Hans-Peter Doskozil

Beiträge zum Thema Hans-Peter Doskozil

Ihren Rückzug als Landtagspräsidentin gab Verena Dunst mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bekannt, ihre politische Karriere will sie aber auch über das Jahr 2025 hinaus weiter fortsetzen. | Foto: Martin Wurglits
5

Nachfolge offen
Dunst gibt im September Landtagspräsidium ab

Die SPÖ hat den schon länger kolportierten Wechsel an der Spitze des Landtagspräsidiums fixiert. Die amtierende Erste Präsidentin Verena Dunst zieht sich im September zurück, bleibt danach einfache Landtagsabgeordnete. Wer ihr nachfolgt, wurde heute, Freitag, bei einer Pressekonferenz von Dunst und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in Stegersbach noch nicht verraten. "Es gibt schon genügend Spekulationen", so der Landesparteivorsitzende. Familiäre GründeDunst, die seit 2019...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
2020 wurde Hans Peter Doskozil von Landtagspräsidentin Verena Dunst zum Landeshauptmann ernannt. Heute, Freitag, könnten sich die Verhältnisse umkehren. | Foto: Landesmedienservice

SPÖ-Personalrochade
Burgenlands Landtagspräsidentin Dunst offenbar vor Rückzug

In einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz stellen sich am heutigen Freitag um 12.30 Uhr Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landtagspräsidentin Verena Dunst in Stegersbach den Medien. Grund könnte die Ablöse der Moschendorferin an der Spitze des Landtagspräsidiums sein, über die medial seit längerem spekuliert wird. BURGENLAND. Wie berichtet, kursieren seit geraumer Zeit Gerüchte, dass Landtagspräsidentin Verena Dunst von Klubchef Robert Hergovich abgelöst werden soll. Den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
BK i. R. Christian Kern, Gerald Schwentenwein, LH Hans Peter Doskozil | Foto: Peter Seper
63

Burg Schlaining
Neujahrsempfang vom Wirtschaftsverband Burgenland

Der Neujahrsempfang des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes auf Burg Schlaining war großartig besucht und zeigte die hohe Wertschätzung der Unternehmer und Politiker für den Wirtschaftsstandort Burgenland. Ein Fokus liegt auf erneuerbarer Energie. STADTSCHLAINING. Viele Unternehmer und Politiker des Landes folgten der Einladung zum traditionellen Neujahrsempfang des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) in der Burg Schlaining.
 In gewohnt charmanter Art führte Sissy...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Josef Lehner (Mitte) und der steinerne "Rübezahl" Johann Trinkl mit Landtagspräsidentin Verena Dunst und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. | Foto: Landesmedienservice
2

Bei Bildhauer Josef Lehner
Doskozil und Dunst auf Atelierbesuch in Ollersdorf

OLLERSDORF. Prominenten Besuch in seinem Atelier durfte der Bildhauer Josef Lehner begrüßen. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landtagspräsidentin Verena Dunst kamen, um einen kleinen Ausschnitt aus dem Werk des Gründers des Künstlerkreises Süd zu besichtigen. Zuletzt schuf Lehner ein Denkmal des Heiligenbrunner Uhudler-Rebellen Johann Trinkl vulgo "Rübezahl" und eine Büste von Gerhard Kisser, dem Gründer des Freilichtmuseums Gerersdorf.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Buchpräsentation am Csaterberg: Vizebgm. Jürgen Laky, LH Hans Peter Doskozil, Autorin Eva Tamara Asboth, LT-Präs. Verena Dunst, Bgm. Norbert Sulyok und Josef Stubits | Foto: Hans-Peter Polzer
3

100 Jahre Burgenland
Buchpräsentation von Tamara Asboth am Csaterberg

100 Jahre Landwirtschaft im Burgenland wurde als Buch „Mein Gold ist der Zukunft Sonnenlicht“ zusammengefasst. KOHFIDISCH. Der Arbeitsbauernbund Burgenland präsentierte am Freitag, 29. Oktober, im Gasthof zum Weinberg am Csaterberg das Buch „Mein Gold ist der Zukunft Sonnenlicht“ von  Eva Tamara Asboth, in dem die Landwirtschaftlichen Lebenswelten der BurgenländerInnen seit 100 Jahren dargestellt werden. Als Ehrengäste waren neben der Autorin und den Herausgebern auch LH Hans Peter Doskozil und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Landhaus in Eisenstadt ist am 19. Mai Schauplatz einer Festveranstaltung anlässlich 100 Jahre Burgenland. Aufgrund der Corona-Maßnahmen sind vorort keine Zuseher erlaubt. | Foto: Gsellmann

