Hobby

Beiträge zum Thema Hobby

Foto: Christina Schatzeder
6

Der Wiener Stoff-Flohmarkt ist zurück
Wiener Stoff-Flohmarkt

Der allseits beliebte Wiener Stoff-Flohmarkt findet bereits seit vielen Jahren statt. Und jetzt geht er in die nächste Runde! Bei uns gibt es alles was das Schneiderherz begehrt. Stöbert gemütlich in Seidenstoffen, Baumwolle, Leinen, Wollstoffen, Viskose, Jersey, Vintage-Stoffen, Patchwork-Resten, Futterstoffen, und, und, und zu tollen Preisen .... da ist für Jeden etwas dabei! Also schnappt euch einen großen Einkaufssack, erzählt es euren nähwütigen Freunden und kommt vorbei! Wir freuen uns...

  • Wien
  • Wieden
  • Hedi Rochowanski
Zwei synchron kraxelnde Grünspechte im Garten versteinerten als sie auf mich aufmerksam wurden. | Foto: Zuzana Kobesova 2025
2 2 Video 8

Große Gefühle im Garten
🐦❤️🐦 Die Liebes- und Balzrituale der Vögel

Händchen halten. Busserl geben. Gschamig blicken, Schmetterlinge im Bauch. Was machen Vögel, um das Herz des Partners zu gewinnen? Um Liebe und Zuneigung zu zeigen? Derzeit können geistreiche Rituale im Garten und auf Grünflächen beobachtet werden. Ein paar meiner Beobachtungen habe ich um Recherche ergänzt und so eine Bandbreite an tierischen Liebesritualen entdeckt. Sie gehen weit über Gesänge und Kuscheleinheiten hinaus! Die TanzparadeEin aufgeplusterter Ringeltauben-Schönling verbeugt sich...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Team 1 und Team 2 von TSV Jedlesee1891

Volleyball
ÖTB-Wien Volleyballmeisterschaft

Mit zwei Teams und 16 motivierten Spielerinnen und Spieler sind wir am 23.03.25 in den 23. Bezirk gepilgert um in der Rundhalle Alt Erlaa den ÖTB-Wien Volleyballmeister auszuspielen. GruppenspieleIn zwei Gruppen zu je 5 Teams haben wir aufregende Gruppenspiele absolviert und am Ende holte sich Jedlesee1 in der Gruppe Platz 1 und Jedlesee2 in der Parallelgruppe den zweiten Platz. Da es keine Kreuzspiele gab, stand auch gleich fest das Team1 um Platz 1 spielt und Team2 um Platz 3....

Eine Baumscheibe in Währing mit dem Gartl-Schild der Stadt.  | Foto: Zuzana Kobesova 2025
1 8

Gartln ums Eck dank Patenschaft
Wiener Baumscheiben im Praxischeck

Eine Prise Frühling liegt dieser Tage in der Luft. Einige putzen die Fenster erschrocken über den Schmutz, den die Sonnenstrahlen zum Vorschein brachten. Einige anderen bekommen Lust aufs Garteln. Die Baumscheiben der Stadt sind eine Möglichkeit, die ich mir im Praxischeck angeschaut habe.  Was ist eine "Baumscheibe"?Um lustig einzusteigen: Nein, es ist keine Scheibe aus Holz, mit der die Wahl-Wiener:innen an Kirtagen irgendwelche witzigen Wettbewerbe veranstalten. Es sind diese Fleckchen Erde,...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Zu den coolen Hobbys gehört auch Volleyballspielen.  | Foto: Valerie Loudon
2

Landstraße
Die "Hobby Lobby" sucht wieder engagierte Mitarbeitende

Die Hobby Lobby sucht wieder für den Standort in der Markhofgasse 19 nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich ehrenamtlich engagieren wollen. Damit auch jedes Kind in den fünf Standorten in Wien einen kostenlosen Zugang zu lustigen Freizeitaktivitäten bekommt. WIEN/LANDSTRAßE. Seit mehr als fünf Jahren schafft die "Hobby Lobby" mit kostenlosen Freizeitkursen Zugang zu informeller Bildung für Kinder und Jugendliche aus sozioökonomisch benachteiligten Familien. Für den Standort in...

