Herbst

Beiträge zum Thema Herbst

Anzeige
Freistadt lädt in diesem Jahr wieder zu zahlreichen spätherbstlichen und vorweihnachtlihcen Events. | Foto: Stadtgemeinde

Ein Tag in Freistadt
Volles Programm auch in den kälteren Monaten

Freistadt rüstet sich in diesen Tagen für seine spätherbstlichen Aktivitäten und vorweihnachtlichen Events. FREISTADT. Auch in den weniger warmen Tagen und Nächten werden noch Führungen durch die Stadt zu Fuß, mit dem Familienrad oder mit dem Bummelzug angeboten. Ebenso sind die Schmiedevorführungen sowie die Turm- und Kellerführungen bis in den Winter hinein buchbar. Zwischen all diesen Möglichkeiten kommt aber auch die Kultur und die Tradition nicht zu kurz: Die weihnachtliche Vorfreude...

Bei einer klassischen Stadtführung durch Freistadt erleben die Teilnehmer den historischen Flair der mittelalterlichen Braustadt. | Foto: Wolfgang Spekner

Freistadt im Herbst & Winter
Eine Führung durch die mittelalterliche Braustadt

In Freistadt werden auch im Herbst und Winter spannende Stadtführungen angeboten, die Besuchern einen Einblick in die historische Altstadt und ihre Sehenswürdigkeiten ermöglichen. FREISTADT. Bei einer klassischen Stadtführung erleben die Teilnehmer den historischen Flair der mittelalterlichen Braustadt und bekommen einen Einblick in die bewegte Geschichte, von der die mächtige Wehranlage mit ihren Türmen und Toren noch heute zeugt. Besonders stimmungsvoll sind Nachtwächterführungen, bei denen...

Ein neues Programm wartet in den Familienbundzentren in Eferding und Sankt Marienkirchen an der Polsenz im Herbst und Winter. | Foto: PantherMedia/Kzenon

Herbst/Winter
Eferdinger Familienbundzentren präsentieren neues Programm

Die zwei Eferdinger Familienbundzentren öffnen mit einem neuen Programm für Herbst und Winter wieder ihre Türen. EFERDING, SANKT MARIENKIRCHEN AN DER POLSENZ. Nach der Sommerpause öffnen die Familienbundzentren Eferding und St. Marienkirchen wieder ihre Türen. In den kommenden Herbst- und Wintermonaten dürfen sich Familien auf ein Programm freuen, bei dem gemeinsames Spielen, Basteln, Singen und Lachen im Vordergrund stehen. Das Angebot reicht von Schwangerschaftsgymnastik und...

Foto: ÖAMTC
6

Winterreifenpflicht ab 1. November
Breites Mittelfeld beim ÖAMTC-Winterreifentest 2023

Elf Modelle schneiden im ÖAMTC-Winterreifentest 2023 mit "gut" ab. Neben einem breiten Mittelfeld, fallen drei Reifen mit "nicht genügend" durch. Ö/OÖ. Ö/OÖ. Der ÖAMTC und seine Partnerorganisationen haben jeweils 16 Winterreifen-Modelle zweier gängiger Dimensionen getestet. Abseits der Ausreißer ist das Ergebnis in der Dimension 225/45 R17 91H durchaus positiv. ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl fasst zusammen: "Vier der 16 Kandidaten schaffen die Gesamtnote 'gut', und überzeugen in beiden...

Der goldene Herbst mit sommerlichen Temperaturen geht am Wochenende zu Ende. | Foto: fotokerschi.at

Wetter in Oberösterreich
Am Wochenende wird es deutlich kälter

Während das Thermometer am Dienstag noch vielerorts die 25 Grad-Marke überschritt, folgt am Wochenende der Temperatursturz. Für Sonntag sind nur mehr 13 bis 14 Grad vorhergesagt.  OÖ. Am heutigen Donnerstag dominiert noch ein stabiles Hochdruckwetter. Es ist aber vielerorts wolkiger als zuletzt – am Nachmittag können von Bayern her noch dichtere Wolken aufziehen, die Sonne blinzelt nur dazwischen durch. Tageshöchstwerte: 25 Grad. Der Freitag wird noch ein milder, sommerlicher Herbsttag. Während...

