Hermann Pumberger

Beiträge zum Thema Hermann Pumberger

1:45

Flashmob
Europatag in der Stadtgemeinde Grieskirchen

Da staunten die Grieskirchner. Ein kleiner Flashmob anlässlich des Europatages, organisiert von Musikschuldirektor Hermann Pumberger, ließ die Stadt am 9. Mai erklingen. GRIESKIRCHEN. Schüler der Volksschule und des BORG Grieskirchen sangen gemeinsam die Europahymne. Die Musikschullehrer David Loimayr und Werner Gittmaier gaben mit Schüler Felix Heinle von der Landesmusikschule Grieskirchen "99 Luftballons" von Nena zum Besten. Die Schüler und ihre Lehrer traten während des Aufbaus für das...

Birgit Maier, Bernhard Mühringer, Hanna Schlosser, Robert Müllner, Theresa Anzengruber, Madita Raab-Obermayr, Roland Schönhuber, Teresa Baumgartner, Franz Wachlmayr, David Dirisamer. Nicht am Bild: Jonas Scharinger

 | Foto: Hermann Pumberger

Audit of Art-Prüfung bestanden
Siebenmal Gold für Musiker aus der Region

Sieben Instrumentalisten aus den Musikschulen Grieskirchen und Neumarkt im Hausruckkreis haben kürzlich die höchste Stufe der Musikausbildung, die Abschlussprüfung „Audit of Art“, erfolgreich absolviert. GRIESKIRCHEN, NEUMARKT IM HAUSRUCKKREIS. Folgende Musiker freuen sich, das goldene Leistungsabzeichen in den Händen zu halten: Teresa Baumgartner auf der Oboe – für sie ist es bereits die vierte Abschlussprüfung nach Klavier, Orgel und Trompete.Madita Raab-Obermayr am CelloDavid Dirisamer auf...

Von links: Vizebürgermeister Gregor Rammer, OÖBV-Bezirksobmann-Stellvertreterin Christine Maier, Richard Duschlbauer (VK Gold), Johann Hoffelner, Isabella Hoffelner, MV-Obmann Herbert Rudlstorfer, Christian Klopf, Herbert Wiederstein, Sabine Klopf, Willibald Gstöttenmayr (VK Gold), Christian Wöß (VK Gold), OÖBV-Bezirksobmann Franz Jungwirth und OÖBV Präsident Hermann Pumberger.
  | Foto: Johannes Mayr
2

Blasmusik
Höchste Auszeichnung für zwölf Musiker aus dem Bezirk Freistadt

FREISTADT. Am Mittwoch, 26. Februar, fand im Salzhof Freistadt eine Festveranstaltung des OÖ Blasmusikverbandes statt. Verdienter Musiker und langjährige Unterstützer aus dem Bezirk Freistadt wurden für ihr Engagement um das Blasmusikwesen geehrt. Der Präsident des OÖ Blasmusikverbandes, Hermann Pumberger, bedankte sich für das Engagement und die Vorbildwirkung. Er überreichte gemeinsam mit Bezirksobmann Franz Jungwirth aus Pregarten die unterschiedlichen Ehrenzeichen als sichtbare...

Andrea Götsch, Klarinettistin der Wiener Philharmoniker, gab eine Masterclass für Musikerinnen und Musiker in der Landesmusikschule Neumarkt im Hausruckkreis. | Foto: Pumberger
3

Musikunterricht
Wiener Philharmonikerin unterrichtete in Neumarkter LMS

Eine Klarinettistin der Wiener Philharmoniker teilte unlängst ihr Instrumentenwissen in der Landesmusikschule (LMS) Neumarkt im Hausruckkreis. NEUMARKT IM HAUSRUCKKREIS. Anfang Februar gab Andrea Götsch, Klarinettistin der Wiener Philharmoniker, eine Masterclass für Musikerinnen und Musiker in der LMS Neumarkt im Hausruckkreis. Fortgeschrittene Musikschüler aus ganz Oberösterreich hatten dabei die Möglichkeit, sich Tipps von der international renommierten Musikerin zu holen. Nächster Unterricht...

