Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Foto: BezirksRundSchau
82

Bildergalerie
Tolle Stimmung beim Martinimarkt im ALFA

LAAKIRCHEN. Am Samstag, 12. und Sonntag, 13. November war es nach zweijähriger Pause endlich wieder soweit - eine Vielzahl an ausgewählten Ausstellern boten ihr wunderschönes Handwerk im Kulturzentrum ALFA Laakirchen – Steyrermühl an und ließen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter blicken. Besonders gut besucht von den Familien war heuer der Martiniritt, bei dem die Geschichte des heiligen Martins erzählt wurde. Die BezirksRundschau Salzkammergut war bei der Traditionsveranstaltung natürlich...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
links: Johanna Starkl, die Gründerin des Jungunternehmens MILDWILD
28

𝐌𝐈𝐋𝐃𝐖𝐈𝐋𝐃 𝐝𝐢𝐞 𝐌𝐚𝐫𝐤𝐭𝐬𝐭ä𝐭𝐭𝐞
Genuss am Freiluftmarkt

MILDWILD - Die Marktstätte - eine einmalige Kombination aus Markthalle & Werkstatt veranstaltete am 29. und 30. Oktober 2022 einen Popupmarkt "GENUSS am Freiluftmarkt - & auch Handwerk kommt nicht zu kurz" im 𝐌𝐈𝐋𝐃𝐖𝐈𝐋𝐃-Stöckl im alten Mostpresshaus welches gegenüber der Gärtnerei Starkl in Aschbach auf dem Hügel neben dem Vierkanthof Neubrunn einem aparten Gebäude aus der Jahrhundertwende liegt. Der Freiluftmarkt bildete einen feierlichen Abschluss der Starkl Spätsommerfestivitäten wobei Johanna...

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
Anzeige
Die neuen Lagerräume und Büros können sich auch von außen auf jeden Fall mehr als sehen lassen. | Foto: Innenausbau Wippel
8

Baureportage
Innenausbau Wippel: Handwerk als das höchste Gut

Wippel Innenausbau steht für Qualität und genau das erwartet das Unternehmen auch von seinen Partnerinnen und Partnern. TILLMITSCH. Die bereits 1995 gegründete Firma Wippel Innenausbau hat sich nach längerer Überlegung dazu entschlossenen, einen neuen Standort in Tillmitsch, im Gewerbepark West 11, zu verwirklichen. Bereits im Juli 2021 haben die Bauarbeiten der neuen Lagerräume und der neuen Büros begonnen, nun sind sie fertiggestellt. Dabei handelt es sich um einen kompletten Neubau. Wer den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Ing. Johannes Oberascher gibt Dampf
100

Bildergalerie
43. Druschwoche am Stehrerhof 2022

Es dampft wieder im Freilichtmuseum Stehrerhof in Neukirchen an der Vöckla. Anlässlich der jährlich stattfindenden Druschwoche wurde die alte Dreschmaschine mit Dampfantrieb wieder in Betrieb genommen. Offiziell gestartet wurde der Dampfer heuer vom Direktor der Landwirtschaftsschule Vöcklabruck, Herrn Ing. Johannes Oberascher. Nach einer kurzen Ansprache und Einführung durch den Maschinisten Robert Aschenberger, setzte Herr Oberascher den vorgeheizten Kessel mit viel Dampf und Pfeifen in...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
Foto: Alfred Hofer
31

St. Martin
Kreativ- und Handwerksmarkt wieder erfolgreich

Viele Besucher kamen trotz wechselhaftem Wetter zum Kreativ- und Handwerksmarkt ins Marktzentrum nach St. Martin.  ST. MARTIN. Vergangenes Wochenende fand nach ein paar Jahren Pause wieder der Kreativ- und Handwerksmarkt statt. Trotz des wechselhaften Wetters nutzen zahlreiche Besucher die Möglichkeit, die ausgestellten Objekte in einem Rundgang zu bestaunen. Zumeist blieb es nicht nur beim genauer Begutachten der schönen Kunsthandwerke aus Holz, Glas, Metall, Stein, Keramik und textilen...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Christof Mikats, Sigrid Lauko, Alida Hartmann und Jakob Maher.
Video 45

