Herbst

Beiträge zum Thema Herbst

4

Herbst in Göstling/Ybbs

In die Natur darf man immer gehen! Auch in solchen Zeiten. Auch Hund Mira genießt die Sonne in Göstling/Ybbs.

  • Scheibbs
  • Eva Blamauer
1 2 7

Herbst
Herbststimmung am Thalersee

"Der Herbst ist ein Maler" Diese Aussage trifft voll zu. Auch das Licht ist im Herbst anders, dadurch kommen die Farben mehr zum leuchten. Den Thalersee besuche ich öfters, da er leicht zu erreichen ist.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Franz Graßl
1 6

Wiener Spaziergänge
Weihnacht am 2.Nov.

Ich frage mich jedes Jahr aufs Neue, ob es wirklich nötig ist, die prachtvolle Weihnachtsbeleuchtung ab Mitte Oktober und die Weihnachsware ab 2.November zur Schau zu stellen. Shopping toppt Herbst. Glitzerglanz toppt Natur und Naturfarben. Manchmal könnte auch der Herbstnebel stimmungsvoll schön sein. - Oder: Wo ist die vorweihnachtliche Ruhe - angeblich die stillste Zeit des Jahres? Heuer sorgt der Covid-Lockdown für leere Straßen... So haben wir uns das nicht vorgestellt, aber wir sollten...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
In Eigenhofen und Dirschenbach sorgten zahlreiche Helfer für einen gelungenen Herbst-Putz. | Foto: Rangger

Viele Fleißige Helfer
Gemeinschaftlicher Herbstputz in Eigenhofen

EIGENHOFEN, ZIRL. Unter dem Motto "Laub entfernen für Anfänger" führte die Dorfgemeinschaft für Kultur und Freizeit in Eigenhofen und Dirschenbach kürzlich ihren alljährlichen Herbstputz durch. Getrennt und doch gemeinsamTeilgenommen haben zwar vor allem die bereits geübten "Herbstputzer", es waren aber auch viele neue Gesichter dabei. Durch spezielle Maßnahmen konnte man die Corona-Abstandsregeln problemlos einhalten. Unter anderem mussten Hänge und Böschungen rund um die Sport- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Marlies Resch ist gelernte Floristin und Kräuterpädagogin.  | Foto: Eva Gutenbrunner
1 14

Herbst & Advent im Mühlviertel
Kränze und Deko aus Naturmaterialien

Die Schönauerin Marlies Resch ist gelernte Floristin und Kräuterpädagogin. Auf ihrer Instagram-Seite bietet sie viele dekorative Ideen, was man aus Wildkräutern und "wildem Floralem" alles machen kann – so etwa auch Adventkränze und winterliche Dekoration. Einige Deko-Tipps gibt sie auch an unsere BezirksRundschau-Leser weiter.  SCHÖNAU. Besonders angesagt sind aus ihrer Sicht in diesem Jahr natürliche Materialien und gedeckte Farben. Sehr beliebt sind Dekostücke mit "Dried Flowers", also...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Nach einem kurzen Hoch in der Wochenmitte, kommt es dieses Wochenende zu einer spürbaren Abkühlung.  | Foto: Pixabay/ValeriaLu (Symbolbild)

Wetter Tirol
Wochenende mit spürbarer Abkühlung

TIROL. Nach einem erneut warmen Novemberwochenende, beginnt die jetzige Woche etwas wechselhafter. Eine schwache Kaltfront zieht Montags über Österreich hinweg und Tirol könnte etwas Regen abbekommen. Die Wochenmitte wird von einem Hochdruckgebiet geprägt, dass zum Wochenende hin allerdings von einem Kaltlufteinbruch vertrieben wird.  Wechselhafte NovemberwocheDie erste Novemberhälfte war vor allem in den Bergen außergewöhnlich warm, teilweise war es mehr als 5 Grad wärmer als im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v l: Greta und Carlotta
17

Es wird richtig bunt
Herbstzeit – Kinder lassen die bunten Blätter tanzen

BEZIRK ROHRBACH. „Viele bunte Blätter, siehst du hier im Kreise; sie liegen da und träumen; und sind dabei ganz leise“. Greta (3) und Carlotta (2,5) genießen die letzten schönen Herbsttage draußen. Zeit, um Drachen steigen zu lassen, Kastanien zu sammeln oder mit den bunten Blättern zu spielen. Im Herbst finden sie hier die schönsten Spielsachen direkt in der Natur. Das grüne Geschenkpapier auf den Blättern ist eines Tages ganz verschwunden und man sieht nur noch die anderen Farben, die ein...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Foto: Michele Heger
1 1 11

Volkspark Laaerberg
Ein Hauch von Natur

Die Natur braucht keine Menschen - Menschen brauchen die Natur. Die Natur würde das aussterben des Menschen problemlos überleben. Menschen können dagegen nicht ohne die Natur überleben. Dies ist wohl wahr. Der grüne Gürtel von Favoriten. Wienerberg, Oberlaa und der Volkspark am Laaerberg. Man kann ausgedehnte Spaziergänge machen. Aber es auch zu einer größeren Wanderung zusammen schließen. Im Volkspark Laaerberg gibt es viele Möglichkeiten die Seele baumeln zu lassen, frische Luft zu schnappen....

