Herbst

Beiträge zum Thema Herbst

Herbstmorgenlicht

Ich ging spazieren im Nebelkleid und tat mir selber am meisten leid.  Die Welt war feindlich und kalt und leer. Und ich war einsam -  das schmerzte sehr. Sie war gegangen, ich war allein... Da kam auf einmal der Sonnenschein. Er kam so plötzlich. Es war so schön. er bat den Nebel: er möge gehn. Das Blau des Himmels lag über mir. Die Vögel sangen nun kräftig hier. Sie sangen Lieder, sie klangen froh. Da ward im Herzen mir ebenso. Ich blieb ´ne Weile, genoss die Zeit, die Sonnenwärme, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Albert Etschmaier
1 27

Endlich wieder Sonnenschein und kein Regen

Der heutige Montag begann bereits mit viel Sonnenschein. Nach den langen Regentagen ist es wirklich ein Segen die Sonne wieder zu sehen. Es wurde gleich auch spürbar Wärmer. Hier ein paar Fotos von Manuel Gosch aus Maria Rojach im Lavanttal

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
Titelbild: Herbstfarben, die das Herz erfreuen ...   >>> Empfehle Vollbild <<<
46 22 46

HERBSTFARBEN, die das Herz erfreuen ...

Hallo liebe Freundinnen und Freunde! Weil das Wetter dieser letzten Novembertage so kalt und trüb ist, schicke ich euch heute einige herbstliche Impressionen und Herbstfarben, die das Gemüt erfreuen, ... einfach kurz mal so zum Durchklicken, ... zum entspannten Zurücklehnen und Genießen. Lassen wir die schönen Herbsttage Revue passieren und erfreuen uns an den unterschiedlichen Farben und Eindrücken!  Ich wünsche euch viel Vergnügen mit den Bildern ... liebe Grüße Silvia

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Foto: Blick auf den Ötscher
4 5 6

Franzenreith Gipfelkreuz
Raus aus dem Nebel

Der Franzenreitherberg mit seinem 804 Meter hoch gelegenem Gipfelkreuz ist einer der beliebtesten Aussichtsberge im Niederösterreichischen Voralpengebiet. Zum Glück ist der Franzereitherberg in nächster Nähe. Man fährt zum Bauernhaus Lechner und von dort ist es ein kurzer Fußmarsch zum Gipfelkreuz.  Der Ausblick auf den Ötscher und die umliegenden Bergen herrlich. Mit viel Glück entflieht man den Nebel und genießt den Sonnenschein.

  • Scheibbs
  • Heidemarie Rottermanner
Die Wildwechsel-Verkehrszeichen werden dort angebracht wo es wirklich gefährlich ist, deshalb sollte man sie unbedingt beachten. | Foto: Othmar Kolp
2

Weg vom Gas!
Erhöhte Unfallgefahr durch den Wildwechsel

BEZIRK LANDECK (otko). Bezirksjägermeister Hermann Siess rät in Wildwechselzonen besonders achtsam zu sein und die Geschwindigkeit entsprechend anzupassen. Hochsaison für Wildunfälle Gerade in den frühen Morgen- und Abendstunden ist im Herbst besondere Vorsicht geboten, da sich hier die meisten Wildunfälle ereignen. Besonders die gewaltige Kraft, die bei einer Kollision mit Wild auf das Fahrzeug einwirkt, wird von Autofahrern leider zu oft unterschätzt. "Beginnend mit 1. April – da beginnt das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

WEINHERBST PFARRWERFEN

WEINHERBST PFARRWERFEN  Das Organisationsteam um Bernhard Hutter, Sigi Döllerer und Bgm. Bernhard Weiß freut sich auf viele Besucher und reges Interesse für die Veranstaltung "Weinherbst Pfarrwerfen" am Freitag, 22. November 2019 ab 18 Uhr im Gemeindefestsaal Pfarrwerfen. 12 namhafte Winzer aus allen Weinbauregionen Österreichs präsentieren ihr Weinsortiment, der Schwerpunkt der Verkostung liegt in diesem Jahr bei den Jungweinen. Insgesamt können über 100 Weine verkostet werden, zudem warten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Claudia Witte
Mit Pauken und Trompeten: Obfrau Teresa Matzer freute sich beim Herbstfest der Blasmusik viele Ehrengäste zu begrüßen.
11

