Heilpflanzen

Beiträge zum Thema Heilpflanzen

Lakkahillo Beeren | Foto: © Gabriele Czeiner
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Lakkahillo

Vor Weihnachten war ich mit meiner Freundin Irma am Finnischen Weihnachtsmarkt und habe dort Lakkahillo gekauft. Meine Freundin Irma ist gebürtige Finnin, lebt aber schon seit weit über 40 Jahren in Wien. Und mit ihr war ich am Finnischen Weihnachtsmarkt. Habe darüber geschrieben. Irma hat ihr finnisches Brot bestellt, das übrigens sehr, sehr gut ist. Ich habe Lakkahillo gekauft. Das ist eine Marmelade aus Moltebeeren. Der Geschmack ist ein wenig süß, aber auch ein wenig sauer. Auf der Homepage...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Der Name Rosenwurz bezieht sich nicht auf die Blüten, sondern auf den rosenähnlichen Geruch des Wurzelstocks. | Foto: Idea Studio/Shutterstock.com

Gut gegen Stress
Rosenwurz ist die Arzneipflanze des Jahres

Jahr für Jahr kürt die Herbal Medicinal Products Platform Austria (HMPPA) eine Heilpflanze des Jahres. Dieses Jahr fiel die Wahl auf die Rosenwurz (Rhodiola rosea L.), eine Gebirgspflanze der nördlichen Hemisphäre. ÖSTERREICH. Sie zählt zu den „adaptogenen“ Arzneidrogen, welche eine normalisierende Wirkung auf den Organismus ausüben und die Widerstandskraft gegenüber physikalischen, chemischen und biologischen Noxen erhöhen sollen. Pharmakologische Untersuchungen haben gezeigt, dass...

Anzeige

Kräuterwanderung
Heilpflanzen und Wildkräuter in und um Wien kennenlernen

Erfreuen Sie sich an der Natur und lernen Sie Wildkräuter und Heilpflanzen in Ihrer Umgebung kennen.  Die Heilpflanzen und Naturakademie Villa Natura von und mit Dr. scient. med. Patricia Purker organisiert lehrreiche Kräuterwanderungen und teilt mit Freude ihr Naturwissen. In Kooperation mit DI Carina Frischauf geben die beiden Expertinnen ihr Wissen über die Erkennung und Verwendung von Wildkräutern zu verschiedensten Themen an Sie weiter. Termin: 20. März 2021 um 15:00 Uhr Thema: Erwachen...

2 1 3

SALOMONSIEGEL. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebene - Teil 109

Die heutige Geschichte handelt vom Salomonsiegel, das man gerne in dunklen Nadel- und Mischwäldern, aber auch nahe Gebüschen und Gräben findet. Besonders anmutig wirken die weißen tröpfchenförmigen Blüten. Salomonsiegel wirkt entzündungshemmend, abschwellend und narkotisierend. Soll auch gegen Altersflecken, Sommersprossen helfen und Warzen oder Hühneraugen weich machen. Eine Salbe aus den Wurzeln soll bei Schmerzen am Bewegungsapparat lindernd wirken, wo Sehnen hart, schwach, zu kurz oder...

Gemeinsam mit Leopoldstädter Schulkindern wird am 7. Mai vor der Rotunden Apotheke gegartelt. | Foto: Sabine Krammer
5 5

Malve oder Johanneskraut
Welche Heilpflanze soll bei der Leopoldstädter Rotunden Apotheke eingesetzt werden?

Aufgepasst: Eine Abstimmung entscheidet, was dieses Jahr im Rotundengarten vor der Rotunden Apotheke angepflanzt wird. Zur Auswahl steht Malve oder Johanneskraut.  LEOPOLDSTADT. Es ist wieder soweit, die Gartensaison hat begonnen. Im Mai wird auch der Rotundengarten direkt vor der Rotunden Apotheke frisch herausgeputzt und neu bepflanzt. Jedes Jahr entscheidet eine  Abstimmung was neu auf den Baumscheibe in der Sebastian-Kneipp Gasse 1 gepflanzt werden soll. Vergangenes Jahr fiel das Voting...

Das Edelweiß gilt als richtiges Multitalent. | Foto: Bildagentur Zoonar GmbH / Shutterstock.com

Viele wertvolle Inhaltsstoffe
Edelweiß zur Arzneipflanze des Jahres gekürt

Das Alpenedelweiß (Leontopodium nivale ssp. alpinum) wird seit Jahrhunderten in der Volksmedizin verwendet. "Extrakte aus verschiedenen Pflanzenteilen wurden zur Behandlung von Bauchschmerzen, Atemwegs- und Herzerkrankungen, vor allem aber gegen Ruhr und Durchfall eingesetzt", weiß Hermann Stuppner, Präsident der Herbal Medicinal Products Platform Austria (HMPPA, Plattform für pflanzliche Arzneimittel). Insgesamt konnten mittlerweile mehr als 60 Inhaltsstoffe des Korbblütlers isoliert und...