Das Coronavirus wird bleiben, der Umgang damit hat sich deutlich geändert. | Foto: panthermedia.net/manae

Bei Corona gilt jetzt der Hausverstand
Die Spielregeln nach den Maßnahmen

Drei Jahre lang war die Pandemie das alles dominierende Thema. Ende Juni 2023 wurde Corona dann quasi ad Acta gelegt. Meldepflicht, Verkehrsbeschränkungen bei einer Infektion und auch der oberösterreichische COVID-19-Landeskrisenstabs gehören seit ersten Juli der Vergangenheit an. Die BezirksRundSchau hat nachgefragt, was es nach dem Ende der Maßnahmen noch zu beachten gilt.  LINZ. Denn verschwunden ist das lästige Virus trotzdem nicht und wird wohl auch in Zukunft, vor allem eine...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das Stadtteilzentrum Franckviertel bringt die Bewohner zusammen. | Foto: Stadtteilzentrum Franckviertel

Franckviertel & Bulgariplatz
Neue Aktivitäten im Herbst und Winter

Das Stadtteilzentrum Franckviertel erweitert sein Einzugsgebiet um den Bulgariplatz und bietet im kommenden Herbst und Winter wieder zahlreiche Aktivitäten für die Bewohner an. LINZ. Seit über sieben Jahren bietet das Stadtteilzentrum Franckviertel die Leistungen des Geschäftsbereiches Soziales, Jugend und Familie für die Bewohner des Grätzels an. Nun wird das Einzugsgebiet um den Bulgariplatz erweitert, damit stehen auch dessen Bewohnern alle Aktivitäten ab sofort zur Verfügung. "Im heurigen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Gesund und fröhlich durch die dunkle Jahreszeit | Foto: PantherMedia/MNStudio

ApoLife
Tipps, damit Kinder in der dunklen Jahreszeit fröhlich bleiben

Unter den kürzeren und dünkleren Tagen leiden wohl wir alle – nicht zuletzt auch Kinder und Jugendliche. Mit einigen praktischen Schritten kann man ihnen aber ohne großen Aufwand durch diese Zeit helfen. OÖ. Mit neun einfachen Tipps kann man nicht nur sich selbst, sondern auch die Kinder fröhlich durch die dunkle Jahreszeit bringen. 30 Minuten Bewegung im Freien Denn selbst schwaches Tageslicht ist besser als die stärkste Lampe, und Bewegung stärkt Körper, Seele und Geist! Wichtig: Es geht um...

Foto: Ganglberger Erika
8

Pfarrsaal Oberneukirchen
Herbst/Winter Kinder-Kleider-Basar

Sie möchten Ihre gebrauchten Herbst-/Wintersachen der Kinder zum Kauf anbieten oder selbst etwas kaufen? Dann sind Sie herzlich eingeladen zum Kinderkleiderbasar! Heuer findet er in den Räumen des Pfarrhofes Oberneukirchen neben der Kirche statt. Die Annahme der Ware, die sauber, nicht zerrissen und funktionstüchtig sein muss, erfolgt am Donnerstag, 20. Oktober 2022 von 17 bis 20 Uhr im Pfarrsaal. EINKAUFDie Einkaufszeiten finden am Freitag, 21. Oktober von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr...

