Hollabrunn

Beiträge zum Thema Hollabrunn

Über 100 Teams nahmen teil. | Foto: zVg.
6

Siegerfreude
Volksschule Alland gewinnt Landesfinale der Safety-Tour

Beim Landesfinale der Safety-Tour in der Dabsch-Kaserne Korneuburg konnte sich die Volksschule Alland (Bezirk Baden) behaupten und den ersten Platz belegen. Sie setzte sich gegen die Teams der Volksschulen Asperhofen (Bezirk St. Pölten-Land) und Pfaffenschlag (Bezirk Waidhofen/Thaya) durch. Als Landessieger werden sie das Bundesland Niederösterreich am 18. Juni 2024 beim Bundesfinale in Wien vertreten. KORNEUBURG/NÖ. Die Safety-Tour, organisiert vom Niederösterreichischen Zivilschutzverband...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Geschäftsführer Anton Hölzl, Renate Schichta, Karin Bauer, Kursorganisatorin Julia Schölnhammer und Vizepräsidentin Andrea Wagner (v.l.v.) sowie Alexander Zinsberger und Bernd Wanzenböck (v.l.h.). | Foto: zVg.

Facharbeiter Niederösterreich
Junglandwirte erhalten Facharbeiterbrief

Insgesamt 77 Absolventen aus ganz Niederösterreich haben erfolgreich die Vorbereitungslehrgänge der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zum landwirtschaftlichen Facharbeiter abgeschlossen - unter ihnen vier Personen aus dem Bezirk Hollabrunn und Korneuburg. Die Verleihung der Facharbeiterbriefe fand im feierlichen Rahmen bei den Wilhelmsburger Hoflieferanten statt. KORNEUBURG/HOLLABRUNN/WILHELMSBURG. Die Ausbildung der Absolventen fand in den Bereichen Tierhaltung, Pflanzenbau, Landtechnik...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Elke Kaiserlehner, Elisabeth Scharinger (Selbsthilfepartnerin LK Korneuburg), Andrea Köttrisch-Krautstoffl (mobiles Caritas Hospizteam), Entlassungsmanagement DGKP Andrea Zefferer (Selbsthilfepartnerin LK Stockerau), Barbara Reichinger, DGKP Sonja Ernst, Anita Kohl (Koordinatorin mobiles Caritas Hospizteam), Ernst Bedlivy, Manuela Jenecek, DGKP Brigitte Hartmann (Selbsthilfepartnerin LK Hollabrunn), Roswitha Habeler, Maria Mauser, Robert Wasner, Kaufmännischer Direktor Anton Hörth, Wolfgang Rögner, Ronald Söllner (Vorstandsvorsitzender des Dachverbands NÖ Selbsthilfe) und Katharina Ruby (v.l.). | Foto: Landesklinikum Hollabrunn

Landeskliniken
Vorstellrunde beim ersten Treffen der Selbsthilfegruppen

Das erste gemeinsame Treffen der Selbsthilfegruppen, die in den Landeskliniken Hollabrunn und Korneuburg-Stockerau aktiv sind, hat stattgefunden. Hierzu haben die Selbsthilfepartnerinnen, Entlassungsmanagerin DGKP Andrea Zefferer und Stationsleitung DGKP Elisabeth Scharinger, in Kooperation mit den Selbsthilfepartnerinnen des Landesklinikums Hollabrunn, DGKP Brigitte Hartmann und DGKP Karin Wagner, in das Landesklinikum Stockerau eingeladen. STOCKERAU/KORNEUBURG/HOLLABRUNN. Nach der Begrüßung...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Geschäftsführender Oberarzt Philipp Beckerhinn und Primarius Erhard Schwanzer (v.l.). | Foto: Landesklinikum Hollabrunn

