Handy

Beiträge zum Thema Handy

Herr Kofler schreibt regelmäßig Kolumnen in der WOCHE. Sie sind nicht ganz ernst gemeint. Oder doch? Man weiß es nicht.

KOLUMNE: Die Tücken des Handyspeichers

Neulich frug man mich nach der Handynummer meiner Frau. Ich wusste sie nicht mehr. Peinlich! Im Selbsttest habe ich hastig die Nummern von Tochter, Mutter, Vater in meinem Hirnkastl abrufen wollen. Und jetzt raten Sie mal? Richtig: nix, nix und nix. Wie konnte das sein? Ich, der ich früher ganze Telefonbücher auswendig wusste. Damals, als es noch keine ... – und da fiel es mir wie Schuppen von den Haaren: Verdammter Handy-Telefonspeicher! Seit ich dort alle Nummern eingebe, geht es bei mir...

  • Kärnten
  • Villach
  • Herr Kofler
Kunden können sich über das Tauschprogramm über ihren Händler oder die Internetseite http://www.samsung.com/at/note7exchange informieren. | Foto: Samsung
2

Samsung startet Austauschprogramm von Galaxy Note 7

Im Desaster rund um das explosionsgefährdete Smartphone Galaxy Note 7 tauscht der südkoreanische Elektronikhersteller Samsung die defekten Geräte nun aus. Das Austauschprogramm sei auf dem Heimatmarkt in Südkorea und in verschiedenen europäischen Ländern angelaufen, teilte eine Unternehmenssprecherin am 19. September mit. Wo sich die Kunden informieren können Kunden können sich über das Tauschprogramm über ihren Händler oder die Samsung-Website informieren. Verbraucher, die sich bereits...

  • Wolfgang Unterhuber
Foto: Stefan K_ber/Fotolia

Handy am Steuer: Vier Verletzte

NEUKRICHEN. Weil eine Autolenkerin in Neukirchen während der Fahrt mit dem Handy telefonierte, geriet sie auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem Pkw. Die 33-Jährige aus Moosbach lenkte am Montagnachmittag, 12. September, ihren Pkw auf der B156, Lamprechtshausner Landesstraße Richtung Handenberg. Im Gemeindegebiet von Neukirchen dürfte sie mit ihrem Handy telefoniert haben. Sie geriet dabei auf die linke Fahrbahnseite und stieß erst seitlich gegen den entgegenkommenden Pkw, gelenkt von...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Das Samsung Galaxy Note7 kann ab sofort gegen ein Galaxy S7 oder Galaxy S7 edge eingetauscht werden. | Foto: Samsung

Rückruf: Akku-Probleme bei Samsung Galaxy Note7

Nach dem weltweiten Rückruf des Samsung Galaxy Note7 wegen defekter Akkus startet nun ein Austauschprogramm. ÖSTERREICH. Besitzer eines Samsung Galaxy Note7 können dieses ab sofort gegen ein Galaxy S7 oder Galaxy S7 Edge eintauschen. Ab dem 19. September 2016 kann das betroffene Gerät auch gegen ein neues Galaxy Note7 eingetauscht werden. Darauf machte "Samsung Österreich" auch in einem Facebook-Post aufmerksam. Den Preisunterschied zwischen den Geräten bekommen die Kunden zurückerstattet....

  • Hermine Kramer
Sicherheit am Schulweg: Gerade im Smart-Phone-Zeitalter ist noch mehr Aufmerksamkeit gefordert, wie Cartoonist Richie es darstellt. | Foto: Cartoon: Richie Ritscher

Tipps für den sicheren Schulweg:

Im Jahre 2015 ereigneten sich in Tirol 243 Unfälle mit 266 verletzten Kindern. Davon passierten 46 Unfälle auf dem Schulweg, 47 Kinder wurden dabei verletzt. Um den Schulweg für die Tiroler Schülerinnen und Schüler sicherer zu machen, gibt die Tiroler Polizei rechtzeitig zu Schulbeginn Sicherheitstipps für das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Erwachsene sind Vorbilder! Kinder orientieren sich an Eltern und andere Bezugspersonen, weshalb einem vorschriftenkonformen Verhalten besondere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

