Hernals

Beiträge zum Thema Hernals

Mit Montag, 3. Jänner, eröffnen nun zwei neue Impfstandorte mit denen man speziell Bewohner aus drei Bezirken erreichen möchte: Ottakring, Hernals und Brigittenau. | Foto: Adobestock.com
Aktion 2

Brigittenau und Ottakring
Zwei neue Impfstandorte eröffnen in Wien

Für BewohnerInnen in Ottakring, Hernals und der Brigittenau stehen ab Montag, 3. Jänner, zwei neue Impfstraßen zur Verfügung. WIEN/OTTAKRING/BRIGITTENAU. 1.345.916 Menschen (70,07 Prozent) in Wien haben ein gültiges Impfzertifikat. 1.408.683 Menschen haben eine erste Dosis erhalten, davon 1.295.454 Menschen bereits eine zweite und 750.247 Menschen eine dritte Dosis. In der vergangenen Woche über Weihnachten und Silvester sei die Zahl der Impfungen erwartungsgemäß zurückgegangen, heißt es von...

Kommentar zur Grätzelpolizei
Herr Inspektor, hallo! Kumman's schnö!

Mein ganzes Leben hatte ich schon immer größten Respekt vor der Polizei und Gott sei Dank so gut wie noch nie mit den "Kieberern" zu tun. Das hat sich vor kurzem geändert. Ich habe zum Rapport geladen. Sie haben richtig gelesen: Meiner Anfrage zum Verhör von Sicherheitskoordinator Siegfried Lachner wurde stattgegeben. Im Stöberpark durfte ich den 45-jährigen Polizisten "richtig ausquetschen". Und eines kann ich Ihnen versprechen: Meine Fragen waren hart, aber immer im Bereich des Erlaubten. Um...

Veronika Wirth (Mehr Platz für Wien) und Fabian Dorner (Radlobby Ottakring) in der Heigerleinstraße | Foto: Radlobby Ottakring
4 1 Aktion 10

Nachholbedarf in der Heigerleinstraße
Eine Radroute auf dem Prüfstand

Die Radverbindung zwischen 14., 16., 17. und 18. Bezirk ist fertig und wird von Radlobby und Grünen kritisiert. WIEN/PENZING/OTTAKRING/HERNALS/WÄHRING. "Bequem von Penzing nach Währing", so wurde der Lückenschluss im Hauptradverkehrsnetz von Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) vor kurzem beworben. Die Strecke zwischen vier Bezirken wurde "begrünt, bepflanzt und attraktiver gemacht". Das jetzt fertige Projekt wurde zwei Monate vor der Wienwahl 2020 als "sicherer, gut benutzbarer und...

Diese Hundeliebhaberinnen sind mit der Teilung unglücklich. | Foto: Michael J. Payer
Aktion 11

Kongresspark
Geteilte Hundezone, frustrierte Frauchen

Kongresspark: Mit der Teilung der Hundezone sind nicht alle Hundehalter vollends zufrieden. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Hermann geht gern in den Kongresspark. Er lebt schon lange in Ottakring und hat mit seinen Freunden immer viel Spaß gehabt. Hermann ist ein Vierbeiner und zieht gern in der Hundezone an der Bezirksgrenze zwischen Hernals und Ottakring seine Runden. Damit ist seit ein paar Wochen Schluss. Die an das Kongressbad angrenzende Hundezone wurde geteilt. Statt einer gibt es jetzt zwei, in...

Ein Bild aus vergangenen Jahren. Heuer gilt für den Zutritt die 2G-Regel: getestet oder geimpft. | Foto: SPÖ Josefstadt
Aktion 2

Das Popfest ist zurück
Der Gürtel Nightwalk findet statt

Der Gürtel Nightwalk ist eine feste Konstante in der Wiener Kulturszene und findet heuer zum 23. Mal statt. Am Samstag, den 28. August 2021 werden zwischen Thaliastraße und Ottakringer Straße insgesamt vier Open-Air-Bühnen aufgestellt, die unterschiedlich bespielt werden. WIEN/OTTAKRING/HERNALS/JOSEFSTADT. Vergangenes Jahr coronabedingt als sogenannte „Gürtel Nightweek“ mit mehreren kleinen Acts auf mehrere Tage verteilt, kann der Gürtel Nightwalk heuer unter Einhaltung aller nötiger...

