homeoffice

Beiträge zum Thema homeoffice

Hendrik Beyer-Kuczka, Hoteldirektor in der Stadt Salzburg (li.) und Jufa-Gründer Gerhard Wendl (re.). | Foto: Julia Hettegger
3

Karriere
Hybride Arbeitsplatzlösungen in Tourismus – das gibt's

Für sieben Mitarbeiter im Jufa Hotel Salzburg City wird das zweite Hybridbüro der Hotelkette eröffnet. "Hybrid ist das neue Homeoffice" ist man sich bei Jufa sicher. SALZBURG. "Wenn ich neue Mitarbeiter in Salzburg suche, fragt ich die Bewerber auch nach deren Werten. Das ist uns wichtig, weil die Mitarbeiter zu uns passen müssen. Ich frage sie aber auch, was sie sich von uns als Arbeitgeber wünschen", sagt Hendrik Beyer-Kuczka, Jufa-Hoteldirektor in der Stadt Salzburg. "Meistens geht es den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
"Nutzen Sie die Beratungstermine des Steuerlöschers im Tennengau", rät Salzburgs AK-Präsident Eder. | Foto: AK/Neumayr
2

Steuerlöscher Hallein
Steuerexperten der Arbeiterkammer geben Auskunft

Info-Beratungen zur Arbeitnehmerveranlagung vom 1. bis zum 5. März in der Arbeiterkammer Hallein. Tipps von Steuerexperten zu Homeoffice, Familienbonus und der Arbeitnehmerveranlagung.  HALLEIN. In den letzten beiden Jahren sind die Preise für Energie, Wohnen, Lebensmittel oder Konsumgüter zum Teil drastisch erhöht worden. Angesichts dieser Entwicklung kann es sich niemand leisten, zu viel Steuern zu bezahlen. Um die Arbeitnehmerveranlagung (Anmerkung: früherer Jahressteuerausgleich) für eine...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Geschäftsführer Thomas Göbel von Teekanne freut sich über die Gestiegene´ Marktführerschaft auf 54 Prozent. 
 | Foto: Teekanne
Aktion 2

Unternehmen Teekanne
Wie eine Tasse Tee das Geschäftsjahr versüßt

Teekanne verzeichnet mit 54 Prozent Marktführerschaft und Brutto-Gesamtumsatz von über 140 Mio. Euro. SALZBURG. Mit dem kürzlich abgeschlossenen Geschäftsjahr sei man trotz des Corona-Lockdowns in der Gastronomie und Hotellerie zufrieden. Mit einem Plus von 1,2 Prozent-Punkten baute das Salzburger Familienunternehmen seine Marktführerschaft auf 54 Prozent aus und verzeichnete für das kürzlich abgeschlossene Geschäftsjahr einen Brutto-Gesamtumsatz von über 140 Millionen Euro. Geschäftsführer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Gut eingerichtet kann das Home-Office viel Freude machen. | Foto: DimaBerlin / Shutterstock.com

Gesundes Home-Office
Arbeit: Ist es daheim doch am gesündesten?

Ob das Arbeiten von zuhause aus zum Fluch oder Segen wird, kann man auch selbst beeinflussen – indem man die größten Home-Office-Fallen beachtet. (ÖSTERREICH). Regelmäßig von zuhause aus arbeiten zu müssen, ist für manche Menschen ein weiterer Nachteil, stellt für viele aber eher einen positiven Nebeneffekt der Coronavirus-Pandemie dar. Diverse Befragungen zeigen eine höhere Zufriedenheit der Angestellten im Home-Office, bei gleichbleibender Effizienz. Doch es gibt auch einige Fallen, vor denen...