Herbstfest der Blasmusik
Blasmusik vom Feinsten füllte das Kulturhaus Fürstenfeld

Herbstliche Blasmusik bei Schwammerlgulasch, Grammelpogatschen und Co. bereiteten den Besuchern im Kulturhaus Fürstenfeld einen klangvollen Abend. FÜRSTENFELD. Von traditioneller Blasmusik bis zur Stimmungsmusik genossen die zahlreichen Besucher, die anlässlich des Herbstfestes der Blasmusik das Kulturhaus Fürstenfeld füllten. 14 Musiker der Stadtkapelle Fürstenfeld, unter der Leitung von Kapellmeister Alfred Reiter, sorgten mit Stücken von Franz Posch, ABBA, STS und Co. für beste Unterhaltung....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Welchen Pilz suchen wir auf diesem Bild? | Foto: Manfred Tenk
8 1 4

HERBSTRÄTSEL
Welcher Pilz ist gesucht? - Teil 5

Nach einem heißen Sommer ist es nun an der Zeit, den Herbst zu begrüßen! Passend dazu gibt es unsere Pilz-Rätsel! Erkennt Ihr welchen Pilz wir suchen?Unsere Regionauten waren fleißig und haben tolle Bilder von ihren Entdeckungen gemacht. Könnt Ihr erkennen welche Pilze in den österreichischen Wäldern gewachsen sind? Unsere Hinweise für den Pilz der Woche:Der Pilz, den wir diese Woche suchen, ist essbar und hat einen mild-nussigen Geschmack Pilzsammler finden ihn meist im Sommer-Herbst am Fuße...

  • Tirol
  • Lucia Königer
180

BOCKBIER
Schleppe Bockbieranstich

ANNABICHL (dw) - Der Bockbieranstich in der Schleppe-Brauerei war auch in diesem Jahr wieder einer der gesellschaftlichen Top-Events im Herbst. Viele VIPs und Gastronomen ließen sich den starken Gerstensaft schmecken.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dietmar Wajand
Ideenreichtum im Pflegewohnhaus Fernitz
5

Der Herbst und die stille Zeit …
Die Pflegewohnhausbewohnerinnen basteln wahre Kunstwerke

Es fallen die Blätter, die Zeit scheint stillzustehen. Die Natur nimmt bunte Farben an. Es liegt Traurigkeit in der Luft. Kommen die schönen Tage wieder? Werden uns neue Sonnenstrahlen erfreuen? Die Abende werden lang und länger! Die Dunkelheit breitet sich aus. Und hier schenkt uns unsere liebevolle Betreuerin Seka Paulitsch ungeahnte Freude. Sie versteht es, mittels ihrer vielen Talente mit den Bewohnerinnen neue Freude keimen zu lassen. Sie zeigt uns, wie man auf bespannten Keilrahmen den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
10 10 3

Noch sind nicht Alle schlafen gegangen
Spätes Stelldichein

(für später Geborene: so sagte man früher zu einem Date, dazwischen hieß so ein Treffen auch noch Rendezvous) Beim heutigen Gartenbesuch (um diese Jahreszeit gibt es dort ja erstaunlich viel zu tun!) entdeckte ich auf einer späten Rose diese zwei grünen Hüpferlinge. Die niedrigen Temperaturen schienen ihnen nicht viel auszumachen.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
14 12 4

im Kreislauf des Lebens
Mit dem Nussbaum im Wandel der Jahreszeiten ...

Mein Nussbaum! Im Frühling trägt er sein prachtvolles, grünes Blätterkleid. Es ist berührend, ihn so stattlich schön, in der maigrünen Wiese stehen zu sehen. Wir Menschen schauen entzückt in all die blühenden, traumhaft duftenden Blütenzweigen, von unvergleichbarer Schönheit!  Alle Sträucher und Blumen jetzt in voller Blüte stehen und die Vögel in den üppig blühenden, weitverbreiteten Zweigen - zwitschern vergnügt. Der Frühling vergeht und der Sommer beginnt. Nun das lebhafte Treiben in den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
17 16 3

Alles ist so vergänglich
Auch die Natur wird müde, braucht den Herbst, braucht den Winter..

