Hitze

Beiträge zum Thema Hitze

Die vergangene Hitzewoche hat für sechs Verkehrstote gesorgt. Dies setzt, so der VCÖ, einen bedauerlichen Trend fort. | Foto: Vinicius Henrique Photography/Unsplash
4

Hitze oder Gewitter
Tipps für sicheres Autofahren bei Extremwetter

Die neuerliche Hitzewelle hat laut VCÖ seinen Tribut in punkto Verkehrsunfälle gefordert. Auch die angekündigten Gewitter mahnen zur Vorsicht auf den steirischen Straßen. Wir haben Tipps für jedes (Auto)Wetter. STEIERMARK. Die letzten Tage sollen zeigen: Hitze und Autofahren gehen nicht gut zusammen. Alleine in der vergangenen Woche kamen in der Steiermark sechs Personen bei Verkehrsunfällen ums Leben. Damit setzt sich laut der Mobilitätsorganisation VCÖ (Verkehrsclub Österreich) ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die beiden Leobener Redakteurinnen Vanessa Gruber (li.) und Sarah Konrad genießen die Aussicht von ihrem Bankerl am Murufer. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1 4 9

Abkühlung an heißen Tagen
Das sind die Lieblingsplatzerl der Redakteure

Ob am kühlen Flussufer, dem hauseigenen Teich oder doch hoch oben am Berg: Die steirischen Redakteurinnen und Redakteure suchen an den unterschiedlichsten Orten Abkühlung vor der großen Hitze. Hier verraten einige von ihnen ihre Geheimtipps.  STEIERMARK. Die Hitzewelle hat die Steiermark erreicht, so viel steht fest. Bei Temperaturen jenseits der 30 Grad, wie wir sie derzeit beinahe in der gesamten Steiermark haben, sind kühle Platzerl besonders heiß begehrt. Wir haben uns bei den...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
Genügend Flüssigkeit ist das Um und Auf an heißen Tagen. Doch sollte sie nicht  allzu kalt getrunken werden. | Foto: YanLev Alexey/Shutterstock

Abkühlung von innen
Warum zu kalte Getränke den Durst zu wenig stillen

An heißen Tagen greifen Hitzegeplagte gerne zu Eiscreme oder stark gekühlten Getränken. Doch zu Kaltes ist kontraproduktiv. ÖSTERREICH. „Im Allgemeinen ist es so, dass uns Getränke besser schmecken, wenn sie weniger als 22 Grad haben, und deswegen verspüren wir das Verlangen, nur gekühlte Getränke zu konsumieren. Wenn wir die Getränke jedoch zusätzlich mit Eiswürfeln noch stärker herunterkühlen, wird unser Trinkverhalten automatisch verlangsamt. Man nimmt also insgesamt weniger Flüssigkeit zu...

  • Margit Koudelka
Das Wetter im August ist laut dem Meteorologen Friedrich Wölfelmaier etwas stabiler. | Foto: Meyer
4

Wetter im August in der Steiermark
War es das schon mit dem Sommer?

Das Wetter beschäftigt viele in diesen Tagen. Es ist mitten im Sommer, aber so viel Sommer war wohl noch nicht zu spüren. Es ist an der Zeit zu sehen, ob man den Sommer dieses Jahr noch retten kann. Hier ein Ausblick für den August. STEIERMARK. Der Juli war eher verregnet und auch so manche Freibäder ziehen eine schlechte Bilanz für den bisherigen Sommer in der Steiermark. Die Frage nach dem Wetter im August brennt sozusagen unter den Fingernägeln. Ein Experte von GeoSphere Austria (ZAMG) klärt...

  • Steiermark
  • Doris Schlager
Ernährungsexpertin Manuela Hatz setzt im Sommer auf Salate: Diese punkten mit einem hohen Wasseranteil und sind zugleich reich an Vitaminen und Mineral- sowie Ballaststoffen.  | Foto: Karin Bergmann
Aktion 4

Mit Sommer-Rezept
Die wichtigsten Ernährungstipps für heiße Tage

Kühlende Salate, kalte Suppen: Diätologin Manuela Hatz erklärt, worauf es beim Essen und Trinken an heißen Sommertagen ankommt. Außerdem hält Sie eine erfrischend-leichte Rezeptidee für deinen nächsten Tag am See bereit.  STEIERMARK. Mit dem heutigen Donnerstag kehrt der Sommer auch am Thermometer wieder in die Steiermark zurück. Wenn die Sonne vom Himmel lacht und die Temperaturen steigen, arbeitet unser Körper auf Hochtouren. Damit wir die warme Jahreszeit gesund und fit genießen können,...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Das Wochenende brachte neben hohen Temperaturen leider auch viele Verkehrsunfälle.  | Foto: Team Fotokerschi.at/Bayer (Symbolfoto)
5