Die Bezirksleitung des Blasmusikverbandes Grieskirchen hat ihr Amt zurückgelegt. 
 | Foto: BRS/Haslberger
2

Grieskirchen
Bezirksleiterin des Blasmusikverbandes ist zurückgetreten

Die Bezirksleitung des Blasmusikverbandes Grieskirchen hat vor wenigen Wochen ihr Amt zurückgelegt.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. "Ich bin der bisherigen Bezirksleiterin sehr dankbar. Sie war 16 in der Bezirksleitung und hat dort viel bewegt und viel getan", so Hermann Pumberger, Präsident des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes. "Die Bezirksleitung wird sich jetzt einmal abstimmen, wie es dann weitergeht." Erste Ergebnisse seien ungefähr Anfang März zu erwarten, heißt es von der interimistischen...

MeKS Kinderchor der VS und LMS Haag am Hausruck. | Foto: Parlamentsdirektion/Ulrike Wieser
3

Hermann Pumberger
Haag am Hausruck bei Weihnachtskonzert im Parlament

Eine Auswahl des Oberösterreichischen Blasmusikverbands spielte unter der Leitung von dessen Präsidenten Hermann Pumberger aus Haag am Hausruck beim Weihnachtskonzert im Parlament. Der Kinderchor "MeKS" der Volksschule und Landesmusikschule Haag am Hausruck begleitete die Musiker dabei. WIEN, HAAG AM HAUSRUCK. Im Parlament fand ein Weihnachtskonzert statt, zu dem Nationalratspräsident Walter Rosenkranz und Bundesratspräsident Franz Ebner als Zeichen der Anerkennung für die Leistungen der...

Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer, Moderatorin Katrin Wachauer und Norbert Hebertinger, pt art. | Foto: MeinBezirk
75

Konzertball Brucknerhaus Linz
100 Jahre Postmusik - pt art Orchester

Der 100. Geburtstag der Postmusik Linz wurde am 9. November bei einem Konzertball im Brucknerhaus gefeiert. Als Blasmusikkapelle gegründet, veränderte sich die Postmusik immer wieder und mündete im pt art Orchester, das von Norbert Hebertinger geleitet wird. LINZ/GRIESKIRCHEN. Der Peuerbacher war auch musikalischer Leiter der rauschenden Konzert-Ball-Nacht, bei der zahlreiche Musiker das Publikum auf insgesamt vier Bühnen begeisterten. Sie bestätigten bei der Veranstaltung mehrfach die...

1:45

Das verhexte Museum
Musical in der Manglburg Grieskirchen

Mit dem Kindermusical "Das verhexte Museum" verzauberten die Darsteller und Musiker das Publikum in der Manglburg. GRIESKIRCHEN. Gestaltet vom Orchester der Landesmusikschule Grieskirchen-Neumarkt, dem Chor der Landesmusikschule Grieskirchen und Hauptdarstellern aus der Region unter der Regie von Daniela Kaltseis und der Gesamtleitung von Hermann Pumberger waren am 6. November gleich drei Vorstellungen zu sehen. Mehr als 900 Schüler wollten sich verzaubern lassen und so wurde kurzfristig eine...

Am Samstag, 13. Juli, können Besucherinnen und Besucher der "Symphonic Night" Blasmusik in höchster Perfektion am Linzer Domplatz genießen. | Foto: Julian Quirchmair

Landesmusikfest 2024
Wenn die Blasmusik im Sommer in Linz aufspielt

Am 13. und 14. Juli feiert ganz Linz die Blasmusik, wenn beim Landesmusikfest 16 Orchester und Ensembles auf acht Bühnen in der Innenstadt ihr Können präsentieren. LINZ. Die Stadt steht 2024 ganz im Zeichen der Blasmusik: Alle zehn Jahre richtet der Dachverband der oberösterreichischen Blasmusik bei freiem Eintritt das Landesmusikfest aus – dieses Mal am 13. und 14. Juli in Linz. Auf dem Programm steht eine Vielzahl von Veranstaltungen, die die musikalische Vielfalt feiern. Insgesamt werden an...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: BRS
77

Kindermusical LMS Neumarkt
Das verhexte Museum in Kallham

Unter der Regie von Daniela Kaltseis und der Gesamtleitung von Hermann Pumberger brachte die Landesmusikschule Neumarkt im Hausruckkreis das Musical "Das verhexte Museum" auf die Bühne. KALLHAM. Ein übervolles s'Zentrum in Kallham freute nicht nur die Verantwortlichen sondern auch Bürgermeisterin Helga Witzmann. Selbst Autor Florian Moitzi war zu Gast und so verfolgten alle die spannende Geschichte der jungen Hexe Mina, die versucht, mit nicht ganz alltäglichen Tricks einem Museum wieder zu...