COmputeria KUfstein a k t u e l l

Die Computeria für Seniorinnen und Senioren in Kufstein ist jeden Donnerstag Vormittag geöffnet. Mehr Information unter "www.kufstein.gv.at/computeria" Wann: 22.12.2016 09:00:00 bis 22.12.2016, 11:00:00 Wo: Computeria Kufstein, Innpark, Salurnerstraße 38b, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger
4

COmputeria KUfstein a k t u e l l

Die Computeria für Seniorinnen und Senioren in Kufstein ist jeden Dienstag Nachmittag geöffnet. Mehr Information unter "www.kufstein.gv.at/computeria" Wann: 20.12.2016 14:30:00 bis 20.12.2016, 16:30:00 Wo: COmputeria KUfstein, Innpark, Salurner Str. 38b, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger
In Grein wurde ein Campinggast bestohlen | Foto: panthermedia_net - lunamarina

Handys gestohlen: Camper rief vom Nachtclub aus die Polizei

GREIN. Opfer eines Diebstahls wurde ein Campinggast in Grein: Während der Mann im Wohnwagen schlief, öffnete zumindest ein unbekannter Täter am Freitag, 26. August, die unversperrte Eingangstür. Laut Polizei stahl der Täter von einem Tisch drei Handys, eine Geldbörse und einen Rucksack. Der Geschädigte wurde um 2.45 Uhr durch Geräusche wach und sah drei jüngere Männer in Richtung B3 weglaufen. Da er selbst kein Handy mehr hatte, verständigte er von einem nahegelegenen Nachtklub aus die Polizei....

  • Perg
  • Ulrike Plank
Auch Jakob Buchegger und Marcel Oberauer aus Annaberg sind im Pokémon-Go-Fieber. | Foto: Schober
1

Die Polizei beschäftigt sich mit Monstern

TENNENGAU (tres/sys). Seit diesem Sommer machen begeisterte "Pokémon Go"-Spieler weltweit Jagd auf die kleinen Monster. Das Spiel greift am Mobiltelefon auf die Standortdaten des Spielers zu, so dass dieser in der realen Welt gegen Pokémon kämpfen, sie fangen und tauschen kann. Es gibt aber auch viele Gerüchte und Unsicherheiten im Bezug auf "Pokemon Go". Die Landespolizeidienststelle Salzburg gibt deshalb auf www.polizei.gv.at einige Tipps, um den Spielspaß auch in Zukunft sicher zu gestalten....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Das interessanteste Foto gewinnt einen Gutschein im Wert von 300 Euro bei einem der aufgelisteten Unternehmen | Foto: KK
1

Nette Fotoaktion vom "Attraktiven St. Andrä" beim "Gackern" 2016

Und das Motto dabei lautet: "Mach ein Foto mit deinem Hendi"! ST. ANDRÄ . Der Verein "Attraktives St. Andrä" veranstaltet heuer zusammen mit der Online-Plattform "imsüden.at" beim "Gackern" ein professionelles Fotoshooting. Alle Bewohner und Freunde des Lavanttales sind eingeladen sich vor der Fotowand mit rotem Herz und dem Schriftzug "Lovntol" fotografieren zu lassen, um damit ihre Liebe zum Tal zu dokumentieren. Originalität ist gefragt Die originellsten Fotos werden auf "imsüden.at"...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Gym-Schüler aus Pocking programmierten die Schärding-App "InnSide Schärding". Am Bild: Eva Schlai, Niclas Wölfinger, Teresa Strangmüller und Johanna Biereder. | Foto: Schärding Tourismus

Mit einer Schärding-App die Stadt erkunden

Schüler programmieren Schärding-App mit Stadtplan und Veranstaltungskalender SCHÄRDING. Leute, die mit dem Handy vorm Gesicht durch Schärding laufen? Nein, diesmal sind keine Pokemon-Jäger gemeint, sondern Schärding-App-Nutzer. Schüler des Wilhelm-Diess-Gymnasiums in Pocking haben eine App für ihre Nachbarstadt programmiert. "InnSide Schärding", so der Name der App, zeigt Sehenswürdigkeiten und Gastronomiebetriebe auf einem interaktiven Stadtplan und einen Veranstaltungskalender mit den...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Manuel Bukovics, flachgau.red@bezirksblaetter.com

Nehmt Rücksicht auf die Bergretter!

