Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Übergabe der First Responder-Rucksäcke im Wert von je 150 Euro.
4

Neunkirchen/Bezirk Neunkirchen
Drei neue First Responder für Einsätze ausgestattet

Drei weitere First Responder helfen, wenn Menschen medizinische Hilfe benötigen. NEUNKIRCHEN/BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dank Volkshilfe, SPÖ Neunkirchen und den SPÖ Frauen wurden die notwendigen First Responder-Rucksäcke im Wert von je 150 Euro angeschafft. Damit wurden die drei neuen Ersthelfer für das Einzugsgebiet Neunkirchen Benjamin Pröll, Ralph Ganser und Harald Koberstein ausgestattet. Die offizielle Übergabe der Ausrüstung fand am 28. März gemeinsam mit Gerlinde Metzger (SPÖ Frauen), Andrea...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Schulbeginn kann je Kind bis zu 300 Euro kosten. | Foto: Arthur Krijgsman
2

Gutscheine und Spenden
Samariterbund Wien hilft Familien zu Schulbeginn

Der Schulbeginn ist für sozial benachteiligte Familien finanziell oft schwer zu stemmen. Der Samariterbund Wien unterstützt mit Gutscheinen, Geld- und Sachspenden. WIEN/OTTAKRING. Mehr als 300 Euro kann der Schulbeginn je Kind kosten. Das sind für armutsgefährdete Familien enorme finanzielle Belastungen. Der Samariterbund Wien will diesen Familien helfen und ruft zu Spenden auf. "Die hohen Preise machen es mir als alleinerziehende Mutter schwer, den Schulstart meines dritten Kindes zu stemmen....

  • Wien
  • Michael Payer
1:33

Samariterbund
Wo Spenden und überschüssige Lebensmittel in Wien gut landen

Die BezirksZeitung hat hinter die Kulissen des Samariterbundes geblickt. Spenden werden hier stets benötigt. WIEN. Hilfe dort, wo sie gebraucht wird: So lautet die Devise des Samariterbund-Sozialmarktes, kurz SOMA, in der Pillergasse 20. Er ist ein Ort, der hauptsächlich um die finanziell schwächere Bevölkerung bemüht ist. Der rege Andrang der Kunden beweist, wie dringend solche Einrichtungen gebraucht werden. Die Zahl der Mitglieder wächst von Woche zu Woche. Genutzt wird das Angebot...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Bürgermeister Stefan Steinbichler und Vizebürgermeister Viktor Weinzinger, Patrick Vogler und Stützpunktleiter Harald Illibauer sowie Mrs. ASBÖ und ehemalige Obfrau Brigitte Samwald. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Purkersdorf
Samariterbund: Notfallsets retten Leben

PURKERSDORF/REGION (pa). Der Samariterbund empfielt Notfall-Sets in den eigenen vier Wänden, vor allem für alleinstehende Personen ist es wichtig, sich bemerkbar machen zu können, wenn sie Hilfe brauchen. Dafür hat der Samariterbund Purkersdorf nun Gerätschaften vorgestellt. Sollte eine Person stürzen, kann sie mit Apparaturen schnell Hilfe holen.

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Rupert Dworak (l.) und Christian Samwald bitten um Unterstützung. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Solidarität mit Türkei-Syrien
Ternitz schickt Geld ins Erdbebengebiet

Das verheerende Erdbeben in der Türkei zur Grenze Syriens forderte unzählige Todesopfer. Kolportiert werden über 9.000 Opfer. Die Stadt Ternitz unterstützt das Rettungsteam des Samariterbundes in der Türkei. TERNITZ. "Rasches Handeln ist jetzt vonnöten", meint Bürgermeister Rupert Dworak. Und da sind die Ternitzer immer zur Stelle.  "Die Stadtgemeinde Ternitz und die Bevölkerung unserer Gemeinde haben immer geholfen, wenn Menschen von Katastrophen getroffen wurden. Das hat bei der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Samariterbund stellt im Notquartier in Floridsdorf auch Einzelzimmer zur Verfügung. | Foto: Samariterbund/Lipinsky
4

Floridsdorf
Der Samariterbund bittet um Spenden für obdachlose Menschen

Der Samariterbund Wien betreibt ein Notquartier für obdachlose Menschen in Wien. Nun werden Spenderinnen und Spender gesucht, die unter anderem Wintergewand und Winterschuhe hergeben. WIEN/FLORIDSDORF. Nachdem das Jahr gefühlt noch recht warm begonnen hat, gab’s zuletzt einen Kälteeinbruch – Schneefall inklusive. Dies ist zwar für viele Menschen unangenehm. Doch gerade für obdachlose Menschen ist das besonders hart, viele können sich schlecht davor schützen.  Damit aber auch diese gut durch den...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Tobias Schmitzberger
Jeder kann heuer ein Christkind sein und Bedürftigen mit Geschenken unter die Arme greifen. Möglich macht's der Samariterbund. | Foto: Christoph Lipinsky
4

