Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Der Osterhase inmitten der Kinder im Osterhasen Wunderland.
51

Ostern
Osterhasen Wunderland in Rotenturm

ROTENTURM. Nach dem erfolgreichen Start im Vorjahr in Großpetersdorf geht das "Osterhasen Wunderland" heuer in die zweite Runde. Vom 12. bis 22. April hat es jeweils von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Neben einer bunten Osterwelt gibt es auch regionales Handwerk, das sich präsentiert. Es gibt Spiel und Spaß vor allem für die Kinder, aber auch ein wenig Nostalgie für die Erwachsenen in einem schön geschmückten kleinen Waldstück. Und der Osterhase hoppelt natürlich ebenso in seinem Wunderland.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
188

Zahlreiche Besucher beim Tag der offenen Türe in Kleinraming

Zahlreiche Besucher kamen zum Tag der offenen Türe in die LWB FS nach Kleinraming. Die Gäste sahen das umfangreiche Angebot des Schule und konnten Einblicke in den täglichen Schulbetrieb gewinnen. In den verschiedensten Bereichen konnten die Gäste den Schülerinnen und Schülern auf die Finger sehen, egal ob in der Küche oder beim kreativen Werken. Auch zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung, an der Spitze der Nationalratsabg. Johann Singer, sowie die Bürgermeister Leopold Steindler aus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Zum dritten Advent organisierte der Jugendverein Pressbaum vor der Hansenvilla den Christkindlmarkt.
129

Mit dem Jugendverein Pressbaum auf das Christikind warten.
Christkindlmarkt in Pressbaum

Zum dritten Advent organisierte der Jugendverein Pressbaum vor der Hansen- Villa den Christkindl Markt. Mit Kinderbasteln, Kunsthandwerk,Punsch, Langos, Zuckerwatte und Maroni wurde den Besuchern einiges geboten. Vizebürgermeisterin Irene Wallner-Hofhansl ließ es sich nicht nehmen, den Christkindl Markt Freitagabend zu eröffnen. Sie bedankte sich bei den Standlern für ihr Engagement, mit dem Pressbaum um eine Aktivität reicher ist. Und gratulierte dem "süßen Karl" Süßwaren Schmidt für bald 20...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
1 26

Regionaler Christkindlmarkt
VIDEO - Heimeliger Berg-Advent in Berchtesgaden

BAYERN (sm). Man muss den Kopf schon in den Nacken legen, um den Baumwipfel zu sehen – zwölf Meter hoch ist der Christbaum am Platz vor dem AlpenCongress. Behängt mit um die 50 großen Figuren vom Berchtesgadener Christbaumschmuck, der Berchtesgadener War. Das Berchtesgadener War  Bevor das Plastik in die Kinderstuben Einzug hielt, war die Berchtesgadener War - das Holzspielzeug für Kinder ein Exportschlager. Steckenpferd, Sterne, Pfau, Trompete, Schlitten, Grillenhäuserl sind Figuren, die in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Tracht und Tradition standen am Sonntag zum 42. Kirchtag im Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach im Mittelpunkt.
85

Bilder gingen um die Welt
42. Kirchtag im Höfemuseum bei bestem Kaiserwetter

KRAMSACH (nos). Am vergangenen Sonntag, dem 30. September, feierte kramsach gemeinsam mit Tausenden Gästen wieder seinen traditionellen Kirchtag im Museum Tiroler Bauernhöfe mit viel Tracht, Musik und bodenständiger Kulinarik. Trotz leicht erschwerter Startbedingungen – mit Beginn des Einzugs der Traditionsvereine und Musikkapellen gemeinsam mit den Ehrengästen zur Feldmesse am Festplatz wurde in Kufstein zeitgleich das Herren-Elite-Rennen der UCI Straßenrad-WM gestartet und damit die Zufahrt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Elisabeth Hutter (re.) und Gabi Hirsch (li.) vom Ortsentwicklunsverein Birkfeld mit der Gasner Tanzlmusi die für die musikalische Unterhaltung zuständig waren. | Foto: PeterJ
1 39

Birkfeld verwandelt sich in einen "Marktplatz" - 3. Birkfelder Markttag

Strahlender Sonnenschein, angenehme sommerliche Temperaturen luden neben den vielen Ausstellern und kulinarischen regionalen Köstlichkeiten zum 3. Birkfelder Marktag zum Geniessen und Gustieren ein. Das Angebot war vielfältig und die Präsentation mitten im Ort, wo der ganze Hauptplatz zum Marktplatz wird, absolut stimmig. Gerade in unserer Zeit, in der Regionalität immer wichtiger wird, war die Veranstaltung eine gelungene Sache. "Wir haben in und rundum Birkfeld eine große Vielfalt an...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
Bauernherbstfest Bramberg 2018 - Fest in Tracht | Foto: TVB Bramberg
20

