Heinz Fischer

Beiträge zum Thema Heinz Fischer

Bundespärsident Heinz Fischer besuchte mit seiner Gattin die Ausstellung zum 1. Weltkrieg in der Trinkhalle.
7

Bundespräsident Heinz Fischer besucht Ausstellung in Bad Ischl

BAD ISCHL. 100 Jahre 1. Weltkrieg: Am 19. Juli besuchte Bundespräsident Heinz Fischer mit Gattin Margit eine Ausstellung zur "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" in der Bad Ischler Trinkhalle. Die Rückschau wurde von der Stadt Bad Ischl in Zusammenarbeit mit der HTL Hallstatt, dem OÖ Landesmuseum, dem OÖ Landesarchiv und dem Heeresgeschichtlichen Museum aufbereitet. Der Historiker Peter März unterstützte die Schüler der HTL Hallstatt bei der Gestaltung und dem Aufbau der Ausstellung. "Es ist...

  • Salzkammergut
  • Sarah Seifzenecker
10

Bundespräsident besucht Ausstellung

Bundespräsident Heinz Fischer besuchte am Samstag die Ausstellung "Der 28.Juli 1914" in der Trinkhalle in Bad Ischl. Anschließend diskutierte Fischer mit den Jugendlichen der HTL Hallstatt die unter der Anleitung der Kuratoren und Konzept: Mag. Dr. Peter März, Mag. Patrick Bohn Gestaltungsteam: Mag. Franz Pötscher diese Ausstellung gestalteten. Bilder: Lenzenweger

  • Salzkammergut
  • Christoph Lenzenweger
Foto: PCCL

Auszeichnung für Dissertation

Energieeffizienz – ein Schlagwort, das in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen wird. Aufgrund ihrer vielseitigen Eigenschaften und mannigfaltigen Einsatzmöglichkeiten eignen sich insbesondere Kunststoffe für eine umweltfreundliche Energieerzeugung bzw. Steigerung von Energieeffizienz. Eine im Rahmen eines F&E-Projektes von Andreas Weber (PCCL) verfasste Dissertation hatte die Entwicklung einer thermotropen Überhitzungsschutzverglasung auf Kunststoffbasis für die Anwendung in Fenstern und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Petra Soir
Foto: zVg

Erwin Kaipel ist Regierungsrat

Bundespräsident Heinz Fischer hat den ehemaligen Nationalratsabgeordneten und Bürgermeister außer Dienst Ing. Erwin Kaipel aus Riedlingsdorf den Berufstitel Regierungsrat verliehen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Privat

Wiesener Ananas-Erdbeeren für Bundespräsident Fischer

WIESEN/WIEN. Eine Delegation der Marktgemeinde Wiesen unter Führung von Bürgermeister Matthias Weghofer überbrachte Bundespräsident Heinz Fischer süße Erdbeeren aus der Genussregion "Wiesener Ananas-Erdbeeren". Bundespräsident Heinz Fischer empfing die Wiesener Gruppe mit der neugekrönten Österreichischen Erdbeerkönigin Sarah I. herzlich und lud Sie in seinem Präsidentschaftsbüro auf einen Kaffee ein, wo die köstlichen Wiesener Erdbeeren sofort verkostet wurden. Bundespräsident Fischer lobte...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
70

Gemeindetag war voller Erfolg

2000 Bürgermeister und hoher Besuch in der Bezirkshauptstadt Oberwart war vergangenen Donnerstag und Freitag Schauplatz des „Österreichischen Gemeindetages“. Insgesamt 2.000 Bürgermeister und Gemeinderäte nahmen daran teil. Gefordert wurde eine grundsätzliche Reform des Finanzausgleichs. Am Freitag gaben sich auch Bundespräsident Heinz Fischer und Außenminister Sebastian Kurz die Ehre. „Gemeinden öffnen Grenzen“ - so lautete das Motto des Gemeindetages, der vom Burgenländischen Gemeindebund und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jennifer Vass
Besuchten die Johanniter am Geburtstag: Heinz Fischer und eine Gruppe Kindergartenkinder. | Foto: Johanniter/POV

Johanniter feiern 40. Geburtstag

Von einem Grüppchen Ehrenamtlicher zur Hilfsorganisation. Heute arbeiten rund 750 Menschen bei den Johannitern mit – etwa 250 hauptberuflich und über 500 ehrenamtlich. Die Johanniter organisieren Rettungs- und Pflegedienste, bieten Erste-Hilfe-Aubildungen und leisten Katastrophenhilfe. Aufgebaut wurden die österreichischen Johanniter dabei mit einfachsten Mitteln: Eine Gruppe Ehrenamtlicher bekam von der deutschen Schwesterorganisation einen Krankentransportwagen, einen Verbandskoffer und eine...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka
V.l.: Karin Mühlbacher, Heinz Fischer und Helmut Mühlbacher. | Foto: Peter Lechner/HBF

