HLW

Beiträge zum Thema HLW

1 2

Gesundes Schulbuffet im BSZ Spittal
Ausgezeichnete Pausenverpflegung im berufsbildenden Schulzentrum Spittal

Auszeichnung für das HAK-HLW Schulbuffet (Kärnten, April 2025) Wer an ein Schulbuffet denkt, der hat meist ein Bild von übermäßig vielen Mehlspeisen, Süßigkeiten, Pommes und Limonade im Kopf. Doch dieses Bild muss revidiert werden. Vor allem in der HAK und HLW in Spittal. Das vorsorgemedizinische Institut SIPCAN hat im Zuge ihres Weges zum Gütesiegel „Ausgezeichnetes Schulbuffet“ überprüft, ob der Pausenverkauf den Vorgaben des Gesundheitsministeriums entspricht. Im Rahmen der Analyse wurden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Actionreiches Eishockey: die Schüler:innen begeistern sich für Reutte on Ice.
7

Schnee, Eis & Abenteuer
Wintersporttage der HLW, HAK und HTL waren ein voller Erfolg

Strahlender Sonnenschein, perfekte Bedingungen, neue Erkenntnisse und jede Menge Spaß – Die Wintersporttage der HLW, HAK und HTL Reutte waren ein voller Erfolg! Von Eislaufen über Eisstockschießen bis hin zu einem Lawinenkurs war für die Jahrgänge ein abwechslungsreiches Programm geboten. REUTTE. Die 1. Klassen verbrachten ihren Tag auf dem Eis und zogen bei Reutte on Ice elegant ihre Bahnen. Auch Eishockey wurde mit viel Einsatz gespielt. Die 2. Klassen bewiesen ihre Geschicklichkeit beim...

Persönliche Anmeldungen für die HAK und HLW Kirchdorf von 24. Februar bis 7. März 2025. | Foto: HAK & HLW

Ausbildung mit vier Schwerpunkten
Anmeldung für HAK und HLW Kirchdorf startet

Viele 14-jährige Jugendliche stehen jetzt vor der Entscheidung, welche weitere Ausbildung sie anstreben werden. Die HAK HLW Kirchdorf bieten eine fundierte Allgemeinbildung, das Erlernen von zwei Fremdsprachen sowie eine wirtschaftliche bzw. gastronomische Berufsausbildung, die zum sofortigen Berufseinstieg führt. KIRCHDORF/KREMS. Die Schulausbildung an der HAK HLW eröffnet auch den Zugang zu Universitäten und Fachhochschulen. Außerdem kann ab dem dritten Schuljahr aus vier Schwerpunkten...

Stocksport ESV Bad Häring Obmann Konstantin bereitet die örtlichen Volksschüler auf den Vergleichskampf mit der VS Schwoich vor. | Foto: ESV Bad Häring
33

Fotoserie
Schulstocksport: Von Osttirol bis ins Außerfern

Die Schulstocksport-Reise führte bisher in alle Tiroler Bezirke. TIROL. Das Projekt Indoor-Schulstocksport greift weiter um sich. Schul-Stocksport Projektleiter Andi Aberger (Bildungsdirektion Tirol) kümmert sich seit sechs Jahren um die Schulstock Einweisung von bisher 12.000 Tiroler MS-Schülerinnen und Schülern. Unterwegs war er von Nußdorf-Debant (Osttirol), dem Tiroler Unter- und Oberland, bis hinaus zur MS im Außerfern in Reutte. ESV Bad Häring Stocksport Obmann Konstantin Knapp bereitet...

0:42

Schüler der HAK und HLW Horn gestalten beeindruckende Schülerzeitung

In Zusammenarbeit mit der Redaktion von "Mein Bezirk" haben die engagierten Schüler der zweiten Klassen der HAK und HLW Horn ein großartiges Projekt ins Leben gerufen: eine 16-seitige Schülerzeitung, die sowohl die besonderen Ausbildungszweige als auch die vielfältigen Aktivitäten ihrer Schulen präsentiert. Das Ziel der Zeitung war es, Mitschülern, Eltern und Interessierten einen umfassenden Einblick in das breite Angebot der beiden Schulen zu bieten. Neben den speziellen...