Hollabrunn & Korneuburg
Neues Karrieremodell für Chirurgie an den Kliniken

Ein neues Karriere-Modell wurde durch Landesrat Schleritzko in einem Fünf-Punkte-Programm vorgestellt. Die Ziele sind unter anderem eine verbesserte Dienstplanstabilität, erhöhte Aufstiegschancen innerhalb einer Abteilung und eine verstärkte Patientenfokussierung. Das Karrieremodell wird nun an der Chirurgie Hollabrunn einer ersten Pilotphase unterzogen und soll bis 2025 LGA-weit ausgerollt werden. HOLLABRUNN/KORNEUBURG. Bisher war der Abteilungsvorstand für alle abteilungsspezifischen...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
BILDTEXT
v.l.n.r. Landesrat Mag. Ludwig Schleritzko, Andrea Dankelmaier, BA, MA, MA (Kaufmännische
Direktorin des Landesklinikums Hollabrunn), Dipl. KH-Anton Hörth (Kaufmännischer
Direktor des Landesklinikums Korneuburg-Stockerau), die stellvertretende Geschäftsführerin
der Gesundheit Weinviertel GmbH Doris Slama sowie „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl | Foto: MS-Fototeam/Martin Mathes
2

Landesklinikum Hollabrunn
Gold-Plakette für Vitalküche erhalten

Die Küchen der Landeskliniken Hollabrunn, Korneuburg, Stockerau wurden erneut als „Vitalküchen“ ausgezeichnet und erhielten im Rahmen der Regionalgala „Tut gut!“ hierfür die Plakette in Gold verliehen. HOLLABRUNN/STOCKERAU/KORNEUBURG. Andrea Dankelmaier, kaufmännische Direktorin des Landesklinikums Hollabrunn und Anton Hörth, kaufmännischer Direktor des Landesklinikums Korneuburg-Stockerau, freuen sich: „Die Küchen unsere Landeskliniken am Standort Hollabrunn, Korneuburg und Stockerau erhielten...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Auch eine Rüttelplatte soll gestohlen worden sein. | Foto: Pixabay
2

Baumaschinen gestohlen
31-jähriger verursacht 270.000 Euro Schaden

Ein 31-jähriger Mann aus dem Bezirk Hollabrunn steht im Mittelpunkt einer kriminellen Serie, die über Jahre hinweg Baumaschinen, Fahrzeuge und Baumaterialien umfasste. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf satte 272.500 Euro. Der Beschuldigte wurde festgenommen und in die Justizanstalt Krems an der Donau gebracht. NÖ. Zwischen Mai 2021 und Januar 2024 soll der Verdächtige in Niederösterreich und Wien insgesamt 29 Straftaten begangen haben. Die Polizei hat ihn nun in Gewahrsam...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Ein 64-Jähriger kam am 26. Dezember auf der B 4 mit seinem PKW von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. | Foto: Unsplash
3

Niederrußbach
PKW-Lenker (64) starb bei Verkehrsunfall auf B 4

Ein PKW-Lenker kam am zweiten Weihnachtsfeiertag auf der B 4 in Niederrußbach von der Straße ab, prallte gegen einen Baum und verstarb. Die Unfallstelle war rund eineinhalb Stunden komplett gesperrt.  NIEDERRUSSBACH. Ein 64-jähriger Mann aus dem Bezirk Hollabrunn lenkte am Dienstag (Stefanitag), gegen 18:50 Uhr, einen PKW auf der B 4 aus Richtung Stockerau kommend in Fahrtrichtung Großweikersdorf durch Niederrußbach (Bezirk Korneuburg). Aus bisher unbekannter Ursache kam er rechts von der...

  • Korneuburg
  • Christina Michalka
Fixer Bestandteil von Tut Gut Aktionen: geführte Wanderungen. | Foto: Lawugger
5

Initiativen
Für die Gesundheit: Das Weinviertel "Tut Gut!"

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken, kurz: der Winter kommt. Da scheint es verständlich, wenn man lieber zu Hause bleibt und ein wenig faulenzt.  WEINVIERTEL. Doch Bewegungsmangel ist nicht ungefährlich für die Gesundheit, Fachleute raten daher auch in der kalten Jahreszeit den inneren Schweinehund zu überwinden und die körperliche Betätigung nicht zu vernachlässigen. Genau dabei unterstützen Initiativen wie "Tut Gut!" der Landes Gesundheitsagentur. Wir haben uns, stellvertretend...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
3