Martin Lacina ist ein bekannter Riesengemüsezüchter.  | Foto: Martin Lacina
3

1,5 Kilo schwere Paradeiser
Gemüsegiganten des Penzingers Martin Lacina

Martin Lacina ist Penzings Meister der Gemüsezucht. In seinem Garten wachsen nicht nur ausgezeichnete Riesenkürbisse, sondern auch gigantische Paradeiser. WIEN/PENZING. Im Herzen von Penzing gedeiht nicht nur die Liebe zur Natur, hier wachsen auch wahre Giganten der Gemüsewelt. Martin Lacina, ein leidenschaftlicher Hobbygärtner, hat sich der Zucht von Riesengemüse verschrieben und beeindruckt jedes Jahr aufs Neue mit seinen gigantischen Paradeisern. Doch sein Erfolg kommt nicht von ungefähr –...

2

7. April ist Weltgesundheitstag
I want to ride my Bicycle - 5 Gesundheitstipps für den heimischen Lieblingssport

Am 7. April ruft die WHO mit dem Weltgesundheitstag zu einem gesundheitsfördernden Lebensstil auf. Dazu gehört natürlich auch die Bewegung. Mehrere Studien zeigen: Radfahren zählt seit Jahren – noch vor Skifahren, Laufen oder Schwimmen – zur beliebtesten Sportart der Österreicher:innen. Denn es macht nicht nur Spaß, sondern fördert die Ausdauer, trainiert das Herz-Kreislaufsystem, schont die Gelenke und stärkt Muskeln. Das Um und Auf beim Radeln ist natürlich das Bike. Wie einem die Lust aufs...

Ein Schmuckkasterl, das man betreten kann – so lässt sich die "Perlensucht" am Margaretenplatz am besten beschreiben.  | Foto: Tamara Winterthaler
17

Die Perlensucht
Ein begehbares Schatzkisterl am Margaretenplatz

In der "Perlensucht" am Margaretenplatz gibt es alles, was das Bastlerherz höher schlagen lässt – und die dazugehörigen Workshops. WIEN/MARGARETEN. Ein Schmuckkasterl, das man betreten kann – so lässt sich die "Perlensucht" am Margaretenplatz am besten beschreiben. Seit 2013 führt Inhaberin Viktoria Rohrer das Paradies für alle Fans von Glitzer und Kitsch. Hinter dem Betreiben des Geschäfts steckt mehr, als nur "a bisserl Basteln", wie sie MeinBezirk.at verrät. Ob Bestellungen machen, Buch...

Der Turmfalke landet auf der Baumspitze - Foto grün eingefärbt. | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 8

Natur | Spazierbericht
Mit Turmfalken am Pötzleinsdorfer Friedhof

Ein aprilhafter Tag in Jänner. Kann er trotz Regenschauer schön werden? Ein Spazierbericht vom Pötzleinsdorfer Friedhof mit zauberhaftem Regen-Vögel-Konzert. Reinlesen, betrachten und genießen. Das SauwetterEs ist ein stürmischer Wintertag, der sich noch nicht entschieden hat Frühling zu sein. Kaum wer würde die Nase vor die Tür stecken. Blitzeis und stürmische Regenschauer sind angesagt. Gerade da habe ich mir vorgenommen den kleinen Pötzleinsdorfer Friedhof zu besuchen. Die A....karte...