Diakonie lädt in Wien wieder zu den Sommer-Plaudertischerl ein. | Foto: _pexels-tim-douglas
Aktion

Gegen Einsamkeit
Diakonie lädt in Wien zu Sommer-Plaudertischerl

Das Sommer-Plaudertischerl ist eine Gesprächsreihe zu aktuellen Themen. Ziel ist dabei nicht nur zu informieren, sondern Menschen zusammenzubringen und damit Einsamkeit zu verdrängen. WIEN. Viel zu viele Menschen leiden unter dem Alleinsein. Ob nun aufgrund fehlender Familienstruktur oder aber durch coronabedingter Isolation – das Thema Einsamkeit wächst. Vor allem in Großstädten wie Wien eine ist. Um dem entgegenzuwirken hat die Diakonie extra für einsamkeitsbetroffene Menschen das Angebot der...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer

Hundezone im Kongresspark - eine stadtplanerische Meisterleistung - eher nicht

Die Hundezone im Kongresspark wurde nun geteilt. Das wäre an sich noch nicht zu kritisieren, außer, dass der Bewegungsradius der Vierbeiner eingeschränkt wurde. Wer immer dafür verantwortlich zeichnet, hätte ein passables Vorbild im Währinger Park vorgefunden. Aber hier wollte wohl jemand etwas Besonderes schaffen und das ist zweifellos gelungen. Die Meisterleistung in der Teilung besteht darin, dass ein Wechseln zwischen den beiden Zonen nun nicht mehr ohne Anleinen des Hundes möglich ist,...

Die Margaretner Tapete Bar ist eines von vielen Lokalen, das seinen Schanigarten nicht bis Mitternacht offen halten darf – obwohl die Sperrstunde bis 24 Uhr verlängert wurde. | Foto: Barbara Schuster
Aktion Video 2

Sperrstund' ist
Schanigärten dürfen nicht in allen Wiener Bezirken bis 24 Uhr öffnen

Während in fast allen Wiener Bezirken ab heute die Schanigärten bis 24 Uhr geöffnet bleiben dürfen, müssen Gastronomen in Margareten, Meidling und Hernals früher schließen. WIEN. Ende Mai verkündete die Bundesregierung weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Die neue Verordnung tritt mit 10. Juni in Kraft. Für Gastronomen heißt das, dass ab heute, Donnerstag, indoor acht und outdoor 16 Erwachsene erlaubt sind. Der Mindestabstand beträgt nur mehr einen Meter – das alles bei verlängerter...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der neueste Schildbürgerstreich: Unterschiedliche Tempolimits gelten auf ein und derselben Spur!
2

Besonders unsinnige Schikane?
Unterschiedliche Tempolimits auf ein und derselben Fahrspur!

Einen weiteren Schildbürgerstreich leistet man sich derzeit im Rahmen der "Verkehrspolitik" in Wien: Auf manchen, auf Straßenbahnschienen verlaufenden Fahrspuren auf Hauptstraßen im Stadtgebiet, welche gleichermaßen mit verschiedensten Fahrzeugen befahren werden, gelten jetzt plötzlich unterschiedliche Tempolimits für verschiedene Verkehrsteilnehmer! Während Straßenbahnen und Linienomnibusse dort weiterhin mit 50 km/h unterwegs sein dürfen, müssen alle anderen plötzlich auf ein und derselben...