Vom Samariterbund
700 Packerl für den Sozialmarkt in der Pillergasse

Der Samariterbund startete eine Aktion, die Bedürftigen zu Weihnachten Freude bereiten soll. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Mit der Aktion „Spielen Sie Christkind“ des Samariterbundes soll Weihnachten auch für sozial benachteiligte Kinder zu einem Fest der Freude werden. Nach dem Motto „Kein Kind soll leer ausgehen“ wurden in den vom Samariterbund betriebenen Sozialmärkten Geschenke während der Öffnungszeiten angenommen. Kurz vor Weihnachten wurden diese dann an die Jüngsten verteilt. So konnte...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
1

Die persönliche Meinung
Auf einmal sitzen die Millionen locker

Kommentar über Rettungsschirm für die Retter und die Bonus-Zahlungen plus Steuern für den Bürger. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unfassbar wie schnell die Politik mehrstellige Millionen-Euro-Beträge locker machen kann, wenn sie will. Verstehen Sie mich nicht falsch: ich finde es gut, dass Mehrkosten für unsere Rettungsinstitutionen aufgrund explodierender Preise abgefedert werden. Ich bin nur überrascht wie schnell Beschlüsse gefasst werden können. Auf der anderen Seite bekommt der Bürger Bonuszahlungen,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Frühling und Spätherbst, das ist die Zeit für die Notfall- und Rettungssanitäter des Samariterbundes.  | Foto: Samariterbund Tirol
7

Samariterbund
Ehrenamtlich als First Responder unterwegs

Sobald der Frühling kommt sind auch wieder die Notfall- und Rettungssanitäter des Samariterbundes mit ihren Motorrädern im Einsatz. Dabei sind sie stets mit der Leitstelle Tirol via Digitalfunk verbunden.  TIROL. Frühling und Spätherbst, das ist die Zeit für die Notfall- und Rettungssanitäter des Samariterbundes. Sie sind durch GPS-Tracking meist die First Responder, wenn sie vom Einsatzrechner als schnellst eintreffendes Rettungsmittel erkannt werden. Ausgerüstet mit allen erforderlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 2

Spendenübergabe ...
Wr. Neustädter Sparkasse unterstützt Samariterbund Traiskirchen / Trumau

Wr. Neustädter Sparkasse unterstützt Samariterbund Traiskirchen / Trumau: 2021 Der Vorstandsdirektor der Wr. Neustädter Sparkasse, Dr. Klaus Lehner, der Filialleiter der Sparkassenstelle in Traiskirchen, Markus Kainz und Alt - Bürgermeister Fritz Knotzer übergaben am 27. April 2021 eine großzügige Spende von € 2.500,-- an den Samariterbund Traiskirchen / Trumau. Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Oliver Stocker übernahm den Scheck von € 2.500,-- für das AFKDO Traiskirchen. Auch...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2

Spendenübergabe ...
Wr. Neustädter Sparkasse unterstützt Abschnittsfeuerwehrkommando Traiskirchen:

Wr. Neustädter Sparkasse unterstützt Abschnittsfeuerwehrkommando Traiskirchen: 2021 Der Vorstandsdirektor der Wr. Neustädter Sparkasse, Dr. Klaus Lehner und der Filialleiter der Sparkassenstelle in Traiskirchen, Markus Kainz übergaben am 27. April 2021 eine namhafte Spende in der Höhe von € 2.500,-- an das Abschnittsfeuerwehrkommando Traiskirchen. Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Oliver Stocker durfte den Scheck dankenswerterweise übernehmen. Auch Bürgermeister Andreas Babler bedankte...

  • Baden
  • Robert Rieger
Das Notquartier bietet Einzelzimmer für 65 Personen und eine 24 Stunden Betreuung.  | Foto: Samariterbund/Christoph Lipinsky
1 1 11

Notquartier in Floridsdorf
Neue Hoffnung für obdachlose Menschen

Fiona Bejtullahi leitet das Notquartier des Samariterbunds in Floridsdorf. Ihr Leitsatz lautet: "Einfach für die Menschen da sein!" FLORIDSDORF. Der Winter ist für obdachlose Menschen bekanntlich die schwerste Jahreszeit. Umso wichtiger sind warme Schlafplätze und Einrichtungen, die Betroffenen Schutz vor Kälte und schlimmstenfalls vor dem Erfrieren bieten. Genau so eine Einrichtung gibt es seit Oktober am Winkeläckerweg 6. Hier bietet der Samariterbund 65 Plätze für obdachlose, volljährige...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Foto vom Team (aufgenommen vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie). Das Team rund um Kristin Kontriner freut sich auf ein Wiedersehen mit den Besuchern im Samariterbund Seniorentageszentrum Hallein. | Foto: Samariterbund Salzburg
2