Bundespräsident Heinz Fischer zu Besuch in Berndorf

BERNDORF (fer). Hohen Besuch empfing Familie Mühlbacher am 1. Juni auf ihrem Biobauernhof in Berndorf. Bundespräsident Heinz Fischer war der spontanen Einladung von Helmut Mühlbacher gefolgt und informierte sich über die Besonderheiten der Biolandwirtschaft und der Heuwirtschaft. Er zeigte sich interessiert und beeindruckt, wie sehr man am Kreisedhof um das Wohl der Tiere bemüht ist, sowie von der besonderen Qualität der Lebensmittel aus der Bio-Heu-Region. Der Biobauer und seine Frau Karin...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Rektor Richard Hagelauer, Roland Schatz, Bundespräsident Heinz Fischer, Prof. Hanspeter Mössenböck
1 1 35

Promotion Sub Auspiciis: Bundespräsident ehrt Roland Schatz aus Naarn

NAARN, LINZ. Am Montag, 2. Juni, hat Bundespräsident Heinz Fischer in einem feierlichen Festakt gleich zwei Promovenden der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz geehrt. Thomas Lichtenegger aus Bad Ischl und Roland Schatz aus Naarn erhielten die Doktorwürde der Technischen Wissenschaften unter den Auspizien des Bundespräsidenten. Die zwei Ausgezeichneten schlossen sämtliche Stationen in ihrer Schullaufbahn und ihres Studiums an der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der JKU mit...

  • Perg
  • Ulrike Plank
v.l.: Rektor Richard Hagelauer, Thomas Lichtenegger, Bundespräsident Heinz Fischer, Professor Eckhard Krotschek. | Foto: JKU
2

Bundespräsident ehrt ausgezeichnete JKU-Promovenden

Am Montag, 2. Juni 2014, hat Bundespräsident Heinz Fischer in einem feierlichen Festakt gleich zwei Promovenden der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz geehrt. Thomas Lichtenegger und Roland Schatz erhielten die Doktorwürde der Technischen Wissenschaften unter den Auspizien des Bundespräsidenten. Die zwei Ausgezeichneten schlossen sämtliche Stationen in ihrer Schullaufbahn und ihres Studiums an der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der JKU mit Auszeichnung ab. „Die Promotion Sub...

  • Linz
  • Nina Meißl
Kommandant Andreas Pitter, LH Wilfried Haslauer, BP Heinz Fischer und Bürgermeister Peter Schröder vor dem neuen Rüstlöschfahrzeug.
58

Bundespräsident gratulierte der Feuerwehr Oberndorf zum 150-jährigen Bestehen

OBERNDORF. Höchstes Lob von Bundespräsident Heinz Fischer erhielt die Feuerwehr Oberndorf anlässlich ihres 150-jährigen Jubiläumsfestes. "Die Freiwilligkeit ist bei uns ein tragendes Prinzip, ein hoher Reichtum unserer Gesellschaft", fügte Landeshauptmann Wilfried Haslauer hinzu. Welch große Überzeugungsarbeit Gründer Karl Billerhart vor 150 Jahren leistete und wie viele Menschen er für den Feuerwehrdienst begeisterte, hob Bürgermeister Peter Schröder hervor, der mit Kommandant Andreas Pitter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
678

"Mr. President" Dr. Heinz Fischer auf Ternitz-Visite

Das BORG sowie die Integrationswerkstätte bekam sehr hohen Besuch. TERNITZ (cwfg). Der Konvoi - geleitet von einer Polizeieskorte - traf pünktlich um 9 Uhr beim BORG ein. Gut 600 Schüler des Gymnasiums samt Direktor Roman Ehold sowie des Polytechnischen Lehrganges mit Direktor Erich Santner und annähernd der komplette Stadt- und Gemeinderat geleitet von Bgm. Rupert Dworak empfingen unter großem Jubel das Staatsoberhaupt. Turn- sowie Gesangsdarbietungen der Schüler eröffneten das Programm unter...

  • Neunkirchen
  • C. W. F. G.

