Hartberg

Beiträge zum Thema Hartberg

Erster Zukunftstag der Wirtschaftsregion Hartberg: Veranstalter und Gäste, an der Spitze Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl diskutierten im Schloss Hartberg.
3

Wirtschaftsregion mit Zukunft

Mehr als 200 Interessierte folgten der Einladung der Wirtschaftsregion Hartberg zum Zukunftstag. Hochkarätig besetzt war der erste Zukunftstag, zu dem die Wirtschaftsregion Hartberg in den Rittersaal im Schloss Hartberg geladen hatte. Wirtschaftsregion-Sprecher Bgm. Marcus Martschitsch freute sich unter anderen Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Landtagsabgeordneter Lukas Schnitzer und Wirtschaftskammer Steiermark-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg begrüßen zu können. „Unsere...

Wald-Kultur-Landschaft: Jugendliche brauchen Ziele, Wälder Pflege

Bei Projekten der Bildungswerkstatt WALDKulturLANDSCHAFT bringen sich Jugendliche gemeinsam mit Forst- und Waldpädagogen aktiv in die Waldpflege ein, bauen Selbstvertrauen auf, üben sich im Teambuilding und leisten einen wertvollen Beitrag für die Natur. HARTBERG. Zu einer Informationsveranstaltung lud der Verein "Bildungswerkstatt der der WALDKulturLANDSCHAFT", um Geschäftsführer Michael Neuner unlängst in den Ökopark Hartberg. Diese bietet Jugendlichen ab 15 Jahren die Möglichkeit an...

Jugendliche bestens für das Berufsleben vorbereitet

Neun angehende Bauproduktefachberater, darunter Oliver Nöhrer, Adrian Gschiel und Granit Mehmeti von der Teubl Gruppe in St. Johann in der Haide, erhielten in der Landesberufsschule Hartberg aus den Händen von Hardo-Horst Hrastnik, Gremialgeschäftsführer Baustoff, Eisen, Hartwaren und Holzhandel in der Wirtschaftskammer Steiermark, die Urkunde „Zertifizierter Bauproduktefachberater“ überreicht. Dank galt Klassenvorstand Florian Fabsits, der die Schüler bestens auf die Prüfung vorbereitet hat....

Lehrlingshaus Hartberg für die Umwelt aktiv

Im Rahmen eines Umweltprojektes sammelten mehrere Lehrlinge vom Lehrlingshaus Hartberg gemeinsam mit ihren Betreuern Silvia Wogrolly und Christian Haas mehrere Säcke Müll, der auf Parkplätzen, in Straßengräben und auf Feldern achtlos weggeworfen worden war. Ein weiterer Schwerpunkt des Projekts betraf das Verteilen von selbstbedruckten Stofftaschen in der Hartberger Innenstadt. Mit dieser Aktion möchte das Lehrlingshaus Hartberg dazu beitragen, Plastiksackerl zu vermeiden. Nachdem sich Plastik...

LAbg. Simon Heilig-Hofbauer, Trainerin Verena Tellian, das Team BG/BRG/BORG Hartberg, LAbg. Sampl und USCB-Bundesreferent Michael Horvath | Foto: BG Tamsweg
4

Dritter Platz für die Steiermark bei den Volleyball-Bundesmeisterschaften

Von 10. bis 13. April fanden in Tamsweg die Bundesmeisterschaften der UNIQA School Championships Boys statt. Drei Tage lang kämpften die neun Landessieger und die Local Heroes aus Tamsweg um den heiß begehrten Titel.  In einem spannenden Finale konnte sich schließlich Team aus Linz gegen das Polgargymnasium aus Wien durchsetzen. Das BG/BRG/BORG Hartberg erkämpfte sich nach dem verlorenen Semifinale den hervorragenden dritten Platz. Die Hartberger erspielten sich souverän mit nur einem...

Wichtiger Beitrag zur Kinderbetreuung in Hartberg

Der Praxiskindergarten der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) Hartberg ist nicht nur die notwendige Ergänzung zur theoretischen Ausbildung der 410 zukünftigen Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen, die derzeit an der BAfEP für diesen Beruf ausgebildet werden, er ist mit seinen über 90 Betreuungsplätzen auch eine wesentliche Unterstützung und Entlastung für die Gemeinde Hartberg, was die Organisation der örtlichen Kinderbetreuung betrifft. Aktuell besteht diese Einrichtung aus fünf...

Blumenbild für die Königin

Anlässlich eines Besuchs im Übungskindergarten der BAfEP Hartberg bekam die Blumenkönigin der Steirischen Blumenstraße, Helena I., von den Zwillingen Clemens und Maximilian ein wunderschönes Blumenbild überreicht.