Hallein
Seniorentageszentrum öffnet wieder seine Türen

Die geringe Rate an Neuinfektionen macht es möglich: Das "Samariterbund Seniorentageszentrum Hallein" sperrt am 3. Juni wieder auf.  HALLEIN. "Zunächst waren die Einschränkungen noch überschaubar wie etwa die Vorgabe, dass nur mehr jene ins Seniorentageszentrum durften, die unmittelbar mit der Pflege betraut waren. Dann ging alles relativ rasch und wir bemühten uns nach Leibeskräften allen Angehörigen eine Alternative zur Betreuung im Seniorentageszentrum anzubieten: Zum Großteil gelang das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Übergabe der Handschuhe erfolgte natürlich mit Mund-Nasen-Schutz. | Foto: Santrucek
2

Bezirk Neunkirchen
Untersuchungshandschuhe für unsere Einsatzkräfte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Als Hersteller von Medizinprodukten steht Semperit Technische Produkte den Blaulicht-Organisationen den Feuerwehren, dem Samariterbund und dem Roten Kreuz in Neunkirchen und Gloggnitz zur Seite. Semperit hat rund 70.000 Untersuchungshandschuhen aus seinem Werk in Malaysien verteilt. In den Genuss der Spende kam auch die Freiwillige Feuerwehr Wimpassing (Bild). Christof Brunnthaller von der Semperit-Werksleitung und Christoph Ressler sowie der Betriebsfeuerwehrkommandant der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Leitstellenkommandant Albert Gabl bedankt sich bei Thukydides Vesely für den Zivildienst. | Foto: Samariterbund Salzburg

Samariterbund Salzburg
Vorurteile gegenüber Zivildienst abbauen

Zivildienst beim Samariterbund bietet für April und Juli noch freie Einrücktermine an. "Zu Beginn war ich sehr nervös, wenn wir kranke Menschen transportieren mussten", sagt Thukydides Vesely über seine Anfänge beim Samariterbund. Mittlerweile empfindet Vesely die Kontakte zu den Menschen, vor allem zu den Kindern und Jugendlichen, als Bereicherung. "Meine Sichtweise, dass ich die neun Monate als Zivildiener halt absitzen muss, hat sich total geändert", sagt er über seine Zeit als Zivildiener,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Sebastian Huber hat den "Virgilbus" als niederschwellige Hilfe vor fünf Jahren initiiert.  | Foto: Caritas Salzburg/Mike Vogl

Fünf Jahre Virgilbus
Die Arztpraxis auf vier Rädern versorgt obdachlose und nicht-versicherte Menschen

Als "Ersthelfer" für obdachlose Menschen feiert der Virgilbus sein fünfjähriges Bestehen. SALZBURG. Ob zu Weihnachten oder im Hochsommer: Jeden Sonntagabend ist der Virgilbus in der Stadt Salzburg unterwegs, um obdachlose, nicht versicherte Menschen medizinisch zu versorgen. Und das so niederschwellig wie möglich. Am ersten Adventwochenende feiert die "mobile Arztpraxis" jetzt ihren fünften Geburtstag. Ehrenamtliche Ärzte leisten medizinische Versorgung Für den Initiator des Virgilbusses...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Zur Zeit sucht der Samariterbund Salzburg Menschen, die sich wie Valentina und Fritz ehrenamtlich engagieren wollen. | Foto: Samariterbund Salzburg
1

Samariterbund Salzburg
Großes Engagement für andere Menschen

Samariterbund Salzburg verdoppelte Fahrten in den letzten zehn Jahren. SALZBURG (sm). Der Samariterbund lebt von Menschen, die hier ehrenamtlich unverzichtbare Arbeit leisten. Im Vergleich zu 2008 mit 151.000 Transporten wurden zehn Jahre später 224.000 Transporte durchgeführt. Viele Menschen engagieren sich im Samariterbund. Zwei von ihnen sind die 19-jährige Valentina Hofbauer und der 72-jährige Fritz Holzinger. "Dass jemand so viel Zeit für andere Menschen aufbringt, ist selten und verdient...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Feuerwehr, Samariterbund und Polizei zeigten ihre Leistungen. Auch der Oberndorfer Georg Djundja (Mitte) ist ehrenamtlich dabei.