  • Horn
  • Lukas Triebelnig
Der dritte Preis ging an die BHAK & HTL Freistadt: hintere Reihe v.l.n.r. Peter Hofer (FH OÖ), Albert Mayr (FH OÖ), Dietmar Buchner (Oberbank AG), Patric Stadlbauer (KPMG), Verena Trenkwalder (KSW), Heimo Losbichler (FH OÖ), vordere Reihe: das Gewinnerteam mit Direktorin Elisabeth Teufer
3

FH Campus Steyr
Förderung von Nachwuchstalenten im Finanzbereich

Bereits zum zehnten Mal lud der FH OÖ Campus Steyr die heimischen Handelsakademien (HAK) und Höheren Bundeslehranstalten für wirtschaftliche Berufe (HLW) zu einem Diplomarbeitswettbewerb rund um Wirtschaftsthemen, die einen finanziellen Bezug aufweisen, ein. Die besten sieben Teams hatten die einmalige Gelegenheit, ihre Projekte vor einer Fachjury am FH OÖ Campus Steyr zu präsentieren.  STEYR. Abermals bewiesen die sieben Teams im Finale dieses Wettbewerbs ihre hohe Fachkenntnis im...

LR Werner Amon, BM Martin Polaschek, Direktorin und Hausverwalterin des BSZ Gerda Lichtberger, Bürgermeister Josef Wallner und Peter Hochwald von der Bildungsdirektion Steiermark (v.l.) | Foto: Löschnig
6

Möglicher HTL-Standort
Neues zum Bildungscampus in Deutschlandsberg

Beim Bundesschulzentrum Deutschlandsberg soll ein neuer Bildungscampus mit einem Departmentsystem entstehen - das und mehr hat man schon im Vorjahr in einem Partizipationsprozess entschieden. Nun gaben Bundesminister Martin Polaschek und Landesrat Werner Amon weitere Einblicke in die aktuellen Überlegungen. DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ. Aktuell werden ohne Unterstufe ca. 1.100 Schülerinnen und Schüler am Bundesschulzentrum in Deutschlandsberg in vier Schulen unterrichtet. Ein großer Umbau steht bevor,...

Der neue Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Baier. | Foto: Daniel Scharinger
9

Von Rettungssanitätern bis zu den Bürgermeistern
Der Bezirk Braunau in Zahlen erklärt

Von Rettungssanitätern bis zu den Bürgermeistern – was der Bezirk Interessantes an Zahlen hergibt. Im Bezirk Braunau gibt es 46 Gemeinden. In OÖ hat mit 52 Gemeinden nur der Bezirk Vöcklabruck mehr. Bezirkshauptmann ist Gerald Kronberger. Wer ist wie alt? Auf 1.040,65 Quadratkilometern Fläche leben mit Stand 2023 109.443 Einwohner. 54.343 davon sind Frauen und 55.100 Männer. Die ältesten Menschen leben laut Statistik Austria in der Gemeinde Überackern mit einem Durchschnittsalter von 46,73...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Elisabeth Mederle
26

Ausbildung im Bezirk
Tag der offenen Tür in der HAK/HLW Landeck

Wieder konnten zahlreiche Interessierte am traditionell im Jänner stattfindenden Tag der offenen Tür der HAK/HLW Landeck erkunden, welche Angebote die Schule zu bieten hat. Direktor Reinhold Greuter lieferte einen Einblick in die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten. LANDECK. (eneu). Viele Stände wurden wieder in den Klassen und Gängen aufgestellt, um interessierten Schülerinnen und Schülern zu zeigen, welche Möglichkeiten ihnen bei einem Besuch der HAK oder HLW in Landeck offen stehen. "Die...

Barbara Baumgartner (Leitung Pflegeasssistenzausbildung SOB Steyr), Ewald Staltner (Leitung HLW und SOB Steyr), Enisaquartett mit Willi Wührleitner, Ute Wiesmayr (Leitung HAK Steyr)

HLW, HAK und SOB Steyr
Pensionierung des Schulwarts Willi Wührleitner

Am Freitag den 15.9. verabschiedete sich Willi Wührleitner, der allseits beliebte Schulwart der HLW, HAK und SOB in Steyr, in seine wohlverdiente Pension. In den kurzen fünf Jahren, in denen er dieses Amt mit voller Hingabe bekleidete, hat er unsere Schule und ihre Gemeinschaft sehr geprägt. Als Zeichen seiner Wertschätzung organisierte der Schulwart unseres Vertrauens für alle Lehrer:innen der drei Schulen ein Kammermusikkonzert. Das Enisa Quartett, dessen Gründerin und Bratschistin die...