40 Aussteller
Sommerfest-Premiere +++ Inklusive Videoclip

GRÜNBACH/SCHNEEBERG. Der Lebensbogen veranstaltete das erste Sommerfest mit Livemusik, Filmvorführungen und zahlreichen Ausstellern.  Das Lebensbogen-Team rund um Christof Mikats stellte am vergangenen Wochenende ein tolles, erstes Sommerfest auf die Beine. 40 Aussteller machten diese Premiere, zu einer ganz besonderen und zierten das Areal mit großartigen Handwerken. Maler Philipp Heckmann stellte einige, seiner Gemälde zur Schau, Dantcho Nikolov gab einen kleinen Einblick in seine Tätigkeit...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Projektleiterin Andrea Achrainer mit Architekt und Kurator Christian Dummer vom Netzwerk Handwerk und Kustos Thomas Bertagnolli vom Museum Tiroler Bauernhöfe.  | Foto: Ritsch
14

Netzwerk Handwerk
Handwerk in 3D: Spannende Einblicke im Höfemuseum

Die außergewöhnliche Ausstellung “Alles Handwerk. Zwischen Klischee und Alltag” bietet ungewohnte Blicke hinter die Kulissen des Handwerks. Am Freitag wurde die sehenswerte Ausstellung im Museum Tiroler Bauernhöfe eröffnet. Ein Highlight ist der 3D-Rundgang durch die Werkstätten der Handwerker. KRAMSACH, BEZIRK KITZBÜHEL. Was ist Handwerk? Mit dieser Frage befasst sich das Netzwerk Handwerk in seiner aktuellen Ausstellung im Museum Tiroler Bauernhöfe. Die Vernissage fand in kleinem,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
2

Ternitz
Wer vom Pechern leben will, braucht 2.000 Bäume

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was nach den beiden Weltkriegen ein boomendes Natur-Gewerbe war, ist heute nur mehr interessantes Hobby. "Seit dem 18. Jahrhundert wurde durchgängig das Handwerk der Pecherei ausgeübt. Einen Boom erfuhr es durch die Schwarzföhren-Aufforstungen, die Kaiserin Maria Theresia veranlasste", weiß Peter Plochberger. Früher Boom, heute Liebhaberei Der Ternitzer hat sich ausgiebig mit der Kunst der Pecherei befasst. "Die goldenen Zeiten der Pecherei waren nach dem Ersten und Zweiten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hannah, Melanie und Viktoria genossen das bunte Treiben.
45

Bad Wimsbach
Regionale Schmankerl und Handwerk am Genussmarkt

Für viele Besucherinnen und Besucher ging es am 15. Juni zum Almtaler Genussmarkt in Bad Wimsbach.  BAD WIMSBACH. Vereine, Direktvermarkter und Gastronomen lockten heuer wieder zum Genussmarkt in Bad Wimsbach-Neydharting. Zu sehen gab es wieder edle Handwerkskunst. Und natürlich wurde auch mit kulinarischen Köstlichkeiten und Getränken für das leibliche Wohl gesorgt. Musikalische Unterhaltung lieferte die Trachtenmusikkapelle Bad Wimsbach-Neydharting.