Mag. Bernhard Schwayer von der Salzkammergut Apotheke Gmunden | Foto: Bernhard Schwayer

Was bei Befall zu tun ist
Kopfläuse mögen Kinder und kalte Temperaturen

Von Eltern gefürchtet und besonders unter Kindern verbreitet: Kopfläuse. Was bei einem Befall zu tun ist, erklärt der Pharmazeut Bernhard Schwayer. Ist die Rede von Kopfläusen, beginnt es automatisch überall zu jucken. Schwayer erklärt, dass es „eher eine unästhetische Krankheit“ sei, die „den Leuten unangenehm ist“. Gefährlich seien Läuse aber nicht. Kommt die Meldung aus dem Kindergarten, dass jemand aus der Gruppe betroffen ist, so solle gleich reagiert werden. „Kopfläuse erkennt man relativ...

Riesenkürbis im eigenen Garten | Foto: Natascha Maier
4

Regionale Lebensmittel im Winter
Obst und Gemüse haltbar machen

SALZKAMMERGUT. Während wir uns vor allem im Sommer und im Herbst über Leckereien aus dem Garten freuen, ist es in der kalten Jahreszeit ruhig in den heimischen Beeten. Dabei gibt es einfache Methoden, Lebensmittel haltbar zu machen. Die Seminarbäuerin Natascha Maier erklärt, wie der Prozess des Fermentierens aussieht und was sie am liebsten haltbar macht. Die Pflanzsaison startet im Frühling, im Sommer und im Herbst werden die Früchte geerntet. Die Österreicherinnen und Österreicher wissen...

Sonnenuntergang in Enns bei den Feldern in Hiesendorf. | Foto: Dominik Kaltenreiner
3

Schnappschuss der Woche
Im Wandel vom Herbst zum Winter

KRONSTORF. BezirksRundschau-Leser Dominik Kaltenreiner aus Kronstorf hat uns gelungene Schnappschüsse von einem noch herbstlichen Sonnenuntergang über den Feldern in Hiesendorf (Enns) geschickt. Ein paar Tage später war er auf dem Damberg in Steyr wandern und hat dort den ersten Raureif des Jahres eingefangen. Sie fotografieren auch? Dann schicken Sie uns doch gerne Ihre Schnappschüsse mit ein paar Zeilen und Ihrem Namen an enns.red@bezirksrundschau.com.

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Marlies Resch ist gelernte Floristin und Kräuterpädagogin.  | Foto: Eva Gutenbrunner
1 14

Herbst & Advent im Mühlviertel
Kränze und Deko aus Naturmaterialien

Die Schönauerin Marlies Resch ist gelernte Floristin und Kräuterpädagogin. Auf ihrer Instagram-Seite bietet sie viele dekorative Ideen, was man aus Wildkräutern und "wildem Floralem" alles machen kann – so etwa auch Adventkränze und winterliche Dekoration. Einige Deko-Tipps gibt sie auch an unsere BezirksRundschau-Leser weiter.  SCHÖNAU. Besonders angesagt sind aus ihrer Sicht in diesem Jahr natürliche Materialien und gedeckte Farben. Sehr beliebt sind Dekostücke mit "Dried Flowers", also...

Anzeige
Gesund und schlank durch die kalte Jahreszeit

Gesundheit
Gesund und schlank durch die kalte Jahreszeit

Wenn es draußen nass und kalt ist und drinnen die Luft durch die Heizung trockener wird, ist Hochsaison für Erkältungskrankheiten. Regelmäßiges Händewaschen, tägliches Lüften und Bewegung an der frischen Luft sind jetzt genau so wichtig wie die richtige, gesunde Ernährung. Mit folgenden Tipps stärken Sie ihr Immunsystem und kommen gesund und vital durch den Winter! Ausreichend Trinken Versorgen Sie Ihren Körper mit ausreichend Flüssigkeit. Am besten eignen sich dafür Suppen und ungesüßte...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Mag. Gerhard Kaniak, Inhaber der Helios Apotheke in Laakirchen. | Foto: Helios Apotheke
1