2 Tote, 9 Verletzte
Heißestes Wochenende brachte viele Verkehrsunfälle

Bei großer Hitze befindet sich der menschliche Körper im Ausnahmezustand, was auch ein Blick auf die Unfälle des Wochenendes zeigt, denn es "krachte" leider des Öfteren. Die traurige Statistik sind zwei Tote und neun Verletze in der Steiermark.  STEIERMARK. Das vergangene Wochenende war das bisher heißeste des Jahres. Mit Temperaturen von bis zu knapp 34 Grad Celsius kam man vielerorts ins Schwitzen. Die heißen Temperaturen schlugen sich in Form von vielen Unfällen leider auch auf den...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
In der Oststeiermark war die Sonne in dieser Woche am meisten zu spüren. | Foto: Nina Steiner
2

Hitzewelle
Das heißeste Wochenende des Jahres in der Steiermark

Temperaturen bis zu 37 Grad wurden für Samstag und Sonntag vorausgesagt. Zumindest in der Steiermark war es das heißeste Wochenende des Jahres – aber wo war es am wärmsten? STEIERMARK. Badehose, Sonnencreme und ganz viele kalte Getränke waren an diesem Wochenende wohl in ganz Österreich angesagt. Auf über 35 Grad Celsius kletterte das Thermometer in vielen Orten am Sonntag, am Samstag waren es sogar knappe 37 Grad. In der Oststeiermark ist's am heißestenIn der Steiermark kratzten die...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Vor allem bei Hitze: auf den Elektrolythaushalt achten. | Foto: 2shrimpS/Shutterstock.com

Tipps für das Sporteln im Sommer

Hohe Temperaturen sind belastend für den Organismus, vor allem für den Kreislauf. Jedoch ist Sport auch an heißen Sommertagen nicht grundsätzlich tabu. ÖSTERREICH. Allerdings gilt es, einiges zu beachten. Die sportlichen Aktivitäten sollte man am besten morgens einplanen, wenn die Luft noch kühl und die Ozonbelastung noch nicht so hoch ist. Morgenmuffel können ihre Trainingseinheiten alternativ auf die Abendstunden verlegen. Auch, wenn zu diesen Zeiten die Sonneneinstrahlung noch nicht so stark...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Für Hunde, die im parkenden Auto zurückgelassen werden, kann die Hitze lebensgefährlich werden. | Foto: Unsplash/Jonathan Cooper
4

Hitzefalle Auto
Lebensgefahr für zurückgelassene Kinder und Tiere

In einem geparkten Auto kann es im Sommer in kürzester Zeit unerträglich heiß werden – nach mehreren Stunden kann es sogar zu einer Innentemperatur von bis zu 60 Grad kommen. Aus diesem Grund sollte man weder Kinder noch Tiere im Auto warten lassen. STEIERMARK. Jedes Jahr im Sommer, wenn die Temperaturen zum Teil an der 30-Grad-Marke kratzen, wird erneut darauf aufmerksam gemacht: Bei Hitze sollen keine Kinder oder Tiere in Autos zurückgelassen werden. „In der Sonne geparkte Fahrzeuge können...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber

Kommentar
Der Sommerhitze den Kampf angesagt

Die Hitze in der Stadt – auch in Leoben – ist im Sommer erbarmungslos: Das hat schon die Austropop-Legende Rainhard Fendrich gewusst, der 1982 in seinem Hit "Open ohne" den dringenden Wunsch nach Abkühlung besang. Die Zahl der Tage, an denen das Thermometer nicht unter 30 Grad sinkt, hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten mehr als verdoppelt. Die Menschen sehnen sich nach Abkühlung und suchen den Schatten. Natürliche Schattenspender wie Bäume, wird man am Leobener Hauptplatz auch in...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
12 7

Ein ironisches Gedicht
"Is Wetter is a Kas'"

Die Wettersituation des heurigen Sommers ironisch zusammengefasst. "Is Wetter is a Kas', brauchst an Regen is fui haß! Brauchst a Sun is fui noss. Is beste wär, ma wa a Hos'! In an Bau unter da Erdn', tätst dich ums Wetter goa net schern. Untert Erdn' in an Bau, wirst aussn Wetter a net schlau. Do is wurscht ob koit oder haß, weil is Wetter is eh a KAS'!" Ändern kann man es eh nicht, deshalb nehmen wir es mit Humor. ;-)