  • Wien
  • Favoriten
  • Michele Heger
3

Herbstliebe

Nebelmeer über Reichenau an der Rax

  • Neunkirchen
  • Thomas Ritter
1 24

Manuel Gosch
Blick aufs Lavanttaler Nebelmeer

Heute habe ich die Nebelwand für ein paar Büdlan durchbrochen. Von der Jonke - Kapelle aus hat man einen herrlichen Ausblick auf das Lavanttaler Nebelmeer. Hatte schon Sehnsucht nach der Sonne.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
Barbara Lechner, Lans | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Turbulenter Herbst: Wie geht es Ihnen?

Barbara Lechner, Lans "Mir persönlich geht es nicht schlecht, meine Sorge gilt in dieser Situation der Jugend." Elisa Atman, Sellrain "Mit dem Kappen der Wirtschaft ist mein Vertrauen in die Regierung endgültig dahin." Alois Schöpf, Kematen "Den Kopf hineinstecken bringt nichts. Wir haben schon ganz andere Dinge durchgemacht." Manuel Pelsöci, Ampass "Mir geht es gut. Hauptsache ich bin gesund." Vivian Painer, Innsbruck "Alle Uni-Lehrveranstaltungen sind online. Das ist als Studentin sehr...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Goldener Herbst, Wanderug im Ötztal
2 15

Herbstzeit ist Wanderzeit
Wanderungen durch traumhafte Herbstlandschaften

ÖTZTAL(bek). Traumhaftes Wetter, angenehme Temperaturen und eine atemberaubende Herbstlandschaft, sind Gründe genug sich in freier Natur zu bewegen. In dieser doch nicht so einfachen Zeit, sollte jede Möglichkeit genutzt werden, bei Sport, Spaziergängen oder Wanderungen die Akkus wieder mal so richtig aufzuladen. Wo in früheren Jahren schon die ersten Tiefschneeschwünge in den Schnee gezaubert waren, kann man sich dieser Tage noch herrlich zu Fuß bewegen. Ob auf einem Grat, unterm Gipfelkreuz...

  • Tirol
  • Imst
  • Benny Klotz
Titelbild: Der goldene Herbst am Gahns ...
62 17 52

Rax-Schneeberg-Gruppe, Bezirk Neunkirchen (NÖ) - Der goldene Herbst am Gahns
Vom Schneedörfl auf den Saurüssel

REICHENAU a.d. Rax.   Eine Woche nach der Wanderung von Payerbach zur Waldburgangerhütte zog es uns von Reichenau auf den Saurüssel! Der Saurüssel ist eine am Rande des Schneebergmassivs zwischen Eng und Waldburgangerhütte gelegene Erhebung am Gahns, die nach Reichenau und Payerbach mit steilen, bewaldeten Felsflanken und Graten abstürzt. Er ist mit 1340 m ü.A. um 12 Meter niedriger als der Schwarzenberg und somit die zweithöchste Erhebung des Gahns. Auf seinem höchsten Punkt befindet sich zwar...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
1 14

Corona 2020
Herbstlicher Ausflugtipp

Der Schlosspark Laxenburg bietet sich zu jeder Jahreszeit für einen ausgedehnten Spaziergang an. Höhepunkt ist die Franzensburg mit dem Schlossteich. Aber auch sonst lässt sich auf dem weitläufigen Gelände noch viel Entdecken. Statt der Einkehr in die Gasteonomie bietet sich diesen Herbst ein kleines Picknik im Grünen an. Herrlich ... 😎

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Carmen Fido bastelt oft und gerne mit ihren Kindern Annika und Marie. Derzeit steht Herbstbasteln am Programm. | Foto: Kristina Orasche
7

"Kreativ mit Kids"
Gemeinsames Basteln soll Corona-Zeit erleichtern

Carmen Fido bastelt oft und gerne mit ihren Kindern. Auf Facebook gibt sie anderen Müttern Basteltipps. GATTERSDORF. Im März dieses Jahres hat Carmen Fido aus Gattersdorf die Facebookgruppe "Kreativ mit Kids" gegründet. Mit dieser Gruppe möchte die Kindergarten- und Hortpädagogin anderen Müttern und Kindern die Corona-Zeit ein Stück weiter erleichtern.  Kreative Bastelanleitungen Derzeit umfasst die Gruppe rund 330 Mitglieder. "Ich liebe es, zu zeigen, dass in jedem von uns Kreativität steckt,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Gabriel Schöpf säubert die Rechen beim Kraftwerk Dorfbach. | Foto: GWTelfs
2