100 Jahre Burgenland
Festsitzung des Burgenländischen Landtages

Am Mittwoch, dem 19. Mai 2021 findet anlässlich des 100 Jahr-Jubiläums  des Burgenlandes eine Festsitzung des Burgenländischen Landtages statt. Die Sitzung beginnt um 10.00 Uhr und wird vom ORF Burgenland live auf ORF2-B übertragen, kann aber auch via Live-Stream im Internet verfolgt werden. BURGENLAND. Am 25. Jänner 1921 wurde das Bundesverfassungsgesetz über die Stellung des Burgenlandes als selbstständiges und gleichberechtigtes Land im Bund und seine vorläufige Errichtung beschlossen. Seit...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
LH Hans Peter Doskozil mit dem Buch „Einfach weg“.  | Foto: Landesmedienservice
6

Internationaler Romatag
Burgenlandroma – Teil der burgenländischen Identität

Am 8. April wird der internationale Tag der Roma begangen. Landespolitik betont die Bedeutung der Volksgruppe fürs Burgenland. BURGENLAND. Der Internationale Tag der Roma am 8. April ist ein weltweiter Aktionstag, mit dem auf die Situation dieser Volksgruppe aufmerksam gemacht und zugleich ihre Kultur gefeiert werden soll. Diverse Vereine rücken die Volksgruppe auch im Burgenland immer wieder in den Fokus, Veranstaltungen wie Roma-Bälle oder auch Konzerte von Roma-Bands sorgen dafür, dass das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ludwig Horvath verstarb am 18. Juni 2020. | Foto: Peter Seper

Oberwart
Roma-Aktivist Ludwig Horvath mit 65 Jahren verstorben

Der engagierte Roma-Aktivist Ludwig "Burli" Horvath aus Oberwart verstarb am 18. Juni im Alter von 65 Jahren. OBERWART. Ludwig Horvath wurde am 25. März 1955 als eines von sieben Kindern des Ehepaars Horvath in Oberwart geboren. Aufgewachsen ist er in der "zweiten Oberwarter Roma-Siedlung", die Anfang der 1970er-Jahre dem Schwerpunktkrankenhaus weichen musste und am Areal der ehemaligen Mülldeponie neu errichtet wurde. In den zwölf Häusern und einer Holzbaracke wohnten ca. 120 bis 130 Roma auf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Entweder oder. Das Land will nur die Sanierung des Kulturzentrums ... | Foto: Martin Wurglits
1 2

Kulturstätten-Sanierung
KUZ oder Burg? Das ist in Güssing die Frage

In die Diskussion über die künftige Nutzung der Güssinger Kulturstätten kommt neue Bewegung. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hat angekündigt, die Bürger aus Güssing entscheiden zu lassen, ob das Kulturzentrum (KUZ) saniert oder die Burg renoviert und ausgebaut wird. "Die Bürger sollen mitsprechen können, wie sich ihre Region entwickeln soll", sagte Doskozil nach der Tagung des SPÖ-Landtagsklubs. Derzeit wird das KUZ von den Kulturbetrieben Burgenland geführt und für Theater, Konzerte und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im renovierten Bezirksbüro: Landesparteivorsitzender Hans Peter Doskozil (links), Bezirksvorsitzende Verena Dunst, Bezirksgeschäftsführer Patrick Hafner. | Foto: Martin Wurglits
18

Eröffnung nach Umbau
Güssinger SPÖ-Bezirksgeschäftsstelle grundlegend erneuert

In neuem Glanz präsentiert sich die Bezirksgeschäftsstelle der SPÖ in Güssing. Drei Monate dauerten die Umbauarbeiten, bei denen Inneneinrichtung, Böden, Sanitärräume, Computernetzwerk und Elektroinstallationen erneuert wurden. Neu entstanden ist ein Besprechungsraum. "Ursprünglich war es eine Wohnung, jetzt haben wir ein modern ausgestattetes Büro", betonte SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst bei einem Tag der offenen Tür. "Wir haben vor einiger Zeit überlegt, ob wir künftig in jedem Bezirk...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
LH Hans Peter Doskozil bezeichnete Gerald Mader als „Architekten des modernen Burgenlandes“. | Foto: LMS
2

