Heizen

Beiträge zum Thema Heizen

Ursula und Erhard Mahrhofer, die Hafnermeister in Ottakring | Foto: Michael Ellenbogen
4

Wärmende Kunst
Ottakringer gestalten Öfen in dritter Generation

Öfen wärmen nicht nur das Zuhause, sondern können durch ihre kunstvolle Erscheinung den ganzen Raum aufwerten. Hafnermeister Marhofer in Ottakring gestalten bereits seit den 1960er Jahren Öfen auf höchstem Niveau. In einem Interview berichtet die Geschäftsführerin über ihr Handwerk. WIEN/OTTAKRING. Ein Kaminfeuer vermittelt in der kalten Jahreszeit entspannende Momente. Nicht nur offene Kamine, sondern auch Kachelöfen sind über Generationen hinweg beliebt. Wer heute ein Interesse an einem...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
Anzeige
Foto: Kreativ-Keramik Peham
7

Es knistert bei Peham in Saxen
Am 20. Oktober Burger-Buns backen & 10.000 Euro gewinnen

Am 20. Oktober ist Tag des Kachelofens. Kreativ-Keramik Peham informiert an diesem Tag von 8 bis 18 Uhr über Öfen und Energiesparen. Außerdem: 10.000 Euro für Kachelofen gewinnen! SAXEN. Es knistert wieder am Freitag, 20. Oktober, bei Kreativ-Keramik Peham in Saxen! An diesem Tag gibt es von 8 bis 18 Uhr Infos rund um das Thema Ofen sowie Energiespar- und Wohlfühltipps aus erster Hand. Kommen Sie vorbei und gewinnen Sie mit etwas Glück 10.000 Euro für Ihren Kachelofen! Brotback-Ofen und...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Familie Peham nutzt einen Kachelofen | Foto: Pauline Schauer
Aktion

Bezirk Melk
Hohe Heizkosten im Bezirk: So gehen die Melker damit um

Die Heizkosten sind im Jahr 2022 deutlich gestiegen und machen vielen Melkern zu schaffen. BEZIRK. Dass die Heizkosten teurer werden, ist zwar nichts Neues, aber gerade jetzt, wo es draußen kalt wird, hat man es drinnen doch gerne warm. Die Melker erzählen, wie sie mit den erhöhten Heizkosten umgehen. Heizen am Wochenende Michael Fasching ist Student in Wien und wohnt auch unter der Woche in der Hauptstadt. Am Wochenende ist er aber in seiner Wohnung in Ybbs. "Früher habe ich im Winter auch...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Die Wohnungsbrandgefahr steigt mit den Wintermonaten. Vor allem, da sich viele aktuell nach alternativen Heizmöglichkeiten umschauen. | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)
3

Energie
Heizen mit Gas-Alternativen? – Brandrisiko reduzieren

Die erhöhten Energiepreise und die unklare Versorgungslage mit Gas, lässt viele von uns zu Holzöfen, Elektroheizungen oder anderen Heizmethoden greifen. Doch Vorsicht, hier besteht erhöhte Brandgefahr! In der anstehenden Heizperiode könnte es vermehrt zu Wohnungsbränden kommen. Der Grund: die unsachgemäße Nutzung von Holzöfen oder Elektroheizungen. Doch wie kann man die Heizgeräte sicher nutzen, ohne gleich das ganze Haus in Brand zu stecken.  Überlastung der Stromanlagen möglichZunächst einmal...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kaminbrand-Sets für die FF Telfs (v.l.): Kdt.-Stv. Mario Schrott, Tobias Schneider, Rudi Rohowsky, Marcel Grausam und Kdt. Matthias Hagele. | Foto: Rohowsky
Aktion 11

Boom bei Notheizungen
Holzöfen im Trend – Kaminkehrer und Feuerwehr warnen

Holzöfen, Elektroheizungen u.a. Heizmethoden sind jetzt sehr gefragt - der Umgang damit birgt Gefahren. REGION. Hohe Energiepreise und die unklare Versorgungslage mit Gas veranlassen viele Leute, auf Alternativen zurückzugreifen. "Der Ansturm auf unsere Holzöfen ist enorm. Es gibt da und dort Lieferengpässe, aber es ist noch nicht zu spät", meint der Telfer Unternehmer Rudi Rohowsky, in dessen "Ofenstudios" in Telfs nur noch wenige der heiß begehrten Produkte stehen. Mit Holz heizen ist...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Tag des Kachelofens: Besuchen Sie den Hafnermeister in Ihrer Nähe! | Foto: Kachelofenverband
4

Heimelig – nachhaltig – versorgungssicher
Wärmewunder Kachelofen

Es knistert wieder: Entdecken Sie das Wärmewunder Kachelofen auch für Ihr Zuhause! Besuchen Sie am 14.10.2022 den Hafnermeister in Ihrer Nähe und gewinnen Sie mit ein bisschen Glück 10.000 € für Ihren Traum-Kachelofen. ÖSTERREICH. Wer liebt es nicht, das heimelige Knistern, das Spiel der Flammen, die wohlige Wärme: Einen Kachelofen assoziiert man ganz automatisch mit Geborgenheit und Wohlgefühl. Er steht für pure Lebensqualität – und es gibt viele gute Gründe dafür. HeimeligZur Ruhe kommen,...