Vielleicht hab ich es noch nicht eingestellt? ABSCHIED VOM SOMMER schon werden die nächte kühler und kürzer wird der tag. seltsam schräg ist der sonne licht lässt späte blumen, lässt rote beeren erstrahlen. bunte blättergirlanden durchflechten noch baum und strauch, und schmücken kahles gemäuer. sträucher und bäume stehen noch entflammt, glühen in rotgelber lohe, erst novemberregen löscht diesen brand, macht dieser pracht ein ende. (lieselotte fleck)

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Augarten Palais © pixabay
3

Residenzbewohner genießen historisches Flair des Wiener Augartens
Herbstausflug auf Kaisers Spuren

Die Bewohner der Kursana Residenz Wien-Tivoli nutzten den goldenen Herbst, um in das kaiserliche Leben Mitte des 17. Jahrhunderts einzutauchen: Dazu besuchten sie unlängst Wiens ältesten Barockgarten im zweiten Wiener Gemeindebezirk - den Augarten. Die Zeitreise auf den Spuren der Kaiserfamilien startete beim Augartenspitz, wo die Senioren bei der Ausstellung "Königliche Früchte für die kaiserliche Hofküche - Die Ananaskultur" umfangreiche Informationen rund um diese außergewöhnliche Frucht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christian Barwig
06.11.2019 Die Herbstsonne beleuchtet die bunten Blätter
21 13 24

Praterspaziergang
Herbstlich(t)

Heute war ein wunderschöner Herbsttag, also geradezu eine Einladung für einen Praterspaziergang. Der Prater Turm des Kettenkarussells grüßte uns vom Wurstelprater und die abgefallenen Blätter waren zu großen Haufen aufgetürmt und warteten auf den Abtransport. Alles war so wunderbar beleuchtet, das ich es auf einem Foto gar nicht wiedergeben kann. Am Futterhaus neben dem Heustadelwasser konnten wir Eichkätzchen und zwei Eichelhäher beobachten. Die Sonne spiegelte sich im Wasser und ein...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
Bald fällt auch von diesen Bäumen das letzte Herbstlaub herab ...
10 9 2

Blätterfall - im Wandel der Jahreszeiten
Der Sommer ist vorüber ... altes Volkslied

Der Sommer ist vorüber, die Blumen sind verblüht. Nun stimmt an mit Brausen, der Herbst sein lustig Lied. Er jagd durch alle Bäume; er jagd sich fast zu Tod. Und all die grünen Blätter - die färbt er gelb und rot. Nun fängt er an zu Pusten und heult und pfeift gar sehr. Die Blätter fallen nieder, die Bäume werden leer; und unsere lieben Vöglein, die trauern - werden still. Ach in den kahlen Zweigen kein Vöglein singen will. "Kommt lasst und dahin eilen, woh's wärmer ist am Ort!" und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
5 6 18

Landjugend Randegg
Wanderweg Hochkogl neu gestaltet.

Bei herrlichen Sonnenschein wanderten wir vom Panoramastüberl  (http://www.panoramastueberl.at/  Öffnungszeiten Mi - So ab 11 Uhr von November bis Ostern Di - So ab 10 Uhr von Ostern bis November) zur Skulptur am Hochkogl  (https://www.gedaechtnisdeslandes.at/kunst/action/show/controller/Kunst/werk/randegg-skulptur-am-hochkogel.html) von dort weiter zum Gipfelkreuz und bewunderten den neu gestalteten Wanderweg durch die Landjugend Randegg.  Ein dickes Lob an die jungen Menschen, schaut wirklich...