Dajana Schneider ist die Shopleiterin des Laniato. | Foto: Marion Payr
11

Wollcafé Laniato
Eine wollige Oase mitten auf der Landstraßer Hauptstraße

Das Wollcafé Laniato ist der perfekte Ort für alle, die sich gerne mit schönen Dingen umgeben. Hier kann man stricken, häkeln, sich austauschen und dabei einen Kaffee trinken. WIEN/LANDSTRASSE. Mitten auf der geschäftigen Landstraßer Hauptstraße befindet sich eine kleine Oase für alle, die sich gerne mit schönen Dingen umgeben: Laniato, das Wiener Wollcafé. Wer hier eintritt, bekommt mehr als Strick- und Häkelbedarf. Ein großer Holztisch im hinteren Bereich lädt zum Verweilen ein. Mit einem...

Screenshot des Folders auf BirdLife unter: 
https://www.birdlife.at/page/stunde-der-wintervoegel | Foto: BirdLife; Screenshot Zuzana Kobesova
5

Let it bird | 5.-7. Jänner 2024
Wintervögel zählen mit BirdLife

Vögel zu beobachten steht hoch im Kurs. Jetzt kann man damit auch etwas Gutes tun. Denn Wissenschaft braucht aufmerksame Menschen, um Tierwelt zu erforschen und deren Schutz voranzubringen. BirdLife lädt am kommenden Wochenende - 5. bis 7. Jänner 2024 - zur österreichweiten  Vogelzählung der häufigsten Vogelarten ein.  WANN: 5.-7.1.2024WIE LANGE: 60 Minuten WO: in Ihrem Umfeld WAS: Amseln, Spatzen, Finken, Meisen und weitere Wintervögel zählenWIE: Im Meldefolder des BirdLife Zählungen notieren...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Bild 1: Kohlmeise im Schutz der Nadelzweige | Foto: Zuzana Kobesova
10

Natur am Friedhof | Spazierbericht
Mit Meisenhecke & Co am Grab

Der Herbst ist die Jahreszeit der Krähen am Friedhof. So auch hier in Hietzing. Was unter diesen Vögeln Rang und Namen hat, hat sich hier eingefunden: Nebel-, Raben- und Saatkrähen. Nur der größte und der kleinste Rabenvogel - der Kolkrabe und die Dohle - fehlen noch. Sie alle sind hier in bester Gesellschaft mit Baronen, Fürsten, Feldherren, Komerzialräten und allen, deren Würdenträgerschaft über den Tod hinaus so wichtig schien, dass es heute noch auf ihrem Grabstein zu lesen ist. Können...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Saatkrähe am "Wachposten" | Foto: (C) Zuzana Kobesova - https://ebird.org/myebird/AT-9
1 7

Natur am Friedhof | Spazierbericht
Mit Krähe & Co. am Grab in Ottakring

Ein spätherbstlicher Tag. Die Sonne gleitet über die bunten Baumblätter und macht die kühle Luft so erträglich. Die Blumenstanderln am Eingang zum Friedhof Ottakring erinnern daran, was sich am Friedhof gehört: eine Kerze, eine Blume oder gar ein kleiner Kranz als Besuchsgabe am Grab. Die freundlich lächelnden Verkäufer:innen bilden das Empfangskomitee und so nimmt man den etwas steilen Weg hinauf gern in Angriff. Ordnung muss seinNach dem im k.u.k.-Baustil anmutenden Eingangstor erschließt...

Foto: Unsplash

Online und offline – Hobbys für regnerische Sommertage

Der Sommer ist eine Jahreszeit, die oft mit Freude, Wärme und Abenteuer in Verbindung gebracht wird. An seinen warmen und sonnigen Tagen bietet er unzählige Möglichkeiten, sich im Freien aufzuhalten und dort verschiedenen Beschäftigungen nachzugehen. Ob es das Wandern in den Bergen, das Schwimmen im See, das Picknicken im Park oder einfach das Sonnenbaden am Strand ist, die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos, und die Tage scheinen voller Energie und Lebensfreude zu sein. Doch der Sommer...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Mehr als 300 Mitglieder hat der Judo Verein Yama Arashi.  | Foto: Richard Schauer
6