Bramberg: Das war das Bauernherbstfest 2018

Das Motto beim neuen Dorf Pavillon: "Fest in Tracht" BRAMBERG. Am Sonntag, den 9. September 2018 fand im neuen Dorf Pavillon in Bramberg das alljährliche Bauernherbstfest, auch heuer wieder unter dem Motto „Fest in Tracht“, statt. Gefeiert wurde speziell mit und für alle Dirndl- und TrachtenträgerInnen zum Dirndlgwandl-Sonntag, mit gemeinsamen Einmarsch der Trachtenmusikkapelle nach der Sonntagsmesse. Abwechslungsreiches Programm Ein abwechslungsreiches Programm, präsentiert von den Bramberger...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Paul Schmiedmaier und seine Miniatur-Häuser | Foto: Arbeiter
49

Paul Schmiedmaier: Das Lebenswerk verfilmt

Philipp Ogris vom Filmklub Ferlach nahm sich des Schaffens des Ferlachers Paul Schmiedmaier an. FERLACH. "Wer rastet, der rostet!" - Das könnte das Motto des 97-jährigen Paul Schmiedmaier aus Unterloibl sein. Die täglichen Begleiter des rüstigen Ferlachers sind Säge, Hammer, Bohrer, Nagel und das Material Holz. Er ist leidenschaftlicher Handwerker und Bastler. Vor über 50 Jahren inspirierte ihn seine Tochter dazu, ein Miniatur-Modellhaus zu bauen. Aus dem einen Haus wurden über 100 dieser...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die Kugelmühle im Seehamer Teufelsgraben. | Foto: Foto: Hagn
1 3 5

Das Geheimnis der Kugelmühlen

FLACHGAU/SEEHAM (kha): Sie sind eine regionale Besonderheit und irgendwie von einem Hauch Geheimnis umgeben: Die Kugelmühlen im Flachgau und dem angrenzenden Bayern. Obwohl die Kugelmühlen weitum bekannt sind, wissen die wenigsten Menschen heute noch, zu welchem Zweck die schönen, marmorierten Steinkugeln eigentlich hergestellt wurden. Dienten sie als Kinderspielzeug? Wofür wurden sie gebraucht? Ein vergessener Industriezweig Ein Blick zurück in die großen Tage der Kugelmühlen und ihrer Müller...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Kloster Innenhof ... | Foto: Sabine Janach
2 22

Ein wunderbares Kunsthandwerkswochenende im Kloster Wernberg

Schön war es ... wir möchten uns bedanken ... Am Vatertagswochenende war es wieder einmal soweit ! Wir luden alle Interessierten und Kunsthandwerksliebhaber ins Kloster Wernberg zum Kunsthandwerksmarkt ein. Dieses Mal war es ein besonderes Erlebnis da der Kunsthandwerksmarkt zum 5.Mal stattfand und wir gewissermaßen ein Jubiläum - einen Geburtstag feierten. Nicht nur, dass die Sonne uns mit ihren Strahlen reichlich bedachte, so erfreuten auch 37 Aussteller und Ausstellerinnen mit...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Sabine Janach
Messermacher Richard Kappeller überprüft das Messer.
50

Auf Messers Schneide: Das Handwerk des Messermachers

VIDEO - Richard Kappeller übt das alte Handwerk des Messermachers in Salzburg aus und erklärte in seiner Werkstatt die Welt der Messer und worauf man achten sollte. SALZBURG (sm). Woran erkennt man ein gutes Messer? Darf es in die Spülmaschine? Und wie entsteht so ein Messer überhaupt? Richard Kappeller ist Salzburgs Messermacher und übt den alten Beruf mit großer Leidenschaft und viel handwerklichen Geschick aus. In seiner Werkstatt in Gnigl fertigt er mit seinen sechs Angestellten edelste...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Holzkunst vom Feinsten: Christian Reisinger bei der Arbeit an der Dekupiersäge in seiner Werkstätte in Neubruck.
2 3 53

Echter "Holzwurm" in Neubruck

Unter dem Namen "Woodwork-Reisi" betätigt sich Christian Reisinger aus Neubruck als Holzkünstler. NEUBRUCK. Nachdem der gelernte Elektriker Christian Reisinger aus Neubruck vor zehn Jahren ein Bett aus Holz entdeckt hatte, das er unbedingt besitzen wollte, ihm dieses allerdings viel zu teuer war, begann der heute 31-Jährige, sich selbst aktiv mit dem natürlichen Werkstoff Holz auseinanderzusetzen. Aus Hirngespinst entstanden "Eigentlich ist die ganze Sache aus einem Hirngespinst heraus...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ernst Gindl aus Purgstall an der Erlauf schulte Gregor Latzer aus Krems als Hufschmied ein.
2 56