  • Scheibbs
  • Heidemarie Rottermanner
Nachdem der Dienstag einen Regentag bescherte, können wir am Mittwoch auf eine Regenpause hoffen.  | Foto: Ubimet
2

Wetter in Tirol
Wechselhaftes Wetter mit viel (Schnee-)Regen

TIROL. Nach einem goldenen und zu warmen Oktober verbringen wir den Anfang des Novembers mit viel Regen. Dazu sinkt die Schneefallgrenze vorübergehend auf 1000m ab. Im Hochgebirge sind sogar bis zu 30cm Neuschnee prognostiziert.  Wochenende geprägt durch Föhnsturm RegenNoch am vergangenen Wochenende spürte und hörte man in Teilen Tirols den Föhnsturm. Besonders auf dem Patscherkofel wurde es windig, hier wurden Sonntags Orkanböen von 137km/h gemessen und noch heute am Dienstag danach, weht ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wenn sich die Natur ihr buntes Kleid anzieht, ist es noch lange nicht an der Zeit, die Wochenenden im Haus zu verbringen. | Foto: pixabay
7

Test
Sportmöglichkeiten im Tennengau im Herbst

Jede Saison hat im Tennengau tolle Sportmöglichkeiten zu bieten – ganz besonders der farbenprächtige Herbst. TENNENGAU. Golf spielen am Golfplatz in Rif mit Blick auf den Untersberg, skaten im neuen Skaterpark Kuchl oder in Puch, wandern durch Landschaftsschutzgebiete – der Tennengau bietet auch im Herbst noch absolut abwechslungsreichen Sportgenuss für jede Fitness-Stufe. Kostenlos glücklichUm im Herbst tolle Outdoor-Sporterlebnisse zu haben, braucht man in der Region vielerorts kein Geld...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Großartiger Tiefblick von der Kügerlwand auf Weißenkirchen
1 2 20

Schöne Wanderrunde von Weißenkirchen aus
Traumhafter Herbst in der goldenen Wachau

Die Wachau ist immer einen Besuch wert, doch im Herbst zeigt sie sich von der allerschönsten Seite. Ich drehe von Weißenkirchen aus eine stattliche Runde und marschiere zuerst auf die Kügerlwand. Bereits die ersten Schritte bezaubern mich, denn die Weinrieden strahlen in Goldgelb bis Rot, einfach ein Traum. Querfeldein geht es dann durch einen verfärbten Buchenwald auf den Seiber und schließlich zu meinem zweiten Gipfelziel, die Buschandlwand. Am Rande des riesigen Felskolosses thront die...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Welchen Pilz suchen wir in diesem Bild? | Foto: Josef Lankmayer
6 2 4

HERBSTRÄTSEL
Welcher Pilz ist gesucht? - Teil 4

Nach einem heißen Sommer ist es nun an der Zeit, den Herbst zu begrüßen! Passend dazu gibt es unsere Pilz-Rätsel! Erkennt Ihr welchen Pilz wir suchen?Unsere Regionauten waren fleißig und haben tolle Bilder von ihren Entdeckungen gemacht. Könnt Ihr erkennen welche Pilze in den österreichischen Wäldern gewachsen sind? Unsere Hinweise für den Pilz der Woche:Der Pilz, den wir diese Woche suchen, ist aus der Familie der Schweinsohrverwandten Zwischen den unterschiedlichen Arten dieses Pilzes kommt...

  • Tirol
  • Lucia Königer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juli 2024 um 18:30
  • Gasthaus Bruckner
  • Baumgarten

Offenes Singen

Offenes Singen Liedertexte vorhanden

Waldpädagogik – Wildnisapotheke des Herbstwaldes | Foto: Grahofer
2
  • 30. September 2024 um 09:00
  • Forstpark 1
  • Traunkirchen

Waldpädagogik – Wildnisapotheke des Herbstwaldes

Hast du Lust, den Herbstwald von einer ganz neuen Seite kennenzulernen? Im botanischen Erlebnis- und Entdeckungsseminar mit Eunike Grahofer erforschst du die Wildkräuter des Waldes. TRAUNKIRCHEN. Wir tauchen ein in die Welt der Pflanzen und lernen, wie wir ihre Inhaltsstoffe erschnuppern und erschmecken können. Ich teile mit euch mein Wissen über die alten Rezepte, Geschichten und Volksanwendungen unserer Ahnen. Wir schlagen eine Brücke zwischen der alten Volksheilkunde und modernem Wissen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.