Jugendkapelle Hartberg mit anspruchsvollen Werken

Unter der Leitung von Herbert Monsberger, der sein 30-jähriges Jubiläum als Kapellmeister feierte, beeindruckte die Jugendkapelle Hartberg beimFrühjahrskonzert mit anspruchsvollen Werken. Der Krönungsmarsch von Giacomo Meyerbeer und das klassische Orchesterwerk „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Moussorgsky standen am Beginn eines vielfältigen Konzertprogrammes, das von den jungen Musikern mit Begeisterung und hohem musikalischen Können dargeboten wurde. Es folgten Filmmusik aus „Indiana...

Feuerwehr Hartberg lädt zum Floriani-Frühstück

Aufgrund des großen Erfolges im Vorjahr lädt die Feuerwehr Hartberg am Samstag, 5. Mai, ab 8 Uhr zum zweiten Floriani-Frühstück in das Rüsthaus ein. Zum schmackhaften Frühstücksteller mit „Kaffee bis zum Abwinken“ warten unter anderem eine Fahrzeugschau, eine Kinder-Feuerwehr-Olympiade, ein Shuttle-Dienst mit dem Feuerwehr-Oldtimer vom Hauptplatz und eine Gratis-Hüpfburg. „Ziel des Floriani-Frühstücks ist es, die Leistungen der Feuerwehr zu präsentieren und Interessierte, egal welchen Alters...

Hartberg: Musical „Notre Dame“

Premiere ist am Freitag, 13. Juli, 20 Uhr im Schlosshof in Hartberg. Auf Hochtouren laufen die Proben für die diesjährige Produktion der Musical Festspiele Schloss Hartberg. Zu sehen ist eine Neuinszenierung des Victor Hugo-Klassikers „Notre Dame“, die sich sehr nahe am Originalroman orientiert. Premiere ist am Freitag, 13. Juli, um 20 Uhr im Schlosshof Hartberg; insgesamt stehen sieben Aufführungen auf dem Programm (siehe Infokasten). Aus dem Inhalt Der Roman beinhaltet mehrere...

144

Hartberg: Bgm. Marcus Martschitsch feierte den 50. Geburtstag

Der Hartberger Bgm. Marcus Martschitsch feierte seinen 50. Geburtstag mit einem Fest der Begegnung. Wenn sogar Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer eigens aus Graz herbeieilt, um zu gratulieren, dann muss es sich um einen ganz besonderen Jubilar handeln. So ohne Zweifel beim Hartberger Ortschef Bgm. Marcus Martschitsch, der mit einem Fest der Begegnung im Gasthof Pack seinen 50. Geburtstag feierte. Und die Gratulantenschar gab sich sprichwörtlich die Klinke in die Hand. Begrüßt werden konnten...

"Über den Glockner nach Amerika"

Manfred Malik aus Unterrohr vom Team Bike Total Hartberg will sich nach den 11. Platz bei der 24h Weltmeisterschaft im Einzelzeitfahren beim Glocknerman 2018 für das Race Across America qualifizieren. Hierzu muss er 888 km und 14.000 Höhenmeter auf den Weg von Graz auf den Großglockner und retour nach Graz nonstop zurücklegen. Start ist am 31. Mai beim Center West in Graz. Bei den dazu notwendigen und seit Monaten laufenden Vorbereitungen wird er nicht nur von seinen Teammitgliedern Thomas...

8 22 15

"Hartberg mit Durchblick"

Frühlings-Stadtbummel Gestern (12.4.2018) unternahmen meine Frau und ich bei frühlingshaften Temperaturen einen kleinen Stadtbummel in der Altstadt von Hartberg. Bemerkenswert sind auch die Hausfassaden. Wir entdeckten auch einen  Storch in seinem Nest auf einem Schornstein .  Eine kleine Fotoauswahl habe ich mitgebracht.

Allgemeinmediziner Dr. Patrick Thurner (2.v.l.) mit Bgm. Marcus Martschitsch, Regionaldirektor Manfred Plank und Rico Eckstein.
2

Neuer Allgemeinmediziner in der Hartberger Innenstadt

Am 2. Mai eröffnet Dr. Patrick Thurner in Räumlichkeiten der Steiermärksichen Sparkasse in der Hartberger Alleegasse 13 eine Kassenordination für Allgemeinmedizin. Derzeit laufen die Umbauarbeiten dafür auf Hochtouren, wovon sich kürzlich auch Bgm. Marcus Martschitsch überzeugte. „Ich freue mich, dass sich Dr. Thurner in der Hartberger Innenstadt ansiedelt und damit nicht nur zu einer Verbesserung der medizinischen Versorgung aller Hartbergerinnen und Hartberger beiträgt, sondern auch für eine...