Helios Apotheke
Kein Grund zur Panik bei Kopfläusen

Wenn es draußen kühler wird, und Schal und Haube wieder zur täglichen Standardausstattung gehören, haben Kopfläuse Hochsaison. Gerade in Schulen und Kindergärten breiten sie sich schnell aus. Ein Kopflausbefall ist aber kein Grund zur Panik, erklärt Apotheker Gerhard Kaniak, Inhaber der Helios Apotheke. LAAKIRCHEN. Es gibt für Kinder und Eltern kaum unangenehmere Dinge als einen Kopflausbefall. Doch peinliche Betroffenheit ist vollkommen fehl am Platz: Nicht mangelhafte Hygiene, sondern...

Anzeige
Genuss und gesund sind kein Widerspruch | Foto: Bild von Finn Bjurvoll Hansen auf Pixabay
2

Fit und vital durch den Alltag
Mit der richtigen Ernährung den eigenen Körper unterstützen

Es ist kein Geheimnis, dass die persönliche Ernährung auf das eigene Wohlbefinden einen großen Einfluss hat. Bei mehreren Veranstaltungen der VHS Freistadt steht dieses Semester das Thema „Ernährung 50plus“ im Mittelpunkt. Selbstverständlich sind alle Interessierten unabhängig von ihrem Alter herzlich willkommen. Am 21. September gibt es einen Themenabend „Anti Aging - Fitter und vitaler mit der richtigen Ernährung“. Die Ernährungstrainerin, Klaudia Ablinger, entführt Interessierte in die Welt...

Kalte Tage sind eine Herausforderung für das junge Immunsystem. | Foto: Rido / Shutterstock.com

Krankes Kind
Erkältung: Nachhilfe für das junge Immunsystem

Der Hals kratzt, die Nase läuft und der Hustenreiz will einfach nicht aufhören – wenn Kinder an einer Erkältung laborieren, sind Eltern verständlicherweise besorgt. Zur Beruhigung: Je nach konkretem Alter des Heranwachsenden sind bis zu zehn Infektionen pro Jahr normal. Sein Immunsystem muss erst lernen, sich mit verschiedenen Krankheitserregern auseinanderzusetzen – es muss quasi die Schulbank drücken. Immerhin gibt es mehr als 200 verschiedene Viren, die sich für eine Erkältung verantwortlich...

OÖ Familienbund-Geschäftsführerin  Simone Schleifer und OÖ Familienbund-Landesobmann Bernhard Baier freuen sich darauf viele Besucher in den Familienbundzentren begrüßen zu dürfen. | Foto: OÖ Familienbund/Ronald Posch

OÖ Familiebund
Buntes Programm für Herbst und Winter

Der OÖ Familienbund organisiert wieder zahlreiche Veranstaltungen um auch in der kalten Jahreszeit für schöne Momente mit der Familie zu sorgen. Auch im Herbst und Winter dürfen sich Familien wieder auf viele Angebote und Veranstaltungen in den 22 Familienbundzentren des OÖ Familienbundes freuen. Das breite Angebot reicht von Geburtsvorbereitungskursen, Babymassage, Eltern-Kind-Gruppen, Bewegungs-, Entspannungs- und Kreativkursen für Kinder und Erwachsene bis hin zu Vorträgen zu aktuellen...

Egal ob Nebel oder einbrechende Dunkelheit: Sobald die Sicht schlecht ist, Licht aufdrehen und Tempo reduzieren. | Foto: pp/Fotolia
3

Polizei rät zur Vorsicht
Sichtbarkeit sorgt für Sicherheit

Im Herbst und Winter lauern viele Gefahren auf den Straßen. BEZIRK (rab). Seit Sonntag ist es wieder so weit: Die Sonne geht erst kurz vor 7 Uhr morgens auf und verschwindet bereits vor 17 Uhr wieder vom Himmel – sofern sie zwischen Wolken und Nebel überhaupt sichtbar war. Damit werden nicht nur die Tage kürzer, im Gegenzug steigt auch die Unfallgefahr rasant an. "Dass es in der Früh länger dunkel bleibt und es um halb sechs schon wieder finster ist, muss erst in die Köpfe rein", meint Michael...

