Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Die schweren Regenfälle verursachten schwere Schäden im Rosental. Ein konkretes Hochwasserschutz-Projekt startet 2013 in St. Margareten | Foto: KK

Bach wird um 1,7 Mio. Euro reguliert

Hochwasser im Rosental: Großprojekt startet 2013 in St. Margareten. Zahlreiche Schäden verursachten die letzten schweren Regenfälle nicht nur in Lavamünd, sondern auch im Rosental. Maßnahmen der Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) sind vielerorts nötig (siehe unten). Ein konkretes Projekt wird ab Herbst 2013 in St. Margareten für den Gotschuchenbach in Angriff genommen. "Die letzten Vorkommnisse haben gezeigt, wie wichtig das Vorhaben ist", so Bgm. Lukas Wolte. Teurer als vermutet Auf etwa 2,5...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Gschnitz | Foto: SVWP
2

IREK - gemeinsam Raum gestalten

WIPPTAL (cia). Am 4. Oktober wurden die Ergebnisse des grenzübergreifenden INTERREG IV Projekt (IREK) im Landhaus vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Studie zur nachhaltigen Raumentwicklung im Nord- und Südtiroler Wipptal. Die Wildbach- und Lawinenverbauung Tirol war LEAD-Partner. Sie erarbeitete gemeinsam mit den ProjektpartnerInnen, den Südtiroler Landesabteilungen für Wasserschutzbauten, Brand- und Zivilschutz und den Abteilungen Wasserwirtschaft sowie Landesentwicklung und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Bgm. Helmut Ladner: "Die Bevölkerung zeigt sich solidarisch." | Foto: Archiv

Benefizherbstfest für die Murenopfer

KAPPL (otko). "Bei uns ist heuer trotz Unwettern alles gut gegangen", freut sich Bgm. Helmut Ladner. Bereits zwei Mal war die Gemeinde in der Vergangenheit von schweren Hochwasser- und Murenschäden betroffen. "Damals haben wir viel Unterstützung bekommen, darunter auch aus Virgen und Südtirol." Im Rahmen eines Benefiz-Herbstfestes vom 21. bis 23. September zeigen sich die Kappler solidarisch. "Der Reinerlös des Festes geht an Geschädigte in Virgen und Osttirol", so Ladner.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gartenanlage in Madling
15

Einsatzreicher Tag nach Unwetter !

RAMINGSTEIN ; Die Feuerwehr Ramingstein wurde am Samstag den 21.07.2012 nach starken Regenfällen um 06:19 von der LAWZ Salzburg zu Mehreren Einsätzen alarmiert. Im Bereich Winkl war der Thomatalerbach über die Ufer getreten. Die Thomataler Landesstraße wurde gesperrt. Vom Ortsteil Stein hat sich ein Erdrutsch gelöst und hat die Gleisanlagen der Murtalbahn auf einer Länge von 20 Metern verschüttet. Beim Kraftwerk (Zaunschirm) Ramingsteinergraben ist durch die starken Regenfälle ein Baum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerhard Thurnbichler

Unwetter über Villach - Zahlreiche Feuerwehren im Einsatz

Sonntagmorgen gab im gesamten Bundesland schwere unwetterartige Niederschläge. Nach kürzester Zeit traten Bäche über die Ufer, das Wasser drückte aus den Kanalschächte und lief in zahlreiche Keller. So auch im Bezirk Villach-Stadt, was vielen Feuerwehren einen arbeitsreichen Sonntag bescherte. Die Einsatzkräfte hatten alle Hände voll zu tun, die Kanäle wieder freizumachen, Verklausungen aus Bächen zu entfernen, Keller auszupumpen, Sandsäcke auszulegen und Straßen zu räumen. Im Rahmen der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer
Die Projektverantwortlichen (v. l.): Mag. Andres Friedwagner (Prisma solutions), DI Hubert Siegel (Lebensministerium) und DI Dr. Karl Kleemayr (Bundesamt für Wald)

EU-Projekt zur Erhöhung der Sicherheit im Stanzertal

Stanzertal ist Untersuchungsregion eines EU-Projekts STANZERTAL. Seit 2009 gibt es das länderübergreifende EU-Projekt: „Paramount – Risikomanagement zum Schutz von Verkehrswegen vor Naturgefahren“. Kürzlich wurden in Landeck nähere Details präsentiert. Fünf Länder des Alpenraumes – Österreich, Slowenien, Italien, Schweiz und Frankreich - haben im Bereich Naturgefahren ähnliche Probleme und Herausforderungen. Beispielsweise die Auswirkung des Klimawandels (Hochwasser, Muren, Steinschlag,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher
Ladner BGm  Helmut und Kleinheinz FF-Kdt  Stefan 2010-1 | Foto: Tiefenbacher
2

Gemeinde Kappl startet für Murenopfer Spendenaktion

Jetzt wird das ganze Ausmaß der Schäden in Kappl sichtbar – sie sind zum Teil gravierend. Die Gemeinde Kappl ruft daher zu einer Spendenaktion zugunsten der Murenopfer auf – diese wird von den BEZIRKSBLÄTTERN unterstützt. KAPPL (tani). Dank der Feuerwehr, zahlreicher fleißiger, freiwilliger Helfer, der Gemeinde und des Straßen- und Wasserbauamtes sind die Aufräumungsarbeiten in Kappl sehr weit fortgeschritten. Jetzt wird das Ausmaß der Schäden immer klarer. 25 Objekte sind beschädigt, zehn (es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Murenabgänge auf die Straßen und       übergelaufene Bäche sorgten für einen Großeinsatz der Florianis in Jerzens.� | Foto: Massier
4

Katastrophenalarm im Pitztal

Muren und Hochwasser hielten Feuerwehr in Atem – hohe Sachschäden in Jerzens Die schweren Unwetter der vergangenen Woche haben besonders im Pitztal für erhebliche Schäden gesorgt. In Jerzens wurde eine Straße vermurt, Brücken zerstört und Ortsteile vom Schlamm verschüttet. Personen kamen zum Glück nicht zu Schaden. IMST, JERZENS (pc). Es goss in der vergangenen Woche buchstäblich wie aus Kübeln, und was viele Experten befürchtet hatten, trat schließlich ein: Bäche traten über die Ufer, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Großeinsatz für die heimischen Feuerwehren | Foto: Massier
3 17

Schwere Schäden im Bezirk Imst

Die Unwetter haben im Großraum Imst und im Pitztal verheerende Schäden angerichtet. Vor allem in Jerzens waren die Wassermassen für Millionenschäden verantwortlich. Die Feuerwehren standen im Dauereinsatz und pumpten Tiefgaragen aus, säuberten Straßen und mussten vermurte Straßen und Ortsteile wieder zugänglich machen.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Wirksamer Hochwasserschutz wird in Vomp großgeschrieben

Immer wieder haben Hochwasser und Vermurungen den Vompern Sorgen gemacht. In den vergangenen fünf Jahren investierte die Gemeinde etwa 500.000 Euro für den Hochwasserschutz in der Gemeinde. VOMP (a.h.). Viel hat sich seit 2005 in der Marktgemeinde bezüglich des Hochwasserschutzes getan. Im Bereich Dornach-Fiecht wurde zum Beispiel ein Becken fertiggestellt. „Die letzte Tranche hat sich mit 150.000 Euro zu Buche geschlagen“, berichtet der Vomper Bürgermeister Karl-Josef Schubert. Gleichzeitig...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.