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Wenn der Mond aufgeht, bleiben oft viele Menschen ungewollt wach.
9 5 5

Schlafprobleme
Mondnächte mag nicht jeder

Der Vollmond, gepaart mit Hitze die sich gerade jetzt im Schlafzimmer staut, das ist für viele Menschen sehr anstrengend. Sie können schlecht einschlafen und der Schlaf an sich ist auch nicht erholsam. Ob der Mond tatsächlich einen Einfluss auf unser Schlafverhalten hat, da streiten sich seit jeher die Forscher. Dazu gibt es nämlich Studien die sagen, das der Mond selber keinen Einfluss auf die Schlafqualität hat. In anderen Studien widerrum wird genau das Gegenteil festgestellt, nämlich das...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
1 1

Sport an Hundstagen
Ozon nicht unterschätzen

Körperliche Aktivität ist grundsätzlich gesund. Bei hohen Temperaturen steigt allerdings auch die Ozonbelastung in der Luft. ÖSTERREICH. Liegt die Ozonkonzentration unter 180 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter Luft (µg/m3), spricht nichts gegen Sport. Dieser Richtwert gilt jedoch nicht für Menschen mit Herzkreislauf-Erkrankungen, Allergiker oder Asthmatiker. Sie sollten schon bei einer Ozonbelastung ab 150 µg/m3 auf Sport im Freien verzichten. Eine hohe Ozonkonzentration belastet nicht nur die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Die Wasserfontänen im Park vor dem Neuen Rathaus in Leoben sind seit längerer Zeit defekt. | Foto: Freisinger
3

Erderwärmung
Wenn es heiß wird in der Stadt Leoben

Die nächste Hitzewelle kommt bestimmt: Wie und wo kann man sich in Leoben abkühlen? LEOBEN. Die Winter in Europas Städten werden um 4,7 Grad wärmer, das haben Berechnungen der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich ergeben. Im Schnitt würden über das Jahr verteilt die Temperaturen dort um 2,5 Grad steigen. Auf der Nordhalbkugel würden die klimatischen Bedingungen in Großstädten in rund 30 Jahren so sein wie heute mehr als tausend Kilometer weiter südlich, so die im...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
...macht mir nichts aus, ich habe ja den "Super WOCHE Poolservice"
3

Die Hitzewelle...

Wo: Kaisersberg, 8713 Sankt Stefan ob Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • Josef Bauer
An heißen Sommertagen sollte man Kind und Hund nicht im Auto warten lassen. | Foto: bit24 / Fotolia
1

Achtung vor der Hitzefalle Auto

An warmen Sommertagen können geparkte Autos zur ernsthaften Gefahr werden. Das Auto bringt uns gerade im Sommer zu herrlichen Destinationen, entpuppt sich zugleich aber manchmal auch als echte Gefahr. Wird unser geschätztes Gefährt in der prallen Sonne geparkt, kann es sich auf bis zu 70 Grad Celsius erhitzen. Babys, Kleinkinder oder auch Hunde dürfen daher an heißen Tagen unter keinen Umständen im abgestellten Auto bleiben. Schatten alleine reicht nichtWeder ein Parkplatz im Schatten noch ein...

  • Michael Leitner
2 2

Hundstage beginnen nass...

Die eigentlich heissen Hundstage starteten gestern nass. Und so wird es diese Woche wohl auch bleiben. Die Hitze hat vorerst mal ausgesetzt. Die Hundstage Die Hundstage beginnen am 23. Juli und enden am 23. August 2017. Die Zeit der Hundstage bezeichnet traditionell die sommerliche Hitzeperiode, also die heißesten Tage des Jahres. Benannt wurden die Tage nach dem Sterns Sirius, der Anfang August zusammen mit der Sonne auf- und untergeht und der Hauptstern im Sternbild Großer Hund ist. Für die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Jeder hat seine eigenen Strategien gegen die brütende Hitze am Arbeitsplatz. | Foto: Kaspars Grinvalds / Fotolia

Kühle Tipps für heiße Tage im Büro

Den meisten ist es nicht vergönnt, den Arbeitsplatz an heißen Tagen ins Freibad zu verlagern. Trotzdem gibt es einige Dinge, die man tun kann, um auch bei hohen Temperaturen einen kühlen Kopf zu bewahren. Wenn möglich, beginnen Sie Ihren Arbeitstag etwas früher als im Winter - und lüften das Zimmer noch einmal kräftig durch, bevor die Mittagshitze heranrollt. Ein Ventilator schafft zusätzlich Abkühlung. Wasser zur Rundum-Kühlung Die Kraft des Wassers können Sie innerlich und äußerlich nutzen....

