom Verbund war rechtswidrig

Die Preiserhöhung vom teilstaatlichen Stromkonzern Verbund im Mai 2022 war unzulässig. Zu diesem Ergebnis kam das Handelsgericht Wien (HG). Diese sei "überraschend und nachteilig" für Kundinnen und Kunden gewesen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. ÖSTERREICH. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag des Sozialministeriums gegen die Preiserhöhung des Verbunds geklagt. Durch das Urteil würde die Rechtsgrundlage für die erhöhten Tarife, die seit Mai 2022 verrechnet...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Dominik Nepp (FPÖ) sieht sich mit einer einstweiligen Verfügung des Handelsgerichts Wien konfrontiert.  | Foto: Markus Spitzauer
1 3

Wiener FPÖ
Aussagen über Lifebrain führen zu einstweiliger Verfügung

FPÖ-Wien-Chef Dominik Nepp und seine Partei haben eine einstweilige Verfügung des Handelsgerichts Wien erhalten. Dabei geht es um bestimmte Aussagen über das Wiener Testlabor Lifebrain.  WIEN. Das Wiener Covid-19-Testlabor Lifebrain sei „Teil einer roten Testmafia“, Aufträge würden von der Wiener Stadtregierung nur „im Wege der Freunderlwirt­schaft“ vergeben: Diese Aussagen haben FPÖ-Landesparteiobmann Dominik Nepp und der FPÖ Wien eine einstweilige Verfügung des Handelsgerichts Wien...

Gute Nachrichten für den Linzer Bürgermeister Klaus Luger: Der Swap-Deal ist ungültig. Das entschied heute der Oberste Gerichtshof (OGH). | Foto: BRS/Gschwandtner

Urteil
OGH bestätigt: Linzer SWAP ist ungültig

Der Oberste Gerichtshof hat ein früheres Urteil bestätigt und den SWAP-Vertrag für ungültig erklärt. LINZ. Mitten in das Sommer- interview der BezirksRundSchau mit Bürgermeister Klaus Luger (siehe Seite 20) platzte am Montag die Nachricht: Der SWAP-Vertrag zwischen der Stadt Linz und der BAWAG ist ungültig. Der Oberste Gerichtshof hat damit in dritter Instanz das Zwischenurteil des Handelsgerichts Wien aus dem Jänner 2020 bestätigt, das den Vertrag zwischen der Stadt Linz und der BAWAG für...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Wiener Tradtions-Süßwarenhersteller Manner wurde vom Handelsgericht verurteilt. Verfahrensinhalt: Die Verpackung der Sorte „Manner Mozart Mignon“ sei irreführend. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
2

Handelsgericht Wien
Hersteller Manner wegen "Mogelpackung" verurteilt

Der Wiener Tradtions-Süßwarenhersteller Manner wurde vom Handelsgericht verurteilt. Verfahrensinhalt: Die Verpackung der Sorte „Manner Mozart Mignon“ sei irreführend. 100 Gramm weniger Inhalt soll diese im Vergleich zu ähnlichen Manner-Produkten haben. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. WIEN. Die Klage wurde vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) im Auftrag des Sozialministeriums eingereicht. Klageobjekt war das Manner-Produkt "Manner Mozart Mignon“. Obwohl von der Verpackungsgröße...

Der Gummihersteller Bategu in Döbling musste Insolvenz anmelden. | Foto: RegionalMedien Austria
3

41 Arbeitnehmer betroffen
Gummi-Spezialist Bategu meldet Insolvenz an

Eine Hiobsbotschaft kommt heute aus der Döblinger Wirtschaft. Der Wiener Gummi-Spezialist Bategu Gummitechnologie GmbH hat Freitag, 25. Februar Insolvenz angemeldet. 41 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind davon betroffen. WIEN/DÖBLING. Ein Döblinger Traditionsunternehmen steht vor dem Aus. Der 1948 gegründete Gummispezialist Bategu Gummitechnologie GmbH mit Sitz in der Muthgasse 22 musste am Freitag, 25. Februar Insolvenz anmelden. Beim Handelsgericht Wien wurde bereits ein Antrag dazu...

Die Arbeiterkammer berät die Mitarbeiter von Robust Plastics. Das Unternehmen musste Insolvenz anmelden. | Foto: A. Maringer/AKOOE

Arbeiterkammer hilft Betroffenen
Robust Plastics ist insolvent

Der Kunsttofferzeuger "Robust Plastics" mit Sitz in Mattighofen ist insolvent. Die 120 Mitarbeiter werden nun von der Arbeiterkammer unterstützt.   MATTIGHOFEN. Robust Plastics, ein auf hochwertige Kunststofferzeugnisse spezialisiertes Unternehmen, mit Sitz in Mattighofen hat beim Handelsgericht Wien Insolvenz angemeldet. Die 120 Beschäftigten werden von der Arbeiterkammer betreut, die bereits 36 Millionen Euro für die Betroffenen erkämpft hat. „Unsere Experten werden so lange vor Ort sein, bis...

Die Verbindlichkeiten belaufen sich auf rund 7,8 Millionen Euro. | Foto: Pixabay/Ratfink1973

Insolvenz
Textilhandelskette „COLLOSEUM“ insolvent: Konkursverfahren wurde beantragt

Die Colloseum Retail GmbH mit Sitz in Wien, hat heute, 17.04.2020, am Handelsgericht Wien die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. Der KSV1870 geht davon aus, dass es rasch zur gerichtlichen Eröffnung des Verfahrens kommen wird. KÄRNTEN/ÖSTERREICH. Die Textilhandelskette „Colloseum" hat heute das Konkursverfahren am Handelsgericht Wien beantragt. Das Unternehmen beschäftigt knapp 330 Dienstnehmer an 57 Standorten in ganz Österreich. Neben den Mitarbeitern sind rund 150 Gläubiger vom...

Erster Lichtblick für alle AvW-Anleger

ST. VEIT, WIEN. Seit vergangener Woche gibt es wieder Hoffnung für die 7.400 Geschädigten des Finanzjongleurs Auer von Welsbach. Das Landesgericht für Zivilsachen hat in einem Musterprozess einem Klagebegehren eines Anlegers stattgegeben. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Zuständig für die Entschädigung ist die Anlegerentschädigung von Wertpapierfirmen GmbH (AeW). Diese Firma soll laut Gesetz jeden Anleger bis maximal 20.000 Euro entschädigen. Das Geld stammt aus einem Haftungsfonds, in...

Aus und vorbei: Niedermeyer ist auch in St. Pölten in Kürze Geschichte.

Elektro-Niedermeyer am Ende: Alle Filialen sperren zu

Auch in St. Pölten ist eine Filiale des Elektrohändlers betroffen ST. PÖLTEN/WIEN. Nun sollen doch alle 98 Filialen der Elektrokette Niedermeyer endgültig geschlossen werden. Darunter befindet sich folglich auch jene in Filiale in der St. Pöltner Brunngasse. Nach intensiven mehrwöchigen Verhandlungen seien am Dienstag die letzten Gespräche mit potenziellen Interessenten aus der Branche und der Finanzwelt erfolglos beendet worden, heißt es in einer APA-Meldung. "Damit bleibt uns als letzter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.