Politik kämpft im Alsergrunder Bezirksjuwel

Das Institut Français soll verkauft werden. SP-Bezirkschefin Malyar fürchtet nun um das Areal als Park. Deadline für den Auszug des 1951 von Frankreich erworbenen Palais Clam-Gallas in der Währinger Straße gibt es noch keine. Die Mitarbeiter des Kulturinstituts wurden im Februar darüber informiert, dass Frankreichs Außenminister Laurent Fabius aus Spargründen das traditionsreiche Palais in Wien verkaufen will – weil es abgenutzt, überdimensioniert und entsprechend teuer in der Erhaltung sei....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Von links: AK-Präsident Johann Kalliauer, Katharina Wimmer, Christine Bichler, Hildegard Hunger und Bundespräsident Heinz Fischer. | Foto: Arbeiterkammer OÖ

Schüler-Beitrag bei NS-Symposium

Seit 33 Jahren klärt das Hermann-Langbein-Symposium über die Verbrechen der Nationalsozialisten auf. Es mahnt, sich daran zu erinnern, wozu Menschen fähig sind und will helfen zu verhindern, dass Derartiges wieder geschehen kann. Zur Eröffnung des diesjährigen Symposium brachten auch die Floristinnen der 2b BBH der Berufsschule Linz 10 einen interessanten Beitrag. Sie lasen im Rahmen des Fachs Politische Bildung das Buch „Die Cellistin von Auschwitz“ von Anita Lasker Wallfisch. Ihr Cello...

  • Linz
  • Nina Meißl
Vizebürgermeister Walter Oppl, Bürgermeister Gerald Hackl, Bundespräsident Heinz Fischer, Yvonne Viertler-Schürz und  Markus Schürz (v. l.). | Foto: Magistrat Steyr Presse

Bundespräsident besuchte Steyr

STEYR. Mit Freude wurde der hohe Besuch in der Kulturstadt Steyr von Bürgermeister Gerald Hackl und Vizebürgermeister Walter Oppl empfangen. Bundespräsident Heinz Fischer besuchte die Ausstellung „Vom Boom zum Bürgerkrieg 1914 – 1934“ im Museum Arbeitswelt Steyr“ als Ehrengast. Zuvor stärkte sich Bundespräsident Fischer im Hotel-Restaurant Minichmayr, direkt am Zusammenfluss von Enns und Steyr. Fasziniert war der hochrangige Gast von der Schönheit der Stadt, und im Besonderen von der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die gekratzten Ostereier lagen naturgemäß ganz oben im Weihkorb. | Foto: Diözese Eisenstadt/Gossmann

Stinatzer Ostereier für das Staatsoberhaupt

Traditionell gekratzte Ostereier aus Stinatz, Schinken, Kren, Brot, Wein und eine nordburgenländische Osterpinze: All das enthielt ein österlicher Weihkorb, den Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics in der Hofburg an Bundespräsident Heinz Fischer übergab. Zsifkovics führte eine Delegation junger Burgenländerinnen und Burgenländer an. Die Schüler und Lehrlinge kommen aus allen Volksgruppen des Burgenlandes. Die Diözese Eisenstadt betont die kulturelle Vielfalt auch in ihrer Seelsorge. Der Weihkorb...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bundespräsident Heinz Fischer und Berhard Weidinger aus St. Michael. | Foto: Uni Wien/Foto Weinwurm

Bernhard Weidinger kommt aus St. Michael

ST. MICHAEL (pjw). Bundespräsident Heinz Fischer überreichte fünf herausragenden Absolvent/inne/n vor kurzem die Ehrenringe der Republik Österreich im Rahmen einer "Promotio sub auspiciis praesidentis rei publicae" an der Uni Wien. Darunter auch ein Lungauer, Bernhard Weidinger. Er kommt aus St. Michael und nicht wie in der BB-Lungau-Ausgabe 14 (2./3. April 2014) berichtet aus Tamsweg. In Tamsweg ist Weidinger geboren.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bundespräsident Heinz Fischer mit Bernhard Weidinger. | Foto: Uni Wien/Foto Weinwurm
2

Ein außergewöhnlicher Wissenschafter aus Tamsweg

Bernhard Weidinger ist einer von fünf Uni-Wien-Absolventen, die höchste Auszeichung vom Bundespräsidenten erhielten. WIEN, TAMSWEG (pjw). Am 12. März 2014 feierte die Universität Wien anlässlich der 649. Wiederkehr des Jahrestages der Gründung der "Alma Mater Rudolphina Vindobonensis" ihren "Dies Academicus". Wie über das Medienportal der Uni kommuniziert wird, überreichte Bundespräsident Heinz Fischer aus diesem Anlass fünf herausragenden Absolvent/inne/n die Ehrenringe der Republik Österreich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Klaus Kada, Eva Schlegel, Margit Fischer, Heinz Fischer, Brigitte Fürle, Bürgermeister Matthias Stadler | Foto: Festspielhaus