Aktaş Kuaybe, Andrusenko Ilja Niklas, Baker Furkan, Bauer Ben, Comanici Beniamin, Crisostomo Samuele, Dumitrascu Alberto-Catalin, Esterbauer Florian, Fechete Denissa, Grubmüller Lukas, Huber Lukas, Kadrija Erjon, Lateraner Leon, Mertelseder Leon, Noori Javid, Omerovic Omer, Sekic Davor, Steinmaßl Benedikt, Tischler Sebastian, Trinkl Nico | Foto: GMR Fotografen GmbH
16

Gratulation
Braunaus Schüler feiern ihren Abschluss

Auch heuer freuen sich viele Junge Erwachsene über die bestandene Matura und Abschlussprüfungen in den höheren Schulen im Braunau. BEZIRK. Sieben Klassen in der HTL, drei in der HLW, vier in der HAK und zwei Klassen aus dem Gymnasium lassen die Schulen hinter sich und dürfen sich für das Studium oder die Arbeitswelt bereit machen. Die BezirksRundSchau gratuliert allen Absolventen und wünscht ihnen viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
24

Eine Nacht voll Stolz, Freude und Begeisterung!

Mit großem Stolz und etwas Lampenfieber präsentierten die Schülerinnen und Schüler der HAK und HLW Reutte ihre Diplomarbeiten bei der „Nacht der Projekte“ in der Wirtschaftskammer. Die knapp 300 Besucher, darunter viele prominente Ehrengäste aus der Politik und Wirtschaft, wurden von den charmanten Moderatorinnen Cigdem Eroglu, Lea Hofherr und Felice van Walderveen durch einen spannenden und informativen Abend begleitet. Die Forschungsgebiete der Schülerinnen und Schüler waren höchst...

  • Tirol
  • Reutte
  • HAK/HLW/HTL Reutte
5

Präsentation der Diplomarbeiten
Nacht der Projekte am 30. März!

Die Ergebnisse ihrer Diplomarbeiten haben die Schülerinnen und Schüler der HAK und HLW Reutte vor der Prüfungskommission bereits präsentiert. Nun folgt die Kür bei der „Nacht der Projekte“ in der Wirtschaftskammer, die heuer nach mehrjähriger Pandemiepause wieder stattfinden kann. Es werden über 200 Gäste erwartet, darunter viele prominente Ehrengäste aus der Politik und Wirtschaft. In den zwölf Arbeiten zeigt sich die enorme Innovationskraft und Praxisnähe der berufsbildenden höheren Schulen...

  • Tirol
  • Reutte
  • HAK/HLW/HTL Reutte
Foto: Melissa Nöckler
35

Bildergalerie aus Rohrbach
Tage der offenen Tür in den BBS Rohrbach

ROHRBACH-BERG. Die BBS Rohrbach laden am Freitag, 20. Jänner von 13 bis 15.30 Uhr, und am Samstag, 21. Jänner von 8.30 bis 11.30 Uhr zu den Tagen der offenen Tür und präsentieren ihr vielseitiges Bildungsangebot. Die Schüler der jeweiligen Fachrichtungen stellen gemeinsam mit den Lehrern ihre Schultypen vor und gewähren einen Einblick in das Schulleben.

9

Tag der offenen Tür
HAK/HLW und HTL Reutte als Besuchermagneten!

Hoch erfreut und sehr zufrieden zeigten sich Schulleiter Werner Hohenrainer und das gesamte Lehr-erteam aufgrund des enormen Interesses an den Schulen der Wirtschaft im Außerfern. Die vielen Be-sucherinnen und Besucher beim Tag der offenen Tür sind ein guter Indikator dafür, dass die berufs-bildenden höheren Schulen den Nerv der Jugendlichen treffen. Mit sehr viel Aufwand und großem Einsatz wurde dieser besondere Tag vorbereitet. Von sezierten Augen über selbstgemachte Crêpes bis hin zu den...