Gründer Christian Mandl mit den Coaches Monika Mandl und Tatjana (M.) | Foto: Michael J. Payer
1 Video 4

Nachmittagsschule Sweeeb
Vorurteile werden weggefegt (mit Video)

Keine klassische Nachhilfe, sondern individuelle Förderung bis ins Klassenzimmer. Das ist die Sweeeb Schule. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Reden, zuhören, verstehen, anwenden - das Prinzip der Sweeeb Schule in der Friedmanngasse 54 klingt einfach. Hinter der Idee der Nachmittagsschule steckt ein Schulabbrecher. Ja, Sie haben richtig gelesen. Christian Mandl kam mit dem Schulsystem nicht zurecht: "Das altmodische Beibring- und Abprüfkonzept ist gar nicht meines. Ich wollte selbst etwas machen, eigene...

Das Trio "marinegrau" steht für ausgezeichneten Sound: Roland Schützenhofer, Viktor Seedorf und Martin Shi (v.l.). | Foto: Bacher
3

Optimaler Sound
Vom Tonstudio ins Fernsehen

Im Hernalser Studio "marinegrau" sorgen drei Tonmeister für den optimalen Sound bei TV-Produktionen. HERNALS. "Kommunikation ist das Wichtigste. Die Musiker sollen sich bei der Aufnahme wohlfühlen. Manchmal hilft ein bildhafter Vergleich, zum Beispiel: ‚Sing das wie ein verlassener See!’", erzählt Viktor Seedorf. Der Leopoldstädter ist neben Martin Shi und Roland Schützenhofer einer der drei Tonmeister, die sich während ihres Studiums kennengelernt und 2018 unter dem Namen "marinegrau" eine...

Die Tür zum Amtshaus soll auch 2021 allen Hernalsern offenstehen. Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer will helfen, wo es geht. | Foto: Michel J. Payer
2

Ausblick auf das neue Jahr
Das kommt 2021 auf Hernals zu

Zum Jahresbeginn hat die bz-Wiener Bezirkszeitung Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) zum Interview gebeten. Frau Bezirksvorsteherin, das Corona-Jahr 2020 liegt hinter uns. Wie wird sich die noch andauernde Krise im neuen Jahr auf Hernals und die Menschen auswirken? ILSE PFEFFER: Es gibt definitiv schon jetzt Auswirkungen, besonders bei jenen Betrieben, die bereits von Schließungen betroffen waren. Alle Betriebe, die nicht auf Online- oder Abholbetrieb umstellen konnten, sind betroffen. Da...

Robert Weinstabl, Trainer Wiener Sport-Club | Foto: WSC
4

Das wünsche ich mir für 2021
Der Wunschzettel für das neue Jahr

Wir haben vier Hernalser nach ihren Wünschen für 2021 befragt: Das soll das neue Jahr bringen. HERNALS. Die Menschen wollen das Corona-Jahr hinter sich lassen und die Krise abschütteln. Doch wird 2021 besser? Werden wir zu einem normalen Leben ohne Maske, Abstand und Homeoffice zurückkehren können? Was hält die Zukunft für uns bereit? Diese Fragen haben wir vier Hernalsern gestellt. Nein, dabei ging es nicht um die klassischen Neujahrsvorsätze wie mehr Sport zu machen oder sein Gewicht zu...

Bezirksvertretungssitzung
Hernalser Bezirksbudget für 2021 mehrheitlich beschlossen

Das Budget für Hernals im Jahr 2021 beträgt 8.856.000 Euro. Einzig FPÖ und Links stimmten gegen den Voranschlagsentwurf. HERNALS. Coronabedingt wurde die letzte Bezirksvertretungssitzung des Jahres in das Wiener Rathaus verlegt. Ein letztes Mal zeigte sich Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Peter Jagsch (SPÖ) in seinem Amt als Vorsitzender des Finanzausschusses für die Erstellung des Bezirks-Voranschlagsentwurf verantwortlich. Sein Nachfolger ist Gerhard Neumeister. Die der Abstimmung...