  • Werbung Österreich
Rudolf Rohowsky weiß, worauf es beim Heizen ankommt. | Foto: Foto: Mathias Brabetz

Rudolf Rohowsky: "So heizt man richtig ein."

Der Profi vom Ofenstudio gibt Tipps, um sowohl die Umwelt als auch den Kamin zu schonen. Jetzt in der Übergangszeit gibt es für viele nichts Angenehmeres als einen gemütlichen Abend vor dem Holzfeuer. Kamin- und Kachelöfen sind nicht nur kuschelig, sondern sorgen für ein angenehmes Raumklima und sind CO2-neutral. Zudem können sie die Laufzeit der Zentralheizung verkürzen. Tipps vom Fachmann Aber auch beim Heizen gibt es einiges zu beachten, um sowohl der Umwelt als auch dem Ofen nicht zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Anzeige

Ofenbau - Branchenführer Haus

Wenn die Heizung leckt, die Schublade klemmt oder wieder frischer Wind in die eigenen vier Wände kommen soll, bietet der Fachhandel passende Lösungen und Möglichkeiten – Beratung und persönliche Betreuung inklusive. Ein jeder von uns hat ein Haus oder eine Wohnung. Da gibt es immer was zu tun. Egal, ob man neu baut oder saniert; ob man den Garten neu gestalten möchte, oder ob es um die Einrichtung geht. Die Arbeit geht nie aus. Einfacher wird sie aber mit den richtigen Partnern an der Seite....

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Foto: mev.de

So heizen Sie Ihren Ofen richtig ein

Für eine wohlige Wärme im Eigenheim, ohne Rauchentwicklung beim Einheizen, gehen Sie wie folgt vor: Zunächst ist es wichtig, dass das Brennmaterial richtig und vor allem trocken gelagert wurde. Der Ofen sollte in jedem Fall sauber und die Aschenlade entleert und geschlossen sein. In den Ofen legen Sie Spanhölzer und darüber ein paar Holzstücke. Den Anzünder legen Sie unter das Holz. Die Luftzufuhr der Primärluft über den Ascheraum und der Sekundärluft über den Luftschieber muss beim Anzünden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabrina Jäger
Foto: elenathewise/Fotolia

Kamin und Kachelofen: So wird Feuer gemacht

In der kalten Jahreszeit ist ein Kamin Gold wert. Beim Heizen kann aber einiges schiefgehen. BEZIRKE. Feuer machen ist zwar die älteste Sache der Welt, trotzdem kann dabei einiges schiefgehen. Nicht nur beim Anzünden selbst, auch bei der Wahl des Brennstoffes und der richtigen Temperatur lauern einige Stolperstellen. Richtige Vorbereitung Eine gute Vorbereitung ist das A und O. Der Wohnraum sollte zuvor gut durchgelüftet werden. Ohne Durchzug des Kamins kann das Holz nicht richtig Feuer fangen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Ein warmes Haus mit Pellets: Sarah und Ines Bach heizen schon mal ein. | Foto: Prinz

Heizsysteme: Trend geht zur erneuerbaren Energie

"Die Statistiken zeigen, dass sich der Trend zunehmend in Richtung erneuerbarer Energie bewegt", erklärt Peter Bach von Becoflamm in Amstetten. So zeigen etwa Statistiken der Statistik Austria und der Landwirtschaftskammer Niederösterreich das Heizungssysteme, die Holz verwenden, seit der Jahrtausendwende zunehmend an Bedeutung gewinnen. Im Vergleich sank etwa die Zahl der Ölheizungen, während besonders die Anzahl an Biomassekessel, trotz Schwankungen, in den vergangenen 15 Jahren stieg. Bei...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ignaz Röster und Franziska Simmer (eNu) mit Bürgermeister Helmut Schagerl vor dem sanierten Gemeindeamt in St. Georgen/Reith. | Foto: Kern

Kalter Wind rund ums Heizen

Wohnen im Winter: Im Spannungsfeld zwischen Heizkostenzuschuss und Kostendämmung. Der Winter bringt neben Schnee, Eis und Kälte vor allem eines mit – hohe Kosten. Vor allem das Heizen sorgt für Feuer in so manchem Geldbörsel. Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich umgesehen, wie kalt der Wind im Bezirk weht. Am Kältepol Amstettens Die Menschen haben durch die Kälte mehr finanzielle Probleme, erzählt Irmgard Pöll-Wimmer, Geschäftsführerin von SAM NÖ, der Trägerorganisation der Sozialmärkte. Das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bei der Infokampagne "Richtig heizen" wurde an einem Ofen vor dem Söller Gemeindeamt gezeigt, wie man richtig Feuer entfacht.
3