Immobilien im Weinviertel
Anbindung macht Nachfrage

Wohnungen, Grundstücke, Gebäude, Pkw-Abstellplätze, Einfamilienhäuser: Auf breiter Front gehen die Mengen nach unten. WEINVIERTEL. Niederösterreich zählt neben Salzburg, dem Burgenland und Tirol zu jenen vier Bundesländern, die 2022 zwar ein Minus bei den Transaktionsahlen verzeichnen, das aber geringer als der Österreich-Durchschnitt (-10,3 Prozent) ist. Mit 30.245 verbücherten Immobilien und einem Rückgang von -7,5 Prozent, bleibt Niederösterreich dennoch über der 30.000er-Marke. Zudem meldet...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: NLK Filzwieser
5

Top 100 NÖ Klimaprojekte
Ausgezeichnete Weinvierteler Projekte

BEZIRK GÄNSERNDORF/MISTELBACH. Anlässlich des Jubiläumsjahres „100 Jahre Niederösterreich“ suchte die Klimaplattform des Landes Niederösterreich klimawandeln.at unter dem Titel „Taten statt Worte“ die besten 100 Klimaprojekte von Gemeinden, Privaten, Unternehmen, Vereinen und Bildungseinrichtungen.  Im Rahmen der Auszeichnungsfeier wurden alle Top-100 bezirksweise mit Urkunden und einem kleinen Präsent geehrt, zusätzlich wurden sechs Jurysonderpreise – Gutscheine im Wert von 250 Euro für den...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
4

Herbst ist Tanzzeit

Wenn es wieder kühler und früh finster wird ist eine gute Zeit tanzen zu gehen. Deshalb starten ab 19.9. in der Tanzschule Danek wieder im ganzen Weinviertel dutzende Kurse mit Tanz und Fitness für jedes Alter! Unser bestens ausgebildetes Lehrerteam unterstützt in Kursen für alle zwischen 1 und 99 Jahren! Mit staatlich geprüften Tanzlehrern, Pädagogen und Trainerinnen! Kurse starten derzeit in Korneuburg, Stockerau, Hollabrunn, Spillern, Zistersdorf, Wolkersdorf, Ladendorf bei Mistelbach und...

  • Korneuburg
  • Thomas Danek
Die gesamte Fläche erzeugt Strom für 5.000 Haushalte. | Foto: OMV AG
7

Photovoltaikzonen im Weinviertel
Wo der Strom auf unseren Feldern wächst

Land Niederösterreich legt Photovoltaik-Zonenplan vor  WEINVIERTEL. Das Weinviertel ist am Weg zur Energiewende - und das nicht erst, seit Russland uns den Gashahn zudreht. Bei Windstrom ist man längst Spitzenreiter in ganz Österreich, nun ist die Sonnenstrom-Erzeugung im Ausbau. Auf welchen Äckern zukünftig Photovoltaik-Anlagen errichtet werden dürfen, wird jetzt gerade festgelegt. Ein umstrittenes Thema. „In Retz waren sich alle Fraktionen einig. Wir wollten verhindern, dass weit in der...

  • Gänserndorf
  • Birgit Schröttner-Thurner
Edelbränder bei Edelbrände bei Obstbau Huber werden verkostet von Reinhard Zöchmann,  Wolfgang Bucher, Florian Hinteregger, Martin Reiter , Manuel Bucher , Richard Hogl , Renate Mihle und Friedrich Schechtner. | Foto: LEADER Region Weinviertel Mannhartsberg

Weinviertel Sommer Genußtour
Weinviertler Unternehmer öffnen Ihre Türen

Bewusstsein für Regionalität steigt: Sommer Genusstour im Weinviertel lockte zahlreiche Besucher zu den Produzenten WEINVIERTEL. Unter dem Motto „Entdecken, Kosten, Mitnehmen“ luden  25 Weinviertler Produzenten am 7. August 2022  während der Sommer Genusstour zu Betriebsführungen und Verkostungen.  „Die vierte Sommer Genusstour zeigt uns mit steigenden Besucherzahlen das höhere Interesse an regionalen Produkten und deren Herstellung “, freut sich Johannes Pleil, Projektleiter der Weinviertel...

  • Gänserndorf
  • Birgit Schröttner-Thurner
Andreas Strobl wechselt nach Korneuburg. | Foto: NLK

Bezirkshauptmannschaft Hollabrunn
Bezirkshauptmann Strobl geht mit 1.12.