  • Wien
  • Michael Leitner
Die "Dienstleistung Erpressung" wird im Darknet angeboten. Die Polizei ermittelt grenzübergreifend um die Täter, die meist im Ausland sitzen, habhaft werden. | Foto: BB: Pixabay

Cyperkriminalität Risikofaktor Homeoffice
Die Erpresser schlagen online zu

Die Kriminalität im Internet ist längst auch im Tennengau ein Problem geworden. Weltweit steigen die Fälle von Cybercrime, auch Österreich ist davon betroffen.  Der Tatort ist vielfach das Homeoffice. HALLEIN  Die Kriminalität im Internet ist längst auch im Tennengau ein Problem geworden. Cyperkriminalität stellt eine zunehmende, aber immer noch unterschätzte Gefahr für Unternehmen dar. Der Tatort ist nun vielfach das Homeoffice. Dabei werden die Angriffsszenarien technisch immer raffinierter....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
70,5 Prozent der Salzburger denken, dass sozial schwache Familien mit kleinem Wohnraum besonders unter Homeoffice in Lockdown-Zeiten leiden.  | Foto: Monika Wilfurth
Aktion 4

Exklusive Umfrage
Homeoffice nimmt keinen Einfluss auf sozialen Wohnbau

Besonders in kleinem Wohnraum ist Homeoffice belastend. Einfluss auf den sozialen Wohnbau wird das Thema aber dennoch nicht nehmen – zu teuer seien zusätzliche Büroräume für die Mieter. Im Wohnbau-Ressort macht man sich aber über Alternativen Gedanken. SALZBURG. 70,5 Prozent der Salzburger denken, dass sozial schwache Familien mit kleinem Wohnraum besonders unter Homeoffice in Lockdown-Zeiten leiden. Das ergibt eine Umfrage vom Institut Karmasin Identity & Research im Auftrag der Regionalmedien...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Unsere Abstimmung der Woche: Home-Office, Kinderbetreuung & Home-Schooling – 
wie geht es den Müttern in dieser herausfordernden Zeit?  | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Kinderbetreuung & Co - wie geht es den Müttern in dieser Zeit?

Die Frage der Kinderbetreuung ist vor allem für jene Eltern belastend, die nicht von zuhause aus arbeiten können. Aber auch vielen Eltern im Home-Office fällt es schwer, Erwerbsarbeit und Kinderbetreuung miteinander zu vereinbaren.  TENNENGAU. Hinter uns allen liegt eine herausvordernde Zeit. In der Pandemie stehen Eltern vor Doppel- und Dreifachbelastungen. Daher möchten wir von euch wissen, wie geht es den Müttern dabei? Deine Meinung interessiert uns! >>HIER

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Högler
Die Ursachen für Verspannungen oder Schmerzen im Rücken- oder Nackenbereich können im vegetativen Nervensystem liegen und nicht wie man zuerst denkt an einer Fehlhaltung oder einseitigen Belastung. | Foto: Symbolbild: Pexels.com
1 2

Physiotherapie
Die Ursache "Vegetatives Nervensystem" bei Verspannungen

Die ersten Gedanken bei Ursachen für Verspannungen und Kopfschmerzen gehen in erster Linie Richtung "Einseitiger Haltung" oder "Fehlbelastung". Doch den wenigsten kommt die Ursache "Vegetatives Nervensystem" in den Sinn. Der Physiotherapeut Albert Jan Dudziak, Gründer der Praxis "physio4health" in der Stadt Salzburg, hat sich eingehender mit dem Thema beschäftigt. SALZBURG. "Wenn wir uns fragen, woher meine Beschwerden kommen, denken wir meistens an zwei Ursachen", erläutert Albert Jan Dudziak,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

Kommentar zum Beitrag : Der Biohof Bachbauer
Homeoffice mit Namen Bauernhof

Haushalt, Kinder und Arbeitsplatz: Spätestens seit dem ersten Lockdown im vergangenen Frühjahr ist der Arbeitsplatz am heimatlichen Herd (wieder) in den Fokus der öffentlichen Diskussion geraten. Genauso wie Homeschooling und die Mehrarbeit von Frauen. Dabei hat eine Berufsgruppe, die gerade in der jetzigen Zeit wieder zeigt, wie wichtig Nachhaltigkeit und Regionalität der Produkte des täglichen Bedarfes sind, quasi das ständige "Homeoffice": die Bauern. Mehrfachbelastung und Kinderbetreuung...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
"Wir gehen davon aus, dass es noch vor den Weihnachtsfeiertagen zu einer Einigung kommen wird",sagt WKS-Präsident Buchmüller. | Foto: wks / Neumayr
2