Sparkasse-Fonds Plan als Alternative zum Sparbuch

Anlässlich des „Weltfondstages“, der jedes Jahr am 19. April gefeiert wird, informierte die Steiermärkische Sparkasse im Kundenzentrum in Hartberg bei Kaffee und Keksen über Fonds als sinnvolle Anspar-Alternative beim derzeit niedrigen Zinsniveau. „Eine vernünftige Beimischung zum persönlichen Anlagekapital kann überdurchschnittliche Wachstumsraten bringen“, so Steiermärkische Hartberg-Regionaldirektor Manfred Plank, der sich freute auch LAbg. Lukas Schnitzer und Bgm. Marcus Martschitsch...

Anzeige

"Alles Auto" und "Alles Shopping" im Hatric Hartberg

Am kommenden Samstag, den 21. April 2018 ist es soweit. Dann steht der HATRIC Einkaufspark ganz unter dem Motto „ALLES AUTO!“ Zwölf Autohändler aus Hartberg und der umliegenden Region präsentieren die neuesten Automodelle. Es kann besichtigt und bestaunt und natürlich auch „probegesessen“ werden. Und selbstverständlich stehen allen interessierten Besucherinnen und Besuchern fachkundige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Informationen rund um die Autos zur Verfügung. ALLES SHOPPING im Hatric!...

Gerhard Jelinek: "Es gab nie einen schöneren März“

Gerhard Jelinek war der erste Gast der neuen Vortragsreihe „Hartberg denkt! - Wissen, Philosophie, Politik“ in der Stadtbücherei Hartberg. Mit im Gepäck hatte der bekannte Journalist, Fernsehmoderator und Autor sein aktuelles Buch „Es gab nie einen schöneren März“: 1938. Dreißig Tage bis zum Untergang. Jelinek beschreibt darin die dreißig Tage vom Geheimtreffen des österreichischen Bundeskanzlers Kurt von Schuschnigg mit Adolf Hitler am 11. Februar 1938 bis zum Einmarsch der deutschen Wehrmacht...

Hartberg: Die Stadtbücherei feiert ihren Runden

Das Jubiläum „50 Jahre Stadtbücherei Hartberg“ wird mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert. Vor 50 Jahren, am 6. April, 1968 wurde die Stadtbücherei Hartberg durch Unterrichtsminister Theodor Piffl-Percevic offiziell eröffnet. Vorausgegangen war dieser Bücherei Zusammenschluss der römisch-katholischen Pfarrbücherei, der Bücherei der Kammer für Arbeiter und Angestellte und der Jugendbücherei der Schule am Kernstockplatz, die treibenden Kräfte dahinter waren Sepp Strauß, Stadtamtsdirektor Fritz...

Joachim Wolf im Kreis der Eröffnungsgäste, an der Spitze LAbg. Lukas Schnitzer und Bgm. Marcus Martschitsch.
2

Neuer Nahversorger für die Innenstadt

Die Bäckerei Wolf aus Güssing eröffnete in der Wiener Straße 5 in Hartberg ihre ingesamt achte Filiale. Im Kriegsauer-Haus in der Hartberger Wiener Straße 5 in Hartberg (Fußgängerzone) eröffnete die bekannte Bäckerei Wolf aus Güssing (Wolf Nudeln) ihre ingesamt bereits achte Filiale. Das Angebot umfasst neben Brot und Gebäck auch Mehlspeisen und Konditoreiwaren sowie Lebensmittel für den täglichen Bedarf. Dazu kommt der „Burgl-Markt“ mit Produkten aus der Region, ein tägliches Frühstücksbuffet,...

Max Aichholzer sicherte sich Italienisch-Gold. | Foto: KK
2

Italienisch-Gold für Max Aichholzer

Beim heuer zum 46. Mal in der Wirtschaftskammer in Graz ausgetragenen Eurolingua-Fremdsprachenbewerb des Jugendreferates des Landes Steiermark konnte Max Aichholzer, Schüler der 8AN des Gymnasiums Hartberg, einen ganz besonderen Erfolg für sich verbuchen. Nach einer anspruchsvollen Testung seiner sprachlichen Kompetenzen in den Bereichen Leseverstehen und Hör- und Sehverstehen stieg er in die zweite Runde des Bewerbs auf und stellte sich in einem Dialog mit einer ihm zugelosten...

Neuerungen im Öffentlichen Verkehr – Gestalten Sie mit!