Bundespräsident bei Premiere im Festspielhaus St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Bundespräsident Heinz Fischer besuchte gemeinsam mit seiner Gattin Margit die Österreich-Premiere des zeitgenössischen Ballett-Stücks "And Then, One Thousand Years of Peace" des französischen Choreografen Angelin Preljocaj im Festspielhaus St. Pölten. „Es ist eine große Freude unseren Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer gemeinsam mit seiner Frau Margit Fischer erstmals im Festspielhaus St. Pölten zu begrüßen. Gemeinsam mit Architekt Klaus Kada und der Künstlerin Eva Schlegel...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Eine Delegation der Steirischen Blumenstraße überrachte Bundespräsident Heinz Fischer blumige Grüße. | Foto: KK
2

Blumengrüße der Steirischen Blumenstraße 2014 in der Hofburg

Die Steirische Blumenstraße durfte auch heuer, wie bereits seit einigen Jahren, rund um den Valentinstag dem Bundespräsidenten Heinz Fischer einen Besuch abstatten. Passend dazu wurden Blumengrüße von der wohl blühendsten Erlebnisstraße der Steiermark überbracht. Eine Delegation von rund zehn Personen, darunter die Blumenhoheiten und der Obmann der Steirischen Blumenstraße, Karl Weber aus Miesenbach, erwies dem Bundespräsidenten bereits am 13. Februar die Ehre. Für die, seit dem letzten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Heidrun Singer (1. v. re.) und Anna Hintersonnleitner (2. v. re.) mit Bundespräsident Heinz Fischer und Imkerkolleginnen. | Foto: Privat

Imkerinnen besuchten den Bundespräsidenten

WEYER. Anlässlich der Plattform „Tag des Honigs“ wurde je eine Imkerin eines Bundeslands von Imkermeisterin Heidrun Singer zu Bundespräsident Heinz Fischer in die Hofburg eingeladen. Stellvertretend für Oberösterreich war Imkerin Anna Hintersonnleitner aus Weyer mit dabei. Die Imkerinnen überreichten Fischer einen Geschenkskorb mit Produkten aus der Imkerei. Anna Hintersonnleitner brachte ihm einen Lebkuchen mit dem Weyrer Wappen und einer lustigen Biene mit, gefertigt in der Konditorei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Sportlandesrätin Petra Bohuslav mit der Göstlinger Skirennläuferin Kathrin Zettel. | Foto: Schnitter

Feierliche Verabschiedung der Scheibbser Olympioniken

BEZIRK. Noch wenige Tage bis zum Start der Olympischen Spiele in Sotschi. Davor ging es für Österreichs Mannschaft in die Hofburg zu Bundespräsident Heinz Fischer, der die erfolgreichen Sportler verabschiedete. "Ich bin stolz auf euch und wünsche euch viel Glück und verletzungsfreie Spiele", freut sich der sportbegeisterte Bundespräsident auf viele Medaillen bei seiner Rede im Zeremoniensaal. Die Göstlinger Athleten Kathrin Zettel und Joe Dürr hatten kurz darauf noch den Empfang im Palais...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
140

Feierliche Verabschiedung der Olympioniken bei BP Fischer und LR Bohuslav

Noch wenige Tage bis zum Start der Olympischen Spiele in Sotschi. Davor ging es für Österreichs Mannschaft in die Hofburg zu Bundespräsident Heinz Fischer, der mit Sportminister Gerald Klug und ÖOC-Präsident Karl Stoss die erfolgreichen SportlerInnen verabschiedete. "Ich bin stolz auf euch und wünsche euch viel Glück und verletzungsfreie Spiele", freut sich der sportbegeisterte Bundespräsident auf viele Medaillen bei seiner Rede im Zeremoniensaal. Die niederösterreichischen Athleten hatten kurz...

  • Amstetten
  • Christoph Schnitter
Gamze Pinar, Judith Feichtinger, Daniela Hintersteiner, Heinz Fischer, Julia Kurzmann, Evelin Holzinger und Selina Illibauer.
6

HAK-Schüler besuchten Bundespräsident Fischer in der Hofburg

PERG. Die Schüler der Seminargruppe "Angewandte Rechtskunde" der HAK Perg hatten kürzlich die Gelegenheit, mit Bundespräsident Heinz Fischer zusammenzutreffen. Der Seminargegenstand "Angewandte Rechtskunde" bringt Schüler nahe an Staat, Rechtsprechung und Behörden heran und gibt anhand von Praxisfallbearbeitungen Einblicke in die Wirkungsweise von zahlreichen Institutionen. Im Rahmen eines Schülertages in der Hofburg in Wien kamen die Schüler mit dem Staatsoberhaupt ins Gespräch und konnten...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.