Honig

Beiträge zum Thema Honig

Biene in Bestäubungslaune bei der Trachteinholung. | Foto: Schwaighofer
5

"Weltbienentag 2023"
Es braucht die Biene und nicht nur Honig

Weltbienentag am Samstag: Bienen und Insekten haben Einfluss auf die Welt-Ernährungssicherheit für Menschen. Bienenzuchtverein Niederndorf öffnet am kommenden Sonntag seine Bienenstöcke. BEZIRK. Beim Gesprächsthema Biene sind die ersten Gedankengänge bei einem "Stich" bzw. beim Honig. Der Stich schmerzt, der Honig – eine Köstlichkeit. Dabei ist die von Imkern unterstützte Honigbiene eine wahre Produktmaschine. Propolis, Gelee Royal, Honig, Wachs und Pollen sind die großen Schätze aus dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Qualitätshonig von den Imkern der Region. | Foto: Imkerschule Warth

Warths Imker und der "Alleskönner Honig"
Die Speise der Götter mit heilender Wirkung

Die Fähigkeiten des Honigs sind seit über 1000 Jahren bekannt. Die LFS Warth liefert gesunde Bienenprodukte. WARTH. "Schon die alten Ägypter erkannten vor über 1000 Jahren die antibakteriellen und heilungsfördernden Effekte der sogenannten Speise der Götter. Auch Aristoteles wusste bereits im Jahr 350 vor Christus über den Honig als Salbe für entzündete Augen und Wunden zu berichten", betont Karl Stückler, Leiter der Imkerschule Warth. "Gut belegt sind seine antibakteriellen und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christian Pilsl bei seinem Hobby als Imker: der 48-Jährige schleudert leidenschaftlich gerne Honig. | Foto: Alfred Hofer
18

Bezirk Rohrbach
Imker züchtet Königinnen selbst

„Ich finde es schade, dass vielen Menschen folgendes nicht bewusst ist: Über 80 Prozent der Grundnahrungsmittel werden von Insekten bestäubt und davon 70 Prozent von Bienen!“ ROHRBACH-BERG: 48 Bienenvölker bewirtschaftet Imker Christian Pilsl zur Honigernte. Der Vertragsbedienstete begann bereits 2006 mit der Imkerei. Dabei erinnert sich der 48-Jährige noch gerne an seinen Start: „Mein Vater hatte früher Bienen, da war ich noch ein Kind. Und ohne etwas über diese Tätigkeit zu wissen, machte ich...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Leo Guggenberger ist als Hobbyimker tätig und hat in Brandenberg zwanzig Bienenstöcke.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 6

Interview
Brandenberger setzt bei Gesundheit ganz auf die Biene

Hobbyimker Leo Guggenberger erklärt im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN warum regionaler Honig ein Alleskönner ist und welche Hausmittel es rund um die Biene gibt.  BRANDENBERG. Leo Guggenberger hat zwanzig Bienenstöcke und ordnet sich damit selbst als "Hobbyimker" ein. Das Imkern hat er vom Vater buchstäblich übernommen, die Leidenschaft dafür erst entdeckt, als er sich in Vertretung um die väterlichen Bienenstöcke kümmerte. Der Brandenberger ist dennoch kein gewöhnlicher Bienenzüchter,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Freude über die Bienen ist groß, der ruhige Standort im östlich gelegenen Teil des Gesundheits-Resorts DAS SIEBEN für die Bienen optimal. Im Bild: Markus Hohneder (Hausmeister), Thomas Hausberger, Kurt Hummel (Direktor)
6

Drei Königinnen im Dienste der Gesundheit

Die Umgebung rund um DAS SIEBEN ist ein idealer Standort für Honigbienen. Drei Bienenvölker von Imker Thomas Hausberger bleiben bis Herbst 2019 auf dem Grundstück des Gesundheits-Resorts, produzieren Honig und leisten einen wertvollen Beitrag für den Erhalt der Umwelt und die Pflege der Landschaft. Bad Häring. Süß und voller Heilkraft – bereits die alten Ägypter wussten den Honig wirkungsvoll einzusetzen, vorwiegend zur Wundheilung, aber auch als Arzneimittel gegen verschiedene Krankheiten.Doch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Lukas Brändle ist mit seinen Bio-Produkten der Stadt Biene viel auf Märkten wie hier am Feschmarkt vertreten.
1 4