  • Wels & Wels Land
  • Ulrike Groiss
Kunsthandwerk in all seinen Formen und Varianten wurde beim Internationalen Töpfermarkt am Kapuzinerplatz präsentiert.
26

Knittelfeld
In der Stadt fand der traditionelle Töpfermarkt statt

Von 9. bis 11. Juni lud Knittelfeld zum traditionellen Töpfermarkt am Kapuzinerplatz ein und präsentierte mit verschiedensten Ausstellern wie schön und vielfältig dieses Kunsthandwerk sein kann. KNITTELFELD. Gemütlich durch die Innenstadt flanieren, sich bei sommerlichen Temperaturen ein Eis gönnen und dabei Kunst- und Dekogegenstände aus Keramik bewundern? In Knittelfeld kein Problem! Der internationale Töpfermarkt hielt wieder in Knittelfeld Einzug und verschiedenste Aussteller präsentierten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Michael Blinzer
Kindervolks-Tanzgruppe St. Peter begeisterte mit flotten Tänzen. | Foto: Helmut Eder
1 29

Museumstag am Unterkagererhof
Kindervolks-Tanzgruppe St. Peter begeisterte mit flotten Tänzen

150 Interessierte besuchten am Sonntag anlässlich des Tages der Freilichtmuseen den Unterkagererhof. Highlights waren der Auftritt der Kindervolkstanz-Gruppe St. Peter und das „Schilfdecken“ mit Clemens Rothbauer. AUBERG, ST. PETER. Bei herrlichem Frühlingswetter und beinahe sommerliche Temperaturen genossen die zahlreichen Besucher das herrliche Ambiente am Unterkagererhof. Bei einem Rundgang durch das Freilichtmuseum konnte man in „das Leben der Bauern von einst“ eintauchen. Anschließend...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Forstmuseum Silvanum
53

Drunter, drüber und übers Kreuz
Korbflechtkurs im Forstmuseum Silvanum

Korbflechten hat lange Tradition und wurde früher auf den Bauernhöfen von einer Generation an die nächste weitergegeben. GROSSREIFLING. Heute beherrschen nur mehr wenige das Handwerk und Wissen über Flechtmaterialien, Werkzeug, Grundtechnik und den Aufbau vom Boden bis zum fertigen Werkstück Korb. Nach zweitägiger Arbeit sind dank der langjährigen Erfahrung und einem großen Fachwissen von Kursleiterin Doris Faucon Weißenbacher nach alter Tradition wundervolle Körbe aus Korbweiden entstanden....

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Michael Sporer mit Christian und Regina Wieber.  | Foto: Andreas Kolarik
8

Bildergalerie
Handwerksfestival lädt zum Blick hinter die Kulissen

Das Handwerks- und Kreativfestival "Hand.Kopf.Werk" wurde am 20. April offiziell eröffnet. Bis zum 30. April laden viele Betriebe da zu, einen Blick in die Werkstätten zu werfen. SALZBURG. Zum Auftakt der neunten Auflage des Kreativfestivals Hand.Kopf.Werk fand am Mittwochabend, 20. April 2022 die feierliche Eröffnung im Erzbischöflichen Palais am Kapitelplatz durch Bürgermeister Harald Preuner und Andreas Gfrerer, Obmann des Altstadtverbands Salzburg statt. "Genau diese lokalen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Tradition des Ostergrab-Aufstellens geht in Kössen auf das Jahr 1685 zurück. Rund um das Jahr 1865 wurde das bestehende Ostergrab gebaut. | Foto: Johanna Schweinester
Video 25

Ostern
Kössener Ostergrab erzählt eine lange Geschichte

Heiliges Grab wurde von Tischlermeister Johann Schweinester rund um das Jahr 1865 erbaut; weitere Komponenten wurden im Dachboden der Kirche gefunden. KÖSSEN. Im Jahr 1860 wurde die Pfarrkirche in Kössen umfänglich renoviert. Unter anderem wurden Altäre, Kanzel und Fenster und Kirchturm von Johann (*1803, +1875, Tischlermeister) und Nikolaus Schweinester (*1807, Tischler- und Glasermeister) in großer Präzision erneuert und saniert. Wie aus dem Buch "Geschichte und Führer von Kössen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: Santrucek
20