Kräuter schmecken gut, tun gut und sehen gut aus. | Foto: Team 5 / Fotolia
3

Es grünt so grün im Kräuterbeet

Der Frühling ist die Zeit, um Kräuter anzupflanzen. Diese sind nicht nur Zutaten für schmackvolle Gerichte, sondern sie wirken sich auch positiv auf die Gesundheit aus. Schnittlauch ist reich an Mineralstoffen, entschlackt den Körper und unterstützt die Fettverbrennung an. Petersilie stärkt das Immunsystem. Das beliebte Küchenkraut wirkt belebend und vertreibt die Frühjahrsmüdigkeit. Rosmarin für den Blutdruck Ein gutes Kraut gegen Magen- und Darmbeschwerden wie Blähungen und Krämpfe ist etwa...

  • Margit Koudelka
Die Aufzucht der Hanfpflanzen wird streng kontrolliert. | Foto: AGES
9

Was Cannabis alles kann

Cannabis wurde von der Herbal Medicinal Products Platform Austria (HMPPA) zur österreichischen Arzneipflanze des Jahres gekürt. Hanf enthält eine ganze Menge verschiedener Inhaltsstoffe, allen voran die Cannabinoide. Das wohl bekannteste davon ist Tetrahydrocannabinol (THC), welches zum klassischen Rausch verhilft, wenn es geraucht wird - aber es hat auch noch viele andere Wirkungen auf den menschlichen Körper. Es kann zum Beispiel Spastik lindern, Schmerzen stillen, Übelkeit verringern und den...

  • Marie-Thérèse Fleischer
5 12

Mutterkraut.....

Mutterkraut ist Arzneipflanze 2017 Die Wissenschaft gewinnt ständig neue Erkenntnisse über Wirkstoffe und positive Effekte traditioneller Heilpflanzen. Zur Arzneipflanze 2017 wurde Mutterkraut gekürt. Diese traditionelle Heilpflanze zeichnet sich durch gute Wirksamkeit und ausgezeichnete Verträglichkeit in der vorbeugenden Behandlung von Migräne aus. Bis ins vorige Jahrhundert wurden in Europa Krankheiten fast ausschließlich mit pflanzlichen Heilmitteln bekämpft. Die Entwicklung synthetischer...

http://gesund.co.at/efeu-heilpflanzenlexikon-22883/
3 16

Efeu

Ein Naturprodukt für viele Lebenslagen http://gesund.co.at/efeu-heilpflanzenlexikon-22883/

Heilkräuter können als sanfte Helfer Wohlbefinden und Lebensqualität steigern. | Foto: Alexander Raths - Fotolia.com
2 3

Heilkräuter lindern Frauenbeschwerden

Es heißt: Gegen alle Beschwerden ist ein Kraut gewachsen. Doch welche Mittel hält die Natur gegen Regelschmerzen, Stimmungsschwankungen und Beschwerden in den Wechseljahren parat? Wenn die Hormone Achterbahn fahren: Schwankungen im Hormonhaushalt sorgen sowohl im gebärfähigen Alter als auch in den Wechseljahren für Stimmungsschwankungen und Unwohlsein.Wirksame Helferlein für weibliche Höhenflüge wachsen in Wald, Feld und Flur. Mönchspfeffer - der "Ausgleichende" Mönchspfeffer wirkt...

  • Sylvia Neubauer
Lavendel riecht nicht nur toll, er hat auch jede Menge gesundheitsfördernder Eigenschaften. | Foto: lithian - Fotolia.com
1 4

Gut schlafen dank Lavendel

Lavendel gilt als vielseitige Heilpflanze. Er beruhigt, hilft bei Erkältung, lindert Kopf- und Bauchschmerz. Besonders bekannt ist die schlaffördernde Wirkung des lila Krauts. Lavendel kann in Form von Tee, Öl oder Duftkissen zum Einsatz kommen. Da Lavendel eine entspannende Wirkung hat, unterstützt er effektiv das Ein- und Durchschlafen. Davon profitieren vor allem jene, die einen leichten Schlaf haben und nachts unangenehm oft aufwachen. Für eine erholsame Nachtruhe können z.B. ein Tropfen...

  • Julia Wild
10 22 3

Der Echte Schwarzkümmel

...kleine Samen mit großer Wirkung Der echte Schwarzkümmel (Nigella sativa L.) ist eine uralte Kulturpflanze, die schon im Altertum von den Ägyptern sehr geschätzt wurde. Auch in Europa genoss der Schwarzkümmel mit seinen wertvollen Inhaltstoffen viele Jahrhunderte lang ein hohes Ansehen, bis er durch moderne Heilmittel verdrängt wurde. In den 1990er Jahren war es nur einem Zufall zu verdanken, dass Schwarzkümmel mit seinen wiederentdeckten immunregulatorischen Eigenschaften erneut in den...