"Goldene Honigwabe" für Margaretner Imker

Beim heurigen Honigverkostungswettbewerb hat Lukas Brändle die "Goldene Honigwabe" gewonnen. MARGARETEN/FAVORITEN. Mitten in Favoriten stehen die Bienenstöcke von Lunkas Brändle. Wo genau, das will er nicht verraten, aus Angst, dass sie gestohlen werden können. "Ja, das kommt leider vor. Ich kann nur so viel verraten: Meine Bienen wohnen in der Nähe vom Laaerberg Bad", so der gebürtige Schweizer, der seit 17 Jahren in Wien Margareten lebt. Und weiter: "Ich habe vier Stöcke mit jeweils etwa...

  • Wien
  • Margareten
  • Sabine Ivankovits
Bienenstiche kommen öfter vor und sollen sogar gesund sein.
1 5

Mit dem Honig die Welt retten

Im Frühling sorgen die emsigen und fleißigen Bienen wieder für Bestäubung und unseren Honig. STEINAKIRCHEN. Im Jahr 1986 hat der Steinakirchner Gemeinderat Johann Watschka angefangen, sich mit Bienen zu beschäftigen. Auch seine Frau Gerlinde teilt diese Leidenschaft. Seitdem ist seine Begeisterung für die Insekten und vor allem für ihr Produkt – den Honig – ungebrochen. Die BEZIRKSBLÄTTER berichten über die faszinierenden Honigbienen, warum sie so wichtig sind und ihre Zahl bisher gesunken war....

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Hobbyimker Markus Albrecht will Bienen beruhigen. | Foto: Zeiler
31

Bezirk Tulln fliegt auf die Bienen

Trotz Krankheiten steigt die Zahl der Imker und Bienenvölker. Ein Lokalaugenschein im Bezirk. TULLN. Nach dem Frost-Frühling wurde der Flugbetrieb in den Bienenstöcken des Bezirkes wieder voll aufgenommen. Derzeit bunkern die Bienen die Pollen für die Aufzucht neuer Arbeiterinnen für die bevorstehende Blütensaison. Für die heimischen Imker ist nun die Stunde der Wahrheit, wie viele Völker den Winter überlebt haben. Trotz Milbe und Bienensterben gibt es einen Lichtblick. In Niederösterreich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anzeige
Goldene Honigwabe erhielten Mosers in Wieselburg. | Foto: Messe "Ab Hof" Wieselburg/ Moser
12

„Moser´s Bienengarten“: Ein einzigartiges Projekt zum Wohlergehen der Bienen

Mit viel Liebe kümmern sich Monika und Bernhard Moser, seit 2010 um die wesensgemäße Bienenhaltung. Aus- und Weiterbildung wird bei Monika und Bernhard Moser groß geschrieben. Beide haben neben vielen Kursen und Seminaren die Ausbildung zum Facharbeiter der Bienenwirtschaft abgeschlossen. Bernhard Moser steht kurz vor dem Abschluss zum Bienenwirtschaftsmeister. Gesunde und starke Bienenvölker „Moser´s Bienengarten“ in Mauterndorf bietet den Bienen einen idealen Lebensraum und beste...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Der Bienenzuchtverein Imst feiert heuer sein 120-jähriges Bestandsjubiläum. | Foto: pixabay

Gesundheit aus der Apotheke Bienenstock – die Heilkraft von Honig, Propolis & Co

1896–2016 – Der Bienenzüchterverein Imst ist 120 Jahre alt und veranstaltet aus diesem Grund für alle Interessierte einen Fachvortrag zum Thema "Gesundheit aus der Apotheke Bienenstock – die Heilkraft von Honig, Propolis & Co". Der Vortrag findet am Freitag, dem 23. September, um 19.30 Uhr im Speisesaal der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt Imst (Meraner Str. 6) statt. Referent: Dr. Roland Berger, Gründer von Apis-z. Der Bienenzuchtverein Imst heißt alle Mitglieder und Interessierte zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Lungauer Imkerfachtage