HOLLABRUNN. Bezirkshauptmann Andreas Strobl wechselt ab 1. Dezember nach Korneuburg. Er übte die Funktion im Bezirk Hollabrunn rund viereinhalb Jahre aus. Nun wird die Stelle neu ausgeschrieben Strobl wurde 1965 geboren, schloss 1992 sein Studium der Rechtswissenschaften in Wien und Salzburg ab. Im Landesdienst war er zunächst an den BHs Baden und Wien-Umgebung tätig, später in Lilienfeld, Mödling und Wiener Neustadt. Im Mai 2017 wurde er zum Bezirkshauptmann in Hollabrunn bestellt.

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Friederike Tagwerker, Beraterin von NÖ Regional | Foto: Jens Meerkötter

NÖ Regional
Know How für alles, das förderungswürdig ist

WEINVIERTEL. Geht es darum, in den niederösterreichischen Gemeinden etwas gemeinsam mit den Bürgern umzusetzen, werden als Unterstützung die Regionalberater aus dem Team von NÖ Regional zu Rate gezogen. Friederike Tagwerker ist eine der Regionalberaterinnen und das seit bereits 15 Jahren. Als Beispiele führt sie an: "Spielplätze und Motorikparks sind hoch im Kurs. Die Sanierung einer Kirchenstiege, die Möglichkeit der Anbindung infrastrukturschwacher Regionen wie Gänserndorf Süd bis hin zu...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Jungbauern: Joachim Geer, Christoph Haudek und Thomas Taibl (Region Gänserndorf) sowie Martin Müller (Region Mistelbach). | Foto: Sandra Schütz
1 2

Aus gutem Grund und Boden
Weinviertler Nachwuchs: "Bauer sein, das ist Berufung"

Sie führen die Betriebe der Eltern weiter oder bereiten sich darauf vor – die Jungbauern der egz. WEINVIERTEL. Eine große Portion Optimismus, garniert mit jeder Menge Leidenschaft, bestreut mit großer Stärke und immensem Kampfgeist – müsste man den Landwirte-Nachwuchs beschreiben, wäre das durchaus passend. Dass Joachim Geer aus Spannberg, Christoph Haudek aus Sulz im Weinviertel, Thomas Taibl aus Ringelsdorf und Martin Müller aus Maustrenk für ihren Beruf leben, spürt man in jedem Wort. Hört...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Pia Miniböck (Tulln), Raphael Vrabel (Hollabrunn) und Lisa Ziegler (Korneuburg) werden beim Finanzamt zu Steuerassistenten ausgebildet.
 | Foto: Finanzamt/Rosa Reis
2

Lehre beim Finanzamt
Steuerassistenz: Eine maßgeschneiderte Ausbildung für "Kopfwerker"

Bis zu 20 Lehrlinge werden in Niederösterreich laufend an den acht Finanzämtern ausgebildet. Erst kürzlich haben acht junge Leute ihre Lehre zum Steuerassistenten, zur Steuerassistentin begonnen. Zum besseren Kennenlernen trafen sie sich in Wien beim "Welcome Day". NÖ | BEZIRK KORNEUBURG. "Die Lehre Steuerassistenz dauert drei Jahre. Man kann sie entweder bei einem Finanzamt absolvieren oder auch bei einem Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater", erklärt Johannes Spalj vom Finanzministerium. Die...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Anzeige
Direktor Edwin Vorhemus (2. Reihe, 2 v. l.), Ehrengäste und geehrte MItarbieterInnen (25 und 35 Dienstjahre).                                                                           Foto: Josef Messirek
2

Betriebsabend im RLH Hollabrunn-Horn

MitarbeiterInnen des Lagerhauses Hollabrunn-Horn wurden beim Betriebsabend in Zellerndorf geehrt. ZELLERNDORF (jm). Etwa 300 MitarbeiterInnen des Raiffeisen Lagerhauses Hollabrunn-Horn waren zum 12. Betriebsabend nach Zellerndorf gekommen. Geschäftsführer Direktor Edwin Vorhemus hieß sie im Zelt am Lagerhausgelände willkommen und konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Obmann Johann Rohringer, die Obmann-Stellvertreter Gerhard Ratsch und Walter Mang, RWA – Personalchef Helmut Raunig, die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Erstangeklagter Paul P. (35) mit Verteidiger Herbert Nigl.	Fotos (3): mr
3