  • Marie-Thérèse Fleischer
Wer sich im Büro keine Erkältung einfangen will, sollte die Klimaanlage mit Bedacht bedienen. | Foto: Elnur / Fotolia
1

Machen uns Klimaanlagen krank?

Wenn die Sonne vom Himmel brennt, verschaffen Klimaanlagen rasch Abkühlung - aber das steckt unser Körper nicht ganz so einfach weg. Denn plötzliche Temperaturschwankungen sind für das Immunsystem Gift. Der Unterschied zwischen Innen- und Außentemperatur sollte deswegen nicht mehr als sechs Grad betragen, vor allem, wenn man tagsüber häufig im klimatisierten Bürogebäude aus- und eingeht. Die Luft wird zu trocken Wenn die Klimaanlage auf Hochtouren rennt, verändert das nicht nur die...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Legen Sie leicht Verderbliches erst am Ende des Einkaufs in den Korb. | Foto: pressmaster/ Fotolia.com
2

Wann gehört ein Lebensmittel in den Müll?

Der Sommer setzt auch unserer Nahrung zu: Bakterien und kleinste Lebewesen können sich bei warmen Temperaturen prächtig darin vermehren. Wer sich keine Lebensmittelvergiftung einfangen will, sollte schon beim Einkauf die Augen offenhalten: Ist die Verpackung unbeschädigt? Sind Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum noch in weiter Ferne? Leicht verderbliche Produkte wie Milch, Fisch und Fleisch sollten an heißen Tagen besonders vorsichtig behandelt werden. Besorgen Sie diese erst am Ende Ihres...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Auch bei kurzen Stopps sollten Kinder nicht alleine im Auto zurückgelassen werden. | Foto: YakobchukOlena/ Fotolia.com
3

Kinder und Hunde: Raus aus dem Auto!

Ein Mittagsschläfchen in Ehren kann niemand verwehren - aber bitte nicht im Auto. Auch wenn es verlockend scheint, Ihr Kind während des Einkaufs ruhen zu lassen, verzichten Sie lieber darauf. Ein geparktes Auto kann sich im Sommer nämlich innerhalb weniger Minuten auf bis zu 70 Grad aufheizen. Gefahr für Babys und Hunde Babys und Kleinkinder können ihre Körpertemperatur nicht so gut durch Schwitzen senken wie Erwachsene. Deswegen sind sie besonders gefährdet, im Auto einen Hitzeschlag zu...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Wenn es heißer wird, ist es besonders wichtig, ausreichend zu trinken. | Foto: Ivan Kruk - Fotolia.com
4

Richtig trinken - Ihrem Körper zuliebe

Gerade im Sommer fragen sich viele Menschen: Wie viel sollte ich eigentlich trinken? Denn wenn die Temperaturen steigen und wir schon bei der geringsten Anstrengung ins Schwitzen kommen, braucht der Körper auch mehr Flüssigkeit. Als Grundregel gilt: eineinhalb bis zwei Liter Wasser pro Tag sind für einen erwachsenen Menschen ausreichend. Im Sommer darf es aber gerne ein bisschen mehr sein. Wenn Sie zu wenig trinken, macht sich das nicht nur durch einen trockenen Mund, sondern auch durch...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Hitzefalle Auto – der ÖAMTC gibt Tipps fürs Fahren im Sommer. | Foto: Silvia Wagnermaier
1 9

Tipps: So kühlen Sie Ihr Auto schnell

Ö. Vorsicht ist vor der sogenannten "Hitzefalle Auto" geboten: Bei sommerlichen Temperaturen heizen sich Fahrzeuge rasch auf, warnt der ÖAMTC. Ganghebel, Sitze und Lenkrad können schnell bis zu 60 Grad heiß werden. Speziell Kinder und Tiere sollten sich nicht in einem geschlossenen, ungekühlten Auto aufhalten. Damit der Wagen nicht überhitzt, sollten Sie wenn möglich im Schatten parken. Jeder Sonnenschutz hilft – und sei es nur eine Blende aus Karton. „Am effektivsten sind beschichtete Matten,...

  • Motor & Mobilität
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.