Die Marktmusikkapelle Haag erreichte in der Wertungsstufe E einen ausgezeichneten Erfolg mit 96,2 Punkten. | Foto: Christoph Mühlböck
6

Medaillenregen für Musikvereine
Erfolgreiche Konzertwertung in Peuerbach

Im Melodium Peuerbach fand am 20. April die Konzertwertung statt. Es traten sechs Musikvereine und eine Jugendkapelle zum Wertungsspiel des OÖ. Blasmusikverbands an. PEUERBACH. Am 20. April wurde das Melodium Peuerbach zu einem lebendigen Treffpunkt für die lokale Blasmusikszene. Es traten sechs Musikvereine und eine Jugendkapelle zum Wertungsspiel des OÖ. Blasmusikverbands an. Jede Gruppe präsentierte drei Musikstücke, die von einer fachkundigen Jury bewertet wurden. Zum Gedenken an den 200....

69

Taktstockübergabe
Frühjahrskonzert der Stadtkapelle und eine neue Kapellmeisterin

"Eine letzte Runde mit Disney" so lautete der offizielle Titel des Frühjahrskonzerts der Stadtkapelle Grieskirchen. Doch eigentlich war es eine letzte Runde mit Philipp Buttinger der nach 15 Jahren den Taktstock an Julia Bonelli weiter gibt. GRIESKIRCHEN. Das schon traditionelle Frühjahrskonzert sorgte für regen Zustrom in der Raiffeisen Sportarena in Grieskirchen: So stand diesmal nicht nur ein Ohrenschmaus sondern auch ein Kapellmeisterwechsel am Programm. Philipp Buttinger übergab nach 15...

Die neu formierte Bezirksleitung: Das 14-köpfige Team rund um Bezirks-Obfrau Andrea Märzendorfer. | Foto: Christoph Mühlböck
4

Versammlung OÖBV Grieskirchen
Neue Bezirksleitung wurde gewählt

Neuformiert und ehrenvoll verabschiedet: Motiviert startet das 14-köpfige Team rund um Bezirks-Obfrau Andrea Märzendorfer in die neue Amtsperiode. Im Rahmen der 64. Bezirksversammlung des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes (OÖBV) Grieskirchen wurden neben der Neuwahl die scheidenden Kolleginnen und Kollegen verabschiedet.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. Zur 64. Bezirksversammlung des OÖBV lud das Team der Bezirksleitung Grieskirchen ins s‘Zentrum 4720 in Kallham. Der Saal konnte mit Vertretern der...

Hubert Igelsböck (mitte) scheidet nach mehr als einem Vierteljahrhundert aus der Bezirksleitung Grieskirchen aus. Er bekam das Ehrenkreuz in Silber verliehen. | Foto: Christoph Mühlböck

Bezirksversammlung OÖBV
Urgestein der Blasmusik erhält Ehrenkreuz in Silber

Ehrenkreuz in Silber: Hubert Igelsböck scheidet nach mehr als einem Vierteljahrhundert aus der Bezirksleitung Grieskirchen aus und erhält für seine jahrelange Arbeit eine der höchsten Auszeichnungen des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes (OÖBV) verliehen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Hubert Igelsböck trat als 12-Jähriger in seine Heimatkapelle – der Marktmusikkapelle Wallern – ein und war beinahe 60 Jahre aktiver Musiker. Er leitete diese über 30 Jahre lang als Kapellmeister und war auch 16 Jahre...

