Heizöl

Beiträge zum Thema Heizöl

Bereits zum dritten Mal in Folge fiel der Energiepreisindex (EPI) im Juli. Im Vergleich zum Vormonat konnte ein Minus von 0,7 Prozent verzeichnet werden, womit die Kosten für einen durchschnittlichen Haushalt seit Jahresbeginn um rund sieben Prozent gesunken sind. | Foto: Christina Gärtner / Symbolbild
Aktion 3

Spritpreise steigen an
Haushaltsenergiepreise im Juli leicht gesunken

Bereits zum dritten Mal in Folge fiel der Energiepreisindex (EPI) im Juli. Im Vergleich zum Vormonat konnte ein Minus von 0,7 Prozent verzeichnet werden, womit die Kosten für einen durchschnittlichen Haushalt seit Jahresbeginn um rund sieben Prozent gesunken sind. Obwohl die Preise für Erdgas und Fernwärme weiterhin deutlich über dem Vorjahresschnitt liegen, fiel der EPI erstmals seit Februar 2021 unter dem Vorjahreswert.  ÖSTERREICH. Insbesondere die Preisentwicklung für Heizöl, Diesel und...

  • Maximilian Karner
Die Engergiepreise erreichen das vorherige Level nicht. | Foto: teamarbeit/panthermedia
4

Heizmarkt Grieskirchen & Eferding
"Das hat es vorher noch nie gegeben"

Die Kosten fürs Heizen sind gestiegen. Die zwei Heizmaterial-Anbieter Aigner Logistics und Lagerhaus Eferding-OÖ. Mitte geben einen Einblick ins Geschehen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Das Unternehmen Aigner Logistics in Haag am Hausruck versorgt gewerbliche, landwirtschaftliche und private Abnehmer mit Diesel, Heizöl, Kohle, Holzpellets und Buchenscheitern. Besonders angespannt sei die Versorgungslage bei sämtlichen Holzprodukten, erzählt Geschäftsführerin Alexandra Aigner: „Bei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Die Inflation stieg im Oktober um 3,7 Prozent. Höchstwerte erreichen auch die Preisschübe am Energiesektor: Heizen wurde um 60 Prozent teurer, Treibstoffpreise stiegen um 32, 8 Prozent. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Um 60 Prozent teurer
Heizen und Auto fahren bald unleistbar

Es ist der höchste Wert seit 13 Jahren: Die Inflation stieg im Oktober um 3,7 Prozent. Höchstwerte erreichen auch die Preisschübe am Energiesektor: Heizen wurde um 60 Prozent teurer, Treibstoffpreise stiegen um 32, 8 Prozent. ÖSTERREICH. Das Leben von Herr und Frau Österreicher wird teurer und teurer, die Preise steigen immer stärker: Zum Vormonat September stieg das durchschnittliche Preisniveau um 0,6 Prozent. Die Inflationsrate für Oktober 2021 lag laut Statistik Austria bei 3,7 Prozent,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Autofahren ist ein teurer Spaß geworden. Können sich dieses Vergnügen in Zukunft nur noch Wohlhabende leisten? | Foto: pixabay.com
1 3

KOMMENTAR
Autofahrer sind die Sündenböcke

Neben den fossilen Energien Heizöl, Diesel, Benzin und Gas steigen auch die Strompreise auf ein neues Rekordniveau. Vor dem Hintergrund einer von Lobbyisten, Politikern und NGOs vorangetriebenen Energiewende auf Kosten unserer letzten unangetasteten Naturressourcen soll es nun also auch zu einer Mobilitätswende kommen. Will heißen, dass man die individuelle Mobilität der Bürger künftig einschränken möchte. Zwang wird dabei über den Preis ausgeübt, was wiederum die kleinen Leute am schwersten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Wie die Statistik Austria meldet, lag die Inflation im September bei 3,3 Prozent. Damit stieg die Teuerung im September 2021 auf den höchsten Wert seit zehn Jahren. | Foto: Pixabay
2