Richtiges Heizen will gelernt sein

Infokampagne für Ofenbesitzer soll Feinstaub und Geld einsparen. BEZIRK (mel). So schön ein loderndes Kaminfeuer auch ist, kann es doch unter Umständen die Umwelt schwer belasten. So ist im Winter der Hausbrand neben Verkehr und Industrie eine der Hauptursachen für die hohe Belastung unserer Atemluft mit Schadstoffen. "Das muss nicht sein", betonte LH-Stv. Ingrid Felipe bei der "Richtig heizen"-Kampagne in Söll. Richtiges Heizen mit Holz kann bis zu einem Drittel der Heizkosten sparen und auch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Gemeinsam für bessere Luft: Energie Tirol, Lebenshilfe, Rauchfangkehrer sowie Kufstein, Schwoich, Ebbs und Rettenschöss.

In unseren Öfen geht es heiß her

Energie Tirol startet eine Infokampagne über richtiges Heizen mit Holz. BEZIRK (mel). Heizen mit Holz wird zunehmend beliebter: Immer mehr Menschen genießen das flackernde Feuer im Kamin oder setzen beim Heizen auf den guten alten Kachelofen. Dass bei falschem Einheizen oder minderwertigem Brennholz die Umwelt unter der starken Feinstaubbelastung leidet, ist jedoch nicht allen bewusst. Daher starten das Land Tirol, Energie Tirol, die Stadt Kufstein sowie die Gemeinden Ebbs, Rettenschöss und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
LK-Präsident Josef Hechenberger präsentierte heute mit Maria Fliri (Vorstand Waldverband Tirol) und Forstreferent Klaus Viertler das Produkt Tiroler Ofenholz sowie den Obmann Reinhard Gruber des Vereins. | Foto: LK Tirol/Schießling

Verein „Tiroler Ofenholz“ startet in die Heizperiode!

Elf Waldbauern bieten ab sofort hochwertiges Scheitholz im Abosystem an. BEZIRK. Am 8. August 2013 wurde der Verein „Tiroler Ofenholz“ gegründet. Aufbauend auf das Pilotprojekt zu Beginn des Jahres bieten die elf Mitglieder ihr Produkt – qualitativ hochwertiges Scheitholz im Karton – im Abonnement vor die Haustür geliefert an. Konsumenten, die Bedarf an hochwertigen Hart- und Weichholz aus den heimischen Wäldern haben, können bei dem Waldbauern in ihrer unmittelbaren Nähe künftig Brennholz für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige
Funktionalität und Design vereint – Kamine und Öfen unterstreichen das einzigartige Wohnflair im gesamten Alpenraum.
2

Ofenbau Kiechl sorgt für angenehme Wärme

Die Wärme eines Ofens und das knisternde Kaminfeuer sind beliebt bei Alt und Jung Ein eingeheizter Ofen sorgt für Wärme und steigert das Wohl- befinden: Gerade während der Übergangszeiten wärmt der Kachelofen nicht nur kalte Glieder, sondern verbessert auch das Gemüt. Die Investition in einen Kachelofen oder Kamin ist so gesehen ein nützlicher Beitrag für die eigene Gesundheit. Das Ofensortiment Christoph Kiechl, Hafnermeister und Inhaber von Ofenbau Kiechl verfügt über einen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Profis aus der Region Innsbruck
2

Ruß wird ein Fall für den Anwalt

Eine verrußte SAG-Wohnung in Ternitz sorgt für einen Streit zwischen Mieterin und Genossenschaft. TERNITZ. Von einem 2.500 Euro-Schaden spricht Andrea Zwickl, Mieterin einer SAG-Wohnung in der Triesterstraße. Schuld daran war ein Ofenanschluss in ihrer Wohnung, der nicht zugemacht war. Zwickl hat mittlerweile sogar einen Anwalt eingeschaltet. Mieterin war fahrlässig Sabine Ramser, Leiterin der SAG Ternitz, sieht keinen Grund dafür, dass die Genossenschaft die entstandenen Schäden begleichen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Winter geht viel "Kohle" sprich Geld durch den Rauchfang

Heizkostenzuschuss

Die NÖ Landesregierung gewährt für die Heizperiode 2011/2012 einen einmaligen Heizkostenzuschuss an sozial bedürftige Niederösterreicher in der Höhe von Euro 130,- für folgende Personengruppen: Ausgleichszulagenbezieher Bezieher einer Mindestpension Bezieher einer Leistung aus der Arbeitslosenversicherung Bezieher von Kinderbetreuungsgeld Einkommensbezieher, deren Einkommen den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt Einkommenhöchstgrenzen brutto: Alleinstehende Euro 793,40...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.