Altes Handwerk im Kulturdorf Reinsberg

In Reinsberg wurden den Besuchern bei "Oafoch Kema & Doa" alte Handwerkstechniken nähergebracht. REINSBERG. In der Burgarena Reinsberg wurde an allen Ecken und Enden gedrechselt, gedengelt, geschmiedet, gemalt und geknüpft, denn bei "Oafoch Kema und Doa" stellten zahlreiche Handwerker und Hobbykünstler ihr Können unter Beweis und forderten die Gäste dazu auf, auch selbst mitzumachen. Handwerk zum "Anfassen" in Reinsberg Gregor Latzer aus Krems betätigte sich als "Zauberlehrling" bei Hufschmied...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Dabei: Sonja Spreitzer Paumgarten, Maria Harder, Sascha Mikel und Tamara Bergmann | Foto: Arbeiter
3 74

Kunstmeile im Ferlacher Handwerksbetrieb

Tolle Stimmung und interessante Ausstellung bei "Kunst trifft Handwerk" in der Tischlerei Bergmann. FERLACH. Zwei Tage lang traf in der Tischlerei Bergmann Kunst auf Handwerk - und das zum sechsten Mal. Hausherrin Tamara Bergmann und ihr Team haben ganze Arbeit geleistet und den Ausstellungsort in eine Kunstmeile verwandelt. Draußen machte Schmiedekünstler Georg Bornemissza die Besucher mit dem Werkstoff Eisen vertraut, drinnen präsentierten Handwerker und Künstler Tolles aus Glas, Holz,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Christoph, Jennifer und Jakob
56

Mittelalter Fest Marchtrenk

Wir holen die Ritter & Gaukler nach Marchtrenk und laden zum ersten Benefiz-Mittelalterfest vom 11 bis 13.5.2018 sehr herzlich ein: Reist für 3 Tage zurück in die Zeit des Mittelalters. Auf unserem Mittelaltergelände zwischen Volksschule 2 und SV Viktoria Platz, Roseggerstr. 67 4614 Marchtrenk verwöhnen wir mit leckeren kulinarischen Highlights. Bei den Ausstellern könnt ihr tolles Handwerk bewundern und erwerben. Wir akzeptieren während des Festes natürlich auch die Bezahlung mit dem...

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm
Das alte, aufwändige Handwerk betreibt Karin Mäser im hauseigenen Web-Studio in Luising.
1 15

Luising hat die erste Weberei im Bezirk Güssing

Karin Mäser hat sechs Webstühle in ihrem Studio in Luising aufgestellt Im Wohnzimmer steht "Karl der Große", daneben der "Kleine Schwede". Es sind keine historischen Figuren, die Karin Mäser hier aufgebaut hat, sondern zwei ihrer Webstühle, die sie in dieser Weise benannt hat. Karl, der Schwede, vier weitere Webstühle, mehrere Webrahmen und Spinnräder bilden die Infrastruktur, mit der Mäser ihre neu eröffnete Weberei in Luising bestückt hat. "Ich bin einfach begeistert von den unerschöpflichen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wenn Frau Laminat selbst verlegen möchte, gibt es alle Tipps dazu bei der BAUHAUS-Women's-Night!
36

Sind Frauen die besseren Handwerker?

Motto bei der BAUHAUS-Women's Night: "Yes, we can – schnell, effektiv und unaufgeregt! Selbst gemacht. Ob Laminat oder Fliesen verlegen, Wände verputzen oder der richtige Umgang mit Elektrowerkzeugen – Frauen können im BAUHAUS die wichtigsten handwerklichen Kniffe lernen. Vor kurzem ging es im BAUHAUS Völs für angehende Heimwerkerinnen wieder richtig zur Sache! Traditionell gesehen bestimmten Frauen ja schon immer, wie Haus oder Wohnung eingerichtet werden – gerade wenn es um Stil- oder...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Veranstalter-Duo: Gerda Volleritsch und Andrea Ruprecht | Foto: Arbeiter
2 63

Kunst macht Lust auf Ostern

21 Künstler präsentierten ihre Arbeiten bei der Kunsthandwerk-Ausstellung im Frühling in Ferlach. FERLACH. Ostern steht vor der Türe, da ist das passende Geschenk oder Deko für den Innen- und Außenbereich immer gefragt. Bei der Ferlacher Kunsthandwerk-Ausstellung im Frühling im Rondeau des Schlosses wurde man da fündig. 21 Künstler präsentierten ihre Werke, organisiert von Gerda Volleritsch. Tatkräftig unterstützt wurde die "Frontfrau" dabei von Häkel-Profi Andrea Ruprecht. Ihre Premiere hatte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Franz und Kurt Stoxreiter vor der Werkstatt
1 19