Nach japanischer Art
Hernalser Judoverein Yama Arashi lehrt fürs Leben

In Hernals wird beim Verein Yama Arashi seit 37 Jahren Judo gemacht. Die japanische Kultur steht dabei im Vordergrund. Dabei wird nicht nur das Selbstbewusstsein gefördert.  WIEN/HERNALS. Beim Judo wird geworfen, gewürgt und festgehalten. Klingt brutal, muss es nicht sein. Die Kampfsportart wird nach dem Motto "der sanfte Weg" praktiziert. Das bietet sich vor allem für Kinder an.  Seine Ursprünge hat Judo in Japan, mittlerweile wird sie weltweit praktiziert. Auch in Wien genauer gesagt in der...

3

Gemeinsam Musizieren in Wien
Vienna Jamz bietet eine Community für Hobbymusiker

Viele WienerInnen spielen begeistert ein Musikinstrument. Nur wenige davon in einer festen Formation wie einem Musikverein oder einer Band.  Die Begründungen, warum man denn den Schritt in Richtung Bandmusik nicht wagt sind vielseitig: Viele fühlen sich zu alt, zu unerfahren oder kennen einfach niemanden der das Hobby teilen möchte.  Um in einer Band spielen zu können muss man bereits in der Jugend zu spielen beginnen und die erforderlichen Kontakte knüpfen. Dass das ein Irrglaube ist, beweist...

  • Wien
  • Vienna Jamz - Hobbymusik
Alois Urbanek ist der Clubleiter des Amateur Film und Video Club in der Landstraße. | Foto: Fabian Franz
17

Film ab im Dritten
Der AFC macht ganz großes Kino in der Landstraße

Vor über 60 Jahren gründete eine kleine Gruppe von gerade einmal 14 Personen rund um Alois Urbanek den Amateurfilmclub (AFC). Heute zählt der Club in der Barichgasse 14 im 3. Bezirk bereits 40 Mitglieder. WIEN/LANDSTRASSE. Was ursprünglich mit Familienvideos begann, ist 60 Jahre später zu einem professionellen Filmclub mit zahlreichen Meistertiteln geworden. "Die Treffen fanden Anfangs noch in diversen Gasthäusern statt, bis wir uns dazu entschieden, ein eigenes Clubheim anzumieten", erzählt...

Tischtennis neu erleben - im Wiener Bezirk Josefstadt | Foto: Tischtennis Hobby Wien
2

Tischtennis im Bezirk Josefstadt
Tischtennis in Wien neu entdecken

Die schönsten Tischtennisplätze in Wien- Eine weitere Fortsetzung unserer Wiener Tischtennis Tour in den Wiener Bezirken mit ihren vielen öffentlichen Tischtennisplätzen. Die Stadt Wien stellt ca. 129 Tischtennis-Plätze jeden Wiener und jeder Wienerin zur Verfügung um auf den öffentlichen Tischtennisplatten kostenlos spielen zu können. Aus diesem großen Angebot an Outdoor Freizeitmöglichkeiten wurde aus einer Idee eine der größten Tischtennis Plattformen in Wien - Tischtennis Hobby Wien. Unser...

Foto: Heidi Michal
1 6

#Schule #nähen# Schultüte
Die Schule beginnt....# nähen

Als Hobbynäherin und upcycling Näherin haben ich natürlich die Schultüten für meine Zwillinge selbst genäht. Die Stoff Schultüte kann nach dem ersten grossen Tag entleert werden und dann mit einem eigenen Spitzkissen(selbstgenäht) gefüllt werden und als Kissen zum Kuscheln verwendet werden. Ich hoffe die Kinder freuen sich- das wird eine Überraschung werden.  Eine Schultüte für ewig- und ein Unikat. Was sagt Ihr dazu?  Liebe Grüße   Heidi Foto und genäht : Heidi Michal

Martin Lacina züchtet in seinem Penzinger Garten Riesen-Giganten heran und erhielt dafür mehrere Preise.  | Foto: Martin Lacina
3