  • Tirol
  • Reutte
  • HAK/HLW/HTL Reutte
Foto: stock.adobe.com/at/Evgeniy Vorobiev

An Kärntens Bundesschulen
30 Lehrer/innen-Planstellen zu vergeben

Laut einer offiziellen Presse-Aussendung der Bildungsdirektion Kärnten sind 30 weitere Lehrer- und Lehrerinnen Planstellen an Kärntens Bundesschulen zu vergeben. KÄRNTEN. Um der Pensionierungswelle in den kommenden Jahren entgegenzuwirken, freut sich Bildungsdirektorin Mag. Isabella Penz, gut ausgebildeten Lehrerinnen und Lehrern nun weitere attraktive Arbeitsplätze in Kärntens Bundesschulen anbieten zu können. 30 PlanstellenAb dem 21. Juni 2022 werden 30 Planstellen in Allgemeinbildenden...

Marlene Deix (17) vom BORG Deutschlandsberg. | Foto: Marlene Deix
Aktion 6

Umfrage im Bezirk
Die mündliche Matura scheidet die Geister

Die anstehende mündliche Matura in diesem Jahr sorgt für reichlich Diskussionsstoff: die Maturantinnen und Maturanten haben starke Meinungen, doch nicht alle wollen offen über so ein kontroverses Thema sprechen. DEUTSCHLANDSBERG. So wie die Stimmung aktuell in der HAK Deutschlandsberg ist, ist sie wohl an den meisten maturaführenden Schulen. Elisabeth Strobl, Lehrerin der 5AK, tut alles, um ihre Klasse bestmöglich auf die Matura vorzubereiten. Doch der Druck ist groß: "Der Terminkalender ist...

Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Wirtschaft freuen sich mit dem Fotografen Professor Richard Krämmer, als EU-Botschafterschule den internationalen Gedanken von Europa direkt in den Innenhof des HLW Lehrcafés zu bringen. Los geht's. 

students - check in ;) | Foto: (c) hlwspittal 2021
1

HLW SPITTAL | - DEINE SCHULE, DEINE ZUKUNFT
Anmeldung zum „Schul-Schnuppern“ an der HLW Spittal - Starte deine Karriere an Oberkärntens Schule Nummer 1

DEINE SCHULE - DEINE ZUKUNFT Vom 13.12. – 15.12., am 20. 12. und 21.12. 2021 und vom 10.01. – 12.01.2022 finden an der HLW Spittal/Drau für die Entscheidung zur Schulwahl nach der Unterstufe/Mittelschule Schnuppertage statt. Wer zu uns in die HLW kommt, kann Highlights wie Fotostudio, Bibliothek, Junior Company  oder unseren touristischen Bereich kennenlernen oder ein wenig in unseren Unterrichtsalltag hineinschnuppern. Unser Bildungsberater nimmt sich gerne Zeit, offene Fragen zu beantworten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Die Maturantinnen und Maturanten der HLW sowie die Absolventinnen und Absolventen der FW haben mit ihrer Polonaise eine rauschende Ballnacht in Zeiten von Corona eröffnet. | Foto: Susanne Veronik
Aktion Video 7

Deutschlandsberg
Maturaball in Zeiten von Corona (+ Video)

Alles Walzer oder doch wieder nicht? Das ist derzeit die Frage für alle Maturantinnen und Maturanten.  Sie trifft die ab Montag gültige 2G-Pflicht (Zugang nur für Genesene bzw. Geimpfte) bei Veranstaltungen mit mehr als 25 Personen in ihren Vorbereitungen zum Matura-Ball besonders hart. Gerade noch vor Inkrafttreten der neuen Verschärfungen der Corona-Maßnahmen hat am Samstag der heuer einzige Maturaball im Bezirk Deutschlandsberg stattgefunden, wir waren dabei. DEUTSCHLANDSBERG.  Die 83...