Hobby in der Besenkammer

Franz Stoxreiter aus Treffling in Seeboden zählt zu den ältesten Besenbindern Kärntens. SEEBODEN (pgfr). Franz Stoxreiter ist 91 Jahre alt und frönt seinem Hobby, dem Besenbinden. Das Fertigen von Besen wird am Hof der Familie Stoxreiter von einer zur anderen Generation weitergegeben, jedoch entwickelte jede für sich eine eigene Technik. Eigene Fingerfertigkeit Franz Stoxreiter ist in Treffling geboren und hat als Landwirt seinen Hof, vlg. Bayer, außer im Krieg, nie verlassen. Erst als sein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Pia Gfrerer
Zehn-Jahres-Fest "Wir tragen Niederösterreich": Zahlreiche Ehrengäste und viel Prominenz in der NV-Arena am Messegelände in Wieselburg.
1 43

Wieselburg: Zehn Jahre im "Zeichen" der regionalen Traditionspflege

WIESELBURG. Ca. 1.000 Besucher – darunter Ex-Landeschef Erwin Pröll mit seiner Gattin Sissy Pröll – feierten im NV-Forum in Wieselburg das zehnjährige Bestehen der Initiative "Wir tragen Niederösterreich", wo Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ihr Stellvertreter Stephan Pernkopf, Volkskultur-Geschäftsführerin Dorothea Draxler, Bäuerinnen-Präsidentin Irene Neumann-Hartberger, die Landjugend-Landesleiter Anna Haghofer und Gerald Wagner, Starköchin und Autorin Sarah Wiener sowie Kammerdirektor...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Centauri Alpha gratulierte musikalisch Horst Wilhelmer zu seinen Werken.
13

Ausstellung "Realismus in Holz und Malerei" in der Gewölbegalerie

Horst Wilhelmer, seines Zeichens Maler und Handwerker, präsentiert Bilder und Drechselhandwerk bis Donnerstag den 18. Januar 2018 in der Gewölbegalerie im Keller des Stadthauses in Klagenfurt. Die Vernissage, zu der Künstler und Freunde geladen wurden, fand stimmungsvoll am Donnerstag den 11. Januar um 18:00 Uhr statt. Für die Bewirtung der Gäste sorgte das Team der Galerie "Zum Alten Esel", wie auch Gattin Aurelia Wilhelmer. Das Buffet bestehend aus hausgemachten Kärntner Spezialitäten wurde...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Martin Mairitsch
Schuster Theo Duijnmaijer lud seine Freunde und Kunden in sein Geschäft, um den Schuhputztag zu feiern. Auf engstem Raum verstand man sich prächtig mit Punsch und Schusterweizen.
36

Schusterweizen, Punsch und saubere Schuhe

Am 22. lud Schuster Theo Duijnmaijer seine Freunde und Kunden in sein Geschäft,um den Schuhputztag zu feiern. Auf engstem Raum verstand man sich prächtig mit Punsch und Schusterweizen. Außerdem wurden holländische Spezialitäten serviert wie  "Krokketen", "Bitterballen" und "Bami Scheiben", die anders schmeckten, als man dem Namen nach vermuten würde. Eine nette Idee, sich bei seinen Kunden für ihre Treue zu bedanken.

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Schmiedekünstler aus aller Herren Länder zeigten bei der "Flammenden Schmiedeweihnacht" in Ybbsitz ihr Können.
230

Schmiedekunst aus aller Herren Länder in Ybbsitz

Die "Flammende Schmeideweihnacht" wurde zum 20. Mal in Ybbsitz ausgetragen. REGION. Schmiede aus aller Herren Länder gaben sich bei der "Flammenden Schmiedeweihnacht" in Ybbsitz ein Stelldichein und zeigten ihr großes Können. Aber auch unter den Besuchern waren Gäste aus der Ferne anzutreffen: Vivian Wanjiru ist einen Tag zuvor aus Kenia angereist und besuchte mit Elke und Pauline Fahrnberger aus Purgstall ihren ersten Weihnachtsmarkt. Samuel und Raffaela Aspalter bereiteten leckere...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
40

Adventmarkt im Schloss Waizenkirchen

Bereits zum fünften Mal veranstaltete das Heimat- und Kulturwerk Waizenkirchen den zweitägigen Adventmarkt im historischen Wasserschloss Weidenholz. Der Adventmarkt erfreute sich bei den Ausstellern und Besuchern von großer Beliebtheit. Diesmal zeigten über rund 60 Aussteller aus der Region Landl, Schmuck, Handarbeiten, Kunsthandwerk und Krippen und Strickarbeiten. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Schüler der Landesmusikschule und die Zwillingsschwestern Anita und Petra Willerstorfer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Josef Pointinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.