Wirtschaftskammerpräsident Buchmüller
Kammer für Steuerfreibetrag beim Homeoffice

Die Wirtschaftskammer Salzburg erwartet noch vor Weihnachten Ergebnisse aus der Arbeitsgruppe im Sozialministerium. SALZBURG/OBERALM. Das Homeoffice stellt die Wirtschaft neben den technischen Anforderungen auch organisatorisch vor neue Herausforderungen. Im Gespräch mit dem Wirtschaftskammerpräsidenten Peter Buchmüller. Wie es scheint bleibt das Home-Office für breite Berufsgruppen erhalten. Welche gesetzlichen Regeln gehören Ihrer Ansicht nach noch angepasst, dass es für alle Beteiligten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Für den Salzburger Arbeiterkammerpräsidenten Peter Eder sind Betriebsvereinbarungen auch für das Home Office notwendig. | Foto: AK Salzburg

Arbeitsplatz Homeoffice. Was sagen die Sozialpartner dazu.
AK Präsident Eder: Das Homeoffice wird uns bleiben.

Das Homeoffice ist ein Arbeitsplatz, der rechtliche Fragen aufwirft.  Derzeit ist eine Arbeitsgruppe um die Arbeitsministerin Christine Aschbacher zusammen mit den Sozialpartnern beschäftigt, eine Reglung für die Zukunft zu finden. SALZBURG/OBERALM. Viele Salzburger Arbeitnehmer arbeiten seit Monaten von zu Hause aus. Neben angenehmen Effekten, wie das Einsparen des Arbeitsweges und damit indirekt ein Beitrag zum Klimaschutz, wirft aber die Arbeit in den eigenen vier Wänden rechtliche Fragen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Video

Umwelttipp der Woche
Der Umwelt zuliebe upcyclen

OBERALM. Ausgemusterte Paletten, Holzplatten, Leim, Schrauben, etwas Farbe und ein wenig Zeit: fertig ist der upgecyclte homeoffice Schreibtisch Marke Eigenbau. Auch wenn es nur ein kleiner Beitrag zum Umweltschutz ist: praktisch und stylisch ist der neue Helfer im heimatlichem Büro auf jeden Fall. Das könnte Sie auch noch interessieren: Nachhaltig bauen und wohnen HIER Nachhaltig reisen HIER Nachhaltig feiern HIER Nachhaltig einkaufen – nachhaltiger Konsum HIER Nachhaltigkeit im Haushalt HIER...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
"Home-Office" klingt häufig besser, als es für viele Menschen tatsächlich in der Realität st. | Foto: Tatyana Aksenova/Shutterstock.com

Lockdown & Homeoffice
"Gute Arbeit" auch daheim

Serie Psyche: Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen gibt Tipps für das Arbeiten zuhause. ÖSTERREICH. Aufgrund des zweiten Corona-bedingten Lockdowns arbeiten so viele Menschen im Home-Office wie nie zuvor. Arbeiten in den eigenen vier Wänden stellt aber angesichts veränderter Arbeitsumgebungen, neuer Kommunikationswege, anderer Verfügbarkeit, familiärer Eingebundenheit etc. alle Beteiligten vor völlig neue Herausforderungen. „Als Psychologen ist es unsere Hauptaufgabe, gerade in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Die Zeit in der Kurzarbeit lässt sich sinnvoll nutzen. | Foto: BFI Salzburg