Auf Schloss Gloggnitz
Mittelalter-Fans trotzten dem Wetter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schwerter, Rüstungen, Handwerkskunst und Met – das und noch viel mehr machten das Mittelalterfest auf Schloss Gloggnitz aus. An sich wurde das Spektakel von Organisator Günter Brentrup eigens um ein Wochenende nach hinten verschoben, weil besseres Wetter angesagt war. Naja. Hartgesottene Mittelalter-Fans hatten aber auch mit ein paar Regentropfen mehr oder weniger kein Problem. Gleich beim Eingang wurden die Gäste von den feschen Burgfräulein Nira Yaldiz, Melanie Schlamp,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tischler Hubert Auer aus Wang hat sich nun selbstständig gemacht. | Foto: Handwerkerei Auer
Aktion 20

Handwerkerei Auer
Wanger Tischlermeister gibt sein Können weiter

Tischlermeister Hubert Auer aus Wang hat das Unternehmen "Handwerkerei Auer" ins Leben gerufen. WANG. Durch seine jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen Innenarchitektur und Raumgestaltung, gesundes Wohnen, Hausbau, aber auch Kalkulation und Ausbildung junger Handwerker, war es für Tischlermeister Hubert Auer aus Wang an der Zeit, sich nun selbstständig zu machen. Gemeinsam Ideen realisieren "Es ist mir besonders wichtig, mit der ,Handwerkerei Auer‘ mein Wissen an die Kunden weiterzugeben...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Raschpatschen wärmen die Füße.  | Foto: Höllbacher
Video 9

Raschpatschen aus Höhnhart
Wie Waldgras die Füße warm hält

Es ist eine wahre Kunst aus Gras Schuhe zu fertigen. Sonja Spießberger aus Höhnhart beherrscht dieses alte Handwerk – und gibt ihr Wissen um die Raschpatschen in Kursen weiter.  HÖHNHART. Es ist ein altes Handwerk, dass sogar auf der Fashion Week in Paris Beachtung findet: Patschen aus Waldgras – im Innviertel "Rasch" genannt. Die Höhnharterin Sonja Spießberger hat dieses Handwerk für sich entdeckt und ist heute die einzige hauptberufliche Raschpatschen-Flechterin in Österreich.  Models in...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Eines seiner schönsten Fondant-Modelle, einen detailgetreu angefertigten Erntedankwagen, übergab Marko Huber an die Kukmirner Landwirtin Doris Kollar-Lackner. | Foto: Huber
63

Marko Huber
Limbacher modelliert Kunstwerke aus Fondant

Marko Huber aus Limbach hat sich sehr erfolgreich dem Kunstmodellieren mit Fondant verschrieben. Sein jüngster Clou ist eine süße Nachbildung des Eisenstädter Landhauses samt vollzähliger Regierungsmannschaft, die er aus Anlass des Jubiläums "100 Jahre Burgenland" angefertigt hat. In Eisenstadt übergab er das Zuckerkunstwerk an Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. MEINBEZIRK.AT: Können Sie diese Landhaus-Nachbildung kurz beschreiben? HUBER: Sie ist etwa 70 Zentimeter lang und 20 Kilo schwer....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Floradaniela mit einem selbstgebundenen Gewürzkranz am eigenen Stand am Alten Markt, wo sie vor Ort auch Sträuße bindet. | Foto: sm
Aktion 13

Salzburger Gewürzsträuße
Anis, Zimt, Nelken und eine Haselnuss

Am Alten Markt in der Salzburger Innenstadt verkauft Floradaniela kleine selbstgebundene Gewürzsträuße. Für sie ein Wunder der Natur. SALZBURG. "Ich bin ein Winterkind", sagt Floradaniela und lächelt. Die junge Frau liebt den Winter und auch die damit verbundene Kälte – eine Grundvoraussetzung für ihre Arbeit. Die gebürtige Mazedonierin steht bei jedem Wetter mit ihrem Kunststand am Alten Markt. Von Anfang März bis 6. Jänner verkauft sie täglich unter dem rot-weiß gestreiften Zeltdach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Video 23