Auf die Oststeirer kommen Neuerungen im Bereich Öffentlicher Verkehr zu. Die Bevölkerung ist eingeladen mittels Befragung diese Veränderungen mitzugestalten. Diese Veränderungen betreffen vor allem Pendler, Studierende oder Personen, die auf den öffentlichen Verkehr umsteigen möchten. In diesem und im nächsten Jahr werden viele Buslinien von und nach Hartberg neu ausgeschrieben. Außerdem wird für die gesamte Oststeiermark ein Mikro-ÖV-Konzept erarbeitet. Um diese Veränderungen im Sinne der...

LUV Fußballkleinfeldturnier der Lehrlingshäuser in Hartberg

Elf Teams aus den LUV Stützpunkten der Lehrlingshäuser der Wirtschaftskammer Steiermark machten das LUV Kleinfeldfußballturnier der Lehrlingshäuser in Hartberg zum vollen Erfolg. Nach einem spannenden und überaus fair geführten Finale holte sich das Team aus Voitsberg gegen die Lokalmatadore aus Hartberg den Sieg. Dritter wurde das Team aus Knittelfeld. Torschützenkönig wurde Admir Hamzabegovic vom Team Hartberg, der zehnmal einnetzte. Der Geschäftsführer der Lehrlingshäuser der WKO Steiermark...

Schüler der Polytechnischen Schule Hartberg pflanzten im Angerpark Eichen für einen klimafitten Wald. | Foto: KK
2

(Z)Eichen setzen für einen artenreichen klimafitten Wald

Im Rahmen des Projektes (Z)Eichen setzen haben 26 Schüler der Polytechnischen Schule Hartberg 29 Eichen, Bergahorn und Vogelkirschen im Angerpark in Hartberg gepflanzt. Harald Ofner vom Forstreferat Hartberg hat die Bedeutung des Waldes als Basis für rund 300.000 Arbeitsplätze in Österreich erklärt. Die Eiche ist für das oststeirische Hügelland mit ihren schweren Lehmböden eine stabile und ertragreiche Baumart. Eine ausgeprägte Pfahlwurzel gibt ihr Halt. Die Tausendjährige Eiche in Bierbaum ist...

An der armenisch-iranischen Grenze gab es für Michael Wannemacher (l.) und Richard Zettl sogar heißen Tee. | Foto: KK
19

Im alten Steyr 680M von Hartberg nach Islamabad

Zwei junge Hartberger fuhren in rund fünf Wochen mit einem alten Steyr-LKW um die halbe Welt. Am Sonntag, 11. Februar 2018, begann für die beiden ehrenamtlichen Mitarbeiter des Roten Kreuzes Hartberg, Michael Wannemacher und Richard Zettl, das Abenteuer ihres Lebens. Mit einem Steyr-LKW 680M (Militär) Baujahr 1969 mit 110 PS und Fernmelde-Aufbau ging es von ihrer Heimatstadt bis in die pakistanische Hauptstadt Islamabad. Diese rund 12.000 Kilometer lange Reise um die halbe Welt führte unter...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Juni 2025 um 19:00
  • Hauptpl. 48
  • Grafendorf bei Hartberg

Schritt für Schritt - Tanz mit!

Wer tanzt, aktiviert und nützt nahezu sein ganzes geistiges Netzwerk. Tanzen ist gesund für Körper, Geist und Seele. Getanzt werden Kreistänze, Paartänze, Blocktänze, Gassentänze. Eine besondere methodische Vorgangsweise ermöglicht es, die Tänze schnell zu erlernen und lustvoll zu tanzen. Es sind dazu keine Vorkenntnisse und auch kein Tanzpartner erforderlich. WO: Kunst und Kultur Kranich, Grafendorf, Hauptplatz 48, Dienstag 19.00 Uhr Lehrausbildungszentrum Hartberg (ehem. Jugendheim) Dienstag,...

  • 4. Juni 2025 um 10:00
  • Soziale Dienste
  • Hartberg

Demenz - Fachexpert:innen begleiteten Angehörigentreffen

Der Soziale Dienst Hartberg bietet am Mittwoch, 4. Juni und Donnerstag, 5. Juni in ihren Räumen ein Angehörigentreffen von Demenzkranken mit Fachexperten an. HARTBERG. Das Angehörigentreffen lädt zum Austausch mit anderen ein. Dabei können Erfahrungen besprochen und auch neue soziale Kontakte geknüpft werden. Man kann voneinander lernen und sich gegenseitig stärken. Die Gesprächsgruppe wird von Diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger:innen des Demenzkompetenz-Teams moderiert. Es werden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.