Rumäneneinbrecher vor Gericht

Acht Straftaten legte die Anklage zwei rumänischen Staatsbürgern zur Last. HOLLABRUNN/WATZELSDORF/KORNEUBURG (mr). Zwei in Österreich bislang gerichtlich unbescholtene, jedoch in ihrer Heimat vorbestrafte, rumänische Staatsbürger mussten sich wegen (teilweise bloß versuchten) Einbruchsdiebstählen vor Gericht verantworten. Der Strafantrag wirft ihnen acht Straftaten im Dezember 2016 in Hollabrunn und Watzelsdorf zur Last. Einbrüche 13./14.Dezember In der Nacht zum 13.12. stahlen sie aus einem...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
3

VLADO KUMPAN u. seine Musikanten und MISTRINIANKA beim Musikfest 2013 in Hörersdorf (bei Mistelbach/NÖ)

Sa. 11. Mai u. So. 12. Mai 2013 mit 2 Spitzen-Blaskapellen Da es sich dieses Jahr wieder abzeichnet, dass das FESTZELT beim Musikfest in Hörersdorf randvoll sein wird, werden die Blasmusik-Fans gebeten, sich unbedingt für Samstag VORVERKAUFSKARTEN mit Platzreservierungen zu sichern. Programm: am Samstag, dem 11. Mai 2013, um 21.00 Uhr mit VLADO KUMPAN u. seine Musikanten Im Herbst 2001 sammelte Vlado Kumpan 12 Spitzenmusiker um sich und gründete eine neue Kapelle. Wie er selbst, sind alle...

  • Mistelbach
  • Christian Böhm
Illegal aufgestellte Automaten werden von der Finanzpolizei beschlagnahmt. | Foto: Symbolfoto: BB
2

Kein "Kinder-Spiel"

53 Glücksspielautomaten wurden in diesem Jahr bereits beschlagnahmt. Weitere folgen sicher. TULLN / KORNEUBURG / HOLLABRUNN. "Nach dem Glücksspielgesetz ist die Zugänglichmachung von Glücksspielgeräten, deren Spielergebnis ausschließlich vom Zufall abhängig ist, verboten", weiß Manfred Baumgartner, Chef der Finanzpolizei. In Gasthäusern, Tankstellen oder Pubs werden die Glücksspielautomaten immer wieder aufgestellt, was jedoch unter den genannten Bedingungen (siehe "Zur Sache") illegal ist....

  • Hollabrunn
  • Bezirksblätter Tulln
5

ALKBOTTLE, RUSSKAJA sowie DUNAJSKA KAPELA, BLECH & BRASS BANDA und HANS MAKOS von 1. - 5. Juni 2011 in Hörersdorf/bei Mistelbach (NÖ)!

Mailive u. Musikfest 2011 Gleich 5 namhafte international bekannte Musikgruppen Österreich/Russische Kultband RUSSKAJA, Die Meidlinger Rockband ALKBOTTLE, Europameister der Blasmusik 2002 BLECH & BRASS BANDA, Europameister der Blasmusik 2004 DUNAJSKA KAPELA (SK) u. die allseits bekannte, beliebte Blaskapelle HANS MAKOS, konnten die beiden Vereine "Jugend Hörersdorf" und "Musikverein Ortsmusik Hörersdorf" für ihren gemeinsamen Event von 1. bis 5. Juni 2011 engagieren. Das genaue Programm...

  • Mistelbach
  • Christian Böhm
5

ALKBOTTLE, RUSSKAJA sowie DUNAJSKA KAPELA, BLECH & BRASS BANDA und HANS MAKOS von 1. - 5. Juni 2011 in Hörersdorf/bei Mistelbach (NÖ)!

Mailive u. Musikfest 2011 Gleich 5 namhafte international bekannte Musikgruppen Österreich/Russische Kultband RUSSKAJA, Die Meidlinger Rockband ALKBOTTLE, Europameister der Blasmusik 2002 BLECH & BRASS BANDA, Europameister der Blasmusik 2004 DUNAJSKA KAPELA (SK) u. die allseits bekannte, beliebte Blaskapelle HANS MAKOS, konnten die beiden Vereine "Jugend Hörersdorf" und "Musikverein Ortsmusik Hörersdorf" für ihren gemeinsamen Event von 1. bis 5. Juni 2011 engagieren. Das genaue Programm...

  • Mistelbach
  • Christian Böhm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.