18. und 19. März 2016 Freitag: ab 14:00 Uhr Samstag: ab 08:30 Uhr Haus für Wirtschaft, Arbeit und Bildung, Tamsweg Freitag, 18.3.2016: um 14:00 Uhr Varroaseminar, WL Leonhard Gruber mit praktischer Vorführung: Varroacontroller (witterungsabhängig) Samstag, 19.3.2016: 8:30 Eröffnung und Begrüßung, Organisatorisches 8:45 Propolis - Gewinnung, Zusammensetzung, Verarbeitung, Anwendung und Etikettierung; IM Gerald Lindenthaler (Salzburg) 10:15 Diskussion und Fragen 10:25 Pause 10:45 Blütenpollen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Lungauer Imkerfachtage

18. und 19. März 2016 Freitag: ab 14:00 Uhr Samstag: ab 08:30 Uhr Haus für Wirtschaft, Arbeit und Bildung, Tamsweg Freitag, 18.3.2016: um 14:00 Uhr Varroaseminar, WL Leonhard Gruber mit praktischer Vorführung: Varroacontroller (witterungsabhängig) Samstag, 19.3.2016: 8:30 Eröffnung und Begrüßung, Organisatorisches 8:45 Propolis - Gewinnung, Zusammensetzung, Verarbeitung, Anwendung und Etikettierung; IM Gerald Lindenthaler (Salzburg) 10:15 Diskussion und Fragen 10:25 Pause 10:45 Blütenpollen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Fotos: Norbert Prantner
3

Gesunderhaltung durch Bienenprodukte aus der Apotheke der Natur

Schon seit Jahrtausenden werden die Produkte der Honigbiene in der Volksmedizin mit Erfolg zur Vorbeugung von Krankheiten eingesetzt. Die Produkte der Biene sind sanft, dennoch stark wirksam und in der Regel gut verträglich. Honig ist deshalb nicht nur ein fantastischer Energiespender, sondern wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Blütenpollen als Nährungsergänzung entlasten den Leberstoffwechsel, fördern den Appetit, regen die Bildung von roten Blutkörperchen an, beruhigen das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Michaela Thöni-Kohler

Alles von der Biene beim Imkertag in Ried

RIED. Beim Imkertag am Sonntag, 8. November, im Pfarrheim in Ried in der Riedmark gibt es ein breites Angebot an Imkereiprodukten. Angeboten werden verschiedene Honigsorten, selbstgemachten Honiglebkuchen, Propolistropfen und Propolissalben, Lippenbalsam und vieles mehr an – alles regionale Produkte. Zur Verköstigung gibt es selbstgebackene Mehlspeisen und Kaffee. Weiters können Honigbier und Met verkostet werden. Duftende Bienenwachskerzen, Christbaumkerzen und Wachsfiguren und viele...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Für Leo Hinteregger ist das Wohl der Bienen in der Region eine Herzensangelegenheit.
22

Der Mensch braucht die Bienen

Ein Wieselburger Imker gibt Auskunft, was man gegen das "Bienensterben" unternehmen kann. WIESELBURG. "Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr" – dieses Zitat von Albert Einstein ist ein Anstoß für den Imker Leo Hinteregger aus Wieselburg, sich über das aktuelle Bienensterben Gedanken zu machen und die Bevölkerung darüber aufzuklären. Ein...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

BUCH TIPP: Propolis - gesundes Wundermittel

Viele Anleitungen zeigen, was daheim alles aus dem gesundheitlichen Wundermittel problemlos selbst erzeugt werden kann. Die chemische Formel von Propolis ist bis heute ein Geheimnis. Die Produkte haben eines gemeinsam: sie fördern die Gesundheit. Viele Rezepte zur Verarbeitung und Herstellung zu Hause finden sich in der aktuellen Auflage dieses bereits 17.000 Mal verkauften Buches. Stocker Verlag, 152 Seiten, € 16,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher

Tag des offenen Bienstock beim Käser Stefan...