Konditorei Hübler
Zum 65sten auf Wolke 17

In der Konditorei Hübler steht man auch nach 65 Betriebjahren jeden Tag für die Feste der Kunden in der Backstube. HERNALS. Gründe zum Feiern gibt es auch im Corona-Jahr: Die Konditorei Hübler am Lorenz-Bayer-Platz ist 65 geworden. Zum Geburtstag hat sich Chef Alexander Hübler selbst eine Jubiläumstorte geschenkt: die "17er-Torte" mit Maracuja und Vanille, schon dem Namen nach eine Liebeserklärung an seinen Heimatbezirk, ebenso die vegane "Wolke 17" aus Schokolade und Cassis. Auch wenn die...

Hernalser Bezirksvertretung angelobt
Pfeffer einstimmig als Bezirksvorsteherin wiedergewählt

Insgesamt wurden 40 Hernalser Bezirksräte im Rathaus vereidigt. HERNALS. Ende November fand die Angelobung der neu gewählten Bezirksvertretung Hernals statt. Dafür war ein Ausweichen auf die Räumlichkeiten des Rathauses notwendig, damit die erforderlichen Sicherheitsabstände und Covid-19-Maßnahmen eingehalten werden konnten. Damit auch die Voraussetzung der Öffentlichkeit der Bezirksvertretungssitzung gewahrt blieb, war die Sitzung diesmal über einen Livestream im Internet zu verfolgen. Die...

Schutzzone Wald- und Wiesengürtel: Diese Böschung im angrenzenden Wald wurde aufgeschüttet. | Foto: Michael J. Payer
13 3 3

Wirbel im Kleingarten
Steht ein Pool am Waldesrand

Anrainerbeschwerden am Schafberg ziehen eine Besitzstörungsklage für Häuselbauer nach sich. HERNALS. In der Kleingartensiedlung in der Nähe des Rebenweges werden zwei neue Häuser errichtet. Ein Vorgehen, das im Normalfall wohl wenig Aufsehen erregen würde. Das Bauprojekt befindet sich jedoch in exponierter Lage. Die Baustelle grenzt an ein Waldstück, das steil abfällt. An der Grenze zu diesem Grundstück wird über die gesamte Länge der beiden Gebäude ein Pool errichtet. "Dafür wurden...

Frische Ware für Hernals: Der "17er Markt" ist ein Namensvorschlag der bz. Ein Standort dafür muss erst gefunden werden.   | Foto: Foto: mjp/Grafik: Zopf-Vieh
6

Einkaufen im 17. Bezirk
bz-Leser wollen Markt für Hernals

Nach dem Aufruf der bz hat es auch die neue Stadtregierung eingesehen: "Hernals braucht einen Markt." HERNALS. Im Regierungsprogramm der noch jungen rot-pinken Koalition steht auf Seite 83 geschrieben: "Die Wiener Märkte sind beliebt und zu echten Grätzel-Treffpunkten geworden. Die Märkte sind ein wichtiger Faktor für Grätzelkultur und Lebensqualität in Wien." SPÖ und Neos haben recht: Märkte sind wichtig für die Grätzel. Sie fördern das Miteinander und bringen Leben ins Viertel. Gut für Wien,...

Fleischermeister Christian Metzker freut sich über den neuen Online-Shop: "Der Aufwand hat sich ausgezahlt." | Foto: content-kitchen
2

Metzker bietet neuen Lieferservice
Mit einem Klick zur Trüffel-Wurst

Die Idee eines Online-Shops schwirrt Fleischermeister Christian Metzker schon länger durch den Kopf. Das Kaufverhalten seiner Kunden während des Lockdowns gab jetzt den Ausschlag um unter www.fleischerei-metzker.at/online-shop ein neuartiges Online-Kaufvergnügen umzusetzen. HERNALS. Die Fleischerei Metzker ist ein Traditionsbetrieb und weit über die Grenzen des 17. Bezirks bekannt. Ebenfalls bekannt ist die hohe Qualität und die Kreativität bei der Entwicklung neuer Produkte. Erst vor kurzem...