Gärtner aus Penzing
Martin Lacina züchtete größte Paradeiser Wiens

Der "Mann der Gemüse-Giganten" - so könnte man den Wiener Hobbygärtner Martin Lacina nennen. Seit Jahren widmet er sich hingebungsvoll der Gemüsezüchterei und brachte bereits mehrere "Schwergewichte" auf die Waage.  WIEN/PENZING. Ein 166,5 Kilo schwerer Kürbis wuchs letztes Jahr im Penzinger Garten von Martin Lacina. Mit diesem Prachtexemplar belegte er bei den Leiser-Bergen-Riesenkürbis-Meisterschaften österreichweit den elften Platz. Danach ging der sehenswerte Riese an die Caritas. 1,655...

Gerd und Gerold Kirchert (v.l.) in ihrem liebevoll gestalteten Modellbaugeschäft in der Linzer Straße 65.  | Foto: Patricia Hillinger
5

Von Generation zu Generation
"Kirchert" verkauft Modelle seit 60 Jahren

Gerd Kirchert hat eine große Leidenschaft: das Modellbauen. Seit 1964 verkauft er alles, was dazugehört. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Es war einmal ein winzig kleines, nicht gerade ansehnliches Sportgeschäft in der Linzer Straße 28. Die Besitzerin, Frau Schlächter, eine alte Dame, die viele Jahre in ihren Beruf gesteckt hatte, wollte ihr geliebtes Geschäft nur an ein verheiratetes Paar übergeben. Und hier fängt die Geschichte an: Im Jänner 1964 heirateten Gerlinde und Gerd Kirchert, um...

Tischtennis Treffen in Donaustadt | Foto: Foto by Tischtennis Hobby Wien
1 2

Tischtennis im Bezirk Donaustadt
TT Treffen in Wien neu erleben

Die schönsten Tischtennisplätze in Wien - Dank der Stadt Wien gibt es für jeden Wiener + Wienerin ca. 129 Tischtennisplätze in den Wiener Parks. Kostenlos in allen 23. Wiener Gemeindebezirke Tischtennis spielen. Aus diesen örtlichen Gegebenheiten kam eine private Idee diese zu Nutzen. Eine Wiener Tischtennis Social Media Plattform zu gründen um dort Spielpartner in ganz Wien zu finden. Diverse Social Media Kanäle unterstützen uns dabei damit jeder Wiener + Wienerin auf diese Plattform...

Foto: Foto by Tischtennis Hobby Wien 2022
1

Tischtennis Outdoor erleben in Liesing
Tischtennis im Park

Die Stadt Wien hat über Jahre ca. 129 Tischtennisplätze in den Wiener Parks allen Wienern + Wienerinnen zur Verfügung gestellt. Eine private Idee diese Tischtennistische zu entdecken und darauf zu spielen war geboren. Regelmäßige Tischtennis Treffen mit einer wachsenden TT Community in den Wiener Gemeindebezirken helfen dabei das Tischtennis spielen im Park wieder zu beleben. Tischtennis Treffen im Wiener Park - Bezirk LiesingUnser 2. Tischtennis Treffen fand in Liesing im 23. Wiener...

  • Wien
  • Liesing
  • Tischtennis Hobby Wien
Foto: Foto by Tischtennis Hobby Wien - Treffen Floridsdorf 2022
1

Tischtennis Outdoor erleben in Floridsdorf
Tischtennis spielen im Park

Die Stadt Wien hat über Jahre ca. 129 Tischtennisplätze in den Wiener Parks allen Wienern & Wienerinnen zur Verfügung gestellt. Eine private Idee diese Tischtennistische zu entdecken und darauf zu spielen war geboren. Regelmäßige Tischtennis Treffen mit einer wachsenden TT Community in den Wiener Gemeindebezirken helfen dabei das Tischtennis spielen im Park wieder zu beleben. Tischtennis Treffen im Wiener Park - Bezirk Floridsdorf Das 1. Ping Pong Treffen in diesem Jahr fand in Floridsdorf im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.