Spielen, Basteln und Singen gehören zum Angebot der Familienbundzentren. | Foto: OÖ Familienbund

OÖ Familienbund: Neues Programm für Herbst und Winter

Das neue Familienprogramm des OÖ Familienbunds für Herbst und Winter 2017 ist ab sofort auf der Homepage abrufbar. Zu dem Angebot gehören auch dieses Mal wieder Eltern-Kind-Gruppen, verschiedenste Vorträge und Workshops. "Familien können sich in unseren Familienbundzentren gemütlich treffen. Bei unserem bunten Programm gibt es für Groß und Klein viel zu entdecken. Zudem stehen unsere erfahrenen Kursleiter, Hebammen und Pädagogen gerne mit Rat und Tat zur Seite", sagt OÖ...

  • Linz
  • Victoria Preining

BAZAR WILHERING für Baby-, Kinder- und Jugendartikel

Herbst- und Winterbekleidung (Gr. 50 – S), Babysachen, Schuhe, Tragen, Spielsachen, Bücher, Puppen, Rutschautos, Gesellschaftsspiele, Ski, Bob, Rodel, Schwangerschaft, Schlittschuhe, Kinderwagen, Autositze und vieles mehr!  Wann: 07.10.2017 09:00:00 bis 07.10.2017, 12:00:00 Wo: Ehem. Hauptschule Schönering, Turnsaal, Schulstraße 7, 4073 Schönering auf Karte anzeigen

1

Letzte Chance nutzen... Judo Anfängerkurse beim ASKÖ Judo LZ Linz

Die letzte Möglichkeit beim Anfängerkurs einzusteigen... jetzt nutzen!!! :-) Goetheschule, Südtirolerstraße 13, 4020 Linz ---> Donnerstag, 08.10.2015 Dr. Adolf-Schärfschule, Resselstraße 8, 4030 Linz ---> Dienstag, 06.10.2015 An zwei Stützpunkten haben die Kids die Möglichkeit Judo zu erlenen und zu perfektionieren! Goetheschule, Südtirolerstraße 13, 4020 Linz (Eingang über Schillerstraße 14) Wann: Donnerstag, 24.09.2015 Beginn: 17:30 Uhr (Dauer ca. 1 1/2 Stunden) Dr. Adolf Schärf Schule,...

  • Linz
  • Daniel Matzelli

HERBST / WINTER Kinderwarenbasar Schildorn

Am 10. Oktober 2015 von 09.00 - 12.00 Uhr in der örtlichen Asphalthalle. Verbindliche Tischreservierung unter: +43 681 / 813 716 22 KOGLER Kerstin Wann: 10.10.2015 09:00:00 bis 10.10.2015, 12:00:00 Wo: Asphalthalle, 4920 Schildorn auf Karte anzeigen

  • Ried
  • Kerstin Kogler
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Gemeinde Aschach/Donau
2
  • 31. Mai 2025 um 09:00
  • Donaupromenade
  • Aschach an der Donau

Aschacher Schmankerlmarkt

Jeden letzten Samstag im Monat zwischen März und November von 09.00 – 14.00 Uhr an der Aschacher Donaupromenade. ASCHACH AN DER DONAU. Neben den vielen Direktanbietern von Gemüse, Brot, Fleisch, Honig, Mehlspeisen, Wein, Holz-, Spiel und Haushaltswaren, selbstgemachtem Essig, und allerlei Leckerbissen wird am Aschacher Schmankerlmarkt ein interessantes Rahmenprogramm geboten. Samstag, 29. März 2025Fahrradfit und -sicher – Ihr Rad in Topform Radfahren ist gesund, schont die Umwelt und hält fit....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.