Covid trifft Kunst
Offene Agenturen ohne Auftrag

Der zweite harte Lockdown hat Kunst und Kultur wieder hart getroffen. Agentur-Betreiberin Alexa Ötzlinger hat schon im März auf die Schwierigkeiten der Branche bei Einkommensausfall hingewiesen. Trotz Kabarett-Förderung sieht Ötzlinger so gut wie keine Verbesserungen. HERNALS. Agenturbetreiberin Alexa Ötzlinger hat schon im März auf die Schwierigkeiten der Branche bezüglich des Einkommensausfalls hingewiesen. Trotz der Wiener Kabarettförderung sieht sie so gut wie keine Verbesserungen. Nach der...

Julian Donaty möchte mit "Hernals fährt miteinand’" auf der Alszeile Lösungen für alle Verkehrsteilnehmer schaffen. | Foto: Donaty
9 2

Hernals fährt miteinand
Ein Mann für alle Verkehrsteilnehmer

Julian Donaty will mit seiner Initiative "Hernals fährt miteinand’" für sichere Verkehrsplanung sorgen. HERNALS. Julian Donaty hat bis zu seinem 20. Lebensjahr im 17. Bezirk gewohnt und ist, wie er selbst sagt, dem Grätzel sehr verbunden, auch wenn er aktuell nicht in Hernals wohnt. Bei der Podiumsdiskussion der Petition "Dornbach radelt sicher" ist Donaty erstmals öffentlich in Erscheinung getreten. Die Petition setzt sich für die Schaffung eines Radweges von Dornbach nach Neuwald-egg ein (die...

Im Einsatz auf der Covid-Station. | Foto: Göttlicher Heiland Krankenhaus, Alek Kawka
2

Göttlicher Heiland Krankenhaus
Mehr Betten für Covid-Patienten

Entsprechend des Wiener Stufenplans für Covid-Erkrankte erweitert die Fachklinik Göttlicher Heiland Krankenhaus ihre Covid-Kapazität auf 45 Normalstationsbetten, acht Intensivbetten sowie zehn Covid-Nachsorgebetten. HERNALS. Seit September ist das Göttlicher Heiland Krankenhaus aktiv in die Versorgung von Covid-Patienten eingebunden. "Seit Beginn betreuen wir die meisten Covid-Patientinnen und Patienten in Wien außerhalb des Wiener Gesundheitsverbunds. Wir erfüllen damit unsere Aufgabe als...

Lisa Kögler, Coach und Lebensberaterin | Foto: Studio Mat Photo
4

Wir stehen zusammmen
Hernals zeigt Geschlossenheit

Vier Hernalser machen dem herausfordernden Jahr 2020 klar: "Gemeinsam schaffen wir das!" HERNALS. "Ein Jahr zum Vergessen! Es könnte ruhig schon vorbei sein. Geh, lass mich doch in Ruhe!" Solche Antworten bekommt man in diesen Tagen oft, wenn man über die vergangenen Monate spricht. Die weltweite Pandemie mit ihrem mittlerweile zweiten Lockdown verlangt uns sowohl privat als auch beruflich alles ab. Dazu ist etwas Unvorstellbares, etwas nicht Greifbares gekommen: der Terroranschlag in der...

bz-Leser am Wort
Hernalser wollen einen Markt

Hernals ist der einzige Bezirk Wiens ohne einen echten Markt. Nach dem Auflassen des Bauernmarktes am Dornerplatz hat sich in Sachen "Ein Markt für Hernals" wenig bis nicht getan. Die bz hat aufgerufen um einen Standort für einen neuen Markt im 17. Bezirk zu finden. Ein Wochenmarkt in Hernals wäre ganz super. Am Elterleinplatz wäre doch sicher Platz dafür. Renate Stigler, per E-Mail Sehr wünschenswert wäre ein Wochenmarkt am Rupertusplatz: ein großes Einzugsgebiet und eine wunderschöne...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.