Salzwelten
Bergfest der "Salzwelten Salzburg" am Dürrnberg in Hallein

Salz - Die Essenz des Lebens Nach der Feierlichen Eröffnung am Freitag, 08.10.2021 Abend bei den Salzwelten Salzburg in Beisein von Landeshauptmann Stellvertreter Dr. Christian Stöckl, Bürgermeister Alexander Stangassinger, Vorstandsvorsitzenden der Salinen Austria AG Dr. Hannes Androsch und den Segen von Generalvikar Mag. Roland Rasser, sowie zahlreichen Ehrengästen wurden die Salzwelten Salzburg mit einem Festakt offiziell eröffnet. Am 9. Oktober 2021 fand nach 3 Jahren (Corona und Umbau) das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Ritter, Maiden und Adelige feierten gemeinsam mit dem "normalen" Volk auf der Festung Kufstein. | Foto: Christoph Klausner
Video 45

Festung Kufstein
12. Ritter-Fest sorgte für Begeisterung – mit Video

Das 12. Ritter-Fest auf der Kufsteiner Festung bot zahlreiche musikalische Höhepunkte, Feuerspucker, Schaukämpfer, Handwerkskunst und mittelalterliche Köstlichkeiten.  KUFSTEIN. Nach der Absage im letzten Jahr konnte das 12. Ritter-Fest heuer von 1. bis 3. Oktober stattfinden. Das Programm hatte wieder einiges zu bieten. Zahlreiche Musikgruppen, Feuerspucker und Schaukämpfer konnten bei dem dreitägigen Event bestaunt werden. Das lockte auch insgesamt rund 9350 Besucher auf die Festung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Einblick in so manche alte Handwerkskunst gab es für Besucher auf der Burg Piberstein. | Foto: Alfred Hofer
33

Burg Piberstein
Besucher zeigten Interesse am Handwerksmarkt in Helfenberg

Die Burg Piberstein war das Ambiente des Handwerksmarktes und beeindruckte auch heuer wieder zahlreiche Interessenten. HELFENBERG. Ein breitgefächertes Angebot am Handwerksmarkt in der Burg Piberstein gab es am vergangenen Wochenende nicht nur für Schaulustige: Regionale Aussteller präsentierten ihre hochwertigen Produkte. Dazu boten sich die zahlreichen Räumlichkeiten der Burg hervorragend an. Zugleich wurde Kulinarisches aus der Region sowie auch die musikalische Umrahmung nicht...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Hasen in allen Formen und Größen: Osterhandwerk ist die große Leidenschaft von Bastlerin Gertrude Potzmann. | Foto: Martin Wurglits
17

Holz, Heu, Handarbeit
Gertrude Potzmann aus Bocksdorf hat ein Herz für Hasen

Ob aus Holz, Stroh, Heu oder Filz: Osterhasen sind die große Passion von Gertrude Potzmann. Hunderte von ihnen fertigt die begeisterte Hobbybastlerin das Jahr über, um sie dann vor Ostern zu verkaufen. Corona-bedingt fand der Markt heuer nicht im Gemeindezentrum, sondern unter freiem Himmel statt. Besonders beliebt sind die Hasen aus Holz. Die kleinsten messen kaum zehn Zentimeter, die größten wachsen auf gut einen Meter empor. "Ich verwende immer Haselnussholz", erzählt Potzmann. Auch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stefan Juen, selbständiger Tischler und Bidlhauer, legt letzte Hand an einem fertigen Werkstück an. | Foto: Othmar Kolp
25

Bildhauer
Stefan Juen aus See hat das Schnitzen im "Blut"

SEE (otko). Der selbständige Tischler und Bildhauer aus See im Paznaun schafft aus einem Stück Holz und anderen Materialien Unikate. Kleine Handwerker spüren Krise Beim Betreten der Werkstatt von Stefan Juen, der als selbständiger Tischler und Bildhauer in See arbeitet, riecht es schon angenehm nach Holz. Die aktuelle Krise macht aber auch vor den kleinen Handwerkern nicht halt. "Durch den Ausfall der Wintersaison fehlt natürlich momentan die Laufkundschaft. Gerade für Touristen setzte ich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.