Gefährliche Suchaktionen im Gebirge gehören zum Leben der Bergretter. Ärgerlich nur, dass derzeit immer häufiger Fehlalarme in den Flachgauer Ortsstellen eingehen. Dabei wäre es recht einfach, die Retter nicht unnötigerweise aufzuscheuchen: Wanderer und Bergläufer müssten nur etwas mehr Rücksicht nehmen, die klassischen Notsignale durch Blinken, Rufen oder Pfeifen verinnerlichen und vor allem des Nachts einfach kurz Bescheid geben, was sie vorhaben und wo sie unterwegs sein werden. Dadurch wäre...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Bei Fangen eines neuen Pokémon bekommt man viele XP.
2 5 5

Schneller zum Level-Up bei Pokémon Go

Sicher haben sich schon einige gefragt, wie man schneller XP bekommt. Ich habe für euch die Punkteverteilung in diesem Beitrag aufgelistet. Fangen und Entwickeln Am meisten XP bekommt man durch das Fangen eines neues Pokémons. Auch durch das Entwickeln eines Pokémons verdient man viele Punkte. Bei diesen beiden Aktionen erhält man 500 XP. Mit etwas Geschick kann man beim Fangen der Pokémon Erfahrungspunkte sammeln. Standardmäßig bekommt man durch das Fangen eines Pokémons 100 XP. So auch, wenn...

  • Tirol
  • Telfs
  • Maria Mifka
Direktor Johann Eßl ist stolz auf die gelungene Sponsoraktion in Kooperation mit der Österreichischen Schulsporthilfe. | Foto: Franz Neumayr/MMV
1

Sponsoraktion bringt Kleßheim-Schülern fünfstelligen Betrag

WALS-SIEZENHEIM (buk). Einen fünfstelligen Betrag konnte nun die Landwirtschaftliche Fachschule Kleßheim durch eine Sponsoraktion im Rahmen der Österreichischen Schulsporthilfe lukrieren. Das Geld kommt ausschließlich den Schülern zugute. "Damit können wir etwa unsere Sportanlagen wieder in Schuss bringen und den Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung bieten", sagt Direktor Johann Eßl. "Gerade in diesem Alter ist es wichtig, dass junge Menschen eine Alternative zu Handy und Computer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Der Blick aufs Handy ist vor dem Schlafen keine gute Idee. | Foto: vadymvdrobot - Fotolia.com
1

Nachtblind dank Smartphones

Smartphones können für eine kurzzeitige Nachtblindheit sorgen. Eigentlich haben Handys im Schlafzimmer nichts verloren. Wer sich kurz vor dem Schönheitsschlaf noch etwas länger mit dem Smartphone spielt, hat oft Probleme beim Einschlafen. Schuld daran ist die bläuliche Beleuchtung der Geräte, durch die unser Rhythmus durcheinander kommt. Immer öfter taucht aber nun noch ein weiteres Problem auf: Viele werden aufgrund der Handys für kurze Zeit auf einem Auge nachtblind. Einseitiges Problem Wer...

  • Michael Leitner
Markus Brandstetter mit den Geschäftsführern der Firmen Fonatsch und Congaia in Melk. | Foto: ÖVP

"Gratisstrom" für Citybus-Kunden in Amstetten

STADT AMSTETTEN. "Qualität und Service im öffentlichen Nahverkehr" für die Amstettner will ÖVP-Gemeinderat Markus Brandstetter steigern, etwa durch solarstromgespeiste Handyladestationen, die bei Buswartehäusern integriert werden. „Die Idee wäre es den wartenden Citybuskunden die Wartezeit mit Gratisstrom aus Sonnenenergie zu versüßen. Jedoch auch über mobile Hotspots WLAN anzubieten. Diese würden während der Betriebszeiten des Citybusses/Anrufsammeltaxi als Service freigeschaltet und die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
4

Tricks und Kniffe für schöne Urlaubsfotos

Damit die Urlaubserinnerungen nicht verblassen, sollten ein paar Bilder geknipst werden. Mit den Fotografier-Kniffen von Profi-Fotograf Christoph Hatheuer aus Braunau gelingt es, die Bilder ins rechte Licht zu rücken. RANSHOFEN (penz). Bereits vor der Reise sollte sich der Fotograf mit seiner Ausrüstung vertraut machen, sei es die Spiegelreflexkamera oder das Handy. "Zumindest die Grundfunktionen sollen sitzen, zum Spicken sollte man die Betriebsanleitung nicht vergessen", merkt der Ranshofner...

  • Braunau
  • Lisa Penz
1

Das Handy ist weg - um Hilfe wird gebeten!