Trauersitzung
Landespolitik nahm Abschied von Gerald Mader

Mit einer Trauersitzung gedachten die Mitglieder der Burgenländischen Landesregierung, des Burgenländischen Landtages sowie zahlreiche weitere Personen des öffentlichen Lebens des am 6. Mai 2019 im 94. Lebensjahr verstorbenen Landesrates a.D. Gerald Mader. BURGENLAND. „Dr. Gerald Mader zählte im Kultur-, im Sozial- und im Gesundheitsbereich zu den Architekten des modernen Burgenlandes. Mit der Vision, Kultur möglichst allen Burgenländerinnen und Burgenländern zugänglich zu machen, steht er auch...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Großer Empfang in Kroisegg: Bgm. Marc Hoppel, LR Christian Illedits, LA Bgm. Kurt Maczek, LT-Präs. Verena Dunst, LH Hans Peter Doskozil, LR Daniela Winkler, LR Heinrich Dorner, LA Doris Prohaska, LA Christian Drobits, LGF Christian Dax
1 3 100

Gemeinde Grafenschachen
Großer Empfang für Landeshauptmann Hans Peter Doskozil

KROISEGG. Am Freitagabend gab die Gemeinde Grafenschachen einen großen Empfang für Neo-Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in seinem Heimatort Kroisegg bei der Veranstaltungshalle am Sportplatz. Dort hatte der nunmehrige Landeshauptmann selbst gekickt und war auch als Funktionär des SV Kroisegg tätig. Musikalisch begleitet wurde der Empfang von der Stadtkapelle Pinkafeld, wo er ebenfalls für kurze Zeit aktiv als Hornbläser mitspielte. Beim Empfang durfte er die Stadtkapelle für ein Stück...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Hans Peter Doskozil wurde zum Landeshauptmann des Burgenlandes gewählt und von der neuen Landtagspräsidentin Verena Dunst auf die Landesverfassung angelobt. | Foto: LMS
2

Doskozil angelobt
„Ich möchte ein Landeshauptmann für alle Burgenländer sein“

Mit 20 von 33 Stimmen wurde Hans Peter Doskozil zum neuen Landeshauptmann des Burgenlandes gewählt. EISENSTADT. Im Vorfeld kündigten SPÖ (14 Mandate), FPÖ (6 Mandate) und auch das Bündnis Liste Burgenland (2 Mandate) ihre Unterstützung für Doskozil an, während ÖVP (11 Mandate) und die Grünen (2 Mandate) die Wahl ablehnten. Drei Abgeordnete – einer von der ÖVP, einer von der FPÖ und der Parteifreie Gerhard Steier – fehlten krankheitsbedingt. Schließlich votierten 20 Abgeordnete für Doskozil und...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Präsentation der finalen Personalrochaden: SPÖ-Landesgeschäftsführer Christian Dax, Verena Dunst, Hans Peter Doskozil, Astrid Eisenkopf und Christian Illedits | Foto: SPÖ
1

Rochaden im SPÖ-Regierungsteam
Illedits wird Landesrat, Dunst wird Landtagspräsidentin

Der zukünftige Landeshauptmann Hans Peter Doskozil präsentierte die finalen Rochaden in seiner Regierungsmannschaft. Christian Illedits wechselt vom Landtagspräsidium auf die Regierungsbank. Im Gegenzug wird Landesrätin Verena Dunst erste weibliche Landtagspräsidentin des Burgenlandes. EISENSTADT. Nach der Vorstellung von Daniela Winkler und Heinrich Dorner als neue Mitglieder der Landesregierung lüftete der zukünftige Landeshauptmann nun das „letzte offene Geheimnis“. Illedits: „Das Herzstück...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Christian Sagartz und Christoph Wolf richteten ihre Wünsche an das neue SPÖ-Regierungsteams. | Foto: Uchann

Neues SPÖ-Regierungsteam
ÖVP wünscht sich „neuen Stil“

Noch vor der offiziellen Präsentation der neuen SPÖ-Regierungsmitglieder äußerte die ÖVP ihre Wünsche und Vorstellungen. EISENSTADT. Für ÖVP-Klubobmann Christian Sagartz stehen die personellen Änderungen bereits fest: „Daniela Winkler wird Hans Niessl, und Heinrich Dorner den geschaßten Norbert Darabos ersetzen. Außerdem wechselt Landtagspräsident Christian Illedits auf die Regierungsbank und Landesrätin Verena Dunst wechselt auf den Sitz des Landtagspräsidenten.“ „Reine Kosmetik“Für Sagartz...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Beim Besuch der Bauernbund-Spitze in Eisenhüttl war die Abwendung von Beratungskürzungen das Haupt-Gesprächsthema. | Foto: Bauernbund

