Junge mehr als ältere
42 Prozent der Österreicher nutzen Handy am Klo

- 42 Prozent gehen in Österreich mit dem Smartphone aufs Klo.
- Foto: Shutterstock
- hochgeladen von Lara Hocek
Fast jeder zweite geht in Österreich mit dem Handy aufs Klo. Die meisten scrollen dann durch die sozialen Medien oder informieren sich über das aktuelle Nachrichtengeschehen. Das zeigt eine Umfrage von YouGov im Auftrag des Online-Händlers Galaxus.
ÖSTERREICH. 42 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher greifen auf der Toilette zum Handy. Das liegt vermutlich daran, dass 34 Prozent Langeweile als unangenehm empfinden und sich selbst beim Geschäft am WC mit irgendetwas beschäftigen wollen. Von den 2.547 in Österreich, Deutschland, Italien, Schweiz und Frankreich befragten Personen wurden rund 500 pro Land befragt.

- Nachrichten lesen ist nach den sozialen Medien die liebste Tätigkeit am Klo.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Lara Hocek
Junge öfter am Handy als Ältere
Möglicherweise weniger überraschend ist, dass die Personen, umso jünger sie sind, häufiger das Handy nutzen. Die Generationen Y und Z sind mit der Digitalisierung und Telefonen aufgewachsen, wodurch es für sie natürlicher ist, das Handy immer bei sich zu haben. Sieben von zehn Befragten unter 30 Jahren nutzen am Klo das Smartphone, aber nur zwei von zehn bei den über 60-Jährigen. Zwischen Männer und Frauen gibt es keinen wirklichen Unterschied, sie sind gleich oft mit dem Handy auf der Toilette.
Am häufigsten wird das Smartphone mit 67 Prozent genutzt, um auf TikTok, Instagram, Facebook und Co. zu scrollen. Vier von zehn Befragten nutzen die Zeit auch, um sich über Nachrichten zu informieren. Jeweils rund ein Drittel arbeitet Chatnachrichten und E-Mails ab. 30 Prozent nutzen die Zeit, um Spiele zu spielen. Wer auf die Gesundheit achtet, sollte allerdings nicht länger als nötig sitzen bleiben, denn damit steigt das Risiko Hämorrhoiden zu bekommen.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.