Der Bienenzuchtverein Niederndorf und Umgebung freut sich auf Ihr Kommen. Führungen, Schaubienenstock, Honigschleudern, Honigbuffet, Kerzenwerkstatt und Bienenladen... Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt... So, 25.05.2014 - 13:00-18:00 Uhr Ort Atelier Käser, Walchseebundesstraße Ortsteil Primau Gem. Rettenschöss 6342 Niederndorf Wann: 25.05.2014 13:00:00 bis 25.05.2014, 18:00:00 Wo: Käser Stefan, Hausern, 6342 Niederndorferberg auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Foto: Leonhard Gruber
3

"Beeosphäre" - Bienen probieren

Die Volkshochschule und der Verein der Lungauer Imker starten eine gemeinsame Aktion: Imkerpatenschaft - Imkern auf Probe Dabei geht es um die Möglichkeit Interessierten die Möglichkeit zu bieten einmal Bienen zu halten – einfach um es einmal mit Bienen und der Imkerei auszuprobieren. Bei diesem neuen Kurs hat man genau dazu die Möglichkeit. Der Inhalt dieses Kurses behandelt unter anderem die Themen - was sind die Kosten, wie viel Zeit und woher kommt das notwendige Wissen um Bienen halten zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Bildungsverbund
Betrieb von Josef Henninger in St. Leonhard/Pucking. | Foto: privat

Honig als Apotheke der Natur

PUCKING (red). In einem Glas Honig sind bis zu 200 Inhaltsstoffe aus der "Apotheke der Natur". Josef Henninger ist Obmann des Imkervereins Pucking. Er selber führt einen Betrieb in St. Leonhard, der Blüten-, Wald- und Cremehonig sowie Propolistropfen, Met, Bärenfang und Wachsprodukte im Sortiment führt. Naturprodukte erfreuen sich besonders zu Weihnachten großer Beliebtheit.

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
2

Honigbier, Lebkuchen und Propolis beim Imkertag in Ried

RIED. Alles dreht sich beim schon traditionellen Imkertag am Sonntag, 10. November, in Ried in der Riedmark um Honig und Honigprodukte. Die Imker bieten verschiedene Honigsorten wie Wald-, Blüten- und Cremehonig sowie Honig mit Früchten an. Weiters können die Besucher selbstgemachte Honigmehlspeisen, Lebkuchen, Propolis, Met und Honigbier verkosten und kaufen. Beliebt sind die selbst gemachten Bienenwachskerzen, Wachsfiguren und Geschenksartikel. Viele Besucher nützen die Möglichkeit, bereits...

  • Perg
  • Ulrike Plank
3 50

Tag des offenen Bienenstocks in Niederndorf...

Gut besucht war der Tag des offenen Bienenstocks beim Holzbildhauermeister und Imker Stefan Käser. Von ihm und seinen Kollegen vom Bienenzuchtverein Niederndorf und Umgebung konnten Gleichgesinnte und Interessierte so manche Details und Eigenschaften über Bienen und deren Produkt Honig erfahren. Stefan hat 40 Völker und geht mit diesen auch auf Wanderschaft in die Wildschönau. Wie oft er schleudern kann hängt vom Sommer ab, aber in der Regel zwischen 2 und wenn es gut läuft 4 mal. Das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Franz Seyerlehners Honigsorten erfüllen alle strengen Kriterien des Landesimkerverbands. Foto: Thöne
2

Garstner Imker zwölf Mal vergoldet

Der Garstner Altbauernobmann Franz Seyerlehner betreut 35 Bienenstöcke. Franz Seyerlehners Honig ist Gold wert. Das hat der Garstner schwarz auf weiß. Zwölf Mal in Folge seit 2004 hat ihm der Landes-Imkerverband OÖ die hohe Qualität seines Bienenprodukts attestiert. GARSTEN. Franz Seyerlehner hat bereits mit 15 Jahren sein Herz an die Imkerei verloren und sie zwölf Jahre lang mit Leidenschaft betrieben. „Ich habe 1951 damit begonnen“, erzählt der gebürtige Laussinger. Der 75-Jährige erinnert...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.