Eine Erkältung in Frühling oder Sommer ist eine besonders lästige Angelegenheit. | Foto: Monkey Business - Fotolia.com
1

Pflanzliches gegen Sommerschnupfen

Es ist zum Mäusemelken: Gerade, wenn das Wetter wieder sonnig und die Temperaturen milder werden, kämpfen viele von uns mit lästigen Erkältungen. Bestimmte Heilpflanzen verkürzen die Dauer von Schnupfen und Co. und lindern außerdem die Symptome. Als besonders wirksam hat sich die Kombination von Schlüsselblume, Gelber Enzian, Schwarzer Holunder, Sauerampfer und Eisenkraut erwiesen. Die Gesundmacher aus der Natur haben zusammen einen schleimlösenden sowie einen entzündungshemmenden Effekt....

  • Julia Wild
https://de.wikipedia.org/wiki/Salbei
4 10

Natürliche Antiboitika -es müssen nicht immer sofort "Chemiekeulen" sein

Hier möchte ich nur einige der "natürlichen Antibiotika" nennen, selbstverständlich gibt es noch mehr! In der heutigen chemiebehafteden Zeit ist es vorallem wichtig, zuerst einmal mit eher "harmlosen" Naturmittele es zu probieren, bevor man zu Antibiotika, die immer weniger helfen (Kreuzresistenz), greift! Sollte innerhalb von 24h bis 48 keine Besserung eintreten, dann bitte unbedingt einen Arzt aufzuchen und sich von dem behandeln lassen! Hier eine Liste von verschiedenen Pflanze, die...

Mag.Kurt Kisling / cand. pharm Stefan Kisling
1

Arzneipflanzenlexikon "Ihre Gesundheit ist unser Thema" Teil 1

Baldrian „Baldrian, Dost und Dill, kann die Hexe nicht wie sie will.“ (Wie alle starkriechende Pflanzen –wurde Baldrian zum Vertreiben böser Geister, Hexen und Dämonen eingesetzt.) Familie: Baldriangewächse (Valerianaceae) Geschichte: Bereits im Altertum hatte Baldrian eine hohe Beliebtheit als Universalheilmittel. Als Wurzel wurde sie universal eingesetzt - zur Schmerzlinderung, bei Husten und Asthma sowie zur Regulierung des weiblichen Zyklus und der Menstruation. Anwendungsgebiet: Baldrian...

Viele Pflanzen aus dem heimischen Garten können unsere Abwehrkräfte wieder in Schwung bringen. | Foto: Foto: mev.de

5 Tipps für ein starkes Immunsystem

Diese Pflanzen bringen Ihre Abwehrkräfte in Schwung und machen schädlichen Keimen den Gar aus. 1. Fichte. Das in den Fichtensprossen enthaltene ätherische Öl steigert die Bronchialsekretion und erleichtert das Atmen. Mit Wasser verdünnt einnehmen, auch als Badezusatz empfehlenswert. 2. Anis. Die Heilpflanze Anis wirkt antibakteriell, entspannend, krampflösend und schleimlösend. Man kann sie als Tee oder Tinktur bei Husten, Halsinfektionen und Verdauungsschwäche anwenden. 3. Fenchel. Wirkt...

Auch die Kamille ist bekannt für ihre wohltuende Wirkung als natürliches Mittel bekannt. | Foto: Foto: Benicce/Fotolia.com

Die Top-10 der Heilpflanzen

Spezielle Kräuter können viele typische Leiden lindern und die Gesundheit von Frauen fördern. (skl). Frauenmantel. Ist wohltuend bei Beschwerden während der Menstruation. Als Tee wirkt er beruhigend und krampflösend. Brennnessel. Während der Schwangerschaft hilft ihre entwässernde Wirkung. Junge Blätter haben einen hohen Eisengehalt. Pfefferminze. Eignet sich gegen Übelkeit zu Beginn der Schwangerschaft. Generell verstärkt sie die Magentätigkeit und wirkt krampflösend. Minzöl kann zum Einreiben...

Foto: Foto: Manfred Schütze/pixelio.de

Natürliche Helfer gegen Frühjahrsmüdigkeit

(skl). „Adaptogene“ Pflanzen unterstützen die Anpassungsfähigkeit des Körpers und helfen so, die Frühjahrsmüdigkeit schneller zu vertreiben. Dazu gehören etwa Ginseng und Schisandra aus der Chinesischen Medizin sowie Rosenwurz aus der Traditionellen Europäischen Medizin.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.