Agnes Wagner, Forentina Greylinger und Iris Höllriegl (v.l.) mit dem ehemaligen Museumskustos Wolfgang Andraschek in der neuen landwirtschaftlichen Sammlung | Foto: privat
2

Geschichte
Schüler auf Spurensuche im Museum

Die Geschichtslehrerin am BBSZ Horn, Agnes Wagner, organisierte Lehrausgänge ins Museum Horn für zwei ihrer Geschichtsklassen, die 1HLB der HLW Horn und die 3AK der HAK Horn. Beiden Klassen sollte die Urgeschichte veranschaulicht werden, und es sollte ihnen anhand der Bodenfunde aus der Umgebung von Horn verdeutlicht werden, dass sich Geschichte genau HIER abspielt. HORN. Das gelang auch wunderbar mit der sowohl profunden als auch launigen Führung durch den ehemaligen Kustos Wolfgang...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Der erste Infoabend in Niederwaldkirchen für interessierte Eltern findet am  Mittwoch, 13. November um 19 Uhr statt.  | Foto: Foto: Thomas Baumgartner

Tage der offenen Tür
Die Schulen im Bezirk Rohrbach im Überblick

Hier finden Sie einen Überblick über die Mittelschulen, Höheren Schulen, Polys und Fachschulen im Bezirk Rohrbach. Ebenfalls aufgelistet sind die Tage der offenen Tür, Infoabende und Schnuppermöglichkeiten. BEZIRK ROHRBACH. Die Pflichtschulsprengel für Neue Mittelschulen (NMS) wurden 2017 abgeschafft. 10- bis 14-Jährige können frei entscheiden, welche Mittelschule oder welches Gymnasium sie besuchen möchten. Die Vielfalt der Schwerpunkte im Bezirk ist groß. Kennenlernen kann man die Schulen...

Welche Schulen gibt es und welche Ausbildung kann man sich erwarten?  | Foto: freepik/ jcomp

Oberstufen und berufsbildende Schulen
Alle öffentlichen Oberstufen-Schulen in Kärnten

Welche unterschiedlichen Schultypen gibt es? Das breite Angebot in Kärnten finden Sie hier übersichtlich aufgelistet. KÄRNTEN. In Kärnten gibt es ein großes Angebot an Oberstufen und berufsbildenden Schulen. Wer sich nach acht Pflichtschuljahren dazu entschließt, weiter die Schulbank zu drücken steht vor einer wichtigen Entscheidung für die Zukunft. Welche Schule ist die richtige? Welche Schule bereitet schon auf zukünftige Berufswünsche vor? Wir haben hier die unterschiedlichen Möglichkeiten...

Foto: GASCHT/Markus Gmeiner
3

Welche höhere Schule bietet was?
Alle Oberstufen Schulen in Vorarlberg auf einen B(K)lick

Welche Schule ist öffentlich, welche privat und welche Schule bietet was und liegt wo in Vorarlberg? Mit dem Halbjahreszeugnis heisst es für die 8. Klässler "Schulwechsel". Vorarlbergs Oberstufen Schulen im Überblick, nach Bezirken geordnet: Bezirk Bregenz (inklusive Bregenzerwald)Öffentliche Schulen: BG Blumenstraße, Bundesgymnasium Blumenstraße, Blumenstraße 4, 6900 Bregenz BG Gallusstraße, Bundesgymnasium Gallusstraße, Gallusstraße 4, 6900 Bregenz BORG Egg, Bundesoberstufenrealgymnasium Egg,...

An der Handelsschule in Landeck wird aufgrund von mangelnden Anmeldungen nächstes Jahr erneut keine erste Klasse zustande kommen - Der Schultyp wird vermutlich auslaufen. | Foto: Siegele
2

Wieder keine erste Klasse
Ära der Handelsschule in Landeck geht zu Ende

LANDECK (sica). Aufgrund von mangelnden Anmeldungen wird aus aktueller Sicht im kommenden Schuljahr bereits zum dritten Mal in Folge keine erste Klasse an der Handelsschule in Landeck zustande kommen - Die Ära HAS Landeck ging mit den heurigen Abschlussprüfungen dem Ende zu. "Problem" ist nicht neu1973 startete die im Volksmund als "HASCH" bekannte Handelsschule (HAS) in Landeck, in 48 Jahren absolvierten zahlreiche SchülerInnen die dreijährige Ausbildung, um anschließend gut gerüstet in das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.