Folgende Zeilen erreichten soeben die Redaktion: Sehr geehrte Damen und Herren, am Samstag, dem 18. Juni 2016, haben wir auf der Rückfahrt nach Hause, wie immer, an der Shell Station in Lofer zum Tanken und Wurstkaufen angehalten. Während ich drinnen bezahlt habe, hat mein Mann das Auto an die Seite gefahren und noch ein paar Bilder von unseren Kindern und der Umgebung gemacht und sein Handy auf das Autodach gelegt, weil der Ältere etwas wollte. Leider hat er es dort vergessen, als wir...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Richterin Doris Wais-Pfeffer verurteilte den 22-Jährigen zu 18 Monaten. | Foto: Probst

Nicht vorhandenes Handy mehrfach verkauft

22-Jähriger nutzte willhaben-Plattform, um an Geld zu kommen. Geschädigte kommen unter anderem aus Oberwölbling. ST. PÖLTEN (ip). Auf der Internetplattform „willhaben“ bot ein Obdachloser ein I-Phone an, das nicht existierte. Er ließ sich Geld als Vorauszahlung schicken und kassierte so mehr als 6.000 Euro. „Ich bereue das alles, auf jeden Fall“, meinte der 22-Jährige in seinem Prozess am Landesgericht St. Pölten. Neun Geschädigte unter anderem aus Oberwölbling, die teilweise mehr als 600 Euro...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Verschärftes Handy-Verbot am Steuer

SCHWAZ (dw). Seit vergangenen Donnerstag ist die Verwendung von Handys am Steuer endgültig verboten. Nach dem Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung wurde jetzt auch das SMS-Schreiben und jedes weitere Hantieren mit dem Handy als Verbot gesetzlich verankert. Erlaubt sind aber weiterhin das Telefonieren mit Freisprecheinrichtung und die Verwendung des Handys als Navigationssystem. Dabei muss das Mobiltelefon aber im Inneren des Fahrzeuges fix befestigt sein. Bei einer Schwerpunktaktion...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die Absolventen aus dem Bezirk Neunkirchen. | Foto: Landwirtschaftskammer
2

Kurz & bündig

Neuigkeiten in aller Kürze aus der Region Neue Ärztin in Neunkirchen BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dr. Nikola Klosterer eröffnet mit 1. Juli ihre allgemeinmedizinische Kassenordination am Hauptplatz 5. Vier Absolventen aus Bezirk BEZIRK NEUNKIRCHEN. 214 Personen absolvierten in der vergangenen Bildungssaison Zertifikatslehrgänge – die Prämienprodukte des Ländlichen Fortbildungsinstituts NÖ (LFI NÖ). Vier neue Absolventen – David Brandstetter (Schwarzau/Stfd.), Martina Bugl (Grünbach), Melitta Schabauer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4
  • 18. Juni 2024 um 14:30
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Fit für den digitalen Alltag

Rat und Hilfe zu Computer, Tablet, SmartphoneIn gemütlicher Atmosphäre und im eigenen Tempo den Umgang mit digitalen Medien lernen, sich im Internet sicher bewegen und dessen Gefahren erkennen. Weitere Information unter www.computeria-kufstein.at und www.infoeck.at/computerias-tirol. Öffnungszeiten: Dienstag 14.30 - 16.30 Uhr ohne Anmeldung Donnerstag 9 - 11 Uhr - Anmeldung erforderlich (telefonisch oder per E-Mail) Telefon: +43 5372 6930-510 E-Mail: info@computeria-kufstein.at Adresse:...

  • 11. Juli 2024 um 14:00
  • Gemeindeamt Oetz
  • Oetz

Gibt es Probleme mit Handy oder Computer? Es gibt Antworten auf verschiedene Fragen dazu.

Wesentliche Computerprogramme, auch das Internet können erläutert werden. Kommt zu uns, zu den Treffen der Computeria, die Teilnahme ist kostenlos, Spenden nehmen wir gerne an. Die Treffen finden an den Donnerstagen 13. Juni, 11. Juli, 8. August 2024 von 14 Uhr bis 16 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Oetz statt. Der Zugang ist behindertengerecht. Anmeldung bitte bis zum Vortag 18 Uhr unter: Tel: 0677/63998373 - e-mail: christian.noesig@aon.at

  • Tirol
  • Imst
  • Christian Nösig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.