Nach langen Verhandlungen
Bauernbund begrüßt Einigung auf Kammervertrag

Erleichtert zeigte sich Bauernbund-Landesobmann Nikolaus Berlakovich darüber, dass Landwirtschaftskammer und Landesregierung sich nach langen Verhandlungen auf einen neuen Leistungsvertrag geeinigt haben. Statt wie bisher zwei stehen der Kammer nun 1,8 Millionen Euro demgemäß zur Verfügung. Ein stärkerer Schwerpunkt der Beratung in der Kammer richtet sich auf die biologische Landwirtschaft. "700.000 Euro werden nun ausschließlich für Bio und Regionalität verwendet", berichteten Finanzlandesrat...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Einigung erzielt: LR Verena Dunst, LR Hans Peter Doskozil und LWK-Präsident Nikolaus Berlakovich | Foto: LMS

Leistungsvertrag fixiert
Land und Landwirtschaftskammer „finden gemeinsamen Weg“

Das Land Burgenland und die Landwirtschaftskammer (LWK) einigten sich auf einen neuen Leistungsvertrag für das Jahr 2019. EISENSTADT. „Es waren intensive Verhandlungen, aber am Ende haben wir das Beste für das Burgenland herausgeholt“, betont LR Hans Peter Doskozil. 200.000 Euro wenigerDie Eckpunkte der Vereinbarung: Die Landwirtschaftskammer bekommt statt 2 Millionen Euro nun 1,8 Millionen Euro vom Land zur Verfügung gestellt. Einsparungen sollen vor allem im Verwaltungsbereich erfolgen. Der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Landtagsdebatte rund um die „Bio-Wende“ im Burgenland: LR Hans Peter Doskozil, LR Verena Dunst und SPÖ-Klubobfrau Ingrid Salamon | Foto: Uchann

Im Landtag gehört
„Parteipolitischer Karren“ und „Agrarkapitalisten“

Die Landtagsdebatte rund um die „Bio-Wende“ im Burgenland war sowohl von interessanten, sachlichen als auch emotionalen Wortmeldungen geprägt. Im  Folgenden ein kleiner Auszug: „In der Landwirtschaftskammer wird es keinen Funktionär geben, der sagt, es soll alles so bleiben, wie es ist“ (Gerhard Steier, freier Mandatar). „Über den Verzicht von Glyphosat und Herbizide wird es nicht gelingen, das landwirtschaftliche Sterben aufzuhalten“ (Gerhard Steier, freier Mandatar). „Man braucht nicht zu...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil stellte sich den Fragen der Gäste.
22

Verteidigungsminister Doskozil besuchte Neustift bei Güssing

Neustift bei Güssing war eines der Ziele für das Gemeindegespräch der SPÖ. Mit Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil kam ein hohes Regierungsmitglied der Regierung um sich den Fragen der Bevölkerung zu stellen. Für den Kroisegger wird das Thema Nummer Eins in der kommenden Nationalratswahl erneut die Migration sein. Für den bevorstehenden Wahlkampf strich Doskozil jedoch heraus, "nicht mit dem Finger auf andere Parteien zeigen zu wollen." Wichtig sei die Ehrlichkeit. "Wenn die Leute wissen...

  • Bgld
  • Güssing
  • David Marousek
Verena Dunst wurde zu einer der Stellvertreterinnen des neuen SPÖ-Chefs Christian Kern gewählt. | Foto: SPÖ
3

Dunst vertritt Kern und Heinisch-Hosek

Die Güssinger SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst ist in ihren bundespolitischen Positionen bestätigt worden. Die Moschendorferin wurde beim Bundesparteitag zu einer der stellvertretenden Vorsitzenden des neugewählten SPÖ-Bundesobmanns Christian Kern gewählt. In der SPÖ-Frauenorganisation fungiert Dunst erneut als eine der Stellvertreterinnen der Bundesvorsitzenden Gabriele Heinisch-Hosek.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.