Kurzarbeit und Homeoffice
Weiterbildung bringt einen beruflich voran

Trotz Unsicherheiten im Berufsleben kann die Kurzarbeit als Chance zur Weiterbildung angesehen werden. SALZBURG. Der September verzeichnet immer noch rund 21.000 Menschen in Salzburg, die sich in Kurzarbeit befinden. „Hohe Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit betreffen sehr viele Menschen direkt – wer die Zeit der Kurzarbeit für Aus- und Weiterbildung nützt, wird später davon profitieren", ist sich BFI-Geschäftsführer Horst Kremsmair sicher und bietet mit dem BFI (Berufsförderungsinstitut)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ergonomischer Drehstuhl mit Sitztiefen-, Sitzhöhen-, Sitzneigeverstellung sowie Auto-Synchronmechanik für ein gesundes Arbeiten im Homeoffice. | Foto: Neudoerfler
1 2

Gesundes Homeoffice
Schonendes Arbeiten von zu Hause aus

Flexibles Arbeiten im persönlichen Wohlfühlambiente – das Homeoffice gehört gerade jetzt für viele zum festen Arbeitsalltag. Neben viel Platz, Sauberkeit und Ordnung garantiert ein ergonomisch korrekter Arbeitsplatz einen effizienten und vor allem gesundheitsschonenden Workflow, so die Österreichische Möbelindustrie. SALZBURG/WIEN. Richtiges Sitzen ist ein bedeutender Faktor, wenn es um gesundheitsschonendes Arbeiten geht. Ein ergonomischer Bürostuhl ist deshalb das A und O: Er passt sich jeder...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Andreas Mittermair ist Psychologe und Model. Er arbeitet als Bildungsberater in der Arbeiterkammer Salzburg.  | Foto: Eva-Maria Mrazek
1 4

Stil und Psyche im homeoffice
Heimarbeitsplatz: Wie damit umgehen

Statt am Schreibtisch am Küchentisch: Der Psychologe und Model Andreas Mittermair gibt Umsteige-Tipps. OBERALM Durch die aktuelle Situation arbeiten so viele Menschen im Home-Office wie nie zuvor. Die ungewohnte Arbeitsumgebungen, neue Kommunikationswege sowie die familiäre Eingebundenheit bringen neue Herausforderungen und psychische Belastungen mit sich. Wie damit umgehen? Die Bezirksblätter haben dazu den Psychologen Andreas Mittermair befragt. BB: Was soll bei einer Videokonferenz...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Eltern betreuen ihre Kinder zum Großteil von daheim.  | Foto: Pixabay

Schulen
Kinderbetreuung wird nicht in Anspruch genommen

Die allermeisten Eltern betreuen jetzt die Kinder von daheim, kaum jemand nimmt das Angebot der Schulen auf Betreuung an. KUCHL/GOLLING. Im Kindergarten Golling herrscht eine ungewohnte Stille. "Von unseren 222 Kindern sind nur drei Kinder hier in Betreuung", erklärt Leiterin Hannelore Matekanovic. Am Montag waren es noch fünf Kinder. Auch bei den Pädagogen achtet die Leiterin auf die Einhaltung bestimmter Richtlinien. "Wir haben das in Abstimmung mit der Gemeinde organisiert. Angestellte im...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Eine Besprechung im Coworking Space der Tauglerei.
5

Coworking Space Tauglerei
"Workation" verbindet Arbeit, Urlaub und die Liebe

In der Tauglerei gibt es seit 1. Juni 2019 einen Coworking Space der ganz besonderen Art. Wir haben uns mit zwei Coworkern und dem Gründer des gemeinsamen Arbeitsplatzes direkt vor Ort getroffen. ST. KOLOMAN. Die Tauglerei mit ihrem Ayurveda-, Yoga- und QiGong-Angebot sowie dem hauseigenen Café ist vielen Leuten schon bekannt. Neu ist aber, dass hier auch Räumlichkeiten für Coworking entstanden sind. Patrick Sellier, der in der Lebens- und Unternehmensberatung tätig ist, wollte "für die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.