Wassereinläufe der Telfer Kraftwerke werden optimiert

TELFS.Zusätzlichen Aufwand verursachte zuletzt das herbstliche Wetter bei den Kraftwerken der GemeindeWerke. Damit das anfallende Laub die Wassereinläufe nicht verlegt oder gar völlig verschließt, müssen sie immer wieder gereinigt werden. Derzeit geschieht das noch von Hand. Im Kraftwerk Strassberg wurde zwecks Ausfallsicherheit ein Bypass in Betrieb genommen. Der Herbst bringt viele schöne landschaftliche Eindrücke mit Laub in allen Farben. Dieses Laub fällt und fällt – auch in die Zuläufe der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Unter einem wolkenbehangenen Himmel erstrahlt der Mirabellgarten in herbstlichen Farben.  | Foto: sm
34

Bildergalerie
Herbstliche Eindrücke aus dem Garten Mirabell

Die gute Nachricht des Tages: der Mirabellgarten lässt sich auch mithilfe unserer Online-Bildergalerie erleben.  SALZBURG. Der Winter ist noch etwas fern und manche Tage erscheinen auf den ersten Blick trist und grau. Selbst, wenn es draußen bewölkt ist kann man schönes in der Stadt Salzburg entdecken. Gerade in der dunkleren Jahreszeit stellt die Bewegung an der frischen Luft ein wichtiger Faktor für die Aufrechterhaltung der Gesundheit dar, die durch lange Spaziergänge gefördert werden. In...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Messung der Bodentemperatur | Foto: BWSB

Boden das kostbare Gut für die Landwirtschaft
Kalt wird’s - auch in unseren Ackerböden

 Die Tage werden kürzer, die Nächte immer länger und der Nebel wird mehr - das wirkt sich auch auf die Bodentemperaturen unserer Ackerflächen aus. NEUHOFEN (hst) :  Die Bodentemperatur beeinflusst alle chemischen und biochemischen Prozesse im Boden. Besonders auf die Verfügbarkeit von Stickstoff hat die Bodentemperatur große Auswirkungen. Mineralisierung macht Stickstoff erst pflanzenverfügbar Die Bodentemperatur beeinflusst viele Prozesse im Boden, z.B. die Mineralisierung der abgestorbenen...

  • Linz-Land
  • Hermann Stoiber
Gelangweilt und frustriert durch den Corona-Herbst, doch die WOCHE hat Tipps dagegen. | Foto: pixabay.com
2

Familienflüsterer
Wachgeküsst statt coronamüde durch den Herbst

Psychologe Philip Streit über den konstruktiven Umgang mit der Flut negativer Gefühle. Jetzt ist er wieder da, der Lockdown. Es ist ernüchternd und ärgerlich. Die Zahlen stiegen explosionsartig. Es scheint nicht, dass wir das Virus im Griff haben, sondern nach wie vor es uns. Eigentlich erscheint es sonnenklar, dass wir uns deshalb einschränken müssen und verzichten sollten. Die Motivation dazu sollte selbstverständlich sein und aus uns herauskommen. Energie der Angst So ist es aber nicht, denn...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Diese Aufnahme inspirierte Norbert Neumüller zu seinem Herbstgedicht | Foto: Neumüller

Leserbeitrag von Norbert Neumüller
Herbstgedicht

Nun bin ich wie ein Blatt, ohne Arme und ohne Beine, nur mit Kopf, dort ganz oben, fast nur noch glatt, doch kein Aug' zeigt eine Träne, ein einzig' Haar ist starr mein Schopf !! Der Wind hat mich vom Baum genommen, so sei es wie es sei, dem Blick im Staunen herrlich, jetzt nun endlich bin ich frei, treib' dahin und träum' vom Fliegen, mir selbst so nah', und bleibe letztlich liegen !! So lieg' ich da, am Boden, neben einer Lache, und lache, wenn die Sonne wieder sticht, in gold'ner Stund', so...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2024 um 18:30
  • Gasthaus Bruckner
  • Baumgarten

Offenes Singen

Offenes Singen Liedertexte vorhanden

Waldpädagogik – Wildnisapotheke des Herbstwaldes | Foto: Grahofer
2
  • 30. September 2024 um 09:00
  • Forstpark 1
  • Traunkirchen

Waldpädagogik – Wildnisapotheke des Herbstwaldes

Hast du Lust, den Herbstwald von einer ganz neuen Seite kennenzulernen? Im botanischen Erlebnis- und Entdeckungsseminar mit Eunike Grahofer erforschst du die Wildkräuter des Waldes. TRAUNKIRCHEN. Wir tauchen ein in die Welt der Pflanzen und lernen, wie wir ihre Inhaltsstoffe erschnuppern und erschmecken können. Ich teile mit euch mein Wissen über die alten Rezepte, Geschichten und Volksanwendungen unserer Ahnen. Wir schlagen eine Brücke zwischen der alten Volksheilkunde und modernem Wissen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.