5.000 Euro gibt es für den Sieger in Oberöstereich, der Österreich-Sieger erhält 4.000 Euro Warengutschein für Instrumente. | Foto: fpfunke/panthermedia
4

Blasmusik-Challenge 2024
25.000 Blasmusiker in Oberösterreich

Die RegionalMedien Austria suchen auf MeinBezirk.at/Blasmusik2024 gemeinsam mit dem Blasmusikverband die beliebtesten Blasmusikvereine bzw. -kapellen. Bis 9. April können ihre Musikvideos eingereicht werden. OÖ. 479 Musikkapellen proben in Oberösterreich mit ihren knapp 25.000 aktiven Mitgliedern für ihre Auftritte. Bei rund 14.000 Veranstaltungen sorgen die Kapellen, Jugendorchester oder kleineren Ensembles für den musikalischen Rahmen – von der kirchlichen Feierlichkeit, über Hochzeiten,...

LH Thomas Stelzer, Erik Nußbaummüller, Karl Geroldinger und Hermann Pumberger.  | Foto: Land OÖ
2

Goldenes Leistungsabzeichen
Landeshauptmann ehrt Erik Nußbaummüller

ST. NIKOLA. Erik Nußbaummüller, 19, wurde im Bräuhaus in Eferding von Landeshauptmann Thomas Stelzer für seine musikalischen Leistungen, Leistungsabzeichen in Gold, gewürdigt. Als erste Gratulanten stellten sich Landesmusikschul-Direktor Karl Geroldinger und der Präsident des Blasmusikverbands OÖ Hermann Pumberger ein. Erik Nußbaummüller pendelt recht erfolgreich zwischen zwei Welten. Der ausgelernte Zimmererlehrling schaffte in allen Berufsschul-Klassen einen ausgezeichneten Erfolg. Als...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Horst Nigl  (2.v.r.) wurde mit der Verdienstmedaille in Silber des Österreichischen Blasmusikverbandes ausgezeichnet, Walter Hartl (2.v.l.) mit der Verdienstmedaille in Gold des Österreichischen Blasmusikverbandes.  | Foto: Helmut Eder
11

Bezirksleitung Rohrbach
Blasmusikverband gab zahlreiche Rück- und Ausblicke

Die 65. Generalversammlung des Oberösterreichischer Blasmusikverbandes „Bezirksleitung Rohrbach“ mit Neuwahl wurde kürzlich abgehalten. Es gab einen Rückblick auf das alte sowie einen Ausblick auf das neue Jahr. ST. PETER, BEZIRK ROHRBACH. 33 Musikapellen gibt es aktuell im Bezirk Rohrbach. Im Beisein des Präsidenten des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes (OÖBV), Hermann Pumberger, wurde die diesjährige Generalversammlung des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes „Bezirksleitung...

Hermann Pumberger ist nun Präsident des Oberösterreichischen Blasmusikverbands. | Foto: Barbara Ziegelböck
2

Hermann Pumberger
Haager wurde zum Präsidenten vom OÖ Blasmusikverband

Hermann Pumberger aus Haag am Hausruck ist Direktor der Landesmusikschule (LMS) Grieskirchen und Neumarkt, Kapellmeister der Marktmusikkapelle Haag, Bezirkskapellmeister des Oberösterreichischen Blasmusikverbands (OÖBV) Grieskirchen und Leiter der Bläserakademie des OÖBV. Zudem wurde er am 15. Oktober zum Präsidenten des OÖBV gewählt. HAAG. "Ich bin in der vierten Klasse Volksschule zum ersten Mal zum Musikschulunterricht in die Landesmusikschule gegangen. Nach der ersten Stunde habe ich mir...

Bei der Veranstaltung konnten auch die Urkunden der Übertrittsprüfungen verliehen werden.  | Foto: Lisa Penninger
4

Abschluss des Schuljahres
Konzert der Landesmusikschule Neumarkt

Die Landesmusikschule Neumarkt im Hausruckkreis veranstaltete in Kallham ein Abschlusskonzert mit vielen Highlights. NEUMARKT/KALLHAM. Der Veranstaltungssaal s’Zentrum in Kallham war beim diesjährigen Schlusskonzert der Landesmusikschule Neumarkt im Hausruckkreis bis auf den letzten Platz gefüllt. Verschiedene Ensembles, die Schulband, sowie die Tanzklassen und die Musikwerkstatt begeisterten mit ihren Darbietungen das Publikum. AuszeichnungenIm Zuge des Konzertes wurden auch die Urkunden der...