Zehnjahreshoch
Inflation stieg im September auf 3,3 Prozent

Es ist der höchste Wert seit November 2011: Wie die Statistik Austria meldet, lag die Inflation im September bei 3,3 Prozent. Damit stieg die Teuerung im September 2021 auf den höchsten Wert seit zehn Jahren. ÖSTERREICH. Die Preise ziehen weiter an: Die Inflation stieg im September auf 3,3 Prozent, nach 3,2 Prozent im August. Gegenüber dem Vormonat August 2021 stieg das durchschnittliche Preisniveau um 0,5 Prozent. Treibstoffpreise plus 23 ProzentDabei wirkten sich vor allem die im Vorjahr...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Jahresvergleich mit dem Dezember 2019 sanken die Treibstoffpreise 2020 deutlich. Der Rückgang liegt bei Super bei 11,83 Prozent und bei Diesel bei 14,65 Prozent.  | Foto: Pixabay

Treibstoff- und Energiepreise 2020
Billigere Tankstelle, teurere Steckdose

Die Arbeiterkammer hat erhoben, dass der Treibstoff ist im Jahresvergleich heuer deutlich billiger geworden ist: Super um fast 12 %, Diesel um über 14 %. Der Strom aber wurde durchschnittlich um 6 % teurer. SALZBURG (tres). An den Tankstellen herrscht also ein Preisniveau wie zuletzt im Jahr 2006. Gute Nachrichten gibt es auch beim Heizöl: 3.000 Liter kosteten heuer um fast 470 Euro weniger als im Vorjahr. Erdgas wurde ebenfalls günstiger, im Schnitt um 7 Prozent und Pellets um etwa 2,4...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Die Preise an den Tankstellen sind zurückgegangen. | Foto: pixabay.com
1 2

Corona-Effekt
Preise für Sprit und Energie weit unter Vorjahr

Gute Nachricht für Verbraucher: Die Preise für Sprit sind im Oktober weit unter die des Vorjahres gefallen, die für Haushaltsenergie lagen im Oktober um mehr als acht Prozent unter dem Vorjahresniveau, wie aus dem aktuellen Preisindex der Österreichischen Energieagentur hervorgeht. Hauptgrund dafür ist der Ölpreisrückgang. ÖSTERREICH. Der durch die Corona-Krise bedingte Wirtschaftseinbruch zeige sich deutlich bei Haushalt und Sprit, heißt es in einer Aussendung der Energieagentur. Die Preise...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Tanken wird stetig etwas teurer. | Foto: pixabay.com

Geringer Preisanstieg für Diesel und Super

Die halbjährliche Auswertung der Spritpreisentwicklung zeigt keine hohen Schwankungen im Kraftstoffpreis. Beide Preise für Eurosuper sowie für Diesel sind gering gestiegen. Der Preis für das Heizöl ist konstant geblieben. TIROL. Die Preisschwankung für Diesel und Eurosuper sind in Tirol eindeutig auszumachen. In den Bezirken Kufstein und Kitzbühel ist das Tanken zum Beispiel günstiger als anderswo, während es in Imst und Landeck am teuersten ist. Dieses West-Ost-Gefälle ist der AK schon lange...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Die "Bauernrebellen": (v.l.n.r.) BKR Mitsch Karl, BKR Sederl Herbert, LKR Schmiedlechner Peter, BKR Winkler Peter, BKR Hampel Siegfried;
2

Die "Bauernrebellen" aus dem Bezirk Wiener Neustadt-Land!

Freiheitliche & Unabhängige Bauern fordern sofortige Entlastung der Bauern! In der Vollversammlung der Bezirksbauernkammer wurden zwei Dringlichkeitsanträge eingebracht. 1) Antrag betreffend Erlaubnis für landwirtschaftliche Betriebe zur Verwendung von Heizöl als Treibstoff für landwirtschaftliche Zugmaschinen. Wir fordern die Vollversammlung auf, folgenden Antrag zu beschließen: Die Vollversammlung der BBK Wiener Neustadt fordert die Landeslandwirtschaftskammer auf, dass zur Entlastung der...

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall
Tanken wir immer teurer
3

Spritpreis in Kärnten um bis zu 18 Prozent gestiegen

Arbeiterkammer (AK) veröffentlicht Treibstoffpreisanalyse: Eurosuper stieg im Vergleich zum Vorjahr um rund 15 Prozent, Diesel um fast 19 Prozent. Die AK-Treibstoffpreisanalyse zeichnet ein "teures Bild": Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Preis für Eurosuper um 14,8 Prozent, jener für Diesel um 18,6 Prozent. AK-Präsident Günther Goach spricht sich deutlich gegen eine Erhöhung der Mineralölsteuer aus, vor allem Pendler würde diese hart treffen. Zum Zeitpunkt der Erhebung tankte man Eurosuper am...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.