Tag der offenen Tür beim Samariterbund

Hilfe von Mensch zu Menschen  Der Samariterbund transportiert täglich über 1100 Menschen im Flachgau, Tennengau und in der Stadt Salzburg. Neben den beruflichen Mitarbeitern und den Zivildienern arbeiten auch viele Freiwillige im Fahrtendienst, in den sozialen Diensten und im Katastrophenschutz. Über 33.000 Stunden leisten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in ihrer Freizeit. Letztes Wochenende luden die Samariter mit Feuerwehr und Polizei zum Tag der offenen Tür. Zahlreiche Besucher...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bernhard Rieger
LH Haslauer besucht den Samariterbund Salzburg | Foto: Wolfgang Koeckeis

Land unterstützt wichtigen Dienstleister im Gesundheitsbereich

Finanzielle Hilfe für den Samariterbund Salzburg zugesagt. SALZBURG (ap). Über vier Jahrzehnte ist der Samariterbund im Bundesland Salzburg aktiv und hat sich seit dem als vielfältiger Dienstleister und Helfer in vielen Bereichen des Gesundheitssystems etabliert. Dementsprechend steigen auch die Anforderungen an die Zentrale in der Michael-Walz-Gasse in der Stadt Salzburg. Damit der Samariterbund seine Aufgaben auch weiterhin verlässlich und kompetent abwickeln kann, sind weitreichende...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Foto: Samariterbund

Samariterbund: Viel los 2015, viel vor 2016

„Die größte Herausforderung brachte mit Sicherheit der Einsatz im Zuge der Flüchtlingskrise im Herbst“, so Landesrettungskommandat Unger Daniel. In Wiesen betreuten die SamariterInnen mehr als 7200 Flüchtlinge, „mit großer Unterstützung der Bevölkerung, die wir in diesem Ausmaß nicht erwartet hatten. Diese Herausforderung zu stemmen und den Rettungsdienst in gewohnter Form ohne Einschränkung aufrecht zu erhalten, war nicht immer eine einfache Aufgabe“. 25716 Einsatzstunden 25716, so viele...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Samariterbund-Einsatzleiter Peter Maa in der Halle, die rund 300 Flüchtlingen als Unterkunft dienen soll.
5

St. Pölten: Neue Unterkunft für 300 Flüchtlinge

Über Nacht stampften Hilfsorganisationen im Wirtschaftshof ein Lager für Flüchtlinge aus dem Boden. ST. PÖLTEN (red). Volle Bahnhöfe in Wien und Salzburg, volle Messehalle in Tulln, gestoppter Zugverkehr nach Deutschland und immer mehr Menschen an der ungarischen Grenze. Die angespannte Flüchtlingssituation machte nun auch vor St. Pölten nicht Halt. Das Rote Kreuz evaluierte mögliche Standorte, darunter auch das VAZ St. Pölten, wo allerdings Rücksicht auf das dichte Veranstaltungsprogramm...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Samariterbund
4

Samariterbund feierte mit Leistungsschau am Rathausplatz St. Pölten 50 Jahre

ST. PÖLTEN (red). Unter dem Ehrenschutz von Landeshauptmann Erwin Pröll und Landesrat Maurice Androsch und im Beisein zahlreicher Fest- und Ehrengäste feierte der Samariterbund Niederösterreich am Rathausplatz St. Pölten das 50-jährige Bestehen. „Es ist mir eine besondere Freude anlässlich des 50. Geburtstages unseres Landesverbandes meine Gratulation und Glückwünsche aussprechen zu dürfen! Es erfüllt mich aber auch mit Stolz und ich verspüre eine große Zufriedenheit, dass die zweitgrößte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Neuer Rettungswagen für
 Samariterbund

ASBÖ Ternitz-Pottschach verjüngt Fuhrpark. POTTSCHACH/BEZIRK. 2013 mussten die Ternitzer Samariter deutlich öfter ausrücken, als in den Jahren davor. Daher hat der Samariterbund Ternitz einen zusätzlichen Rettungswagen angeschafft. Der Rettungswagen, der natürlich über modernstes Sanitätsmaterial auf dem aktuellen Stand der Technik verfügt, wird daher vor allem für Notfälle zur Verfügung stehen. „Es war notwendig, unseren Fuhrpark auf sechs Rettungswägen aufzustocken, um ausreichend Fahrzeuge...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Franz Mold, Katharina Fürst, Michael Widermann, Adrian Fürst, Sieglinde und Friedrich Fürst sowie Maximilian Igelsböck (v.l.). | Foto: privat

Dank und Anerkennung für Samariter

In Vertretung des Landeshauptmannes Erwin Pröll überreichte der Landtagsabgeordnete Franz Mold an Katharina und Adrian Fürst Dank- und Anerkennungsurkunden des Landes NÖ. Katharina und Adrian Fürst haben bei einem schweren Verkehrsunfall sofort geholfen, die Rettungskräfte alarmiert und unverzüglich Erste-Hilfe-Maßnahmen eingeleitet. Adrian Fürst ist seit Mai 2010 Mitglied der Samariterjugend in Groß Gerungs. Katharina Fürst ist seit November 2010 als freiwillige Rettungssanitäterin aktiv beim...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.