Foto: BRS/Haslberger
40

Haus der Musik
Grieskirchner Haus der Musik feierlich eröffnet

Das Haus der Musik in Grieskirchen wurde feierlich eröffnet. Als Auftakt für ein klingendes Musikfest-Wochenende wurde der Neubau seiner Bestimmung übergeben. GRIESKIRCHEN. Das Haus der Musik wurde im feierlichen Rahmen seiner Bestimmung übergeben und der Mittelpunkt der Feier war, wie soll es auch anders sein, die Musik. Zahlreiche Ehrengäste und viele Musikerinnen und Musiker waren gekommen und freuten sich über den gebotenen Ohrenschmaus. Stadtkapelle, Bläserensemble, Männergesangsverein,...

Verena Angermair, Lisa Penninger, Hee Jin Chung, Linda Gittmaier, Josef Strasser, Laurenz Kreuzmayr, Valentin Zahrhuber, Viktor Sumereder (v. l.) | Foto: Hermann Pumberger
3

Landesmusikschule Neumarkt im Hausruck
Freude über erfolgreiches Schuljahr

Ein wahrlich erfolgreiches Schuljahr hat die Landesmusikschule Neumarkt im Hausruckkreis zu verzeichnen. NEUMARKT IM HAUSRUCK. Die Schülerinnen Verena Angermair auf der Querflöte und Linda Gittmaier auf der Klarinette konnten beim prima la musica Bundeswettbewerb in Graz hervorragende Ergebnisse erzielen. Schülerinnen überzeugten durch ihr TalentVerena erspielte mit ihrem herausfordernden Programm 83,25 Punkte und somit den 2. Preis. Begleitet wurde sie auf dem Klavier von Hee Jin Chung. Ihre...

Julian Kreuzhuber an der Tuba. | Foto: Hans Kreuzhuber
3

Musiktalente aus dem Bezirk Grieskirchen
Hermann Pumberger über Talenteförderung

Das musikalische Dreamteam Anja und Jana aus Gaspoltshofen begeisterte kürzlich die Jury bei „The Voice". Julian Kreuzhuber aus Pollham musizierte im Brucknerhaus in Linz und überzeugte ebenfalls die ansässige Jury mit seiner Performance. Diese Kinder sind die Musiktalente aus dem Bezirk Grieskirchen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Egal ob Ludwig van Beethoven oder Mozart, sie alle waren einmal jung und benötigten Unterstützung von ihren Musiklehrern, Eltern und Bekannten um sich in der großen...

V.l.:  Musikmeister Christian Brummer, Kapellmeister Robert Wieser, Solist Julian Kreuzhuber und Lehrer Andreas Trausner. | Foto: Michael Dietrich

Landesmusikschule Grieskirchen
Brucknerhaus von 11-jährigem Pollhamer begeistert

Der 11-jährige Julian Kreuzhuber lernt seit vier Jahren Tuba an der LMS Grieskirchen. Sein erstes Tuba-Debut feierte der begeisterte Nachwuchsmusiker kürzlich im Brucknerhaus in Linz. POLLHAM. Im oberösterreichischen Landesmusikschulwerk, der musikalischen Talenteschmiede des Landes Oberösterreich, werden junge Musikerinnen und Musiker geformt, die sich der Musik verschrieben haben und dies auch gerne vor Publikum präsentieren – so auch Julian Kreuzhuber aus Pollham. Beim Galakonzert der...

Volksschule Wendling mit Lehrerin Katharina Vormayr, Vizebürgermeisterin Bad Schallerbach Barbara Beham, Direktor Landesmusikschule Grieskirchen Hermann Pumberger. | Foto: Katharina Baumgartner
4

Bezirksjugendsingen Bad Schallerbach
Hermann Pumberger stolz auf Kinder

Beim Bezirksjugendsingen im Atrium Bad Schallerbach erlebten sowohl die Kinder, als auch die Erwachsenen, wie kraftvoll Singen sein kann.  BAD SCHALLERBACH. Direktor der Landesmusikschule Hermann Pumberger und Organisator dieses Vormittags, verlieh bei der Begrüßung seiner Freude Ausdruck über das gänzlich von Sängern und Publikum gefüllte Atrium. "Elf Chöre unterschiedlicher Größe und unterschiedlichen Alters zwischen sechs und 14 Jahren sorgten schon zu Beginn beim gemeinsamen Anfangslied mit...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.